Structured Data Exchange Format

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Juni 2005 um 11:02 Uhr durch Maxw (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

"Structured Data eXchange Format" (kurz SDXF) ist ein hierarchisch strukturiertes Datenformat.

Zweck dieses Formats: Es sollen (fast) beliebig strukturierte Daten zwecks Austauschs aufgenommen werden können. Dieses Format ist gleichermassen geeignet als Dateiformat als auch als Networking-Message-Format.

SDXF läßt eine Strukturierung in beliebiger Tiefe zu, die einzelnen Datenelemente sind selbstbeschreibend. Das Format ist bewußt einfach gehalten, trotzdem soll es transparent sein, d.h. die Programme greifen über Grundfunktionen und Tools auf die Datenelemente zu, der Anwender (Programmierer) braucht sich um den genauen Aufbau der Datenstruktur nicht zu kümmern.

SDXF unterstützt auch den Datenaustausch über verschiedene Rechnerarchitekturen hinweg durch eine transparente Umsetzung der Daten.

Beim Zugriff mit Hilfe der Grundfunktionen auf eine SDXF-Struktur ist die Vorstellung des Navigierens in einer verzweigten Behörde mit Zimmern und Fluren hilfreich: Man greift nicht direkt auf ein Element zu, sondern man muß in die Struktur eintreten (enter). Damit wird auch das erste Element positioniert. Auf weitere Elemente kann dann ebenfalls zugegriffen werden (next). Die Struktur kann wieder vorzeitig verlassen werden (leave), die Daten eines positionierten Elements werden mit "extract" gesondert ausgelesen. Das positionierte Element kann auch wiederum eine Struktur enthalten, in die man wiederum mit "enter" eintritt.

SDXF ist die ideale Grundlage für eine allgemeine netzwerkfähige, d.h. rechnerunabhängige, Datenstruktur. Jede - auch komplexe - hierarchisch strukturierte Datenobjekte lassen sich durch Anwendung von wenigen einfachen Funktionen konstruieren und wieder analysieren.

Dadurch ist auf einfache Weise ein Datenaustausch komplex strukturierter Daten über Rechnerarchitekturen hinweg möglich, da die notwendige Codeumwandlung transparent bleibt. Bei großem Datenvolumen kann der Austausch durch transparente Kompression optimiert werden.

SDXF ist auch als ein Internet RFC veröffentlicht (siehe RFC3072 oder strukturiert: RFC3072(Zvon))

Dies ist Kapitel 1 aus der Beschreibung von SDXF: SDXF Der Autor dieser Seite ist mit der Veröffentlichung in Wikipedia einverstanden (siehe Originalseite).

Diese Seite wird z.Zt. vom Autor überarbeitet.