Frank Oehler (* 9. Mai 1964 in Hawangen) ist ein deutscher Koch und Fernsehkoch.
Biografie
Oehler stammt aus Oberschwaben und begann im Alter von 16 Jahren seine Kochlehre im Restaurant Adler Rummeltshausen, die er mit Auszeichnung abschloss. Er kochte anschließend bis zur Einberufung im Restaurant Benz, Kempten und im Relais & Châteaux Hotel Alpenhof Murnau am Staffelsee. Nach der Bundeswehrzeit entwickelte Oehler seine Fertigkeiten im Guide Michelin Sterne prämierten Seehotel Silber in Konstanz weiter, bis er zum Team von Dieter Müller im Sternerestaurant Schweizer Stuben in Wertheim-Bettingen stieß. Nach dieser Zeit ging Oehler nach London, wo er als Stellvertretender Küchenchef bei Anton Mosimann arbeitete. Nach weiteren drei Jahren als Stellvertretender Küchenchef im Teufelshof in Basel entschloss er sich zur Selbstständigkeit.
Von 1995 bis 2003 kochte Oehler im Restaurant d´Rescht in Hawangen, das 2000 mit einem Guide Michelin Stern und vom Gault Millau mit 17 Punkten ausgezeichnet wurde. Oehler wurde als Aufsteiger des Jahres bewertet. Im Grand Hotel Las Dunas Beach Resort & Spa, einem Mitglied von The Leading Hotels of the World, in Marbella an der Costa del Sol war Oehler ab 2004 als Küchendirektor verantwortlich. Das Restaurant wurde ebenfalls mit einem Guide Michelin Stern ausgezeichnet.
Ab 2005 war Oehler Küchendirektor im Hotel-Restaurant Erbprinz [1], das mit einem Guide Michelin Stern und 16 Punkte Gault Millau ausgezeichnet wurde. In dieser Zeit entstand auch der Kinofilm Eden mit Charlotte Roche, Josef Ostendorf und Devid Striesow, der die Macht und die Kunst des Kochens und Essens beschreibt. Alle Gerichte aus dem Film (cucina erotica) stammen aus den Händen von Frank Oehler. Zwei Jahre hatte ihn Produzent Michael Hoffman dafür immer wieder besucht und studiert, um den Film zu realisieren.
2008 wechselte er wieder in die Selbstständigkeit und übernahm die Speisemeisterei[2][3][4] im Schloss Hohenheim in Stuttgart als Pächter und Patron. Drei Monate nach Eröffnung wurde er mit 15 Punkten vom Gault Millau ausgezeichnet.
Seit Juni 2009 ist Oehler zusammen mit Mike Süsser, Andi Schweiger und Oliver Mik im Format Die Kochprofis auf RTL II[5] als Nachfolger von Stefan Marquard zu sehen.
Mitgliedschaften
Er ist ehemaliges Mitglied der Köchevereinigung der Jungen Wilden, einer Initiative von Sternekoch Otto Koch. Weitere Mitglieder sind und waren unter anderem Juan Amador, Kolja Kleeberg, Frank Buchholz, Christian Loisl, Manfred Heissig, Stefan Marquard, Achim Schwekendieck, Steffen Sonnenwald, Holger Stromberg und Andreas Schweiger. Oehler gehört zur Confrérie de la Chaîne des Rôtisseurs und zu Mansel.
Auszeichnungen
Oehlers Kochkunst hat ihm mehrere Auszeichnungen eingebracht, unter anderem:
- 1998: Entdeckung des Jahres des Restaurantführers Gault Millau
- 2001: Top10 Junge Hoffnungsträger des Restaurantführers Gault Millau
- 2002: Menu des Jahres des Restaurantführers Gault Millau
- 2003: 5. Platz der kreativsten Köche Deutschlands
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ http://www.lacuisine.de/pdf_archiv/FO.pdf
- ↑ http://www.gaultmillau.de/suche/kartenanwendung.cfm?QUICK=speisemeisterei&TYPE=R&NAME=&CITY=&GCITY=&SEARCH=&LNG=DE&CTRISO=DEU&x=35&y=
- ↑ http://www.ahgz.de/regional-und-lokal/Buehne-FrankOehler,132008,803260435.html
- ↑ http://www.pressrelations.de/new/standard/result_main.cfm?r=351702&aktion=jour_pm&quelle=1
- ↑ http://www.restaurant-kritik.de/blog/2009/07/10/rtl-ii-das-sind-die-neuen-kochprofis-frank-oehler-mike-susser-oliver-mik-und-andreas-schweiger/
Personendaten | |
---|---|
NAME | Oehler, Frank |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Koch |
GEBURTSDATUM | 9. Mai 1964 |
GEBURTSORT | Hawangen |