Clarence Barlow

internationaler Komponist
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. September 2009 um 01:31 Uhr durch Sebbot (Diskussion | Beiträge) (Kategorie:Hochschullehrer (Santa Barbara (Kalifornien)) umbenannt in Kategorie:Hochschullehrer (Santa Barbara, Kalifornien): http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:WikiProjekt_Kategorien/Diskussionen/2009/September/7#Massenantrag_Hochschull). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Clarence Albertson Barlow (auch „Klarenz Barlow“; * 1945 in Kalkutta) ist ein internationaler Komponist. Von englischer und portugiesischer Abstammung, gehörte er in Indien zur englischsprachigen Minderheit. Seine ersten Kompositionen schrieb er mit 11 Jahren und schloss ein naturwissenschaftliches Studium in Kalkutta mit einem Diplom am Trinity College in London ab.

Danach studierte er indische Kunstmusik und beschäftigte sich gleichzeitig mit mittelalterlicher und zeitgenössischer europäischer Musik. Ab 1968 studierte er an der Hochschule für Musik Köln Komposition und elektronische Musik, unter anderem bei Bernd Alois Zimmermann und Karlheinz Stockhausen.

1971 begann er, Computer für seine Kompositionen einzusetzen. Heute ist er einer der bekanntesten Vertreter der Computermusik.

Seit 1968 lebte er in Köln, seit 2006 in Santa Barbara, Kalifornien.

Lehrtätigkeiten

Künstlerische Leitung

  • Initiator und langjähriger Leiter der Initiative für Musik und Informatik (GIMIK) Köln (ab 1986)
  • International Computer Music Conference (ICMC) Köln 1988
  • Institut für Sonologie am Königlichen Konservatorium Den Haag 1990-1994

Auszeichnungen