Atmungskette

chemische Reaktionskette, biologischer Energiestoffwechsel in den Mitochondrien
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Februar 2004 um 18:07 Uhr durch Katharina (Diskussion | Beiträge) (Adenosindiphosphat|ADP). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Atmungskette oder oxidative Phosphorylierung findet in den Mitochondrien statt.

Netto läuft dabei die exergonische Knallgasreaktion (Oxidation von Wasserstoff zu Wasser) ab. Tatsächlich werden dabei die vom NADH angelieferten Reduktionsäquivalente (Wasserstoffionen und Elektronen), die beim Citratzyklus und in der Glycolyse gewonnen wurden, mit Hilfe einer Reihe von Redoxvorgängen, die innerhalb der inneren Mitochondrienmembran ablaufen, dazu genutzt, aus ADP-Molekülen die universelle Energiewährung ATP zu erzeugen.

Dabei spielt nach der chemiosmotischen Theorie auch ein Protonengradient und für die Gesamtausbeute der zuerst von Peter Mitchell postulierte Q-Zyklus die entscheidende Rolle.

Weblinks:

  • www.Atmungskette.de
    ausführliche Darstellung der gesamten Atmungskette, sehr schön und leicht verständlich aufgemacht!