L- und M-Klasse | ![]() |
---|---|
![]() | |
Technische Daten | |
Schiffstyp: | Zerstörer |
Verdrängung: | 1.935 ts Standard 2.840 ts Maximal |
Länge: | 110 m ü.A. |
Breite: | 11,2 m |
Tiefgang: | 3,0 m (mittlerer) |
Antrieb: | 3 Admirality-3-Trommel-Dampfkessel 2 Parsons-Dampfturbinen mit Einfachgetriebe 48.000 PSw (36.000 kW) |
Treibstoffvorrat: | 477 t Heizöl |
Geschwindigkeit: | 36 kn (66,7 km/h) |
Reichweite: | 5.500 sm bei 15 kn |
Besatzung: | 221 |
Bewaffnung: (Ursprünglicher Entwurf) |
6 x 4,7-in-(120-mm)-Schiffsgeschütze (3*2) 4 × 2-Pfünder-Flak in Vierlingslafette 8 x 12,7 mm Flugabwehr-MGs (2*4) 8 × 53,3 cm Torpedorohre (2*4) |
Bewaffnung: (L-Klasse mit 4" Geschützen) (Lance, Lively, Legion and Larne) |
8 x 4-in-(102-mm)-Schiffsgeschütze (4*2) 4 × 2-Pfünder-Flak in Vierlingslafette max 5 × 20 mm-Oerlikon-Flak (5*1) 8 x 12,7 mm Flugabwehr-MGs (2*4) 8 × 53,3 cm Torpedorohre (2*4) |
Die L- und M-Klasse war eine Schiffsklasse von insgesamt 16 Zerstörern der Royal Navy, die zwischen 1939 und 1942 vom Stapel liefen.
Schiffe
L-Klasse
Die L-Klasse (manchmal auch als Laforey-Klasse bezeichnet) wurde mit Mitteln des Marinebudgets von 1937 in Auftrag gegeben. Vier Schiffe (Lance, Lively, Legion and Larne) erhielten auf Grund von Produktionsengpässen eine Bewaffnung mit 4-inch (100 mm) Geschützen. Von den acht Zerstörern gingen sechs im Krieg verloren, die beiden übrigen wurden 1948 abgewrackt.
- HMS Laforey, Flottillenführer, Stapellauf am 15. Februar 1941, am 30. März 1944 durch U-223 torpediert und versenkt.
- HMS Lance, Stapellauf am 28. November 1940, am 5. und 9. April 1942 durch Luftangriffe schwer beschädigt und zum Totalverlust deklariert.
- HMS Gurkha, Als Larne auf Kiel gelegt, Stapellauf am 8. Juli 1940, am 17. Januar 1942 durch U-133 torpediert und versenkt.
- HMS Lively, Stapellauf am 28. Januar 1941, am 11. Mai 1942 nach Luftangriff gesunken.
- HMS Legion, Stapellauf am 26. Dezember 1939, am 26. März 1942 nach Luftangriff in Hafen auf Malta gesunken.
- HMS Lightning, Stapellauf am 22. April 1940, am 12. März 1943 durch das deutsche Torpedoboot S-55 torpediert und versenkt.
- HMS Lookout, Stapellauf am 4. November 1940, 1948 verschrottet.
- HMS Loyal, Stapellauf am 8. Oktober 1941, 1948 verschrottet.
M-Klasse
Die M-Klasse wurde mit Mitteln des Marinebudgets von 1939 gebaut. Die Schiffe waren bis 1944 Teil der Home Fleet und wurden dann ins Mittelmeer verlegt. Drei Zerstörer gingen im Krieg verloren, die Musketeer wurde 1955 verschrottet und die restlichen vier wurden 1958 an die Türkei verkauft.
- HMS Milne, Flottillenführer, am 24. Januar 1940 auf Kiel gelegt, Stapellauf am 30. Dezember 1941, und am 6. August 1942 fertiggestellt. 1959 als Alp Arslam an die türkische Marine übergeben.
- HMS Mahratta, Stapellauf am 28. Juli 1942, am 25. Februar 1944 durch U-990 torpediert und versenkt.
- HMS Musketeer, Stapellauf am 2. Dezember 1941, am 6. Dezember 1955 verschrottet.
- HMS Myrmidon, am 7. Dezember 1939 auf Kiel gelegt, Stapellauf am 2. März 1942 und am 5. Dezember 1942 fertiggestellt. Im November 1942 als ORP Orkan an die polnische Marine ausgeliehen, am 8. Oktober 1943 von U 378 torpediert und versenkt.
- HMS Matchless, Stapellauf am 4. September 1941, 1959 als Kilicali Pasha an die türkische Marine übergeben.
- HMS Meteor, Stapellauf am 3. November 1941, 1959 als Piyale Pasha an die türkische Marine übergeben.
- HMS Marne, Stapellauf am 30. Oktober 1940, 1959 als Maresal Fevzi Cakmak an die türkische Marine übergeben.
- HMS Martin, Stapellauf am 12. Dezember 1940, am 10. November 1942 durch U-431 torpediert und versenkt.