Fehlende Neutralität des Artikels
Hallo Beblawie,
- Bitte begründe folgende Löschung [1] - welche Wertung siehst du? (bitte beachte die entsprechenden Referenzen Literatur und Weblinks dazu - selbiges bedenke auch für das Folgende:).
- Das [2] ist nicht wie von dir behauptetes Neutralisieren, sondern Relativieren.
- Das [3] statt Neutralisieren plumpe Entstellung des Inhalts.
Grüße, andrax 21:02, 10. Jun 2005 (CEST)
Der ganze Artikel ist auch jetzt noch alles andere als neutral und nimmt Partei statt zu informieren. Wenn behauptet wird, in Knütters Habil.-Schrift hätte Knütter den Juden eine Mitschuld an ihrer Vernichtung zugewiesen, dann hätte ich schon gerne, daß das etwas genauer beschrieben wird, um beurteilen zu können, ob der Vorwurf zutrifft. Ansonsten ist das eher Verleumdung, wenn das nicht bewiesen wird. Ich habe nur die gröbsten Verstöße gegen das Neutralitätsgebot entfernt. Der ganze Artikel ist nicht neutral geschrieben, sondern macht sich die Kritik an Knütter zu eigen. Die Kritik soll nicht unter den Tisch fallen, sie soll aber als Kritik dargestellt werden und nicht als Tatsache hingestellt werden. Der derzeitige Artikel ist in einem Maße parteiisch, daß er den Neutralitätsbaustein verdient hat. -- Beblawie 21:39, 10. Jun 2005 (CEST)
Meine obige Kritik gilt auch weiterhin, weshalb die Neutralität nicht gewahr ist. Zur Neutralität gehört die unparteiliche Darstellung. Dazu ist unter Neutraler Standpunkt zu lesen: "Zur unparteiischen Darstellung gehört in erster Linie, die Argumente aller Seiten angemessen zu schildern, das heißt, sowohl vom Umfang her eine Ausgewogenheit zu wahren, als auch in der Wortwahl keine (implizite) Wertung vorzunehmen." Im Artikel werden die Argumente aller Seiten nicht dargestellt, weil nur der Kritik an Knütter Raum gegeben wird. Auch die Wortwahl läßt eindeutig Parteilichkeit erkennen. Der Artikel bedarf einer Überarbeitung, bei der die Argumente aller Seiten dargestellt wird. Einstweilen ist jedenfalls die Neutralität des Artikels nicht gewahrt! -- Beblawie 15:56, 15. Jun 2005 (CEST)
Fehlende Neutralität des Artikels - von wegen
Ich habe die Habil gelesen - er hat tatächlich den Juden eine Mitschuld gegeben. Diese wurde auch von anderen, die dies gelesen haben moniert (und publiziert). Zu einem späteren Zeitpunkt werde ich gerne Zitate und Quellen benennen. Ich würde eher sagen, dass Beblawie parteiisch ist.
- Du kannst gerne Zitate bringen, damit wir über das Thema diskutieren können. Dann läßt sich das auch in den Artikel einbauen und belegen, was zuvor nur Behauptung war. -- Beblawie 11:43, 15. Jun 2005 (CEST)
- Oh - wie generös - der Herr Beblawie. Ich denke - ich stelle die Zitate gleich rein! KarlV
Im Artikel heißt es: "Im Verfassungsschutzbericht des Jahres 2002 (Quelle: [4]) wird auf Seite 114 der im nächsten Kapitel beschriebene Vorfall aufgenommen und das weiter unten wiedergegebene Zitat veröffentlicht." Das ist ziemlich unverständlich, weil nicht eindeutig erkennbar ist, welcher "Vorfall" und welches der Zitate hier gemeint sind. Im übrigen bitte ich zu beachten, daß Links zu externen Seiten nicht im Text, sondern unter "Weblinks" aufgeführt werden. -- Beblawie 14:27, 15. Jun 2005 (CEST)
In der Kürze liegt die Würze! Wenn aber Aussagen so kurz sind, daß nicht mehr klar ist, worauf sie sich beziehen, dann sind sie nicht sehr hilfreich. -- Beblawie 15:26, 15. Jun 2005 (nachgetragen)
- Und das wäre nicht unverständlich und nicht umständlich??? KarlV
- im übrigen sind das keine "Weblinks" sondern die Quellen, die Du ja so sehr verlangst. Wenn die Quellen dann vom Inhalt getrennt sind, könntes Du ja wieder auf die Idee kommen, es wären nur Behauptungen (oder Verleumdungen). KarlV
- siehe: Wikipedia:Verlinken#Weblinks_.28Externe_Links.29: "Als Weblinks werden in der deutschen Wikipedia externe Links auf andere Internetseiten bezeichnet. Diese sollten nicht im Fließtext, sondern unter der Überschrift "Weblinks" in einem Block am Ende des Artikels unter der eventuell vorhandenen Literaturliste stehen. Sie sollen es dem Leser ermöglichen, sein Wissen über das Thema des Artikels zu vertiefen. Diskussionsforen, Adresssammlungen und dergleichen werden diesem Zweck in der Regel nicht gerecht."
Hier schon! Das sind Quellen (Quelltexte; pdf-Dateien) - keine für sich sprechenden Weblinks. Herr Schlauberger KarlV
Nochmals zum obigen Satz: Es ist nicht erkennbar, auf welche der beiden unter "Zitate" genannten Begebenheiten sich diese Aussage bezieht. -- Beblawie 15:08, 15. Jun 2005 (CEST)
- dann schau mal auf den Artikel! KarlV
Wenn Du ständig die Diskussionsbeiträge umstellt, dann ist auch diese "Diskussion" nicht mehr nachvollziehbar! -- Beblawie 15:29, 15. Jun 2005 (CEST)
Macht doch nichts - sind eh nur wir zwei!KarlV
Fehlende Neutralität des Artikels, von wegen
Hier scheint jemand unter dem Vorwand fehlender "Neutralität des Artikels" die Informationen und Tatsachen, die es nun mal leider zur Person Knütter gibt, zu diskreditieren und verdrehen zu wollen. Das Herr Knütter und sein Mitstreiter Beblawie hier etwas gegen den Inhalt haben, kann ich mir denken. Von ihrem Standpunkt aus ist Links oder Rechts oder gar Neutral anders, als vielleicht für mich. Deshalb am besten - Fakten und Tatsachen. Beblawie hat schon gezeigt, dass ihm selbst Tatsachen und Fakten nicht schmecken (weil sie ihm nicht in den Kram passen). Das wiederum nenne ich partiisch und die Sache mit der Neutralität ist reiner Vorwand! KarlV
- Es ist albern, mich zum Mitstreiter von Knütter zu machen. Knütter ist mir gleichgültig, aber nicht Wikipedia und die Neutralität der Artikel in Wikipedia. -- Beblawie 16:27, 15. Jun 2005 (CEST)
- komisch - mir auch - trotzdem - es scheint bei Dir nur ein Vorwand zu sein! KarlV
Die Mär der fehlenden Neutralität des Artikels
Ich habe eben einigen Leuten die Seite zum Lesen gegeben. Die meisten konnten den Vorwurf der "Mangelnden Neutralität" nicht folgen. Hier werden eigentlich überwiegend Fakten aufgezählt, die auch belegt werden. Wenn Herr Beblawie mit fakten und Belegen seine Probleme hat, dann kann man dem guten mann auch nicht helfen! Lediglich einer meinte, dass hier und da etwas "kolorit" weniger besser wäre. Also Herr Beblawie - wenn ihnen an Knütter also nichts gelegen ist - wo bitteschön sind die Fakten falsch? Was ist da ganau Verleumdung? Wollen Sie den Verfassungsschutz wegen Verleumdung anklagen? Auf die Antworten sind wir wirklich gespannt! KarlV
- Meine Antwort ist oben zu lesen! -- Beblawie 16:51, 15. Jun 2005 (CEST)
- Sage ich doch. Herr Beblawie kann nicht konkret sagen, was noch außer dem Fall der von ihm angesprochenen Habilschrift zutrifft. Das Allgemeinplätzchen "Der ganze Artikel ist nicht neutral geschrieben, sondern macht sich die Kritik an Knütter zu eigen" ist mehr als mager. Werde doch mal konkret. Hat nun der Verfassungsschutz nicht neutral geschrieben? Ist der Verfassungsschutz in Deinen Augen eine linke Organisation? KarlV
- Ich habe die fehlende Neutralität festgestellt. Dazu muß ich nur den Artikel lesen. Wenn Du den Artikel ausbauen willst, kannst Du das gerne tun. Ich habe andere Prioritäten, denn ich bin eben nicht Knütters Mitstreiter. -- Beblawie 17:01, 15. Jun 2005 (CEST)
- UNd ich habe keine fehlende Neutralität festgestellt. Dazu muß ich auch nur den Artikel lesen. Wenn Du Fakten nicht akzeptieren kannst, ist das Dein Problem! KarlV
die fehlende Neutralität des Beblawie
Alle Leser können selbst vergleichen. In den voherigen Versionen hat Herr Beblawie nach gutdünken und Gutsherrenart zahlreiche Veränderungen vorgenommen. Trotzdem ist es weiterhin angeblich einseitig. Sein Problem ist die Faktenlage. Rot ist eben Rot und kann durch weisses Übertünchen nicht neutraler gestaltet werden. Es gab ja mal ein Politiker, der hat vorgeschlagen, dass in den Nachrichten nur noch positive und keine negativen Nachrichten gesendet werden sollen. So kommt mir dieser Beblawie vor. KarlV
Ich habe mal die Skandalgeschichte um Knütters Einbindung in ultra rechten Kriesen samt Habilschrift neutral mit der jeweiligen Position von Antirassistischer Gruppen, WDR, Verfassunsschutz bis Innenministerium ausformuliert und entspr. den Baustein herausgenommen. Diese Kritik, wie auch sein Schaffen und Wirken ließen sich tatsächlich ausbauen. Für Letzteres stehen aber vorwiegend rechtsextremistische Webseiten zur Verfügung, die ich bitte Beblawie auszuwerten. Falls das gewollt ist. andrax 20:34, 17. Jun 2005 (CEST)
@Hallo Beblawie - Ich bitte dich, deinen edit-war einzustellen und hier zu begründen, warum du trotz Überarbeitung deine Bauklötze wieder einstellst. Angesäuert, andrax 00:10, 20. Jun 2005 (CEST)