Hallo NebMaatRe, Die Stele des Anrenepnefer ist hinsichtlich der Thematik der biblischen Überlieferung vom Auszug aus Ägypten ein wichtiger chronologischer Beleg im Zusammenhang von archäologischen Untersuchungen der Orte Tell er-Retaba und Tell el-Maschuta im Wadi Tumilat.
das ist ja schön und gut, aber jeder Leser wird sich fragen: Warum? Gruss -- Udimu 15:40, 1. Okt. 2009 (CEST)
- Hallo Udimu, kommt noch :-) Grüße --Neb-Maat-Re 15:44, 1. Okt. 2009 (CEST)
- PS.: Wo hast Du denn die Hieros her? Ich kann in den Hieros beim besten Willen kein erster Schreiber ausmachen; und die Titel von Hanning zu nehmen ist auch keine saubere Methode, man sollte die schon vom Orginal, also von der Stele des Anchrenepnefer abschreiben. Gruss -- Udimu 15:48, 1. Okt. 2009 (CEST)
- Gemach, gemach...hier beispielsweise die Hieros vom Schreiber; gemäß Hannig als "Notizenschreiber" oder "derjenige, der die Aufzeichnungen macht" deklariert; das "nefer" bezieht sich in diesem Fall gemäß Hannig auf "der Beste" (Bester=Erster). Grüße --Neb-Maat-Re 16:05, 1. Okt. 2009 (CEST)
- meinst Du nicht, dass die Übersetzung etwas zu frei ist. Bei erster Schreiber würde ich an sS tpy denke und nie auf sXA nfr kommen. Wo hast Du denn die Hieros der anderen Titel her? Gruss -- Udimu 16:08, 1. Okt. 2009 (CEST)
- Gemach, gemach...hier beispielsweise die Hieros vom Schreiber; gemäß Hannig als "Notizenschreiber" oder "derjenige, der die Aufzeichnungen macht" deklariert; das "nefer" bezieht sich in diesem Fall gemäß Hannig auf "der Beste" (Bester=Erster). Grüße --Neb-Maat-Re 16:05, 1. Okt. 2009 (CEST)
- Zu frei? Nein, ich hatte ja vier Quellen vorliegen (inkl. Hannig), die alle in diesem "O-Ton" übersetzt hatten. Die anderen Titel sind aus anderer Lit mit der altägyptischen Bezeichnung; also z.B. "heri-en-peraa"; für diese Titel sind bei Hannig wiederum die Hieros mit Übersetzung vorhanden. Folgen noch alle als Einzelnachweise. Grüße --Neb-Maat-Re 16:12, 1. Okt. 2009 (CEST)
- also wie gesagt, Titel und Namen sollten eigentlich nach den zitierten Urkunden und nicht aus Wörterbüchern genommen werden, das ist Gang und Gäbe in den Altertumswissenschaften, in Wörterbüchern finden sich Pauschalschreibungen, die bestimmten Schreibungen in bestimmten Perioden nicht immer gerecht werden. Bester und Erster ist sicherlich ein Unterschied, zusammen sollte der Titel doch wohl näher an den Quellen als "bester Notizenschreiber" wiedergegeben werden. Gruss -- Udimu 16:20, 1. Okt. 2009 (CEST)
- Habe nun gemäß "good recorder" auf "bester/guter Schreiber" geändert. Grüße --Neb-Maat-Re 16:25, 1. Okt. 2009 (CEST)