Michael Ondaatje

kanadischer Schriftsteller
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. Mai 2005 um 08:44 Uhr durch TomK32 (Diskussion | Beiträge) (anführungszeichen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Michael Ondaatje (* 12. September 1943 in Sri Lanka) ist ein kanadischer Schriftsteller.

Ondaatje ist von holländisch-tamilisch-singhalesischer Herkunft. 1954 zog er mit seiner Mutter nach England und 1962 nach Kanada, wo er die kanadische Staatsbürgerschaft annahm.

Ondaatje hat einen BA (Bachelor of Arts) der Universität von Toronto und einen MA (Master of Arts) der Queen's University in Kingston (Ontario). Mitte der 1960er ließ er sich in Toronto nieder, von 1971 bis 1983 lehrte er an der York University und seitdem am Glendon College in Toronto. Am 8. November 1988 wurde ihm der Order of Canada, die höchste kanadische Auszeichnung, verliehen.

Er hat eine sehr charakteristische, nicht-lineare Art zu schreiben, die er in In the Skin of the Lion erstmals vorstellte und im Roman Der englische Patient zur Vollendung brachte. Erzählungen erschafft er, indem er Schnappschüsse von miteinander verbundenen Szenen äußerst detailreich erforscht.

Werke

Obwohl Ondaatje hauptsächlich als Romanautor bekannt ist, umfassen seine Werke gleichwohl Werke der Poesie, des Films sowie Memoiren: Neben seinen Memoiren aus der Kindheit Running in the Family (Es liegt in der Familie, 1982) und seinem Poesieband There's a Trick With a Knife, welcher den Governor General's Award gewann, sind folgende seiner Werke die bekanntesten:

Literatur