Front Line Assembly | |
---|---|
Gründung: | 1984 |
Genre: | Death Metal / Industrial Metal |
Mitglieder | |
Gründer | Bill Leeb |
1986-1990 | Michael Balch |
1990-1996, 2003-... | Rhys Fulber |
1997-2002 | Chris Peterson |
Front Line Assembly (manchmal auch Frontline Assembly geschrieben) wurde von Bill Leeb gegründet.
Geschichte
Der Usprung
Die Geschichte von Front Line Assembly begann, als Bill Leeb entschied, bei Skinny Puppy, den kanadischen Industrialpionieren - unter angeblich umstrittenen Umständen - auszusteigen. Der Name (zu deutsch Vordere Fließbandmontage) soll von den belgischen EBM-Pionieren Front 242 inspiriert worden sein.
Die Anfänge
Nach zwei selbst vertriebenen Demokassetten (Total Terror und Nerve War - beide in 1986), erschien 1987 das erste Album The Initial Command. Michael Balch kam damit zur Band, und an einigen Stücken war Rhys Fulber beteiligt.
Bereits 1988 erschien das Folgealbum State of Mind. Mit den beiden Mini-Alben Corrosion und Disorder begann auch die lange Zusammenarbeit mit Wax Trax! und Third Mind Records. Diese beiden Mini-Alben wurden noch im selben Jahr zusammengepackt als ein Album (Convergence) veröffentlich, und später noch einmal mit Extratracks als Corroded Disorder (1995).
Der Durchbruch
Mit ihrem nächsten Album Gashed Senses and Crossfire (1989) wurden FLA härter - und erfolgreicher. Danach stieg Michael aus und Rhys wurde Vollmitglied.
Während Caustic Grip (1990) sich noch stark an seinen Vorgänger hielt, kam 1992 mit Tactical Neural Implant ein Album, welches bis heute als ein Meisterwerk nicht nur für FLA, sondern der elektronischen Musik allgemein gilt.
Dann kam der Wechsel zu Roadrunner und mit Millennium (1994) die Rockmusik. Harte Gitarren von Devin Townsend und Don Harrison dominieren den Sound. Auf dem Folgealbum Hard Wired (1995 bei Off Beat und wie die folgenden Alben in den USA von Metropolis Records vermarktet) verbanden Bill und Rhys die Gitarren von Millennium mit der Atmosphäre von Tactical Neural Implant. Nach der Welttournee stieg 1996 Rhys aus und Chris Peterson stieß zu FLA.
Die Wende
Mit Chris kam ein komplett neuer Sound. Weg waren die Guitaren, her mit Drum'n'Bass. FLAvour of the Weak (1997) ist trotz allem kein schlechtes Album, auch wenn es gern so von vielen Fans hingestellt wird.
Danach kam Implode (1999), welches an Qualität und Geschlossenheit in jeder Hinsicht mit dem bisherigen Meisterstück Tactical Neural Implant mithalten kann. Doch mit Epitaph (2001) kam schließlich das aus. Nach eine katastrophalen Tournee schien das Ende gekommen zu sein. (Obwohl es nicht etwa an mangelnden Verkäufen lag, sondern hinter der Bühne ging einiges schief.)
Phönix?
Von vielen schließlich für tot erklärt, kam schließlich die überraschende Wende, und 2004 mit dem alten und neuen Partner Rhys Fulber ein neues Album (Civilization).
Diskografie
Albums
- The Initial Command (1987)
- State of Mind (1988)
- Gashed Senses & Crossfire (1989)
- Caustic Grip (1990)
- Tactical Neural Implant (1992)
- Millennium (1994)
- Hard Wired (1995)
- FLAvour of the Weak (1997)
- Implode (1999)
- Epitaph (2001)
- Civilization (2004)
Singles & EPs
- Corrosion (1988)
- Disorder (1988)
- Digital Tension Dementia (1988)
- No Limit (1989)
- Iceolate (1990)
- Provision (1990)
- Virus (1991)
- Mindphaser (1992)
- The Blade (1992)
- Millennium (1994)
- Surface Patterns (1994)
- Cuicuitry (1995)
- Plasticity (1996)
- Colombian Tecktie (1997)
- Comatose (1998)
- Prophecy (1999)
- Fatalist (1999)
- Everything Must Perish (2001)
- Maniacal (2003)
- Vanished (2004)
Compilations & Live Albums
- Convergence (1988)
- Live (1989)
- Corroded Disorder (1995)
- The Remix Wars: Strike 2 (1995)
- Live Wired (1996)
- Reclamation (1998)
- Re-Wind (1998)
- The Singles: Four Fit (1998)
- Monument (1998)
- Explosion (1999)
Interne Wiki-Links
Bandmitglieder
- Bill Leeb
- Rhys Fulber (1990-1996, seit 2003)
- Chris Peterson (1997-2002)
- Michael Balch (1987-1989)
Gastmusiker und andere
Nebenprojekte
Internet-Seiten
- Front Line Assembly auf Discogs
- Mindphaser 3.0 - FLA und alle Nebenprojekte (Englisch)