Zum Inhalt springen

Velichov

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Juni 2005 um 01:07 Uhr durch AHZ (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Datei:Welchau.jpg
Welchau (vor 1931)

Velichov (deutsch: Welchau) ist eine Gemeinde mit 500 Einwohnern im Egerland in Tschechien. Sie liegt 4 km südöstlich der Stadt Ostrov nad Ohří an der Eger im Bezirk Karlsbad, Karlovarský kraj. Östlich des Ortes befindet sich das entvölkerte Duppauer Gebirge.

Geschichte

Welchau war von 1142 bis 1336 der westlichst gelegene Besitz des Klosters Doxan im Egertal. Danach wurde es ein zur Burg Hauenstein gehöriger Lehensbesitz.

Im Dreißigjährigen Krieg wurde das Dorf 1621 von bayerischen Soldaten eingeäschert.

Vor dem Zweiten Weltkrieg lebten 655 Einwohner in 121 Häusern im Ort.

Sehenswürdigkeiten

  • Kirche zu Mariae Himmelfahrt
  • Schloss, Umbau von 1870 durch Freiherr von Löschner