Baizhuang-Schule

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Oktober 2009 um 01:05 Uhr durch Reiner Stoppok (Diskussion | Beiträge) (Weblinks). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Baizhuang-Schule (chinesisch 擺莊派 / 摆庄派, Pinyin Baizhuang pai, englisch Baizhuang Sect) ist eine der vier Schulen des Theravāda (Pali)-Buddhismus (chin. Shangzuobu Fojiao) in Yunnan.[1] Sie wird (nach ihren chinesischen Bezeichnungen) auch Genglong-Schule (chin. Genglong pai 耿龙派) oder Siyuan-Schule (chin. Siyuan pai 寺院派) genannt. Der Glaube wurde in der mittleren Ming-Zeit[2] aus Birma eingeführt und ist in den von den Völkern der Dai, Deang (Benglong) und Achang bewohnten Gebieten von Dehong und Baoshan in der chinesischen Provinz Yunnan verbreitet. Wie auch in der Rui-Schule ((潤派 / 润派, Rui pai, englisch Rui Sect) ist das Mönchs- und Priesterwesen sehr stark ausgebildet und sein Einfluß sehr stark.[3]

Literatur

Siehe auch

Fußnoten

  1. Die vier Schulen heißen (im Chinesischen) Rui pai 润派, Baizhuang pai 摆庄派, Duolie pai 多列派 und Zuodi pai 左抵派 (bzw. Ruen, Baizhhung, Dolie und Zodi nach Olson, S.54).
  2. Ling, Zhongguo Fojiao 2004, ISBN 7508503988, S.91 (chin.)
  3. wuys-com: "Yunnan diqu Shangzuobu Fojiao" (gefunden am 5. Oktober 2009)