Alinea
Hallo Alinea, bin gerade dabei um noch einen ROTEN bei Miró zu erledigen. Kommt gleich in ANR. Gruß --Wuselwurm 18:02, 2. Sep. 2009 (CEST)
- Du, bzw. Ihr seid ja unheimlich schnell. Ich schau dort gleich mal rein. Vielen Dank! -- Alinea 18:10, 2. Sep. 2009 (CEST)
- Das wäre nett, mal kurz duchsehen bitte, hab auch mit den Kat noch Problem brauche immer lange bis ich die passenden finde. --Wuselwurm 18:14, 2. Sep. 2009 (CEST)
- War schon kurz drin, das mit L'Age d'or habe ich verlinkt, Bunuel eingebracht, aber im Lemma L'Age d'or habe ich auf die Schnelle keinen Hugnet gefunden ;-O -- Alinea 18:22, 2. Sep. 2009 (CEST)
- Danke dabei habe ich gesehen, und gleich den mir bekannten Belegen entsprechend geändert in: Drehbuch zusammen mit Salvador Dali geschrieben Wer von den beiden der Hauptautor war kann man nicht sagen. Da er mit Dali viele gemeinsamen Dinge gemacht hat. Gibt keine Versionsgeschichte wie bei uns hier. Gruß --Wuselwurm 19:18, 2. Sep. 2009 (CEST)
- Im Artikel Dali ist bist auf eine Stelle die ich gerade verlinkt habe die Zusammenarbeit mit Hugnet überhaupt nicht erwähnt obwohl die beiden einige Dinge zusammen gemacht hatten. --Wuselwurm 19:45, 2. Sep. 2009 (CEST)
- Hallo Wuselwurm, ich denke, Deine Quelle ist nicht korrekt, siehe auch hier, kein Hugnet erwähnt. Ich habe beim Googeln nichts gefunden. Bei Dalí haben meine Quellen nichts erwähnt. Vielleicht kannst Du mich ja mit einer anderen Quelle überzeugen oder wendest Dich einfach mal an den Hauptautor von L'Âge d'Or? Viele Grüße -- Alinea 08:58, 3. Sep. 2009 (CEST)
- Im Artikel Dali ist bist auf eine Stelle die ich gerade verlinkt habe die Zusammenarbeit mit Hugnet überhaupt nicht erwähnt obwohl die beiden einige Dinge zusammen gemacht hatten. --Wuselwurm 19:45, 2. Sep. 2009 (CEST)
- Danke dabei habe ich gesehen, und gleich den mir bekannten Belegen entsprechend geändert in: Drehbuch zusammen mit Salvador Dali geschrieben Wer von den beiden der Hauptautor war kann man nicht sagen. Da er mit Dali viele gemeinsamen Dinge gemacht hat. Gibt keine Versionsgeschichte wie bei uns hier. Gruß --Wuselwurm 19:18, 2. Sep. 2009 (CEST)
- War schon kurz drin, das mit L'Age d'or habe ich verlinkt, Bunuel eingebracht, aber im Lemma L'Age d'or habe ich auf die Schnelle keinen Hugnet gefunden ;-O -- Alinea 18:22, 2. Sep. 2009 (CEST)
- Das wäre nett, mal kurz duchsehen bitte, hab auch mit den Kat noch Problem brauche immer lange bis ich die passenden finde. --Wuselwurm 18:14, 2. Sep. 2009 (CEST)
- Habs erstmal raus bis es neue Belege gibt. Gruß --Wuselwurm 09:06, 3. Sep. 2009 (CEST)
- thx -- Alinea 09:12, 3. Sep. 2009 (CEST)
- Habs erstmal raus bis es neue Belege gibt. Gruß --Wuselwurm 09:06, 3. Sep. 2009 (CEST)
Glückwunsch
Dankeschön :-) -- Alinea 10:44, 5. Sep. 2009 (CEST)
- Oh, es gibt Matjeshering. :-) Lekker! So will ich singen: Matjes, yes, yes, yes… ;-) Liebe Grüße vom --Thot 1 12:07, 5. Sep. 2009 (CEST)
- …noch'n fröhlichen Aquavit hinterher? Zur Verdauung und als Frostschutz gegen stereotype Quadrophoniker ;-) Telrúnya 17:24, 5. Sep. 2009 (CEST)
- Jo, heute sogar zwei, danke und Prost ;-) -- Alinea 17:39, 5. Sep. 2009 (CEST)
- …noch'n fröhlichen Aquavit hinterher? Zur Verdauung und als Frostschutz gegen stereotype Quadrophoniker ;-) Telrúnya 17:24, 5. Sep. 2009 (CEST)
Glückwünsche! Und zum Nachtisch gibt es Eierkuchen mit Zucker und Zimt... ;-) --Jocian (Disk.) 01:21, 6. Sep. 2009 (CEST)
- Danke für den Nachtisch. Als ich ihn heute zum Frühstück verputzt habe, war er nicht mehr heiß ;-) -- Alinea 09:11, 6. Sep. 2009 (CEST)
Auch ich war in Arkadien geboren...
Hoij Alinea, Resignation? Wg. des Artikels Golo Mann? (Oder, doch wohl nicht, so hoffe, ich, wg. "Einmischereien"?) Schiller pflegte, soweit ich mich an frühere Seminarplagereien erinnere, bei solchen Anwandlungen (ersterer Art) zu dichten und/oder Rotspon zu trinken... ;) lg, --Jocian (Disk.) 12:02, 5. Sep. 2009 (CEST)
- Nein, Golo ist es nicht. Dichten kann ich nicht und Rotspon nützt nichts. Grüße -- Alinea 12:07, 5. Sep. 2009 (CEST)
- Sorry, ich war im RL unterwegs. Hmm, ich stehe im Moment auf dem berühmten Schlauch? (Bei den vielen Möglichkeiten der nonverbalen Kommunikation, sich misszuverstehen, erlaube ich mir mal die direkte Nachfrage, ob Dir meine "Einmischung" bei dem Salem-Bild evtl. nicht genehm war? Oder geht es um die "allgemeine Stimmung" im Projekt??) --Jocian (Disk.) 15:16, 5. Sep. 2009 (CEST)
- Mehl -- Alinea 15:30, 5. Sep. 2009 (CEST)
- Mehl --Jocian (Disk.) 16:44, 5. Sep. 2009 (CEST)
- Zucker oder Salz? --Felistoria 16:46, 5. Sep. 2009 (CEST)
- Pfeffer ;-) -- Alinea 16:50, 5. Sep. 2009 (CEST)
- Ähm, beim Knüppelkooken kam früher sowohl Zucker als auch Salz zum Mehl dazu, an Pfeffer kann ich mich nicht erinnern ;-) --Jocian (Disk.) 17:04, 5. Sep. 2009 (CEST)
- Geheimes Spezialrezept für Schlangenbrot, das beißt so schön ;-) -- Alinea 17:39, 5. Sep. 2009 (CEST)
- Ähm, beim Knüppelkooken kam früher sowohl Zucker als auch Salz zum Mehl dazu, an Pfeffer kann ich mich nicht erinnern ;-) --Jocian (Disk.) 17:04, 5. Sep. 2009 (CEST)
- Pfeffer ;-) -- Alinea 16:50, 5. Sep. 2009 (CEST)
- Zucker oder Salz? --Felistoria 16:46, 5. Sep. 2009 (CEST)
- Mehl --Jocian (Disk.) 16:44, 5. Sep. 2009 (CEST)
- Mehl -- Alinea 15:30, 5. Sep. 2009 (CEST)
- Sorry, ich war im RL unterwegs. Hmm, ich stehe im Moment auf dem berühmten Schlauch? (Bei den vielen Möglichkeiten der nonverbalen Kommunikation, sich misszuverstehen, erlaube ich mir mal die direkte Nachfrage, ob Dir meine "Einmischung" bei dem Salem-Bild evtl. nicht genehm war? Oder geht es um die "allgemeine Stimmung" im Projekt??) --Jocian (Disk.) 15:16, 5. Sep. 2009 (CEST)
Miró Artikel
Hallo Alinea das Bild :Datei:Mare amb miro i sert 1974.jpg wurde auf Commons gelöscht. Kannst du dieses Bild nicht nach de.wiki holen? Schade wenn die Bilder verschwinden. Gruß --Wuselwurm 19:17, 15. Sep. 2009 (CEST)
- Ja klar ist es bedauerlich, aber der uploader scheint eine URV begangen zu haben, da kann man nix machen, leider. Einen schönen Abend -- Alinea 19:31, 15. Sep. 2009 (CEST)
- Dir auch eine schönen Abend, dachte es wäre zu retten. Habe auch gerade die Disku. dazu gelesen. --Wuselwurm 19:43, 15. Sep. 2009 (CEST)
Salvador Dali's Schnurrbart
Hallo Ailina, ich denke warum Salvador Dali einen Schnurrbart trägt oder nicht, muß nicht am Anfang des Artikels stehen und erst recht nicht unter seinem Portrait. -- Fenrisulfir 13:03, 17. Sep. 2009 (CEST)
- Da dieser Artikel zwei Kandidaturen überstanden hat, denke ich schon, dass es okay ist, zumal das Foto zwar bekannt, aber immer noch ein Hingucker ist und einer Erklärung bedarf. -- Alinea 13:07, 17. Sep. 2009 (CEST)
- Es geht in dem Artikel um Dali's künstlerisches Schaffen und nicht darum von wem er sich seine Bartfrisur abgeschaut hat!! Man kann es ja im Artikel unterbringen aber nicht gleich im zweiten Satz. Das ist ja lächerlich -- Fenrisulfir 13:15, 17. Sep. 2009 (CEST)
- EOD. -- Alinea 13:17, 17. Sep. 2009 (CEST)
- Es geht in dem Artikel um Dali's künstlerisches Schaffen und nicht darum von wem er sich seine Bartfrisur abgeschaut hat!! Man kann es ja im Artikel unterbringen aber nicht gleich im zweiten Satz. Das ist ja lächerlich -- Fenrisulfir 13:15, 17. Sep. 2009 (CEST)
- Warum hast du keine Argumente?! Dann habe ich wohl recht!! -- Fenrisulfir 13:23, 17. Sep. 2009 (CEST)
- Dali ist, weit über seine Bedeutung als Künstler hinaus, zu einer prototypischen Künstlerfigur des 20. Jahrhunderts mit einer unglaublich Popularität geworden. Heute würde man sagen, er war (und ist es vielleicht immer noch) der erste Popstar. Das hat natürlich auch etwas mit seinem Aussehen zu tun. Und da gehört der Bart unbedingt, ja sogar unabdingbar dazu. Mach mal eine kleine Umfrage in Deinem Bekanntenkreis. Dieser Schniegelbart wird als erstes oder zweites genannt werden. Sein korrekter Name ist übrigens „oben gezwirbelter Oberlippenbart”, in Fachkreisen kurz Schnauzer „Dali“ genannt. --Artmax 16:12, 17. Sep. 2009 (CEST)
Miró – Kandidaten
Hallo liebe Alinea. Was würdest Du davon halten, unseren Miró kandidieren zu lassen? Grüße --Thot 1 16:19, 18. Sep. 2009 (CEST)
- Hallo lieber Thot 1, nachdem das Review ja seit vielen Tagen keine neuen Beiträge gebracht hat, können wir ja erstmals die KALP-Seite mit unserem Beitrag ergänzen. Grüße -- Alinea 16:24, 18. Sep. 2009 (CEST)
- Done. :-) --Thot 1 16:42, 18. Sep. 2009 (CEST)
- thx :-) -- Alinea 17:10, 18. Sep. 2009 (CEST)
- Done. :-) --Thot 1 16:42, 18. Sep. 2009 (CEST)
Gertrude Steins Hitlerzitat
Danke für die Verbesserung. --Berndpick 20:19, 18. Sep. 2009 (CEST)
- Gern geschehen -- Alinea 08:51, 19. Sep. 2009 (CEST)
Name
Hallo Alinea: Spanisch: Mujer y Pájaro (in catalán: Dona i ocell) würde jedoch den französichen Namen rausnehmen denn sonst könnte man ja jede Landessprache wie (portugiesisch: Mulher e Pássaro) ect. dazu übersetzen oder? Gruß --Wuselwurm 19:57, 21. Sep. 2009 (CEST)
- Schwierig, schwierig, die meisten Titel sind französisch, wie Du siehst, weil sie so katalogisiert sind, insofern sind die anderen Sprachen nicht überzeugend. Schaun mer Morgen noch mal ;-) Gruß -- Alinea 20:53, 21. Sep. 2009 (CEST)
- Morgens geschaut und erledigt :-) -- Alinea 10:13, 22. Sep. 2009 (CEST)
Weblinks
Hallo Alina, die Webseite wird dann kommerziell, wenn man die Bilder für kommerzielle Zwecke nutzen will. Anschauen kostet nichts und es sitzen nur Kunsthistoriker da, die die Captions verfassen. Alle Bilder mußten der Fondation Matisse vorgelegt werden und wurden auf ihre Qualität hin geprüft. Außerdem zahlt Bridgeman der DACS (der englischen VG Bild und Kunst) zielich viel Geld, um kunsturheberrechtlich geschützte Bilder zeigen zu dürfen. Hier besteht eindeutig ein Mehrwert für die Nutzer, weshalb ich den Link geestzt habe. Ich würde ihn sicherlich nicht irgendwo setzen, wo man auch woanders mühelos sich die Bilder anschauen kann. Warum willst Du diese Bildquelle den Usern von Wikipedia vorenthalten. Gruß -- Bridgeman 16:57, 23. Sep. 2009 (CEST)
- Hallo Bridgeman, lies Dir diesen Link durch, dann wirst Du mich verstehen, Kommerzielle Seiten sind nicht erwünscht. Grüße -- Alinea 17:11, 23. Sep. 2009 (CEST) PS. Es sind jetzt schon mehr als fünf Weblinks, das soll auch nicht sein. Steht alles im Link. -- Alinea 17:38, 23. Sep. 2009 (CEST)
Hallo Alinea, nicht alles was kommerziell ist, muss unbedingt schlecht sein. Überzeugend wäre deine Argumentation nur, wenn wirklich keine kommerziellen Seiten verlinkt wären. Schau Dir z.B. mal die Links zu Picasso an, da sind auch kommerzielle Posterhersteller beteiligt, aber die können eben Picasso zeigen. Nun gerade eine Seite zu kritisieren und zu löschen, die eben zeigen darf, was anderen aus urheberrechtlichen Gründen nicht gestattet ist, ist vielleicht nicht wirklich im Sinne der Wikipedia-Nutzer. Ich hätte ja auch rigendwein Pseudonym wählen können, dann würdest du vermutlich nicht sofort nur böse kommerzielle Instinkte wittern, aber ich habe es nicht getan, weil ich eben hier eindeutig einen Nutzwert für Wikipedia sehe. Noch in Gruß -- Bridgeman 18:04, 23. Sep. 2009 (CEST)
- Hallo Bridgeman, wer hier mitarbeitet, muss sich an Regeln halten, ob man sie gut findet oder nicht. Und ich habe die Regeln nicht erfunden, sie waren vor mir da. Insofern ist das nicht meine Argumentation. Den Link dazu habe ich Dir ja gesetzt. Du kannst gern Deinen Mentor befragen. Er wird mir wohl zustimmen müssen. Gruß -- Alinea 18:16, 23. Sep. 2009 (CEST)
Dritte Meinung
Hallo Alinea, würde gerne deine Ansicht zu Spezial:Beiträge/FelixBusse haben. Hier versucht ein Benutzer sein Buch irgendwie bekannt zu machen und fügt Ref und Links ein. Nur ein Beispiel zum Artikel: José Moreno Carbonero. FelixBusse schreibt: Später beschloss Moreno Cabonero, Schüler zu werden von Salvadore Dali und Unterricht vom jungen Pablo Picasso zu bekommen. (WP:TF)??? José Moreno Carbonero lebte von 1860 bis 1942, Dali 1904 bis 1989 das ist glaube ich Unfug das Moreno Schüler von Dali werden wollte. Die Beiträge von Benutzer:FelixBusse haben wohl nur den Zweck sein Buch (wenn es geben sollte) bekannt zu machen. Ich denke die Beiträge von FelixBusse sollten alle überprüft und gelöscht werden (WP ist keine Werbeplattform) oder? Gruß --Wuselwurm 09:25, 24. Sep. 2009 (CEST)
- So ist es. Der Benutzer ist gesperrt, siehe hier Die Werbung war mir schon auf der Disku von Picasso aufgefallen. Ist aber schon eine Weile her. Wenn Du noch Einträge siehst, die nicht entfernt wurden, würde ich es an Deiner Stelle jetzt erledigen. Grüße -- Alinea 09:31, 24. Sep. 2009 (CEST)
- Danke hab es gerade erst gesehen war mein Fehler weil ich es auf der Dali-Diskussion gelesen hatte. Sorry war mein Fehler. Schönen Tag --Wuselwurm 09:34, 24. Sep. 2009 (CEST)
- Hab Deine Mail gelesen, danke. Mir ist noch was aufgefallen:(Im Text steht: 1956 verlegte Miró seinen festen Wohnsitz nach Cala Major, einem Verwaltungsbezirk von Palma de Mallorca. Das Wohnhaus Son Abrines wurde von Mirós Schwager, dem Architekten Enrique Juncosa Iglesias (1902–1975) , entworfen und gebaut, sodass Joan Miró und seine Frau Pilar zwei Jahre später einziehen konnten.) Ich lese es so also 1956 plus die zwei Jahre wäre ja erst 1958. Denke aber es ist so Enrique hat das 1954 erbaut dann die zwei Jahre dazu wäre 1956 somit entspricht es dem neuen festen Wohnsitz ab 1956. Vielleicht kannst Du diese Textpassage noch etwas umstellen. Gruß --Wuselwurm 17:49, 24. Sep. 2009 (CEST)
- Danke, habs neutraler formuliert. Gruß -- Alinea 18:05, 24. Sep. 2009 (CEST)
- Hab Deine Mail gelesen, danke. Mir ist noch was aufgefallen:(Im Text steht: 1956 verlegte Miró seinen festen Wohnsitz nach Cala Major, einem Verwaltungsbezirk von Palma de Mallorca. Das Wohnhaus Son Abrines wurde von Mirós Schwager, dem Architekten Enrique Juncosa Iglesias (1902–1975) , entworfen und gebaut, sodass Joan Miró und seine Frau Pilar zwei Jahre später einziehen konnten.) Ich lese es so also 1956 plus die zwei Jahre wäre ja erst 1958. Denke aber es ist so Enrique hat das 1954 erbaut dann die zwei Jahre dazu wäre 1956 somit entspricht es dem neuen festen Wohnsitz ab 1956. Vielleicht kannst Du diese Textpassage noch etwas umstellen. Gruß --Wuselwurm 17:49, 24. Sep. 2009 (CEST)
- Danke hab es gerade erst gesehen war mein Fehler weil ich es auf der Dali-Diskussion gelesen hatte. Sorry war mein Fehler. Schönen Tag --Wuselwurm 09:34, 24. Sep. 2009 (CEST)
thumb|upright versus miniatur|hochkant
hallo alinea, hab ich da was nicht mitbekommen? ;-) klär mich doch bitte mal auf, was der tiefere grund dieser neuen regel sein soll. - danke im voraus! dontworry 10:18, 29. Sep. 2009 (CEST)
- Wurde vor einiger Zeit umgestellt von Englisch auf Deutsch. Siehe hier als Beispiel. Grund wird sein, dass das Bild nicht "File" heißt, sondern "Datei", und das wird konsequent in den weiteren Formulierungen umgesetzt. Funktionieren tut Beides noch. Gruß -- Alinea 10:25, 29. Sep. 2009 (CEST)
- kann man damit die bilder auch durch faktor skalieren - wie bei "upright", z.b.: =1.1... ? ausserdem kann man bei der (um-)benennung auf "datei" - in commons - über "nutzung" wahrscheinlich nicht sehen, wo das bild überall verwendet wird? (typischer "deutscher" krümelkram, ist das mal wieder für mich = bringt nix, macht aber zusätzlich arbeit!) ;-) dontworry 10:43, 29. Sep. 2009 (CEST)
- Klar kannst Du "hochkant=0.75" wählen. "File" ist aber schon ganz lange durch "Datei" ersetzt worden, vorher hieß es sogar noch "Bild". Insofern ist die Thematik nicht neu. Man sollte aber nicht um des Korrigierens willen nur diese Formulierungen ändern, sondern nur ändern, wenns andere Korrekturen gibt. -- Alinea 10:51, 29. Sep. 2009 (CEST)
- kann man damit die bilder auch durch faktor skalieren - wie bei "upright", z.b.: =1.1... ? ausserdem kann man bei der (um-)benennung auf "datei" - in commons - über "nutzung" wahrscheinlich nicht sehen, wo das bild überall verwendet wird? (typischer "deutscher" krümelkram, ist das mal wieder für mich = bringt nix, macht aber zusätzlich arbeit!) ;-) dontworry 10:43, 29. Sep. 2009 (CEST)
Herzlichen Glückwunsch
...Dir und Thot 1 zur Exzellenz! Grüße --Artmax 08:43, 1. Okt. 2009 (CEST)
- Vielen Dank Artmax :-) Grüße -- Alinea 09:49, 1. Okt. 2009 (CEST)
Vielen Dank, Telrúnya, das zweite Frühstück ist gesichert ;-) Grüße -- Alinea 10:23, 1. Okt. 2009 (CEST)
- Glückwunsch Alinea zum 10. Excellenten. Und Danke auch an Artmax und Telrúnya für die Glückwünsche. :-) --Thot 1 10:29, 1. Okt. 2009 (CEST)
Auch von mir euch beiden herzlichen Glückwunsch. --Anima 20:40, 1. Okt. 2009 (CEST)