Diskussion:Franz-Josef Antwerpes
Heldenverehrung / Belege fehlen
„Letzter Kurfürst von Köln“, soso, andere Kölner sahen ihn wegen seiner Amtshandlungen der besonderen Art eher als krankhaften zynischen Misanthropen. "Liebevoll", "Glanz verleihen", "Leidenschaft", "nicht zu schade" ... damit das hier nicht in unkritische, un-enzyklopädische Heldenverehrung ausartet, bitte ein paar Belege nachreichen (neben den zahlreich zitierten eigenen Werken ...).
Auch zu der „Unterstellung gewisser Vergünstigungen in Immobilienform“ lässt sich bestimmt noch etwas mehr sagen und belegen, bei anderen Kölner Politnarren wie Rolf Bietmann oder Norbert Rüther wird diesbezüglich auch kein Blatt vor den Mund genommen. Unvergessen auch Antwerpes' Schildbürgerstreich, einmal im Monat aus Umweltgründen mit dem Fahrrad statt dem Dienstwagen zur Arbeit zu kommen, und sich dabei von zwei zusätzlichen Sicherheitsfahrzeugen begleiten zu lassen. Nicht minder dreist auch sein Buch „Sehr geehrtes Arschloch!“ Briefe an den Regierungspräsidenten, das nach seiner Pensionierung anhand "geeigneter" Beispiele suggerieren sollte, dass seine zahlreichen Kritiker eigentlich alles ungebildete Idioten mit miesen Manieren waren. --AnglismenJäger (Diss) Lieblingsvorlage... 14:30, 16. Feb. 2009 (CET)
- Diskussion bitte auf der QS-Seite fortsetzen. --AnglismenJäger (Diss) Lieblingsvorlage... 09:59, 7. Mär. 2009 (CET)
QS erledigt: Heldenverehrung neutralisiert, Kritik ergänzt. Nur Belege könnte der Artikel noch ein paar vertragen, z.B. zum „letzten Kurfürst von Köln“. Mir war auch mehr sein anderer Spitzname „Psycho“ geläufig, aber beides war nicht wirklich zu belegen. --AnglismenJäger (Diss) Lieblingsvorlage... 15:48, 11. Mär. 2009 (CET)
Mal Klartext
Was hat Antwerpes mit den Narren Bietmann etc. zu tun?
Die Bezirksregierung ist nur Aufsichtsbehörde, solange die Stadt Köln einen ausgegliechenen Haushalt hat, kann diese Behörde relativ wenig gegen Dummheiten auf kommuanler Ebene tun.
Es wäre also ziemlich überflüssig Antwerpes oder irgendeinen anderen Regierungspräsidenten zu schmieren.--92.227.129.58 18:29, 25. Mär. 2009 (CET)
- Die „Unterstellung gewisser Vergünstigungen in Immobilienform“ war früher im Artikel, ich weiß leider nicht von wem und worauf genau bezogen. Korruptionspotenzial besteht grundsätzlich auch beim RP, schließlich wird auch dort genehmigt, beschränkt (im Fall von Antwerpes gegängelt und schikaniert), aus öffentlichen Mitteln beauftragt usw., mit Auswirkungen auf Unternehmen und Privatleute. Hinzu kommt der klassische Parteienfilz: Man bedient sich selbst und gegenseitig, teilweise ohne direkte Auswirkungen auf Verwaltungsentscheidungen ... --AnglismenJäger (Diss) Lieblingsvorlage... 20:48, 31. Mär. 2009 (CEST)
preußischer Politiker?
Wieso ist Franz-Josef Antwerpes ein preußischer Politiker, siehe CatScan --Atamari 01:52, 6. Aug. 2009 (CEST)
Ist er natürlich nicht. Er fällt in Wikipedia aber, wie sein derzeit amtierender Nach-Nachfolger Hans-Peter Lindlar, tatsächlich indirekt unter diese Kategorie. Antwerpes steht in der Kategorie "Regierungspräsident (Köln)". Diese Kategorie führt alle in Köln residierenden Regierungspräsidenten auf, und zwar seit den Befreiungskriegen, infolge derer das Rheinland preußisch wurde. Deshalb ist diese Kategorie u.a. auch eine Unterkategorie von "Regierungspräsident (Preußen)", welche wiederum eine Unterkategorie von "Politiker (Preußen)" ist. --Knollebuur 02:25, 6. Aug. 2009 (CEST)
- Und damit ist Antwerpes ein Thema für die Kategorie:Preußen.......... ? Da stimmt was nicht! --Atamari 10:50, 6. Aug. 2009 (CEST)
Engagements Antwerpes' für Sicherheit?
Dieser Satz ist Theoriefindung pur:
- Dies ist auch Ausdruck des nachdrücklichen bis kompromisslosen Engagements Antwerpes' für Sicherheit im Straßenverkehr, oft gegen den Widerstand von Bevölkerung und Verbänden.
Könnte ebenso gut Ausdruck misanthropischer Lust am Gängeln und Schikanieren sein. Vorschlag: Streichen! --AnglismenJäger Diss 20:59, 28. Sep. 2009 (CEST)
- Sorry ;-), aber wenn auch in gewissen Positionen ein gewisser Hang zur Kontrolle nicht eben funktionsschädigend ist, so hat Antwerpes zumindest doch auf den persönlichen Kontakt zum Bürger geachtet (was sonst eher nur Politiker in Vorwahlzeiten machen) und das war nicht auf diese Aktion beschränkt. Auch wenn ich sicher nicht immer seiner Meinung war, so hatte er doch wenigstens sowohl eine eigene (und nicht nur eine populistische windkanalgeformte Mainstream-Fahne) wie auch sonst Ecken und Kanten... --nb(
NB) > ?! > +/- 21:41, 28. Sep. 2009 (CEST)- Nanu? Du? Hat meine nahende 1000. Bearbeitung bei Dir Systemalarm ausgelöst? ;-) Was Du schreibst, mag womöglich zutreffen, aber ist doch wohl subjektive unbelegte Meinung (TF muss man Dir als altem WP-Hasen doch nicht erklären? ;-) ), genau wie mein Misanthropieansatz und eben der Satz im Artikel. Deshalb sollte nichts davon drin stehen. Streichen? Gruß --AnglismenJäger Diss 22:21, 28. Sep. 2009 (CEST)
- Kein Verfolgungswahn ;-) - ausweislich der History habe ich vor einiger Zeit eine Kleinigkeit editiert und damit ist der Artikel automatisch auf meine Watchlist gekommen. Und als ich deinen Edit sah, musste ich einfach meinen Senf dazugeben ;-).
- Sicherlich ist mir WP:TF bekannt - wie auch der Unterschied zu WP:POV. Und IMO ist es beides nicht (auch wenn ich unwidersprochen meine Meinung geäußert habe), da die Fakten durch die Quellen (Einzelnachweise und Bücher) IMO hinreichend genau die Aussagen belegen. Mir sind zwar nicht alle persönlich bekannt, dafür wieder andere, die den gleichen Tenor pflegten (und mir ist darüber hinaus auch keine Quelle bekannt, die ihm diese durchaus öfters zugesprochene Position angezweifelt hätte)... --nb(
NB) > ?! > +/- 23:09, 28. Sep. 2009 (CEST)- Der Satz hört sich sicherlich was verschwurbelt an, aber er entstand, wie so oft, als Kompromiss, weil irgendjemandem die Wendung vorher noch weniger gefiel. Wenn Dir ein Satz einfällt, der ausdrückt, dass sich Antwerpes während seiner Amtszeit in besonderem Maße für Sicherheit im Straßenverkehr engagierte und dabei wenig Rücksicht auf Leute nahm, die seiner Ansicht nach falsch lagen, dann mach' einen Vorschlag. Von "Gängeln und Schikanieren" war hier ansonsten nicht die Rede. --Knollebuur 23:18, 28. Sep. 2009 (CEST)
- Nanu? Du? Hat meine nahende 1000. Bearbeitung bei Dir Systemalarm ausgelöst? ;-) Was Du schreibst, mag womöglich zutreffen, aber ist doch wohl subjektive unbelegte Meinung (TF muss man Dir als altem WP-Hasen doch nicht erklären? ;-) ), genau wie mein Misanthropieansatz und eben der Satz im Artikel. Deshalb sollte nichts davon drin stehen. Streichen? Gruß --AnglismenJäger Diss 22:21, 28. Sep. 2009 (CEST)