Wikipedia:Sperrprüfung/Alt 02

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Oktober 2009 um 00:14 Uhr durch 84.137.105.241 (Diskussion) (Benutzer:Arcy). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Wikipedia:Sperrprüfung/Alt 02/Intro

Benutzer:Neon02, Benutzer:Brummfuss (erl.)

Neon02 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) und Brummfuss (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) sind heute Nacht durch Benutzer:Felistoria für einen Zeitraum dreier Tage gesperrt worden. Die Sperren erfolgten nach einer Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2009/09/28#Benutzer:Neon02 (erl.) von Benutzer:Stefan64 gegen Neon02. Felistoria hat auf der VM-Seite zugleich einer Sperrprüfung zugestimmt ("SP, AP etc. stehen zur weiteren Inkriminierung offen.")

Dei VM_Meldung bezieht sich auf die Bezeichnungen "erotischen Phantasien" und "sexistischer Diskriminierung" in einem Beitrag von Neon02 auf Benutzer:Simplicius/Diderot-Club II. Auf den nachfolgenden Beitrag von Brummfuss hatte Felistoria selbst hingewiesen.

Brumfuss hatte um 28. September 2009, 00:41 Uhr geschrieben:

"Sexismus vermutete ich auch schon intuitiv als Motivation - da steht eben eine 14jährige, die vermutlich so einige ältere männliche und einsame Nerds auch intelligenzmäßig noch locker in die Tasche steckt. Davor hat man natürlich doppelt Respekt. Stefan64 hat vielleicht subjektiv vordergründig wirklich so gehandelt, weil er "Schlimmeres verhindern" wollte, aber er und die anderen Beteiligten haben leider absolut nicht kapiert, dass es sich hier um ein ziemliche grundlegendes Problem der offenen Wikipedia handelt, dem man nicht durch die üblichen willkürlichen und autoritären (d.h. nicht auf Richtlinen basierende, kontrollierbare und korrigierbare Entscheidungen) Maßnahmen beikommen kann. [...]"

Neon02 hatte um 27. September 2009, 21:55 Uhr dort geschrieben:

"[...] Es spricht viel dafür, dass sie [eine Benutzerin] Opfer von sexistischer Diskriminierung wurde. Vermutlich wäre überhaupt nichts passiert, wenn es das Bild eines männlichen Jugendlichen gewesen wäre. Die IP hat ja oben zurecht darauf hingewiesen, dass die Vorwürfe sich wohl doch eher aus erotischen Phantasien der entsprechenden Admins speisen. [...]"

Die IP Benutzer:79.255.15.244, auf den sich Neon02 hier offenbar bezieht hatte um 26. September 2009, 23:16 Uhr geschrieben:

"[...] Den Rest der Fantasien, die User Olaf Simons der Neu-Userin ungebeten mit auf den Weg gibt, will ich hier nicht wiedergeben; auch meine Tastatur würde dabei nicht mitziehen. [...]"

Benutzer:Olaf Simons hatte um 26. September 2009, 19:03 Uhr in der Begründung der Löschung einer Datei geschrieben:

"[...] Jüngst saß ich im Regionalzug von Kassel nach Göttingen und lauschte drei 16jährigen Mädchen, die sich königlich darüber amüsierten, was sie bereits für komische Dinge mit Internet-Identitäten erlebt hätten, besonders den "gefakten": Man lädt ein Bild hoch von irgendwo aus dem Netz, Natasja Kinski (echt? wer issn das?) oder eine Klassenkameradin, die man hasst, und stattet das Bild mit Hobbis und Kontaktangeboten aus. Dann beantwortet man Fragen von Männern, und guckt, was die so wollen könnten. [...]"

Ich halte den Vorwurf der "sexuellen Diskriminierung" gegenüber den beteiligten Administratoren für falsch und abwegig. Gleichwohl hat Olaf Simons im Zuge der administrativen Löschentscheidung mögliche erotische Implikation von sich aus als Argument angeführt. Ferner entsteht der Eindruck daß Olaf Simons und Stefan64 hier nach dem Vieraugenprinzip die Löschentscheidung gemeinsam getroffen haben und vertreten.

Ich halte es für im Prinzip gerechtfertigt und notwendig, daß über möglichen Sexismus im Verhalten anderer Benutzer oder strukturellen Sexismus in der Wikipedia offen diskutiert werden kann. Nichts anderes haben Neon02 und Brummfuss meines Erachtens getan, und sind für diese Kritik mit noch dazu unverhältnismäßig langen Sperren belangt worden. Daher bitte ich um eine Entsperrung beider Benutzer.

--Rosenkohl 11:54, 28. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Nur kurz: ich war an der Löschung des Bildes nicht beteiligt, hielt sie aber für gerechtfertigt. In jedem Falle sollte man eine solche Löschung gegenüber der Beteiligten begründen. Ich vermute mal, es ging tatsächlich darum, möglichen Missbrauch zu verhindern. Wir wissen nicht, wer solche Identitäten mit Bildern ausstattet und Kontaktsuchen betreibt (das genau war mit das Heikle an dem neuen Account: die Kombination aus Bild, Bekenntnis des Alters - erst 14 und ganz "Einfach nur Laura" - und Kontaktsuche). Wenn die Person 14 ist und hier unbedacht agiert, muss ihr von uns aus Klarheit geschenkt werden, welcher Problemhorizont besteht. Das Gespräch der 16jährigen aus dem Zug, das ich wiedergab, ist nicht erfunden - und ohnehin nicht exotisch. Ich denke, es ist genau der Missbrauch, dem wir vorbeugen müssen (und dem wir vorbeugen sollten, da Wikipedia ohnehin nicht Facebook oder StudiVZ ist). Sollen wir dumpf um die Geschichte herumsprechen und die 14jährige rätseln lassen, oder es klarer sagen? Ich selbst bin zu alt, um da Scheu zu haben das Freizeitspiel der 16jährigen zu benennen. Internet treibt nun mal diese Blüten. Ehrlich - ich zucke da die Schultern.
Das eigentliche Problem ist: Hätten wir verhindern können, dass die Neu-benutzerin sich auf dieses Drahtseil begibt? Das Kind war ins Wasser gefallen, als die ganze Sache auf der öffentlichen Wikimedia Liste rausging. Ein Admin hätte das Bild löschen und den account kontaktieren müssen, per e-mail und diskret, um sicherzustellen, dass hier alles mit gutem Wissen um das Internet verläuft. Es war fatal, das ganze so öffentlich auszutreten und die Beteiligte so rätseln zu lassen, was hier denn abgeht. Wenn die 14 war (und davon gehe ich aus), wurde die aus der Geschichte nicht ganz klug. --Olaf Simons 12:53, 28. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

 Info: Dass sich ausgerechnet bf als streiter gegen sexismus geriert, entbehrt nicht einer gewissen Komik. −Sargoth 12:02, 28. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich schließe mich dem Antrag von Rosenkohl an, Auch, wenn ich die Sache ebenfalls anders als Neon und Brummfuss sehe, so haben beide doch wohl das Recht, ihre Eindrücke, Meinungen und Spekulationen zu schildern (quasi im Sinne von "kann es nicht sein, dass ...?" - Es wurden keine Tatsachenbehauptungen aufgestellt, sondern lediglich Interpretationen von Äußerungen Dritter eingestellt, deren Kombinationen selbst auf Vermutungen und Spekulationen beruhen (also Spekulationen über Spekulationen zu möglichen Beweggründen wieder anderer ...). Die Reaktion der Benutzersperre ist hier deutlich überzogen (mal wieder ... aber man kennt's ja. ... hat halt eben mal wieder Brummfuss getroffen.--Ulitz 12:30, 28. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

 Info: Ziffer 4 des Intro: "Solltest du einen Antrag für einen anderen Benutzer formulieren, gib einen Link auf dessen Wunsch nach einer Sperrprüfung an." Ich bitte daher Rosenkohl, der diese SP beantragt hat, dies nachzuholen - oder soll ich vermuten, dass er nur denkt, dass Brummfuss und Neon02 eine SP möchten? --91.89.142.63 12:57, 28. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

 Info: Bitte baldmöglichst Pkt. 4 bei beiden Benutzern nachholen oder ich beende das Ganze. Die Regel ist klar und eindeutig. Martin Bahmann 13:23, 28. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Vielen Dank an Rosenkohl für das Starten der Sperrprüfung. Ich bitte darum, den Kontext meiner Äußerung zu beachten, deshalb deshalb stelle ich sich hier noch einmal vollständig dar:

„Ganz so einfach ist es denn doch nicht. Meiner Meinung nach ist das ein erschreckendes Beispiel für den Umgang von Admins mit normalen Usern. Da wird auf einen vagen Verdacht hin ein Bild gelöscht und der Userin von Admin Olaf Simons letztendlich unterstellt, sie würde Identitätsmissbrauch betreiben. Ich finde das empörend und halte diesen Admin für denkbar ungeeignet. Bei einer solchen Begrüßung braucht man sich nicht zu wundern, wenn sie der Wikipedia für immer den Rücken kehrt. Ich befürchte allerdings, das ist nur die Spitze des Eisbergs und solche Minidramen kommen - weitgehend unbemerkt - beim Umgang der Admins mit neuen Usern regelmäßig vor, was dazu führt, dass auch diese für die Wikipedia verloren sind; zurück bleiben "Hausmeistertypen" (Elian) und Personen mit autoritärem Charakter, die sich in dieser Athmosphäre richtig wohl fühlen. Was diesen konkreten Fall angeht, halte ich den Verdacht von Olaf Simons und anderen für völlig ungerechtfertigt. Identitätsmissbrauch wird in solchen Web 2.0-Netzwerken betrieben, wo die Chancen relativ hoch sind, dass diese gefakte Identität bemerkt wird. Dazu sind Benutzerseiten der Wikipedia denkbar ungeeignet. Da verirrt sich höchstens jemand zufällig hin. Zudem sind auch keine für die betreffende Person möglicherweise peinlichen Umstände auf der Benutzerseite veröffentlicht wurden. Das Bild und einige Angaben sind ja fast ein Jahr alt. Auch hat die Userin im Benutzernamensraum nichts editiert, was in irgend einer Weise als Anstößig betrachtet werden könnte. Es spricht viel dafür, dass sie Opfer von sexistischer Diskriminierung wurde. Vermutlich wäre überhaupt nichts passiert, wenn es das Bild eines männlichen Jugendlichen gewesen wäre. Die IP hat ja oben zurecht darauf hingewiesen, dass die Vorwürfe sich wohl doch eher aus erotischen Phantasien der entsprechenden Admins speisen. Bedauerlich, dass diejenige, die angeblich beschützt werden soll, jetzt darunter leiden muss... Neon02 21:54, 27. Sep. 2009 (CEST)“

Meine Äußerung entstand aufgrund der Empörung über Admin Olaf Simons, der eine neue Userin ohne jeden konkreten Hinweis mit strafbaren Handlungen (Mobbing durch Identitätsdiebstahl) in Verbindung brachte. Durch seine, von Rosenkohl oben wiedergegebene Äußerung, liegt der Verdacht einer sexistischen, nicht sexuellen Diskriminierung nahe. Möglicherweise wissen die sperrenden Admins und die Sperrbefürworter gar nicht, was damit gemeint ist. Sexistische Diskriminierung bedeutet Diskriminierung aufgrund des Geschlechts. Hier wurde durch Admin Olaf Simons eine bestimmte Personengruppe, hier weibliche Jugendliche, mit bestimmten negativ einzuschätzenden Handlungen, hier Identitätsmissbrauch, in Verbindung gebracht. Allein weil besagte Userin zu dieser Gruppe gehört, folgenden dann Sanktionen, hier Löschung der Bilder. Durch diese Beschuldigungen und folgenden Handlungen ist der entsprechende Account für immer verbrannt und die Userin wahrscheinlich dauerhaft für die Wikipedia verloren. Man überlege nur, was los wäre, wenn Angehörige anderer Gruppen wie MigrantInnen, Muslime oder Juden mit bestimmten negativen Stereotypen in Verbindung gebracht und sie allein aufgrund eines vagen Verdachts sanktioniert würden.

Ich unterstelle der Userin nichts. Ich unterstelle uns, dass wir nicht sicherstellen können, dass andere mit ihrem Bild irgendwas machen - darum müssen wir handeln. Falls sie die Herausgeberin des Bildes wie der Seite ist (und davon ging ich aus), notiere ich, dass sie mit etwas mehr Alter einen solchen Account nicht als Kontaktsuche einer 14jährigen gestaltet. --Olaf Simons 14:05, 28. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Was den Begriff „erotische Fantasien“ angeht, sprechen die von Rosenkohl zitierten Äußerungen eigentlich für sich selbst. Wie sonst lässt sich z.B. die Erwähnung der in den 70er Jahren als Jugendstar mit großer erotischer Ausstrahlung bekannten Schauspielerin Nastassja Kinski, die u.a. für den Spielfilm Reifeprüfung bekannt wurde, erklären?

Die erotischen Phantasien liegen auf Deiner Seite, ich musste Lachen über die Damen im Zug, die von Bildersuchen im Netz berichteten, der Dialog ist nicht meine Erfindung, indes Schnipsel der Realität, mit der wir besser umgehen. --Olaf Simons 14:09, 28. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Hier wird wieder einmal derjenige bestraft, der auf Fehlentwicklungen und katastrophales Verhalten durch Admins aufmerksam macht.

Besonders ärgerlich ist, dass die Diskussion auf der Vandalismusmeldung mitten in der Nacht stattfand und ich mich dort gar nicht verteidigen konnte und weiterhin, dass ich mich selbst mit einem anderen Account nicht mehr auf der Sperrprüfungsseite äußern konnte, sondern einen Proxy nutzen musste. Dass ich mich erst jetzt äußern konnte, liegt auch daran, dass es nicht so einfach war, einen nicht gesperrten Proxy zu finden. Ich kann jedoch versichern, dass Rosenkohl in meinem Sinne gehandelt hat. Neon02 64.111.120.15 13:32, 28. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

 Info: @Neon02: der Form halber - bitte melde Dich kurz an und bestätige auf Deiner DS, dass Du diese IP bist. Danke. --91.89.142.63 13:36, 28. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Jepp, bitte auf der Disk identifizieren. Die Disk ist frei, den Autoblock Sperr-ID #412696 habe ich freigegeben, d.h. IP Adresse sollte, z.B. zur Anlage eines Sperrprüfungskontos frei sein. Den Proxy habe ich gesperrt. Sperrprüfungskonten sind nur für hier, nicht für irgendwoanders - genauso wie die eben freigegebene IP-Adresse.--LKD 13:41, 28. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
  Wurde erledigt. Danke. --91.89.142.63 13:42, 28. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Die Unterstellung, dass es um Diskriminierung auf Grund von erotischen Fantasien bei einer angeblich 14-jährigen ginge ist schon ziemlich hammerhart. Meiner bescheidenen Ansicht stellt jedwede Unterstellung solcher pädophiler Neigungen einen ganz erheblichen Verstoß gegen KPA dar.
Vor allem, da ich davon ausgehe, dass ein Benutzer sein Alter kennen sollte und die Benutzerin/der Benutzer zwischendurch das Alter mal ganz rasch änderte[1]. Nebenbei frage ich mich auch, warum die Benutzerin/der Benutzer im Diderot Club 2.0 nun ohne entsprechende eigene Äußerung zum Thema wurde. Im Moment sehe ich keine wirkliche Fehlentscheidung von Felistoria.--MfG Kriddl Kriddlmitdreckbewerfstelle 13:54, 28. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Rosenkohl sollte durch ein geeignetes Zitat belegen oder aber die Behauptung ausdrücklich zurücknehmen, daß "Olaf Simons im Zuge der administrativen Löschentscheidung mögliche erotische Implikation von sich aus als Argument angeführt" habe. --Otfried Lieberknecht 14:29, 28. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Vielleicht schaust du noch mal genau. Man muß sogar annehmen dass man nach 390 Tagen ein Jahr älter geworden ist [2], alles andere wäre eher komisch. Ist noch nicht genug Schaden angerichtet worden, muß jetzt auch noch ein ungerechtfertigter Vorwurf der Altersfälschung hinzukommen? --92.228.220.233 20:06, 28. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
  • schön. Ihr könnt nicht lesen, und den Unterschied zwischen Sexismus und Sexualität kennt ihr auch nicht. Ihr wisst nicht, was eine Beleidigung ist; insbesondere Felistoria liegt ganz daneben. Wäre auch mal ganz nett gewesen, mich darüber zu informieren, wenn man mich schon nicht fragen möchte. Egal, ich versuch es trotzdem:
    1. Ich habe weder gesagt noch gemeint, dass Stefans64's Verhalten auf grund sexistischer Überlegungen erfolgt sei.
      "Sexismus vermutete ich auch schon intuitiv als Motivation" steht in der Vergangenheit und intuitiv ist wörtlich gemeint Bildungsservice: ohne diskursiven Gebrauch des Verstandes. Bezogen habe ich mich auf den gesamten Vorgang und auf die Spekulationen Olaf Simons.
      Der sexistische Anteil dabei spielt die Überlegung, wie bereits mehrfach dargelegt, dass wir (vermute ich) viele ähnliche Fälle haben, bei denen nicht auf Grund von Spekulationen ohne weitere Verdachtsmomente persönliche Bilder gelöscht werden. Ein wesentliches Merkmal, was die benutzerin von diesen Fällen unterscheidet, ist Alter und Geschlecht (lat. Sexus). Eben genau wegen diesen beiden Punkten hatte sich Olaf Simons zu der Annahme verstiegen, dass hier ein Identitätsmissbrauchm o.ä. vorliegen könnte. Soweit dies zuträfe, so dachte ich anfangs, also rein als Möglichkeit, läge mit der Unterscheidung und Ungleichbehandlung nach Geschlecht Sexismus vor. Das habe ich aber nirgends als Vorwurf Stefan64 aufgestellt, sondern rein als nicht weiterverfolgte Theorie gesehen.
    2. Ich habe im Gegenteil geschrieben, dass Stefan64 in der Überzeugung gehandelt haben könnte, hier schwereren Schaden abzuwenden:
      „Stefan64 hat vielleicht subjektiv vordergründig wirklich so gehandelt, weil er "Schlimmeres verhindern" wollte“ -
      mit "vielleicht" wollte ich kennzeichnen, dass ich seine Motivation nicht kenne, aber davon ausgehe.
    3. Da ich Stefan64 früher schon öfter kritisieren musste, ist es leider naheligend, dass er dies wieder als Kritik an seiner Person verstanden hat. Dies war ausnahmsweise mal nicht so gemeint; Kritik schon, aber durch etwas anderes begründet und auch nicht persönlich, wenn auch etwas genervt und unfreundlich formuliert.
      „aber er (Stefan64) und die anderen Beteiligten haben leider absolut nicht kapiert, dass es sich hier um ein ziemliche grundlegendes Problem der offenen Wikipedia handelt, dem man nicht durch die üblichen willkürlichen und autoritären (d.h. nicht auf Richtlinen basierende, kontrollierbare und korrigierbare Entscheidungen) Maßnahmen beikommen kann“
    4. Alles andere ist Wikifantentünnef, wieder etwas zu hoch für felistoria und Stefan64 und eure semantisch vollkommen abwegigen Deutungen mit anschließenden Adhocsperren nerven einfach nur tierisch; genauso wie eben Bilder von jungen Frauen ohne weitere Verdachtsmomente zu löschen, weil man irgendwann im Zug ein Gespräch zwischen jungen Frauen mitgehört hat... Leute, das ist einfach grotten... naja, grottenschlecht. Quelle.

--Buntschuh 15:11, 28. Sep. 2009 (CEST) (Brummfuss)[Beantworten]

 Info: @brummfuss: der Form halber auch die Bitte an dich - bitte melde Dich kurz an und bestätige auf Deiner DS, dass Du Buntschuh bist. Danke. --91.89.142.63 15:14, 28. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
  Wurde erledigt --91.89.142.63 15:34, 28. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich habe Olaf Simons keine pädophilen Neigungen vorgeworfen und auch nicht behauptet, dass die Userin deshalb diskriminiert wurde. Ich habe ihm vorgeworfen, dass bei der Konstruktion des Vorwurfs Identitätsdiebstahl allgemein erotische Phantasien im Spiel waren (Stichwort: Nastassja Kinski). Aus seinem Text auf der Userseite ging nicht hervor, dass er auch bei der Erwähnung dieses Namens ein Gespräch wiedergab, was er dann hier erläuterte. Diskriminiert wurde die besagte Userin dadurch, dass sie ohne jeden Verdacht öffentlich mit dieser Gruppe der Identitätsdiebe in Verbindung wurde und auch deshalb Löschaktionen stattfanden. Ich finde das nach wie vor "hammerhart". Kriddls Unterstellungen der Userin gegenüber zeigen deutlich, dass er sich höchstens oberflächlich mit dem Fall beschäftigt haben kann. Er beschuldigt sie, ihr Alter "ganz rasch" geändert zu haben. Die von ihm zitierte Version der Benutzerseite [3] stammt aber vom 1. September 2008. Dann wäre sie jetzt logischerweise ein Jahr älter, also 14. Auch wurde entgegen der Ankündigung von LDK der Autoblock nicht freigegeben. Neon02 91.204.210.16 15:19, 28. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

(Reindrängel): Dann erlär mir bitte Deine oben zitierte Aussage "dass die Vorwürfe sich wohl doch eher aus erotischen Phantasien der entsprechenden Admins speisen" - das ist genauso eine Unterstellung.--MfG Kriddl Kriddlmitdreckbewerfstelle 09:34, 29. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
(BK) @Buntschuh/brummfuss: Du beziehst Dich, wenn ich das richtig sehe, auf diesen Kommentar von Olaf Simons. Du meinst also, die Überlegung von Olaf Simons, dass jemand, der sich im Internet eine (sexuell konnotierte) Tarnidentität zulegen will, eher eine 14-jährige Jugendliche dar/-vorstellt als beispielsweise einen männlichen dreissigjährigen Nerd (oder eine Alt-Achtundsechzigerin), sei bereits selbst als solche sexistisch? Oder hab ich da Deinen Gedankengang schon wieder missinterpretiert? Port(u*o)s 15:22, 28. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Das siehst du falsch und ich verstehe auch nicht, was du hier willst, ist mir auch egal. Ich habe keine Zeit für soetwas. Ich bezog mich auf die Löschung der Bilder durch Stefan64 und auf die mails der Mailingliste (inzwischen aus der Erinnerung). Und außerdem habe ich meinen Standpunkt auch deutlich genug dargelegt. Versuch es doch mal mit einem zweiten und dritten Anlauf. Gruß--Buntschuh 15:36, 28. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Nö, kein Interesse. Port(u*o)s 16:34, 28. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Nachdem ich mir das ganze mit aller Gewalt aufgebauschte Theater zur Benutzerseite einer 14jährigen einige Tage von draußen und schweigend angesehen habe, möchte ich eine Zwischenbemerkung loslassen: Was Wikipedia von Facebooks, SchülerVZ usw. unterscheidet ist, dass wir hier ein anderes Ziel verfolgen: Freien Zugang zu Wissen. Im weiteren Sinne kann man das als selbstauferlegten Bildungsauftrag verstehen. Zum elementaren Wissen in einer modernen Informationsgesellschaft gehört auch ein Grundwissen zur informationellen Selbstbestimmung und zur Datensicherheit. Wer persönliche Daten im Internet preisgibt, sollte ein Problembewußtsein dafür haben, was er oder sie da gerade tut. Wenn ein Wikipedia-Benutzer oder Benutzerin erkennen läßt, dass dieses Grundwissen fehlt und keinerlei Problembewußtsein vorhanden ist (wie bei der jungen Benutzerin), halte ich es für eine Pflicht besonnener ProjektmitarbeiterInnen, den Schutz der persönlichen Daten des Benutzers/der Benutzerin sicherzustellen und den Benutzer/die Benutzerin darüber aufzuklären, wieso vom Datenstriptease im Internet abzuraten ist. Das hat nichts mit Sexismus zu tun, eher mit einem gewissen Oberlehrertum, das jedoch mit dem selbstauferlegten Bildungsauftrag glänzend harmoniert. -- Azog, Ork von mäßigem Verstande 17:15, 28. Sep. 2009 (CEST) Zu den Sperren: Egal. Werden eh' umgangen. [Beantworten]
Du irrst - leider. Für dich und mich trifft das mit der Enzyklopädie zu. Für die Didlisten ist das hier eine Art Facebook, Twitter, Diskussionsforum etc. Ich glaube nicht, daß sie verstehen, was du meinst. Marcus Cyron, Disk. 18:54, 28. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Im Prinzp stimme ich dir zu, aber du willst doch nicht ernsthaft behaupten, die gegenständliche Vorgehensweise, nämlich die eggschdreeeeemschnelllöschunck des Bildes und dieser "aufklärerische" Kommentar sind auch nur annähernd geeignet, "den Benutzer/die Benutzerin darüber aufzuklären"?????
 Info:.oO(Ich frag mich, warum sich hier schon wieder IPs eggschdreeeeemwichtigmachenmüssen).
Ansonsten schnellentsperren, drei Schritt zurück und mal über die Sache nachdenken wäre IMHO durchaus angebracht. -- ~ğħŵ 17:25, 28. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Es fällt mir schwer, in "sexistischer Diskriminierung" einen KPA-Akt zu sehen, der die Sperre rechtfertigt. zumal dann, wenn sexuelle Diskriminierung, Pädophilie und Sexismus fröhlich durcheinander gewürfelt werden Klar, das Bild gehörte gelöscht Datenschutz, wenn die Altersangabe stimmte, so wäre die Erlaubnis eines Volljährigen, eines Erziehungsberechtigten notwendig. Klar, ich trage die Kritik an der Löschung nicht mit, bin allerdings auch der Meinung, dass das bei einem knabenhaften Benutzer mit einer anderen Begründung geschehen wäre. Beispiel einer politischen Auseinandersetzung mit demselben Thema. Sperre scheint mir da nicht angebracht, es ei denn, man lässt keine Kritik an Adminhandeln mehr zu. Ich hätte, so ich kritisieren wollte, andere Worte gewählt, aber Höflichkeit steht hier ja nicht zur Debatte --Wangen 17:19, 28. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Nachtrag: @Azog: Leider wurde die Entfernung ja nicht mit "Datenstriptease" begründet, sondern dies halt auch bezogen auf das Geschlecht.

Zwei nachgesetzte Erwägungen. Nochmals - ich unterstelle der Benutzerin am ehesten Unbedacht, uns aber ein immenses Problem. Wie stellen wir sicher, dass hier nicht blöde Spiele gespielt werden mit Fake Identitäten? Da ist die gewählte der 14jährigen sich angeblich nicht auskennenden, heikler als die Fake-Identität eines Uni-Dozenten. Wie stellt die Benutzerin, die 14jährig ihr Bild hochlädt und zu Freeware macht, ihrerseits sicher, dass meine drei 16jährigen aus Kassel da nicht Unfug mit ihrem Bild anstellen? Ist sie berechtigt, 14jährig ihre Rechte an Ihrem Privatbild abzugeben? Weiß Sie, was Sie tut, wenn sie um Kontakt bittet mit Hinweis auf ihr Alter und die Einfachheit, mit der mit ihr umzugehen ist - wissen wir, was dass sie das weiß? Und wollen wir es, wenn sie das weiß? --Olaf Simons 17:35, 28. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Nur zur Klarstellung: Selbstverständlich ist es richtig, das Bild zu löschen (es sei denn, die Erlaubnis ihrer Erziehungsberechtigten liegt vor, die m.E. zwingend erforderlich für eine Veröffentlichung wäre). Nur erscheint es mir nicht gerechtfertigt, eine Sperre dafür auszusprechen, dass man die Begründung hierfür der Gedankengang zu den Mädchen z.B. als sexistisch einstuft. Nein, ich unterstelle dies dir ausdrücklich nicht, sondern finde, dass du fallbezogen gehandelt hast und Gleiches auch getan hättest, hätte es sich um einen Knaben gehandelt. Ich erkenne in dem mit einer Sperre geahndeten Verhalten "Unhöflichkeit", "zielbefreite Kritik" an sinnvollem Handeln ..., aber keinen persönlichen Angriff im Sinne der Anklage. --Wangen 17:53, 28. Sep. 2009 (CEST) Nachtrag: Das allerdings über VM darauf gestoßen werte ich wohl als KPA-Aktion. --Wangen 18:06, 28. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
(BK)Gut, die Diskussion gehört hier wahrscheinlich nicht hin, aber die bei weitem einfachste Lösung wäre es, grundsätzlich persönliche Fotos auf Benutzerseiten zu verbieten. Schön ist das nicht, aber ansonsten gibt es kaum eine Möglichkeit den Missbrauch fremder (Fakes, Falschdarstellungen etc,) oder die ungewollte Verbreitung eigener (Unkenntnis von Lizenzen, Blauäugigkeit in puncto Datenschutz usw) Bilder mit vertretbaren Aufwand möglichst zu verhindern. Da WP nicht Facebook ist, braucht's die Fotos auch letztlich nicht wirklich. --Papphase 17:58, 28. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Sicher gibt es gute Gründe, das Angeben echter Personendaten problematisch zu finden. Ebenso gibt es auch gute Gründe, Identitätsklaus für nicht ganz unrealistisch zu halten. Der springende Punkt jedoch ist, dass im konkreten Fall keinerlei "Verdachtsmoment" vorlag. Das Foto war ein stinknormales 08-15-Porträtfoto von einer durchschnittlichen Jugendlichen. Den Nick "Einfach de Laura" für problematisch zu halten, dazu gehört schon einiges an Chuzpe: "Einfach die Laura" ist einfach ein Vorname und sonst nichts - oder ist man als Admin nicht mehr in der Lage, solche Feinheiten zu checken? Ansonsten genügt ein Blick in die Projektstatistik, um zu sehen, das eine Reihe von 13-, 14-, 15jährigen Accounts angelegt hat mit Vornamen; ein 13jähriger gibt neben Vor- und Zunamen sogar Wohnort und Schule an. War das hier je ein Problem? Natürlich nicht. Zu einem Problem wird das urplötzlich bei einem 14jährigen Mädchen, dass sich für Kunst interessiert. Dieses Mädchen wird dann angegangen auf eine Weise, die ich menschlich gesehen nur mit dem Begriff "unter aller Sau" klassifizieren kann. Ob da sexistische Motive dahinterstehen, Überbesorgtheit, Lust, sich mal wieder administrativ zu betätigen oder irgendwas anderes, vermag ich nicht zu beurteilen. Ein Sperrverfahren dranzuhängen, um grenzwertige Edits nachträglich zu bagatellisieren und spitzfindige Weisheiten zur ewigen Jugend von sich zu geben wie Kriddl, ist jedenfalls das Letzte. Olaf und Stefan sollten sich überlegen, wie sie nächstens in einer ähnlichen Situation agieren - vielleicht so, dass nicht wieder eine Userin die Flucht ergreift. Ansonsten: BF und Neon02 entsperren, und gut ist. --79.255.45.127 18:10, 28. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Noch immer nicht kapiert, dass der Identitätsklau erst nach dem Bild einsetzen mag, das ist das Problem, die Grauzone ist auf unserer Seite. Ad secundam: Auf gar keinen Fall sollte uns jemand in die missliche Lage bringen, öffentlich handeln zu müssen. Die Veröffentlichung auf der offen lesbaren Wikimedia-List war das Problem, ein zweites, dass jemand den dortigen Salat dann auch noch ohne viel Transparenz von dort auf die User-Seite kippte und mit Brief an Eltern drohte. Danach konnten wir kaum noch erklären, was geschehen musste: die Bild-Löschung. Optimale Variante: Jemand kloppft bei einem Admin an, der setzt sich per e-mail mit der Beteiligten ins benehmen, löscht das Bild provisorisch und wählt den konstruktiven Weg der Diskretion. --Olaf Simons 18:17, 28. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
@Olaf: Die von dir dargelegte Grundproblematik halte auch ich äußerst bedenkenswert, die Formulierung "unter aller Sau" möchte ich daher auch zurücknehmen. Sicher ist manchmal schwer, Entscheidungen zu treffen - insbesondere im Hinblick auf die Tatsache, dass zum besagten Thema keinerlei feste Regelung existiert. Nichtsdestotrotz muss ich den Vorwurf aufrecht erhalten, dass ihr "Entscheidungsträger" die Userin komplett überfahren habt mit eurem Aktionismus, und dass die geäußerten "Verdachtsmomente" auf der Userdisk komplett deplatziert waren. Versetz dich doch mal in die Lage des Mädchens. Wie kommt das rüber, wenn du plötzlich von allen Seiten angegangen wirst und plötzlich in Verbindung gebracht wirst mit Identitätsdiebstahl und allen möglichen Sachen. Osama bin Laden hat noch gefehlt. Ich finde, da sollte man mit etwas mehr Feingefühl agieren, vielleicht das nächste Mal. --79.255.45.127 18:40, 28. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Hallo, ich möchte auf den Anlass zurückkommen, und zwar meine Sperren der beiden Accounts Neon02 und Brummfuß. Diese waren keine Stellungnahme zu dem hier (z. B. von Olaf Simons) dargestellten Problem, sondern eine Reaktion auf eine VM-Meldung, die sich auf (die oben zitierten) Bemerkungen bezog, die ich als haltlose Unterstellungen und damit schwerwiegenden Affront (PA) gegenüber zwei Benutzern (Stefan64 und Olaf Simons) wertete. Dass mir eine Benutzersperre nicht unbedingt sinnvoll erschien, geht aus meinem VM-Kommentar hervor, eine Duldung (und infolge ggf. Fortführung) der Unterstellungen kam für mich indes auch nicht infrage. Sollte meine Einschätzung, zu der ich nach wie vor stehe, nicht überzeugen, dann kann sie meinerseits problemlos von einem Kollegen revidiert werden, dafür ist diese Seite ja gedacht. Dafür, dass ich vergaß, Neon02 und Brummfuß von den Sperren zu unterrichten, bitte ich um Nachsicht. --Felistoria 18:33, 28. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Fürs Protokoll: ich unterstütze ausdrücklich diese administrative Maßnahme. Felistoria hat richtig gehandelt und das Verhalten der beiden gesperrten war durch die gemachten Aussagen und deren bewusst herbeigeführte Implikationen nicht tragbar. Natürlich wird jetzt im Nachhinein versucht, das alles ganz anders darzustellen aber das kennen wir ja schon....business as usual. Gruß Martin Bahmann 18:42, 28. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Und was ist mit der heutigen VM-[4] ? --Arcy 18:45, 28. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Die ist ein Grund, die gerechtfertigte Sperre nicht frühzeitig aufzuheben. Marcus Cyron, Disk. 18:56, 28. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
//BK// Arcy, so könnte man wirklich stückweise nachliefern. Mir hat gestern einer (wer denn wohl) mit § 186 StGB vor der Nase gewedelt. Laß es sein, trittbettfahren müssen wir doch nicht sein. -jkb- 19:01, 28. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Gesperrt lassen. Diese Rabulistik um offensichtliche & haarsträubende persönliche Angriffe mag vielleicht in der Unterstufe für Raunen sorgen. Hier nervt sie. --Atomiccocktail 19:03, 28. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Mein Senf: Die zitierte Aussage von Brummfuss fällt für mich, zumindest ohne Prüfung des Kontextes, noch in den Bereich einer legitimen Meinungsäußerung, auch wenn es sich aus meiner Sicht -- ich habe beruflich mit Anliegen des Jugendschutzes in Communities des Mobilen Internet zu tun -- um wriklichkeitsfremden und leichtfertigen Unsinn handelt, aber einen persönlichen Angriff sehe ich darin noch nicht.
Die Aussage von Neon02 ("Fantasien, die User Olaf Simons der Neu-Userin ungebeten mit auf den Weg gibt") und die der zitierten IP sind dagegen eindeutig wesentlich weitergehende Unterstellungen, sie unterstellen nicht nur eine allgemeine "sexistische Prägung", wie sie etwa auch vorliegt, wenn bei Havarien Frauen der Vortritt in die Rettungsboote gelassen wird, sondern sie unterstellen, daß Olaf sich von persönlichen "Fantasien" leiten lassen habe, noch dazu von solchen, bei deren Wiedergabe die Tastatur der IP eigentlich streikt und bei denen es sich demzufolge doch eigentlich nur um pädophile handeln kann. Eindeutig ein schwerwiegender persönlicher Angriff und sanktionswürdig.
Und von Rosenkohl, bei dem ich trotz aller Differenzen glaube, daß er so etwas sehr verantwortungsbewußt behandelt, erwarte ich immer noch eine Ekrlärung, worauf sich seine Behauptung stützt, daß "Olaf Simons im Zuge der administrativen Löschentscheidung mögliche erotische Implikation von sich aus als Argument angeführt" habe. --Otfried Lieberknecht 19:04, 28. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

(Nach Bearbeitungskonflikt) Zu den an "Rosenkohl" gerichteten Aufforderungen:

  • Inzwischen scheinen auf dieser Projektseite sowohl Neon02 als auch Brummfuss den Wunsch nach einer Sperrprüfung hier geäußert und auf ihren Benutzerdiskussionen authentifiziert zu haben, siehe Neon02 und Brummfuss.
  • Olaf Simons, ich war mir nicht darüber im Klaren, daß Du bei der Bildlöschung nicht beteiligt warst. Du hast jedenfalls eine Begründung für die Bildlöschung auf die Benutzerdiskussion geschrieben, was ich auch als im Prinzip löbliche Maßnahme erkenne. In dem in meinem Eingangsstatement zitierten Abschnitt wird unter anderem ein Gespräch von drei 16 jährigen Mädchen über komische Erlebnisse mit Identitäten und gefakete Identitäen Internet wiedergegeben. Bei diesem gehörten und wiedergegebenen Gespräch ging es meines Erachtens offenbar um erotische Inhalte. Olaf Simons war nicht gezwungen, diese erotischen Inhalte an der Stelle anzusprechen, sondern hat diese von sich aus thematisiert, wofür es auch gute Gründe gegeben haben mag. Ich erkenne daher keinen Anlaß, meine Aussage zurücknehmen, daß "Olaf Simons im Zuge der administrativen Löschentscheidung mögliche erotische Implikation von sich aus als Argument angeführt" hat. Ob diese Form der Benutzeransprache nun sachgemäß war oder nicht stehe ich hier nicht zu beurteilen an. Hier geht es nur um die Benutzersprerren gegen Neon02 und Brummfuss.

Gruß --Rosenkohl 19:07, 28. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Fürs Protokoll: Ich unterstütze diese administrative Maßnahme nicht. Dort bevormunden und sich als fürsorglich darstellen, und wenn die Peinlichkeit und Problematik solchen Verhaltens zur Sprache kommt, werden die eigenen Leute abgestraft, ein Peitschen, wie Kafka es sich in seinen hellsichtigen erotischen Phatasien ausgemalt hat. 5 Punkte auf der nach oben offenen Kafka-Skala. Temp De-Admin und über die Mailingliste nachdenken wäre sinnvoller. Daß man bei so einem gravierenden Fehlverhalten eines Admins halb nach außen im Ausdruck seiner Kritik sich im Ton vergreifen kann (ob es der falsche war, bleibe dahingestellt), ist nicht verwunderlich. Insofern sollte man schon berücksichtigen, wie das eine mit dem anderen zusammenhängt. Bitte entsperren.--Kanzlei Franz Kafka 19:13, 28. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Es ist bezeichnend, dass sich die Sperrbefürworter überhaupt nicht mit meinen Argumenten auseinandergesetzt haben und auf offensichtliche das Fehlverhalten von Admin Olaf Simons mit keinem Wort eingehen. Auch werden mir von Otfried Lieberknecht Äußerungen vorgehalten, die ich gar nicht getätigt habe. Das ist heute schon das zweite Mal (nach einer Unterstellung durch Kriddl), dass herauskommt, dass Admins den Fall höchst oberflächlich prüfen.

Ich habe auch oben schon detailliert erklärt, wich meine wirkliche Äußerung gemeint habe. Leider hat die wohl niemand gelesen. Noch einmal als Wiederholung: Ich halte meine Kritik an Admin Olaf Simons aufrecht, aber ich wollte nie behaupten, dass er pädophile Neigungen hat. Wenn er das so interpretiert haben sollte, bedauere ich das. Neon03 19:15, 28. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

PS: Ich möchte noch auf den sehr lesenswerten Beitrag von Richard Zietz hier [5] hinweisen, den ich inhaltlich voll unterstütze. In dem Sinne habe ich meine Kritik an Olaf Simons gemeint. Neon03 19:28, 28. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Fall ack K. F. K. Hier geht es sehr wohl um die Form der Benutzeransprache. Um was sollte es sonst gehen? Das die nicht mehr kritisierbar ist? Wenn das erst mal Konsens ist, sind sämtliche Schleusen geöffnet. Dann werden Verhaltensweisen wie in der Mailingliste zum Normalfall und Wikipedia begibt sich vollkommen in die Schmuddelecke der Privat-Auskunfteien und nicht autorisierten "Erziehungsberechtigen". Herzlichen Glückwunsch :-( --79.255.45.127 19:26, 28. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Auch auf die Gefahr hin gesperrt zu werden: Wenn Sexismus nicht Hintergrund der Diskussion war, warum gibt es dann Bilder von Bücherwürmlein und anderen hier, die ganz offen herumprangern? Also den Sexismusvorwurf muss man sich schon gefallen lassen. So etwas kann man nicht mit Benutzersperren ahnden, so etwas sollte man entkräften. Wenn möglich? -- Widescreen ® 19:33, 28. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
(BK) Inzwischen größeres Problembewusstsein? Ein anderes Profil der Mitarbeit bei dem von Dir genannten Benutzer? Es gibt so viele mögliche Gründe... Ich verweise mal auf mein Statement weiter oben: „Wer persönliche Daten im Internet preisgibt, sollte ein Problembewußtsein dafür haben, was er oder sie da gerade tut. Wenn ein Wikipedia-Benutzer oder Benutzerin erkennen läßt, dass dieses Grundwissen fehlt und keinerlei Problembewußtsein vorhanden ist...“ Aber wie immer sind gewisse Benutzer in ihrem Denkschema festgefahren und unterstellen immer das, was ihnen gerade passt, in diesem Fall Sexismus. -- Azog, Ork von mäßigem Verstande 19:47, 28. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
@Neon2: Du wirst oben mit der zustimmenden Aussage "Die IP hat ja oben zurecht darauf hingewiesen, dass die Vorwürfe sich wohl doch eher aus erotischen Phantasien der entsprechenden Admins speisen" zitiert, die nicht Sexismus, sondern erotische Phantasien unterstellt. Genau das halte ich für sanktionswürdig. Wenn es falsch zitiert ist, nehme ich die Kritik zurück, andernfalls nimm bitte Du die Behauptung zurück, daß Dir von mir "Äußerungen vorgehalten" werden, die Du "nicht getätigt" hast. --Otfried Lieberknecht 19:44, 28. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Nein, das Zitat ist schon richtig, und es war der Anlaß für die VM. Ich habe mit Kritik an meinen Entscheidungen kein Problem, deswegen habe ich die Bildlöschung ja auch auf den Adminnotizen zur Diskussion gestellt, aber was man sich hier mittlerweile an Unterstellungen bieten lassen muss, geht zu weit. Meine erotischen Phantasien gehen niemanden etwas an, ich lege jedoch Wert auf die Feststellung, dass in selbigen keine Wikipedia-Mitarbeiter (gleich welchen Geschlechts) und erst recht keine Minderjährigen vorkommen. Stefan64 19:57, 28. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Also die erotischen Phantasien würde ich an Stelle von Neon02 zurücknehmen. Dafür gibt es keinen objektiven Anhaltspunkt. Was letztendlich dahinter steckt, muss und sollte sich jeder selber denken. Da kann ich Stefans Empörung durchaus verstehen. So etwas würde ich mir auch nicht gefallen lassen. Dann sollte die Sache aber auch gegessen sein. Brummi hat nur etwas von Sexismus gesagt. Nichts von erotischen Phantasien. Warum er gesperrt wurde bleibt für mich ein Mysterium. Der Sexismusvorwurf geht mMn in Ordnung. So etwas muss thematisierbar sein. -- Widescreen ® 19:59, 28. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
(@widescreen): Bücherwürmlein ist ein bestätigter Account; er ist vermutlich -zig Benutzern hier persönlich bekannt: Die können sich also allesamt überzeugen, dass der Dargestellte der Realperson auch entspricht. Abgesehen davon bin ich der Meinung, dass die Formulierung: „… Die IP hat ja oben zurecht darauf hingewiesen, dass die Vorwürfe sich wohl doch eher aus erotischen Phantasien der entsprechenden Admins speisen“, zwar starker Tobak und sehr wohl unfreundlich und auch als PA zu werten ist, dass aber eine Sanktion im Sinne einer produktiven Diskussion aufgehoben werden kann - spätestens nach der erfolgten Klarstellung (oder Entschuldigung, whatever) durch Neon, dass er keine beleidigende Absicht hegte. Port(u*o)s 20:03, 28. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
@Port: Das mag sein. Aber BW ist minderjährig. Entweder alle 7-14 und 14-18 Jährigen dürfen hier ihre Bilder posten, oder keiner. Ich bin nicht überzeugt, ob BW genügend Medienkompetenz besitzt, um dass so entscheiden zu können. Aber ich gestehe ihm das Recht zu. Wo also liegt das Problem, mit dem Mädchen? Muss sich jede Tussi hier am Stammtisch jetzt vorstellen, damit sie beweisen kann, dass sie existiert? Sorry, was denkt ihr euch bei solchen Entscheidungen. Die Ungleichbehandlung nimmt langsam groteske Formen an. -- Widescreen ® 20:08, 28. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
@Widescreen: bitte diese Thematik an anderer Stelle (z. B. auf der Diskussionsseite) weiterdiskutieren. Hier geht es nach wie vor um die Benutzersperren von Brummfuss und Neon02 durch Felistoria nach VM. Danke! --91.89.142.63 20:11, 28. Sep. 2009 (CEST) [Beantworten]

Warum nur ich? Port hat die Diskussion über das Thema eröffnet. Ist das etwa selektive Wahrnehmung?`-- Widescreen ® 20:14, 28. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Nein, Port hat zum einen dir in zwei Sätzen geantwortet und sich danach auf das die Sperre auslösende Verhalten bezogen. --91.89.142.63 20:19, 28. Sep. 2009 (CEST) [Beantworten]
@Neon02: Na gut, dann also noch mal: Ich würde Dir, Neon02 raten, diese Vermutung zurück zu nehmen. MMn gibt es nicht genügend Anhaltspunkte für diesen Vorwurf. Er stützt sich nur auf Vermutungen, psychologischer Art, für die das Internet nicht genügend Anhaltspunkte bietet. Der Vorwurf des Sexismus ist hingegen gerechtfertigt. So etwas muss Thema von Diskussionen hier werden können, vor allem, wenn die Mehrzahl der Benutzer, Admins eh, männlich sind. Brummi hingegen hat nicht von erotischen Phantasien gesprochen, sondern nur von Sexismus. Seine Sperre ist mal gar nicht nachvollziehbar. Wenn auch er etwas in Richtung sexuelle Phantasien geäußert haben sollte, würde ich ihn bitten dies ebenfalls zurück zu nehmen. -- Widescreen ® 20:24, 28. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Mein Kurzstatement: Neon gesperrt lassen. Brummfuss kann man entsperren oder Sperre verkürzen. Es grüßt -- der Kunra:dbashi Diskussion 20:34, 28. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

@Otfried Lieberknecht: Ich habe mich auf die Äußerung der IP insoweit und nur insoweit bezogen, dass ich vermutete, dass bei der Äußerung von Olaf Simons erotische Phantasien im Spiel waren. Alle weiteren Implikationen und Beschuldigungen sind haltlose Vermutungen. Du hast zudem in deinen ersten Statement von meiner Aussage geschrieben und nicht etwa Neon02 hat sich zueigen gemacht. Das ist gerade angesichts der hier im Raum stehenden Sperrung ein wichtiger Unterschied. Dass dies nicht beachtet wurde, ist kann durchaus als Fälschung bezeichnet werden.

@Widescreen und andere: Ich habe bereits oben geschrieben, dass sich meine Behauptung darauf stützte, dass u.a. der Name Natassja Kinsky in diesem Zusammenhang verwendet wurde. Jetzt hat Olaf Simons aber darauf hingewiesen, dass er auch bei der Nennung des Namens nur ein Gespräch wiedergegeben hatte. Damit stellt sich die Situation etwas anders dar. Das ging aber aus seinem Text nicht hervor. Dennoch war sein Beitrag in höchstem Maße unpassend. Wie es Richard Zietz auf der Didertot-2-Seite treffend ausgedrückt hat: "Damit nicht genug, werden gegenüber der Userin Anspielungen gemacht, die ihre Identität in Zweifel ziehen - teilweise mit einem unangemessenen, distanzlosen, von sexuellen Anspielungen begleiteten Unterton." [6]

@Stefan64: Meine Empörung richtete sich tatsächlich mehr gegen Olaf Simons als gegen dich. Es gibt keine Anhaltspunkte, dass bei deiner Löschung der Bilder erotische Phantasien im Spiel gewesen sein könnten. Anderseits muss auch der Kontext berücksichtigt werden. Ich war und bin immer noch darüber empört, wie von einigen Admins mit der besagten Usrin umgesprungen wurde. Bezeichnenderweise velieren diejenigen, die sich über meine Äußerungen aufregen, kein Wort darüber. Es geht aber nicht nur um diese konkrete Person, sondern ich denke, es ist eher ein Beispiel dafür, wie sehr die Verhaltensweisen der Admins in der deutschen Wikipedia normalen Usern und insbesondere Neulingen gegenüber bereits verroht sind. Dadurch werden zahlreiche User abgeschreckt, die die Wikipedia doch so dringend braucht. Neon03 21:03, 28. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Hallo Neon02, schön Dich mal wieder zu lesen. Auch wenn hier Lolitas erwähnt werden, ist der damit verbundene Vorwurf sehr ernst. Vielleicht war das ja auch nur spaßig gemeint. Man weiß es nicht! Darum bitte einfach nur etwas vorsichtiger Formulieren. So ist das tatsächlich ein Angriff unter der Gürtellinie, den ich mir auch nicht gerne geben würde. -- Widescreen ® 21:10, 28. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich bin da tatsächlich leidenschaftslos. Philosophisch gesprochen hat Neon03 recht. Ich muss in der Lage sein, mir so etwas wie den Missbrauch vorzustellen. Bin ich. Darum handelte ich. Ob mich das anmacht? Ich arbeitete auf einer Kinderstation im Krankenhaus - wir hatten da andauernd Missbrauchsfälle (die werden temporär hospitalisiert), das ist für mich ganz uncool. Ich hab auch keine besonderen Phantasien, wenn ich weiß, was für Missbrauch viel harmlosere pubertierende Mädchen mit Bildern von Klassenkameradinnen und ihnen unbekannten Schauspielerinnen aus dem Internet durchführen (darüber lachte ich herzlich - das ist Bravo interaktiv). Meine Seminare sind 80% Studentinnen, ich lebe in Tratsch und Klatsch, meine Güte. Ich kann da nicht erröten, es langweilt mich. StudiVZ habe ich zwei Tage durchgehalten. Und wenn ich das Zweite Surrealistische Manifest im Seminar lese - echt, auch die Stelle mit den Revolvern - habe ich natürlich Gewaltphantasien?! Wenn Du so willst: Ja. Sonst verstehe ich den Text nicht. Ich gebe offen zu, dass ich handelte, weil ich nicht wollte, dass eine 14jährige nicht versteht, was da warum in welcher Logik der möglichen Bedenken geschieht. Ich muss genauer sein: dass ich gehandelt hätte. So gab ich etwas herb zu bedenken, was das Gelände ist, auf dem wir hier nachdenken. Fazit: von mir aus entsperren. Wenn beide Benutzer mögen, dürfen sie nach diesem Statement verbreiten ich müsse Gewaltphantasien haben als jemand der das Zweite Surrealistische Manifest las und der Gewaltphantasien darin entdeckte. Das müssen Neon03 und Benutzer:Brummfuss beide indes begreifen: Wenn sie in der Lage sind über meine "Phantasien" sich eine Vorstellung zu machen - und die schlimm sein sollte, dann ist ihre eigene im selben Moment exakt so schlimm. Ich plädierte für etwas mehr Verantwortung nach etwas Lebenserfahrung und versichere Euch, Ihr würdet mit meinen Phantasien mehr Spaß an Logik und Herbstwetter haben als an diesem Thema. --Olaf Simons 21:49, 28. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
@Olaf Simons: Niemand unterstellt dir hier Gewaltphantasien, jedenfalls nicht in dem Zusammenhang. Auch die Begriffe "Sexismus" und "erotische Phantasien" (oder was auch immer) halte ich in dem Kontext weder für zutreffend noch als Charakterisierung geeignet. Fakt ist jedoch, dass deine Ansprache an die Userin, sorry, in einem recht oberlehrerhaften Ton gehalten war und vom Sinngehalt den Eindruck erwecken musste, dass du der Userin das von dir beschriebene Verhalten unterstellst. Ähnliches betrifft den Beitrag von Stefan64 auf den Admin-Notizen. Hier wird - ohne irgendwelchen konkreten Verdachtsmomente – noch einmal die Möglichkeit ausgesprochen, dass die Userin Identitätsdiebstahl begeht (Zitat: "(…) Es könnte genausogut eine Klassenkameradin etc. sein"). Mit Verlaub, das ist dasselbe, als wenn ich die Vermutung poste, Stefan64 oder du seien im RL möglicherweise ... (suchs dir aus). Ich denke, man sollte hier allmählich zum Abschluß kommen. Mir geht es nicht darum, erneut aufzuzeigen, dass die Sanktionsprozedur hier vollkommen verkehrt läuft. Meines Erachtens tut sie das. Andererseits finde ich deine Argumentation fundiert und nachvollziehbar, auch wenn ich die Schlußfolgerungen in einer Reihe von Punkten nicht teile. Die WP-gängige Seuche, dass man jedes imaginierte falsche Wort mit Sperren etc. sanktionieren muß, halte ich allerdings für die schlimmste Pest. Also: Märtyerkult (auf beiden Seiten) beenden, Brummi und Neon entsperren und die ganze Chose etwas lockerer angehen. --79.255.45.127 22:26, 28. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
@Olaf: Da kommen wir der Sache langsam näher. Weder habe ich über deine erotischen Fantasien spekuliert, noch habe ich behauptet, dass ich die Löschung als sexistisch motiviert betrachte. Wer lesen kann, ist klar im Vorteil ;-) Gruß --Buntschuh 22:40, 28. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ja is klar, ne. Da müsst ihr jetzt erst ma' ne Nacht drüber schlafen. --Buntschuh 01:05, 29. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Da Felistoria schreiben kann, kann sie vermutlich auch lesen. Also daran liegt es nicht. Es muss also am Verstehen der Sprache oder der Sache mangeln. Vielleicht hilft mir jemand und stellt noch mal eine Nachfrage zum Nichtverstandenen. Gruß --Buntschuh 12:07, 29. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Allein aufgrund Deiner fortwährenden Unterstellung mangelnden Intellekts in Richtung diverser Nutzer, bist Du schon völlig zurecht gesperrt. --Papphase 12:26, 29. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ja, genau, so läuft's in einem autopoietisch geschlossenem System (oder ist das falsch? Fossa sollte dazu mehr wissen, in jedem Fall ist dein Beispiel selbstreferentiell), das hast du also auch schon gelernt. Man müsste nur jemanden dumm sperren, und wenn dieser jemand die Sperre "dumm" nennen würde, dann bewiese das die Richtigkeit der Sperre. Gruß --Buntschuh 17:05, 29. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Selbstreferentiell ist in Deinem Beispiel vor allem Deine Grundannahme die Sperre sei dumm, woraus Du in konkreten Fall anscheinend die Rechtfertigung ableitest, den/die Entscheider persönlich herabwürdigen zu dürfen. Dem ist nicht so. "Die Sperre ist falsch" ungleich "ihr seid alle blöd" und ich denke, dass ist Dir auch durchaus bewusst. --Papphase 17:56, 29. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
O man. Mit dir soll ich mich jetzt auch noch auseinandersetzen? Warum denn das? - Was du schreibst ist Quatsch, nichts davon stimmt. --Buntschuh 18:39, 29. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Muss wohl an meinem mangelnden Intellekt liegen. Du bist ja grundsätzlich die verfolgte, missverstandene Unschuld, der die böse Adminverschwörung und ihre perfiden Hilfslanger immer was anhängen wollen. Bastel Du mal schön alleine an Deinem Rebellen-Mythos weiter... --Papphase 18:58, 29. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Oha, das Administrat lässt sich nicht Sexismus vorwerfen! Lassen lieber einen Brummfuss gesperrt, der nichts weiter als das gesagt hat. Feine Helden seid ihr! -- Widescreen ® 18:37, 29. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Will diese Ressourcenverschwendung (derzeit so rund 30 KB produziert, also zwei Artikel von einer Größe wie Logistik) nicht mal ein Admin beenden (egal in welcher Richtung). –– Bwag @ 19:56, 29. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Die Taktik heißt einigeln und aussitzen! Bloß nicht auf Argumente eingehen. Da könnte ja, wie in den letzten Fällen bei raus kommen, dass ein normaler Benutzer recht, und ein Admin unrecht hat. Unvorstellbar! Sieh mal nach, wann sich hier der letzte Admin zu Wort gemeldet hat... -- Widescreen ® 20:13, 29. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
36 Sekunden vor deinem Beitrag :-) SCNR --Kaisersoft Audienz? Bewerten? 20:15, 29. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Da hat wohl einer den Schalk im Nacken?! -- Widescreen ® 20:45, 29. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ja:

Da es seit ca. 12 Uhr des heutigen Tages nicht mehr um die Sperrgründe geht, sondern nur noch persönliche Anmositäten ausgetauscht werden, darf man wohl davon ausgehen, daß sich kein Admin mehr findet, der die Sperren aufheben möchte. Also bleiben sie bis Ablauf der verhängten Sperrdauer bestehen. --Henriette 20:13, 29. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Widescreen (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Mobbing durch Zensur Eine Benutzer versuchen meine Beiträge erst von der VM auf die Diskussionsseite zu revertieren, dann von der Diskussionsseite auf eine Diskussionsunterseite. Das ist Mobbing vom Feinsten! Als Mobbingbeispiel (extra für Superbass): Angriffe auf die Möglichkeiten zu kommunizieren (z. B. jemanden unterbrechen, anschreien). Natürlich werden die anderen am Editwar beteiligten nicht gesperrt. Stimulusblockhalter 21:23, 28. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Nein, Widescreen, das war kein Mobbing, sondern lediglich der Versuch, den laufenden Betrieb aufrecht zu erhalten. Sperre IMO gerechtfertigt. --Zipferlak 21:30, 28. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Bleibt gesperrt. Das war ein 1A-Editwar trotz Ansprache. AT talk 21:33, 28. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

30. Jun. 2005, 17:42:43 Markus Schweiß (Ex-A) (Diskussion | Beiträge) sperrte „Mutter Erde (Diskussion | Beiträge)“ für den Zeitraum: indefinite ‎ (Sicherungsverwahrung nach regulärer Benutzersperrung)

Ansprache von Markus Schweiß könnte ich machen, er ist aber hier nicht mehr aktiv. ME ist zwar regulär gesperrt aber die heutigen Sperr-Mechanismen würden für ihn nicht mehr greifen. ME hat sinnvoll mitgearbeitet und tut das heute noch als IP. Die Zeiten haben sich geändert. Benutzer werden nicht mehr unbegrenzt gesperrt. Benutzer:König Alfons der Viertelvorzwölfte editiert unter neuem Namen wie gehabt weiter, andere allseits bekannte Benutzer werden auch nicht mehr unbegrenzt gesperrt. Mutter Erde hat wertvolle Inhalte geliefert, ist anerkannter Experte für Friedhöfe und Skulpturen. Wäre es nicht an der Zeit, über eine Entsperrung nachzudenken? --Marcela   22:26, 29. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Wozu? Wenn ME sowieso unter anderem Namen editiert? --Geos 22:29, 29. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
ME editiert nur als IP. Er verwendet keine Sockenpuppen. --Marcela   22:34, 29. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Nicht behandelt werden hier Fälle, die auf ein reguläres Sperrverfahren oder eine Entscheidung des Schiedsgerichts zurückgehen.Complex 22:35, 29. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Nachbetrachtungen auf der Diskussionsseite, bitte. --Hozro 08:22, 30. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich bitte um Rücknahme der Sperre --84.137.95.197 10:25, 30. Sep. 2009 (CEST) (Benutzer:Arcy, siehe Nachweis)[Beantworten]

siehe:

Hintergrund der Sperre

In der Einleitung zum Artikel die Linke stehen folgende Satz "Die Linke (DIE LINKE.) ist eine Partei in Deutschland, die sich zum Demokratischen Sozialismus bekennt. Ideologisch positioniert sie sich links von den anderen im Deutschen Bundestag vertretenen Parteien.".

Der Satz ist

  1. widersprüchlich. Man kann nicht gleichzeitig zwei ideologische Standpunkte besetzen, den Demokratischen Sozialismus, einen Standpunkt, den auch die SPD besetzt, sowie einen Standpunkt noch mal links davon
  2. iunbelegt. Niemand in den Diskussionen konnte belegen, welcher ideologische Standpunkt dies sein soll.
  3. inhaltslos. wg. (2).
Stellungnahme zur Sperrbegründung

zu PA

Es gibt zwei Sätze in der Diskussion auf die sich dies bezieht: Satz 1. ist eine Antwort auf einen PA in der Diskussion. Ich kann da ausser eine gewisse bissige Antwort meinerseits keinen PA meinerseits erkennen.

Benutzer Mr. mettwurst: "Wegen so einer Sache einem Troll permanent Futter zu geben, ist es nicht wert. Nehmt es doch einfach raus, dann ärgert er sich und sucht sich einen neues Spielfeld, denn angesichts der Selbstverständlichkeit der Aussage kann man sie auch weglassen. Der ist ja wirklich nur auf Diskussionsseiten unterwegs.--Mr. mettwurst 18:52, 29. Sep. 2009 (CEST)"
Meine Antwort: "Service: Liebe drollige Mettwurst. Da Du erst seit zwei Tagen in der WP User bist und daher keine Ahnung hast: Dir ist vielleicht nicht bekannt, dass die Seite wegen dieser Frage gesperrt war. Bei manchen Dingen empfiehlt es sich die Diskussionsseiten zu benutzen. --Arcy 19:03, 29. Sep. 2009 (CEST)"
P.S. Siehe auch Sperre unten von mr. mettwurst. --84.137.76.192 17:09, 30. Sep. 2009 (CEST) (Arcy)[Beantworten]

Der zweite Satz betrift das Einsetzen eines Beleges durch Benutzer:Ralf_Roletschek (Marcela)
Als Beleg für einen Beschreibung des ideologischen Standpunktes links von der SPD pflegte marcela die Referenz Die Linke: Etabliert – und ein bisschen schadenfroh. Zum ideologischen Standpunkt der Linken findet sich dort keinerlei Hinweis. lediglich unten rechts der Satz. "Links ist da, wo der Daumen rechts ist". Zu meiner Antwort darauf muss gesagt werden, dass Marcella sich in der Diskussion mit unkonstruktiven Beiträgen wie "Nö. stimmt nicht beteildigte", die ich im wesentlich humorvoll hinnahm mit der Bemerkungen wie "Du Nödelst in Rätseln Marcela! Auf welchen ideologischen Standpunkt hat sich die Linke positioniert. Belege oder "Stop Nödling!" ;-)". Nach dem Einfügen der Referenz fragte ich ebenfalls humorvoll nach "@Marcela: Dein Beleg enthält lediglich den Satz "Links ist da, wo der Daumen rechts ist". Soll das Verarschung sein ;-) ?." Ich kan da keinen PA entdecken.

zu BNS

Wenn die Einforderung von Belegen eine Störung sein soll, dann hat der sperrende Admin in meinen Augen WP:BNS nicht verstanden.

zu Editwar

Die Regeln in der WP sind bezüglich strittiger Aussagen eindeutig. Strittige Aussagen sind zu belegen oder können gelöscht werden. Vorausgegangen ist eine entsprechend lange Diskussion die um 22:27 am 28. Sep begann Insgesammt 4 Personen waren letzendlich für eine löschung. Eine Person war ohne Gründe und Belege vorzubringen für die Beibehaltung Es kam zu keinem Ergebnis und lediglich Marcella sprach sich letztendlich, ohne qualifizierte Belege oder stichhaltige Argumente zu bringen für den Satz aus. Entsprechend wurde der Satz

  • um 18:46 von Benutzer Mr mettwurst gelöscht
  • um 18:48 von Marcella wieder eingestellt (ohne Belege)
  • um 19:11 nahm ich dann mit dem Verweis auf die Diskussion "Siehe Disk: Kein Konsens. Es wurden keine ideologischen Positionen benannt ..." den Satz ebenfalls heraus.
  • um 19:23 entfernte marcella den Satz wieder. Immer fehlten Belege
  • um 19:35 entfernte ich den Satz. Marcela war auf der Diskussion zu keiner konstruktiven mitarbeit bereit. Belege werden immer noch nicht geliefert.
  • um 20:21 revertiert die IP 78.52.212.8. Sie nennt keine Belege
  • um 20.22 revertiert Benutzer Hardenake
  • um 20:30 revertiert Marcella und baut den Link zum Tagesspiegel ein, der keinerlei Informationen zum ideologischen Standpunkt der Linken enthält. (lediglich den Satz "Links ist da, wo der Daumen rechts ist".)
  • um 20:39 gehen die Spielchen mit Referenzen und aussagelosen Sätzen weiter. 7Pinguine baut zur Verdeutlichung des bisherigen Nonsens den Satz "Sie ist die einzige unverfälschte Oppositionspartei der sozial Entrechteten" un entsprechender Referenz zur Faz. ein.
  • um 20:42 entferne ich auch diesen Nonsens.
  • um 22:04 stellt Marcella seine Version inklusive inhaltslosem Beleg wieder her. Auf der Diskussionsseite nimmt Mrcella wie auch schon zuvor inhaltlich nicht a der Disk teil. Die Kritik an seinem Beleg nimmt marcella nicht auf.

Fazit: Keiner der Befürworter des Satzes berücksichtigen die WP-Regel, nach der strittige und insbesondere wiedersprüchliche Aussagen belegt werden müssen. "Die Pflicht, Informationen zu belegen, liegt bei dem, der sie im Artikel haben möchte, nicht bei dem, der sie in Frage stellt. In strittigen Fällen kann der Beitrag ansonsten von jedem Bearbeiter jederzeit gelöscht werden" - Als Einsteller des Satzes treten Marcella und eine Ip auf. Als löscher des Satzes ich, Hardenacke, mr mettwurst und 7Pinguine. In der Diskussion spricht sich auch perrak für die Löschung aus. Weiterhin werden von den befürwortern des satzes keine Belege angeführt und von einer konstruktiven Teilnahme an der Diskussion kann keine Rede sein.

Die Version vom Marcella hat seitdem Bestand. Der Editwar war damit beendet. Abgesehen von der Entfernung des Nonsensbeitrages war meine letzte Bearbeitung 1 1/2 Stunden bevor ich auf der VM lande.
Wie jeder an den öden Diskussionen sehen kann, bin ich bemüht auf der Diskussionsseite einen Konsens herzustellen und fordere dabei aber auch ein, dass die Regeln der WP, insbesondere die Belegpflicht bei widersprüchlichen Aussagen, berücksichtigt werden.

zu POV

Der POV Vorwurf hat nun eine gewisse Komik. Zum einen soll lediglich ein unbelegter Satz raus und nicht rein. Zum zweiten ist das Einfordern von Belegen für wiedersprüchliche Behauptungen das Gegenteil von POV.

Im eingefügten Einzelnachweis steht wörtlich: Gregor Gysi spricht von einem „historischen Ereignis“. Das erste Mal in der Geschichte der Bundesrepublik sei eine Partei links der Sozialdemokratie mit einem zweistelligen Ergebnis in den Bundestag gewählt worden.. Der Beleg ist von Perrak, ich habe ihn eingefügt. Somit ist die umstrittene Aussage bequellt. --Marcela   10:47, 30. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Zum einen ist es bei Parteienartikeln nicht üblich, der Selbstdarstellung in der Einleitung breiten Raum zu geben. Zum anderen: Was Gregor Gysi zu dem Thema sagt, ist natürlich wichtig, aber steht das auch so in den für eine Partei maßgeblichen Dokumenten (Programm, Statut)? Wenn nicht, ist es eher als Tagespropaganda oder so zu sehen und gehört garantiert nicht in die Einleitung. z. B. bei der SPD steht der Demokratische Sozialismus im Parteiprogramm, ist also verbindliches Parteiziel, im Intro ist dgl. zu recht nichts zu lesen.
Wenn sich jemand wie Arcy gegen unenzyklopädische Formulierungen wehrt, das mit Argumenten in der Diskussion untermauert wird, müsste er eher belobigt als gesperrt werden. Er sollte zumindestens mit dem Ausdruck des Bedauerns umgehend entsperrt werden.
Hinzuweisen wäre auch auf hier, letzter Satz. PA´s sind auch nicht so recht zu finden.
Gruß vom --Hardenacke 11:15, 30. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Anmerkung von mir: Ich möchte bitte nicht für die Interessen des Kriegers missbraucht werden. Ich bin weder für noch gegen die Passage, nur gegen nutzloses hin- und herrevertieren. Ich habe die Passage entfernt, um dem Troll das Futter zu nehmen, wie man aus dem Bearbeitungskommentar entnehmen kann. Die Existenz einer Mehrheit auf Seiten des Kriegers kann ich nicht erkennen, abgesehen davon, dass es hier nicht um Mehr- oder Minderheiten gehen kann. Auch ich bin von Arcy in der Diskussion beleidigt worden, obwohl ich mich dort herausgehalten habe. Sperre kam meiner Meinung nach nicht wegen verschiedener Meinungen sondern wegen unerträglichen Diskussionsstils. Bitte gesperrt halten, das tut der Arbeit am Artikel und der Stimmung auch auf anderen Diskussionsseiten gut. Habe auch gerade die Entsperrung des Artikels beantragt. Wird der Troll entsperrt, ist die nächste Artikelsperre absehbar.--Mr. mettwurst 11:46, 30. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Die Bezeichnung „Troll“ ist auch nicht gerade vom Feinsten. Soviel zum „unerträglichen Diskussionsstil“. --Hardenacke 11:49, 30. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Und sie wird geradezu kafkaesk, wenn von einer Singlel-Purpose-Störsocke kommend. --Papphase 16:38, 30. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Das die PDS seinerzeit und die Linke heute gerne den Platz des Demokrtischen Sozialismus für sich bensprucht und die SPD dort von ihrem Thron runterschubsen wollte/will ist bekannt. Auch sind Kampagnen der Linken bekannt, die die SPP als Partei der Bonzen hinstellen will. Dies sollte aber nicht zum Anlass genommen werden, Aussagen der Linken als "Trivialweisheiten" in der Wikipedia hinzunehmen. Zudem verlor auch Gysi kein Wort darüber, WELCHER ideologische Standpunkt links der SPD es denn nun sein soll. --84.137.50.130 13:35, 30. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Auch wenn Acry es hier so darstellt ist die Sperre nicht nicht einzig mit dem Vorgängen um den Artikel Die Linke begründet. Wie ich ihm gestern schon auf seiner Disk schrieb habe ich auch die weiteren Beiträge von Acry berücksichtigt, bei denen ein wenig kooperativer und beleidigender Stil auffällt. … blunt. 11:47, 30. Sep. 2009 (CEST)

Auch so ähnliche Dinge wie beim genannten Artikel? Und können wir nicht erstmal beim aktuellen Anlass bleiben? Für Dinge, die vor mehreren Tagen oder Wochen waren, wurde er ja wohl nicht gesperrt? --Hardenacke 11:50, 30. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Da liegt also der Hase im Pfeffer. Eine nachträgliche VM ohne Angabe der Gründe mit gleichzeitiger Sperre. Auch mal was neues in der WP Könnte Benutzer blunt bitte erläutern, auf welche Vorgänge sich dies bezieht. Oder ist der Vorwurf des "wenig kooperativen und beleidigenden Stils" mal soebend aus den Ärmeld geschüttelt. Es gab

  1. weder eine Ansprache an mich diesbezüglich
  2. noch eine nennenswerte VM
  3. noch eine Benutzersperre meinerseits.

Interessieren würds mich auch die Diffs, Blunt: Mit 5 Diffs der 250 letzten Beiträge meinerseits, die Du also durchgegangen bist, bin ich schon zufrieden. Pick dir Rosinen raus. Dies wird ja angesichzts der Mühe, die Du Dir beim durchlesen meiner Beiträge gemacht hast, nicht allzuviel Arbeit sein. Zur Information. Als Admin sollte blunt die Regel der VM Seite geläufig sein: "Bitte gib bei allen Meldungen, soweit möglich, Diff-Links als Belege an (und ersetze die im Betreff und in der Meldung in Großbuchstaben stehenden Platzhalter durch den entsprechenden Benutzernamen oder dessen IP-Nummer bzw. Artikelnamen)."--84.137.76.192 16:29, 30. Sep. 2009 (CEST) (Arcy)[Beantworten]

Mir scheint ich muss davon ausgehen, dass dass ganze hier schlicht ausgesessen wird. Seis drum. Gewöhnen wir uns in der WP halt daran, dass Benutzersperren nicht Fallbezogen sondern nach Gusto, ohne konkret zu werden und ohne Diffs durchgeführt werden dürfen. Na, ja. Admins sind auch nur Menschen. Mich würde interessieren, ob solcherart formell und inhaltlich hanebüchenen Sperrbegründungen Grund genug wären für ein WP:AP-Verfahren?. Oder gibt es irgendwo die Regel, dass Sperrungen ohne Belege vorgenommen werden dürfen? --84.137.59.115 19:59, 30. Sep. 2009 (CEST) (Arcy)[Beantworten]

Da hat Arcy Recht. Arcy hätte vorher angesprochen werden sollen (In solchen Fällen sollte das AdministratorInnenpflicht sein). Diese "Sperrbegründung", die Arcy moniert, ist so tatsächlich zu nichts wert, außer Vorlagen zu liefern für eventuell folgende Sperrbegründungen -- die grundätzlich nachvollziehbar sein müssen (WP:Link/s zum konkreten Vorfall/zu konkreten Vorfällen). Am besten wäre es, wenn wir diese Sperrlogbucheintragung löschen könnten. --85.176.168.193 21:42, 30. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Blunts Diff Links: Nun bekommt man zufällig noch vor Abstellen des PC mit, dass Blunt auf meine Anfrage bezüglich der Diff Links[8] auf der Disk-Seite der meiner gerade aktuellen IP antwortet. Was hab ich aber ein Glück, dass ich es noch lesen durfte [9]. Dementsprechend meint Blunt wohl das Recht zu haben als abarbeitender Admin alles Mögliche zusätzlich behaupten zu können ("wenig kooperativer und beleidigender Stil") ohne diese Behauptungen in irgendeiner Art und Weise belegen zu müssen ("Da hast du etwas falsch verstanden. Wer eine VM stellt muss Diffs haben, nicht der der sie abarbeitet."). Ehrlich gesagt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Blunt von den behaupteten letzten 250 Edits, die er bei mir durchgegangen sein soll mehr als 2 gelesen hat. Bei solch starkem Tobak, den er hier zur VM zusätzlich auffährt nicht einen einzigen Diff-Link bringen zu können ist ein wenig mehr als mager. Zudem scheint er seine Rolle als abarbeitender Admin (VM abarbeiten) und normaler User (zusätzliche Behauptungen in die VM hineintragen, die mit Difflinks zu belegen sind) nicht auseinander gehalten zu haben. --84.137.105.241 23:38, 30. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich bleibe auch beim Thema "Nachvollziehbarkeit dieser Sperre": Blunts., auf einer Diskussionsseite einer dynamischen IP zu antworten ist nicht sinnvoll, weil diese in aller Regel nach einiger Zeit von Administratoren, die diese IP-Seiten vorfinden, gelöscht werden. Wenn die (IP-)Seiten gelöscht werden, können Anwender ohne erweiterte Rechte Verlinkungen dorthin nicht mehr öffnen. --85.176.145.119 00:06, 1. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

Für den interessierten Leser. In den letzen 150 Edits (Blunt schrieb in der Sperrbegründung 150 und auf meiner Benutzerseite 250) ging es insbesondere um:


Inhaltliche Beiträge übertrage ich auf die Disk.seite. Bitte hier Inhaltsdiskussionen unterlassen. Víelen Dank. --tsor 16:06, 30. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Das löst aber nichts, Tsor, denn die inhaltlichen Differenzen sind eng mit dem Sperrgrund verwoben. Der Editwar z. B. erfolgte nicht aus Jux und Tollerei sondern wegen ernstzunehmender inhaltlicher Fragen bei denen Arcy ja nicht so unrecht hatte. Das sollte man schon beleuchten dürfen, auch wenn´s nervt. Gruß vom --Hardenacke 19:56, 30. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

mr. mettwurst (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Sperre wohl aus Langeweile verhängt. Mit dieser Begründung zumindest für mich unverständlich und unhaltbar. Mache ich zuviel Artikelarbeit, zu wenig Diskussionen und Streitereien? --Bernhard Bierwurst 14:10, 30. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Wenns ohne Nachtreten ("Troll" etc.) nicht geht, dann darf man sich über eine Sperre nicht beschweren. Sehe keine Fehlentscheidung. --Julius1990 Disk. 14:13, 30. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Nachtreten? Wieso nachtreten? Habe mich hier eher mit der Arbeit an Artikeln beschäftigt, in einem engen Raum. Ist offenbar nicht erwünscht. Muss mich bei Admins beliebt machen, endlose Diskussionen führen und in einer Hierarchie aufsteigen. Komische Sache. Werde ich nicht tun. Werde weiterhin Artikel verbessern und mich aus internen Spielchen raushalten, auch wenn es unerwünscht ist. Dann nerve ich eben.--Bernhard Bierwurst 14:18, 30. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Die Begründung lautete "Verstoß gegen Wikipedia:Keine persönlichen Angriffe", das ist dir selbst mir Deiner Socke nicht klar geworden. Grund+Sperrdauer sind nachvollziehbar. Die von dir gewünschte Überprüfung ist damit abgeschlossen. -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 15:17, 30. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Die Links:

hier die VS-Meldung: [10]
hier die Meldung auf der Diskussionsseite des sperrenden Admins [11]

Hallo Leute, es tut mir leid was passiert ist. Das vieles Mist war, was ich gemacht habe ist ohne Frage. Ich will mich auch bevor hier ein evt. Entsperrverfahren eröffnet wird ganz besonders bei Benutzer:Politics entschuldigen, und danke sagen für die Engelsgeduld dir er aufgebracht hat mit mir. Eigentlich, hätte er mich schon viel früher für die unbeschränkte Sperre melden müssen. Es tut mir von ganzem Herzen leid das ich diese zur Sperre führende Äußerung getätigt habe [12], ich dachte er fasst das das als Spaß auf. Ich möchte mich ebenfalls bei meinem Mentor Benutzer:Berliner Schildkröte bedanken, für die Art mit der er mich hier oftmals vor der Sperre gerettet hat.

Ich habe mir folgendes überlegt:

  1. Meine Sperre wird reduziert auf eine 3 Monatige Sperre bis zum 01.01.2010
  2. Ich erkläre mich bereit alle Edits, die ich tätige auch wenn es eine noch so kleine Korrektur ist im Vorfeld mit meinem Mentor abzuklären, sollte ich dieser Regelung nicht nach kommen wird mein Account unbefristet gesperrt.
  3. Ich werde alle Edits die ich tätige belegen, Fehlverhalten führt sofort zur unbeschränkten Sperre.
  4. Ich werde in der Zeit zur Sperre zwei Artikel schreiben
  5. Ich werde bis zum Jahr 2011 Fußballartikel nicht mehr bearbeiten, Fehlverhalten führt zur Sperre

In diesem Sinne bitte ich um eine Begnadigung

Grüße euer Naturfroh Sperrprüfung 16:45, 30. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

so sei es... -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 16:56, 30. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]