Höhere Säugetiere | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Grauwolf Grauwolf Canis lupus | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Überordnungen | ||||||||||||
|
Die höheren Säugetiere (Eutheria) bilden eine Unterklasse der Säugetiere. Die anderen Unterklassen sind die Ursäuger (Protheria) und die Beutelsäuger (Metatheria).
Mit dem Verschwinden der Dinosaurier am Ende der Kreidezeit öffneten sich neue Lebensräume für die bis dahin relativ kleinen Säugetiere. Zwei zu diesem Zeitpunkt existierende Gruppen entwickelten jeweils eine hohe Artenvielfalt, die Beutelsäuger in Südamerika und Australien, die höheren Säugetiere auf den anderen Kontinenten.
Heute sind die höheren Säugetiere in Anzahl der Arten und Individuen die dominante Wirbeltiergruppe auf allen Kontinenten außer Australien und der Antarktis.
Der Begriff "höhere Säugetiere" wurde geprägt, um die Artenvielfalt und evolutionäre Überlegenheit gegenüber den andern Unterklassen auszudrücken. Heute gilt die Darstellung einer Tiergruppe als einer anderen 'überlegen' als problematisch. Nicht nur die Eigenschaften einer Tiergruppe, sondern auch die sie prägende Umgebung sowie Zufallsfaktoren bestimmen das Überleben. Der Begriff hat sich jedoch erhalten.
Die höheren Säugetiere werden in vier bis fünf Überordnungen unterteilt:
- Xenarthra: Hierzu gehören die Zahnarmen (Pilosa) und die Gürteltiere (Cingulata). Sie sind vermutlich in Südamerika entstanden.
- Laurasiatheria: Dies ist eine grosse Gruppen von Säugetieren, welche die Ordnungen der Insektenfresser (Insectivora), Fledertiere (Chiroptera), Schuppentiere (Pholidota), Raubtiere (Carnivora), Unpaarhufer (Perissodactyla), Paarhufer (Artiodactyla) und Wale (Cetacea) umfasst. Sie sind vermutlich auf dem ehemaligen Kontinent Laurasien entstanden.
- Afrotheria: Die Afrotheria sind eine recht kleine Gruppe auf den ersten Blick sehr unterschiedlicher Tiere. Die Röhrenzähner (Tubulidentata), Rüsselspringer (Macroscelidea), Schliefer (Hyracoidea), Seekühe (Sirenia), Elefanten (Proboscidea) und die Tenrekartigen (Tenrecomorpha), die die Tenreks (Tenrecidae) und Goldmullen (Chrysocloridae) umfassen, gehören hierhin. Sie sind nach ihrem Ursprungsort Afrika benannt.
- Euarchontoglires: Diese letzte Gruppe umfasst zwei Untergruppen:
- die Euarchonten (Euarchonta), zu denen die Riesengleiter (Dermoptera), Spitzhörnchen (Scandentia) und Herrentiere (Primates) zählen, und
- die Nager (Glires), welche die Nagetiere (Rodentia) und Hasenartigen (Lagomorpha) umfassen.