Droga wojewódzka 222

Woiwodschaftsstraße in Polen
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. September 2009 um 16:17 Uhr durch 83.176.153.45 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieser Artikel wurde am 26. September 2009 auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion!
Folgendes muss noch verbessert werden: Infobox basteln, was sind die os und Xs? --Bergi 11:03, 26. Sep. 2009 (CEST)

Die Droga wojewódzka 222 (DW 222) ist eine Woiwodschaftsstraße in Polen und verläuft in Nord-Süd-Richtung innerhalb der Woiwodschaft Pommern. Auf einer Länge von 69 Kilometern verbindet sie die Städte Danzig, Skarszewy (Schöneck), Starogard Gdański (Preußisch Stargard) und Skórcz (Skurz) miteinander und vernetzt sie gleichzeitig mit den Landesstraßen DK 1 (ehemalige Reichsstraße 2, heute auch Europastraße 75) und DK 22 (ehemalige Reichsstraße 1), der Schnellstraße 6 (Europastraße 28) und den Woiwodschaftsstraßen DW 226, DW 224 (hier ehemalige Reichsstraße 144), DW 229, DW 231, DW 234 sowie DW 214.

Streckenverlauf

Woiwodschaft Pommern:

Powiat Gdański (Kreis Danzig):

o 1919-1939: Grenze Freie Stadt Danzig/Polen (Polnischer Korridor) o

  • Gołębiewko (Klein Golmkau)

X Staatsbahn (PKP)-Linie 233: Pszczółki (Hohenstein) – Skarszewy (Schöneck) – Kościerzyna (Berent) X

Powiat Starogardzki (Kreis Preußisch Stargard):

X PKP-Linie 203: Kostrzyn nad Odrą (Küstrin) – Tczew (Dirschau) (Preußische Ostbahn) X

X ehemalige PKP-Linie 243: Starogard Gdański – Skórcz (Skurz) X

  • Jabłowo (Groß Jablau) (→ DW 229: Jabłowo – Pelplin – Wielkie Walichnowy (Groß Falkenau))
  • Jabłówko (Klein Jablau)

X ehemalige PKP-Linie 243 (wie oben) X

  • Bobowo (Bobau)
  • Pączewo (Ponschau)
  • Wolental (Wolenthal)
  • Skórcz (Skurz) (→ DW 231: Skórcz - Kolonia Ostrowicka (Kolonie Osterwitt), DW 234: Skórcz – Gniew (Mewe)) und DW 214: Łeba (Leba) – Lębork (Lauenburg in Pommern) – Kościerzyna (Berent) - Zblewo (Hohenstüblau) – Skórcz – Warlubie (Warlubien))