Begrüßung

Es freut mich, dass Du zu uns gestoßen bist. In Hilfe und FAQ kannst Du Dir einen Überblick über unsere Zusammenarbeit verschaffen. Fragen stellst Du am besten hier, ich (und die meisten Wikipedianer) helfen gerne.

Ein Tip für Deinen Einstieg in Wikipedia: Sei mutig. Odin 19:02, 5. Feb 2004 (CET)

Triebwagen / Triebzug

Triebwagen / Triebzug ist wirklich ein blödsinniger Artikelname. --TomK32 14:46, 4. Mär 2004 (CET)

Für beide Begriffe gibt es gleich viele gute Gründe, und beide sind etwa gleich verbreitet. Wie löst man so etwas denn normalerweise? --mawa 01:04, 8. Mär 2004 (CET)
Trennen? Triebwagen ist z.B. ein 650 (also einteilig), Triebzug sind die ICEs.
Leicht OT: wieso schmeißt du Tausenderpunkte raus? --TheK 23:50, 22. Apr 2004 (CEST)
Zum ersten: Die Artikel waren schon einmal getrennt. Da der Unterschied zwischen Triebwagen und Triebzug fließend ist, ist die Trennung verhältnismäßig wenig sinnvoll. Ob z.B. Triebfahrzeuge mit Gelenk im Gegensatz zu permanent kurzgekuppelten Einheiten als Triebwagen und nicht als Triebzüge zu zählen sind, ist Geschmackssache. Übrigens sind ICE 1 und ICE 2 keine Triebzüge, sondern Triebkopfzüge. Ein einzelner ICE-2-Halbzug ist de facto sogar ein konventioneller Wendezug.
Was Tausenderpunkte angeht, gibt es irgendwo eine Richtlinie zur Zahlenschreibweise, wo ich gelesen habe, dass der Punkt bei vierstelligen Zahlen nicht gesetzt werden solle. -- mawa 00:24, 23. Apr 2004 (CEST)
also du kannst mir gerne einen Fall nennen, wo die Frage, ob "Triebwagen" oder "Triebzug" unklar ist - SO ist es aber beknackt. (sorry, Seite "vergessen") TheK(?!) 01:35, 9. Aug 2004 (CEST)
In Triebwagen ist das Problem unter "Definitionsprobleme" behandelt. Und wenn du mir nicht sagen kannst, was beknackt ist, dann ändere ich das Beknackte halt nicht. So einfach ist das. -- mawa 14:34, 9. Aug 2004 (CEST)
zumindest sollte es mal unter einem Stichwort liegen und das andere ein Redirect sein. Oder wer sucht bitte genau nach "Triebwagen / Triebzug"? TheK(?!) 23:25, 9. Aug 2004 (CEST)
Du hast dir wirklich nicht die Mühe gemacht nachzuschauen, bevor du hierher gepostet hast, oder? Sonst wüsstest du, dass Triebwagen / Triebzug schon lange ein Redirect ist. -- mawa 02:03, 10. Aug 2004 (CEST)

Nur fürs Protokoll: Die Weiterleitung ist gelöscht, weil kein Artikel mehr darauf verwiesen hat. --Eldred 22:07, 11. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Bundesstaat

Danke für die Antwort. Hatte mich nur anfangs etwas gewundert. Eigentlich leuchtet es mir von der Logik auch nicht ein. Begriff ist Begriff! Es heißt ja auch Bundesrepublik Deutschland und nicht Republik der Bundesstaaten Deutschlands, obwohl das evtl. logischer wäre. Stern 02:30, 25. Mär 2004 (CET)

Wenn du einen Löschantrag hinzufügst, wäre es nicht schlecht eine Begründung durch richtige und überzeugende Argumente zu liefern, anstatt oberflächliche und schlichtweg falsche Scheinargumente an den Tag zu bringen. Du solltest vielleicht noch etwas an deiner Objektivität feilen. Denn subjektive Ideologien haben hier (in Diskussionen kann das anders sein) nichts verloren. Grüße --Thommess 15:14, 18. Apr 2004 (CEST)

Ganz klasse. Du versuchst mir klarzumachen, ich würde nicht objektiv argumentieren, und greifst mich dazu in dieser überkandidelten Weise persönlich an? Ich habe vielleicht einen Splitter im Auge, aber du solltest mal nach dem Balken in deinem suchen... Was den beanstandeten Artikel angeht: Er ist schlicht überflüssig. Die Informationen darin sind unvollständig, veraltet und liegen in anderen Artikeln in besserer Form vor. Aber das können wir gerne auf der Löschkandidatenseite diskutieren, und bitte nicht in dem überheblichen Ton, den du oben an den Tag gelegt hast. Danke! -- mawa 16:05, 18. Apr 2004 (CEST)
so eine Antwort hatte ich erwartet. Durch deine beleidigende Antwort mir gegenüber hast du meinen Argumenten stattgegeben, dass Objektivität ein Fremdwort für Dich ist. --Thommess 16:15, 18. Apr 2004 (CEST)
Allmählich frage ich mich, warum ich überhaupt versuche, mich einem merkbefreiten 16- oder 17jährigen Rotzbengel, der hier noch keine zwei Monate mitmacht und, wie man den zahlreichen Hinweisen auf seiner Diskussionsseite gut entnehmen kann, sowieso nicht ganz kapiert, wie hier der Hase läuft, noch sinnvoll mitzuteilen :) -- mawa 17:11, 18. Apr 2004 (CEST)
Deine Beleidigungen werden immer hilfloser, kannst dich wohl nicht gegen einen "Rotzbengel" - wie du sagtest - mit konstruktiven Mitteln zur Wehr setzen. Übrigens nur so am Rande: Ich habe in einem Monat mehr geleistet, als du in vier Monaten.
Solange deine Antworten nicht konstruktiv sind, halte die Diskussion hiermit für beendet. Grüße --Thommess 17:30, 18. Apr 2004 (CEST)
Si tacuisses... -- mawa 00:50, 19. Apr 2004 (CEST)

Hallo Mawa, ich fürchte Du wirst Dich mal mit mit Benutzer:Schumir kurz schließen müssen, um aus zwei Artikeln einen zu machen ;-)) --Markus Schweiß 21:45, 9. Aug 2004 (CEST)

autoschalter

Ich füge es bei drive-in mit ein. Grüße Hadhuey 08:15, 30. Aug 2004 (CEST)

Vertrauen

Hallo,

einige Wikipedianer basteln gerade am versuchsweisen Aufbau eines Vertrauensnetzes (Web of trust), um Benutzer besser einschätzen zu können und auch deren Stimmen bei Abstimmungen. Ich wollte nicht hinten anstehen und habe dich in meine ganz kleine Liste aufgenommen. --Sascha Claus 20:48, 29. Nov 2004 (CET)

Hallo Mawa, wie kommst du dadrauf, das beim Turbinenstart nicht per Zündkerze nachgeholfen wird? -- Stahlkocher 19:05, 3. Jan 2005 (CET)

Das ist oft so, ist aber keine zwingende Notwendigkeit. Auch vom Treibstoff her sind übliche Gasturbinen viel näher am Dieselmotor als am Ottomotor. -- mawa 02:32, 4. Jan 2005 (CET)

Fahrsteig

Seit kurzem gibt es Fahrsteige mit variabler Geschwindigkeit...
Sehr interessant, wer baut das, wo gibts das? Links? <mehr Info need /> --Ollinaie 08:12, 3. Feb 2005 (CET)

Die Aufzugsparte von Thyssen. Google ist dein Freund. -- mawa 12:52, 3. Feb 2005 (CET)

Tatsache, ich habe doch noch den kleinen Absatz bei http://www.zukunft-technik-entdecken.de/dynamisch_beschleunigt.html gefunden. Hab schon heute Mittag bei www.thyssen-fahrtreppen.de geschaut, aber nichts in angemessener Zeit gesehen. Die müssen ihren Webauftritt beim Osterhasen selbst in Auftrag gegeben haben, so gut ist alles versteckt. Und dann schreiben die Seitenweise von neuen Modellen. Was aber genau die technischen Unterschiede zwischen "Gertrude" und "Brunhilde" sind, ausser dass die neue ganz neu, und ganz toll ist, und vermutlich noch weisser wäscht, bleibt unklar. Producktvergleichstabellen sind im Hause Thyssen unbekannt. Naja, trotzdem vielen Dank für deine Mühe --ollinaie 17:08, 3. Feb 2005 (CET)

Anschlussstellen

Hallo Mawa, danke für den Hinweis. Vor lauter Anschlussstellen, Anschlußstellen, Anschluß-Stellen und Anschluss-Stellen, in die ich etwas System gebracht habe, hatte ich übersehen, dass das noch etwas anderes war. Ist nun erledigt. Gruss --ahz 15:09, 10. Feb 2005 (CET)

Kassel-Wilhelmshöhe

...ist von Dir angelegt worden, ich habe alle Links darauf korrigiert und den BKS-Teil in Wilhelmshöhe übernommen. Da Du den Artikel auf deiner Benutzerseite verlinkt hast, wollte ich ihn Dir nicht einfach "unter dem Hintern weglöschen". Ich würde vorschlagen, dass Du den (inzwischen) IMHO überflüssigen Artikel selbst zum löschen anmeldest ... Grüße ... Hafenbar 09:29, 6. Mär 2005 (CET)

Oder Redirect auf Bahnhof Kassel-Wilhelmshöhe ? ... Hafenbar 09:37, 6. Mär 2005 (CET)

OK, in Redirect geändert. -- mawa 00:53, 10. Mär 2005 (CET)

Hallo Mawa, ich habe versucht, den Artikel zu verbessern (Benutzer:Stoerte hatte auch schon Kleinigkeiten geglättet). Wenn Du mit dem Ergebnis einverstanden bist, kannst Du ja den Überarbeiten-Baustein herausnehmen. Gruß--Chef 04:51, 11. Mär 2005 (CET)

Hallo Mawa,

ich finde es gut, dass du den Artikel wieder auf einen neutralen Standpunkt bringen willst. --Thomas Fernstein 20:03, 12. Apr 2005 (CEST)


Hallo Matthias!

Hast ja im April ein Kommentar in die Diskussionsseite von Queen gemacht... Warum arbeitest du nicht (mehr?) am Artikel mit?

Anna Makievski 14:08, 19. Jun 2005 (CEST)

Verbindungskurve

Hallo Mawa, vielleicht stehe ich gerade auf der Leitung, aber ich habe keine Ahnung, wie so eine von dir beschriebene Verbindungskurve aussehen soll. Vielleicht so?

               /--V-Kurve--\
Strecke A ----<             >----Strecke B
               \--Bahnhof--/

--Eldred 20:50, 11. Mai 2005 (CEST)Beantworten