Es wäre angebracht, der Geschichte Maria-Lorettos ins Auge zu sehen und sie nicht zu verleumdnen, auch wenn die Wahrheit Euch offenbar zu schaffen macht :-)


Wenn jemandem die Geschichte zu schaffen macht, dann wohl Dir. Wie kann man sich Dein doch recht auffälliges Mitteilungsbedürfnis sonst erklären ?

Ich habe eigentlich angenommen, das gerade Du Dir über die Geschichte der Familie Orsini-Rosenberg im Klaren bist. Du trägst Dich da in eine Liste von "wichtigen Vertretern der Familie" ein. Ich habe ein Problem damit, dass gerade Du ein wichtiger Vertreter der Familie sein willst. Was hast Du eigentlich für die Familie Positives getan, außer, dass Du versucht hast Loretto an Dich zu reißen ??

Es steht Dir bei weitem nicht zu, Dich in eine Reihe mit Johann Andreas von Rosenberg oder Wolfgang Franz Xaver Reichsgraf von Orsini und Rosenberg einzureihen. Diese haben alle etwas wahrhaft Großes für die Familie geschaffen Du hingegen hast einen Gerichtsstreit provoziert.

Zusammenfassend also muss ich anmerken, dass Du einfach nicht wichtig genug bist Dich in diese Liste mit wahrhaft berühmten Familienmitgliedern einzutragen.

Ich halte es außerdem für eine sehr selbstgefällige und absolut überzogene Selbstbeweihräucherung dich als "entrechtetes Familienmitglied, welches uneigennützig für Loretto gekämpft hat" zu bezeichnen.

also.... bleib bitte ein bißchen auf dem Boden der Realität und verzerre nicht die Vergangenheit.


lg Andreas


Wenn jemand etwas verzerrt, dann ist es der traurige Rest dieser Familie und Ihr. Niemand anderer hat sich so positiv für die Zukunft der Familie und Lorettos eingesetzt als ich. Die Bewahrung des Familienerbes war mir sehr wichtig, ich habe nichts an mich gerissen sondern versucht es zu bewahren, aber Eure "Denkweise" ist eben die Realitätsverweigerung ! Selbstverständlich steht es mir zu, mich als letzten und vom Rest der Verwandtschaft bekämpften Bewahrer des Familienerbes zu nennen. Im Gegensatz zu jenen Versagern, die Ihr Geld durch den Verkauf ererbten Gutes lukrieren, habe ich selbst den größten persönlichen aber auch finanziellen Einsatz für Loretto erbracht und trete auch jederzeit dafür den Beweis an. Kein einziges Gerichtsverfahren habt ihr gewonnen...., warum wohl ? War ich vielleicht doch im Recht ? Ob Eurer Zerschlagung des Besitzes steht es Dir jedenfalls in keiner Weise zu, meinen Eintrag zu löschen, da dieser Eintrag einfach der Realität entspricht. Ich werde mich auch hüten, Euer "Schloss Feuersberg" (Wirtschaftsgebäude des abgebrannten Schlosses) aus dem Dokument zu nehmen. Ob Maler und Schauspieler so wichtig sind, sei auch dahingestellt. Ich habe aber im Gegensatz zu Euch kein Problem damit. Johann Andreas von Rosenberg hat das Schloss gebaut und großes geschaffen, im seinen Sinne habe ich es gegen Euren Willen versucht zu bewahren. Ihr habt es aber mit allen Mitteln zum Verkauf gebracht und damit die Tradition gebrochen sowie den Besitz zerschlagen. Ob das Größe ist ?

Helge


Wenn Du der Ansicht bist, dass "bewahren" das richtige Wort dafür ist, den Rest der Familie von der Nutzung des Schlosses auszusperren, dann bitte. Du hast leider versucht etwas zu bewahren, was Du gar nie alleine besessen hast. Zudem hat über Jahre hinweg die Familie zusammen Dieses Schloss - und das nur nebenbei bemerkt auch DICH gefälligkeitshalber als "Verwalter", erhalten.

Du sprichst von Größe: Ich besser gesagt wir beanspruchen auch nicht persönlich unter dem Titel "wichtige Vertreter der Familie" genannt zu werden. Der Umstand, dass Du wahrhaft glaubst großes in Deinem Leben geschaffen zu haben ist irgendwie belustigend und töricht zugleich.

Ich werde in Zukunft davon Abstand nehmen Deinen Eintrag als "wichtige Persönlichkeit" zu entfernen, da ich auch noch wichtigeres im Leben zu tun habe. Jedoch bitte ich Dich es zu unterlassen am Beginn der Seite gleich den Link orsini-rosenberg.at anzubringen. Da Deine Seite keineswegs die offizielle Internetpräsenz der Familie darstellt - oder leidest DU an Realitätsverweigerung ?

Ich hoffe Du wirst in Deinem Leben noch erkennen was da in den letzten Jahren wirklich geschehen ist.

lg Andreas