Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Juni 2005 um 03:41 Uhr durch 82.135.5.252(Diskussion)(→E38). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer grundsätzlichen Überarbeitung. Näheres sollte auf der Diskussionsseite angegeben sein. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung.
Der BMW 7er ist eine Oberklasse-Limousine von BMW. Seit 1977 wurden vier Generationen des Modells angeboten.
Der erste BMW 7er, eine 4-türige Stufenhecklimousine, wurde 1977 von der BMW AG auf den Markt gebracht. Das Fahrzeug trug die Modellreihenbezeichnung "E23". Diese Baureihe leitete den Einzug der Motorelektronik im Fahrzeugbau ein.
E32
Der weiterentwickelte BMW 7er wurde 1986 vorgestellt. erstmals war h4 ]-Beleuchtung als Serienausstattung erhältlich. Zum Modelljahr 1992 wurde die Baureihe überarbeitet: Es gab mehr Holz im Innenraum, verchromte Türgriffe, neue V8-Motoren (730i und 740i) und ein 5-Gang-Automatikgetriebe im 730i und 740i. Die Modelle 740i und 750i waren nur mit Automatikgetriebe erhältlich. Die Höchstgeschwindigkeit des 740i war auf 240 km/h begrenzt, um den Prestigeanspruch des Spitzenmodells 750i (begrenzt auf 250 km/h) zu wahren.
Zum nächsten Modellwechsel 1994 wurden zunächst die aus der Baureihe E32 bekannten Modelle 730i und 740i eingeführt. Die Hälfte aller verkauften Modelle dieser Baureihe waren 730i. Kurz darauf folgte der 750i mit einem neuen 5,4-Liter-Motor (betriebsintern M73 genannt, 326 PS, 490 Nm). 1995 folgte der 728i, die moderner Alternative zum 730i, der nur voll ausgedreht einen kleinen Vorteil hatte, allgemein aber schwachbrüstiger (unterhalb von 4000 U./Min) und durstiger war.
Bei der technischen Überarbeitung 1996 erhielten die Autos 8 statt 2 Airbags, 6 davon serienmäßig. Die 3,0- und 4,0-Liter-Motoren wurden auf 3,5 (735i) bzw. 4,4 Liter (weiterhin als 740i bezeichnet) aufgebohrt. Das maximale Drehmoment stieg von 290 auf 320 bzw. von 400 auf 420 Nm. Der 735i leistete jetzt 235 PS statt 218; der 740i behielt auf dem Papier dieselbe Leistung, doch Tests von Zeitschriften ergaben Streuungen zwischen 305 und 322 PS, worunter sich selbst ein alter 4,0-Liter-Motor befand!
Die Modelle 725tds - 740i konnten bis zum Facelift allesamt mit Handschaltgetriebe bestellt werden, danach nur noch der 728i.
Zum Facelift 9/98 gab es VANOS, die den 735i auf 238 PS, 345 Nm und den 740i auf 286, 440 Nm erstarken ließ.
Der E38 war weltweit das erste Auto mit Optionalem Navigationssystem.
E65 / E66
Diese Baureihe wurde 2001 vorgestellt, eine Überarbeitung erfolgte 2005. Dabei wurde auch das anfangs umstrittene Design leicht verändert. Die Modelle mit langem Radstand haben die eigene Baureihen-Bezeichnung E66. Mit dem neuen 7er Modell setzt BMW wieder neue Maßstäbe in der Automobilindustrie.
Motoren 2001 (730d, 740d ab 2002, 730i ab 2003 ebenso 760i)