Pearl Harbor

Marinehafen auf Oʻahu, Hawaii, USA
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Juni 2005 um 09:57 Uhr durch 81.173.156.32 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Pearl Harbor ist ein Hafen und Marine- sowie Luftwaffenstützpunkt auf der Insel Oahu, Hawaii, USA.

Luftbild von Pearl Harbor

Die USA erhielten 1887 das alleinige Nutzungsrecht über die Bucht, in der später der Marinestützpunkt Pearl Harbor entstehen sollte. Mit den Hafenarbeiten wurde allerdings erst 1898 nach der Annexion der Hawaii-Insel durch die USA begonnen. 1911 wurde ein 11 Meter tiefer Kanal fertig gestellt, der großen Schiffen Zugang zum offenen Meer durch eine Sandbank und ein Korallenriff ermöglichte. Das Hafenbecken besitzt eine maximale Tiefe von 18 Metern und bietet somit auch Platz für größere Schiffe.

Durch den japanischen Angriff auf Pearl Harbor, der den Eintritt der USA in den Zweiten Weltkrieg auslöste, wurde dieser Hafen weltbekannt. Der Luftangriff von den japanischen Flugzeugträgern aus erfolgte in den Morgenstunden des 7. Dezember 1941 und kostete 2.476 US-Amerikaner das Leben.