Ederauenradweg

Radfernweg entlang der Eder in Nordrhein-Westfalen und Hessen
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. September 2009 um 15:08 Uhr durch 79.201.103.94 (Diskussion) (Weblinks). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der 180 km lange Radfernweg beginnt im Rothaargebirge in Nordrhein-Westfalen und heißt hier Ederauenweg. Der größte Teil führt durch Hessen und heißt dann Ederradweg. Er folgt dem Lauf der Eder nahe der Quelle bei Lützel (ca. 620 m. ü. NN) bis zur Mündung in die Fulda bei Guxhagen (143 m. ü. NN). Der Radfernweg führt auf größtenteils ruhigen Rad- und Wirtschaftswegen ohne nennenswerte Steigungen durch den Kreis Siegen-Wittgenstein (Nordrhein-Westfalen) und die hessischen Landkreise Waldeck-Frankenberg und Schwalm-Eder-Kreis.

Unterwegsstationen

Anschluss an andere große Radwege

Literatur

Siehe auch

Liste der Radfernwege in Deutschland

Commons: Ederauenradweg – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien
  • [1] - Erfahrungsbericht über eine Radtour von der Quelle bis zur Mündung