Pleochroismus

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Februar 2004 um 21:41 Uhr durch Fab (Diskussion | Beiträge) (artikel von Benutzer:RedMatch). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Betrachtet man Mineralien aus verschiedenen Blickrichtungen, so erscheint eine Mehrfarbigkeit. Diese Mehrfarbigkeit wird Pleochroismus genannt. Die Ursache dafür ist die ungleiche Absorption des Lichtes abhängig von der Kristallstruktur des Minderals.

Der Dichroismus ist eine Sonderform des Pleochroismus.