Zum Inhalt springen

Nihad Hasanović

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. September 2009 um 17:41 Uhr durch 92.36.175.8 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.

Zur Löschdiskussion

Keine Relevanz zu entdecken. Die VÖ, die auf dt. angeführt werden, sind nicht in DNB, die "Quellen" sind nicht belastbar. Polemos 18:39, 26. Sep. 2009 (CEST)


Nihad Hasanović, geboren 1974, in Bihac (Bosnien und Herzegowina) ist ein Schriftsteller. Er publizierte die Dramen Podigni visoko baklju (Heb die Fackel hoch auf, 1996) und Zaista? (Tatsächlich?, 2001), die Kurzgeschichtensammlung Kad su narodi nestali (Wenn die Völker verschwinden, 2003) und den Roman O roštilju i raznim smetnjama (Über den Grill und verschiedenste Hindernisse, 2008). In literarischen Zeitschriften veröffentlichte er zahlreiche Geschichten, Gedichten und Übersetzungen (hauptsächlich aus dem Französischen aber auch aus dem Englischen und Spanischen). Er übersetzte auch einige Romane aus dem Französischen wie der Roman Le jardin de Badalpour (Der Garten von Badalpour) von Kenizé Mourad, außerdem L'esprit du terrorisme (Geist des Terrorismus) von Jean Baudrillard und Les Cahiers de Talamanca (Hefte aus Talamanca) von Emil Cioran. Nihad Hasanovic lebt und arbeitet in Sarajevo.