Tukan (Sternbild)

Sternbild
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Mai 2005 um 16:04 Uhr durch RobotE (Diskussion | Beiträge) (robot Ergänze:th). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das Sternbild Tukan (Tucana) ist ein Sternbild des südlichen Fixsternhimmels. Es wurde 1603 von Johann Bayer eingeführt.

Daten des Sternbildes Tukan
Deutscher Name Tukan
Lateinischer Name Tucana
Lateinischer Genitiv Tucanae
Lateinische Abkürzung Tuc
Lage südlicher Fixsternhimmel
Rektaszension 24h
Deklination -65°
Fläche 295 Quadratgrad
Sichtbar auf Breitengraden -90° bis +15°
Beobachtungszeitraum
für Deutschland
Anzahl der Sterne mit
Größe < 3m
1
Hellster Stern,
Größe
α Tuc,
2,86m
Meteorströme
Nachbarsternbilder
(von Norden im
Uhrzeigersinn)
Phoenix
Kranich
Inder
Oktant
Kleine Wasserschlange
Karte des Sternbildes Tukan

Am südlichen Rand des Sternbildes kann die Kleine Magellansche Wolke beobachtet werden.

Unmittelbar daneben liegt der zweithellste Kugelsternhaufen, 47 Tucanae, der aber nicht zur Kleine Magellansche Wolke gehört.