Ereignisse
- 16. April – Gründung der British Academy of Film and Television Arts
- Oktober – Elia Kazan, Cheryl Crawford und Robert Lewis gründen in New York das Actors Studio.
Filmpreise
Am 26. Februar werden im Hollywood Roosevelt Hotel die Golden Globe verliehen:
- Bestes Drama: Die besten Jahre unseres Lebens von William Wyler
- Bester Schauspieler: Gregory Peck in Die Wildnis ruft
- Beste Schauspielerin: Rosalind Russell in Schwester Kenny
- Bester Nebendarsteller: Clifton Webb in Auf Messers Schneide
- Beste Nebendarstellerin: Anne Baxter in Auf Messers Schneide
- Bester Regisseur: Frank Capra für Ist das Leben nicht schön?
Die diesjährige Oscarverleihung findet am 13. März im Shrine Auditorium in Los Angeles statt. Moderator ist Jack Benny.
- Bester Film: Die besten Jahre unseres Lebens von William Wyler
- Bester Hauptdarsteller: Fredric March in Die besten Jahre unseres Lebens
- Beste Hauptdarstellerin: Olivia de Havilland in Mutterherz
- Bester Regisseur: William Wyler für Die besten Jahre unseres Lebens
- Bester Nebendarsteller: Harold Russell in Die besten Jahre unseres Lebens
- Beste Nebendarstellerin: Anne Baxter in Auf Messers Schneide
Vollständige Liste der Preisträger
Das diesjährige Festival findet vom 23. August bis zum 15. September statt. Die Jury wählte folgende Preisträger aus:
- Goldener Löwe: Siréna von Karel Steklý
- Bester Schauspieler: Pierre Fresnay für Monsieur Vincent
- Beste Schauspielerin: Anna Magnani für L'Onorevole Angelina
- Bester Regisseur: Henri-Georges Clouzot für Unter falschem Verdacht
Das Festival in Cannes findet in diesem Jahr vom 12. September bis zum 25. September statt. Die Jury wählte folgende Preisträger aus:
- Beste musikalische Komödie: Ziegfeld Follies von Roy Del Ruth
- Bester sozialkritischer Film: Crossfire von Edward Dmytryk
- Bester Kriminalfilm: Les Maudits von René Clément
Geburtstage
Januar bis März
- 6. Januar: Andréa Ferréol, französische Schauspielerin
- 15. Januar: Andrea Martin, US-amerikanische Schauspielerin
- 17. Januar: Jane Elliot, US-amerikanische Schauspielerin
- 18. Januar: Takeshi Kitano, japanischer Schauspieler und Regisseur
- 21. Januar: Jill Eikenberry, US-amerikanische Schauspielerin
- 31. Januar: Jonathan Banks, US-amerikanischer Schauspieler
- 2. Februar: Farrah Fawcett, US-amerikanische Schauspielerin († 2009)
- 3. Februar: Stephen McHattie, kanadischer Schauspieler
- 9. Februar: Dwight H. Little, US-amerikanischer Regisseur
- 18. Februar: José Luis Cuerda, spanischer Regisseur und Drehbuchautor
- 20. Februar: Henry Hübchen, deutscher Schauspieler
- 20. Februar: Peter Strauss, US-amerikanischer Schauspieler
- 24. Februar: Edward James Olmos, US-amerikanischer Schauspieler
- 1. März: Hans-Christoph Blumenberg, deutscher Regisseur
- 2. März: Søren Kragh-Jacobsen, dänischer Regisseur
- 6. März: Rob Reiner, US-amerikanischer Regisseur
- 14. März: Billy Crystal, US-amerikanischer Schauspieler
- 19. März: Glenn Close, US-amerikanische Schauspielerin
April bis Juni
- 4. April: Luke Halpin, US-amerikanischer Schauspieler
- 6. April: John Ratzenberger, US-amerikanischer Schauspieler
- 8. April: Hou Hsiao-Hsien, taiwanesischer Regisseur
- 11. April: Uli Edel, deutscher Regisseur
- 11. April: Peter Riegert, US-amerikanischer Schauspieler
- 12. April: Dan Lauria, US-amerikanischer Schauspieler
- 12. April: Wayne Northrop, US-amerikanischer Schauspieler
- 15. April: Lois Chiles, US-amerikanische Schauspielerin
- 18. April: Jerzy Stuhr, polnischer Schauspieler und Regisseur
- 18. April: James Woods, US-amerikanischer Schauspieler
- 19. April: Sandro Petraglia, italienischer Drehbuchautor
- 25. April: Jeffrey DeMunn, US-amerikanischer Schauspieler
- 2. Mai: Prashanta Nanda, indischer Schauspieler und Filmregisseur
- 4. Mai: Richard Jenkins, US-amerikanischer Schauspieler
- 16. Mai: Bill Smitrovich, US-amerikanischer Schauspieler
- 18. Mai: Gail Strickland, US-amerikanische Schauspielerin
- 20. Mai: Sky du Mont, deutscher Schauspieler
- 21. Mai: Jonathan Hyde, britischer Schauspieler
- 28. Mai: Sondra Locke, US-amerikanische Schauspielerin
- 29. Mai: Anthony Geary, US-amerikanischer Schauspieler
- 1. Juni: Jonathan Pryce, britischer Schauspieler
- 3. Juni: John Dykstra, US-amerikanischer Spezial-Effekt-Künstler
- 5. Juni: David Hare, britischer Dramatiker und Drehbuchautor
- 6. Juni: Robert Englund, US-amerikanischer Schauspieler
- 16. Juni: Günther Kaufmann, deutscher Schauspieler
- 17. Juni: George S. Clinton, US-amerikanischer Komponist
- 18. Juni: Bernard Giraudeau, französischer Schauspieler
- 18. Juni: Hanns Zischler, deutscher Schauspieler
- 20. Juni: Candy Clark, US-amerikanische Schauspielerin
- 21. Juni: Meredith Baxter, US-amerikanische Schauspielerin
- 21. Juni: Marie-Hélène Breillat, französische Schauspielerin
- 21. Juni: Michael Gross, US-amerikanischer Schauspieler
- 23. Juni: Bryan Brown, australischer Schauspieler
- 24. Juni: Peter Weller, US-amerikanischer Schauspieler
- 28. Juni: Anny Duperey, französische Schauspielerin
- 29. Juni: Richard Lewis, US-amerikanischer Schauspieler
Juli bis September
- 3. Juli: Betty Buckley, US-amerikanische Schauspielerin
- 8. Juli: Kim Darby, US-amerikanische Schauspielerin
- 13. Juli: Martin Ferrero, US-amerikanischer Schauspieler
- 18. Juli: Helke Misselwitz, deutsche Regisseurin
- 22. Juli: Albert Brooks, US-amerikanischer Schauspieler und Drehbuchautor
- 23. Juli: David Bordwell, US-amerikanischer Filmwissenschaftler
- 23. Juli: Larry Manetti, US-amerikanischer Schauspieler
- 24. Juli: Robert Hays, US-amerikanischer Schauspieler
- 30. Juli: William Atherton, US-amerikanischer Schauspieler
- 30. Juli: Arnold Schwarzenegger, österreichisch-amerikanischer Schauspieler
- 31. Juli: Richard Griffiths, britischer Schauspieler
- 3. August: Francisco José Lombardi, peruanischer Regisseur
- 8. August: Nicolás Echevarría, mexikanischer Regisseur
- 8. August: Ben Sombogaart, niederländischer Regisseur
- 11. August: Stuart Gordon, US-amerikanischer Regisseur und Drehbuchautor
- 19. August: Gerald McRaney, US-amerikanischer Schauspieler
- 20. August: Ray Wise, US-amerikanischer Schauspieler
- 25. August: Anne Archer, US-amerikanische Schauspielerin
- 25. August: Filip Bajon, polnischer Regisseur
- 27. August: Barbara Bach, US-amerikanische Schauspielerin
- 28. August: Debra Mooney, US-amerikanische Schauspielerin
- 6. September: Jane Curtin, US-amerikanische Schauspielerin
- 14. September: Sam Neill, irischer Schauspieler
- 19. September: Janusz Zaorski, polnischer Regisseur und Drehbuchautor
- 21. September: Stephen King, US-amerikanischer Schriftsteller
- 27. September: Harry Baer, deutscher Schauspieler
Oktober bis Dezember
- 15. Oktober: Jan Niklas, deutscher Schauspieler
- 17. Oktober: Michael McKean, US-amerikanischer Schauspieler
- 18. Oktober: Joe Morton, US-amerikanischer Schauspieler
- 19. Oktober: Ildikó Bánsági, ungarische Schauspielerin
- 24. Oktober: Kevin Kline, US-amerikanischer Schauspieler
- 26. Oktober: Jaclyn Smith, US-amerikanische Schauspielerin
- 29. Oktober: Richard Dreyfuss, US-amerikanischer Schauspieler
- 29. Oktober: Coline Serreau, französische Regisseurin
- 6. November: Edward Yang, taiwanischer Regisseur
- 9. November: Robert David Hall, US-amerikanischer Schauspieler
- 12. November: Patrice Leconte, französischer Regisseur
- 13. November: Joe Mantegna, US-amerikanischer Schauspieler
- 18. November: Jameson Parker, US-amerikanischer Schauspieler
- 25. November: Jonathan Kaplan, US-amerikanischer Regisseur
- 25. November: John Larroquette, US-amerikanischer Schauspieler
- 30. November: Stuart Baird, US-amerikanischer Cutter und Regisseur
- 30. November: Jude Ciccolella, US-amerikanischer Schauspieler
- 30. November: David Mamet, US-amerikanischer Drehbuchautor und Regisseur
- 7. Dezember: James Keach, US-amerikanischer Schauspieler und Regisseur
- 8. Dezember: Francis Huster, französischer Schauspieler
- 12. Dezember: Wings Hauser, US-amerikanischer Schauspieler
- 16. Dezember: Ben Cross, britischer Schauspieler
- 17. Dezember: Marilyn Hassett, US-amerikanische Schauspielerin
- 17. Dezember: Wes Studi, US-amerikanischer Schauspieler
- 29. Dezember: Ted Danson, US-amerikanischer Schauspieler
- 30. Dezember: Sarah Kernochan, US-amerikanische Drehbuchautorin und Regisseurin
- 31. Dezember: Tim Matheson, US-amerikanischer Schauspieler
Todestage
- 10. Januar: August Blom, dänischer Regisseur
- 26. Januar: Grace Moore, US-amerikanische Sängerin und Schauspielerin
- 6. Februar: Max Gülstorff, deutscher Schauspieler
- 9. Februar: Jacques Montéran, französischer Kameramann
- 6. März: Ferdinand Zecca, französischer Regisseur
- 8. März: Victor Potel, US-amerikanischer Schauspieler
- 31. Mai: Adrienne Ames, US-amerikanische Schauspielerin
- 24. Juni: Bartolomeo Pagano, italienischer Schauspieler
- 13. Juli: Carl Hoffmann, deutscher Kameramann und Regisseur
- 21. September: Harry Carey senior, US-amerikanischer Schauspieler
- 1. Oktober: Rotraut Richter, deutsche Schauspielerin
- 20. Oktober: Leonard Smith, US-amerikanischer Kameramann
- 30. November: Ernst Lubitsch, deutsch-amerikanischer Regisseur
- 12. Dezember: Harry Frank, deutscher Schauspieler
- 26. Dezember: Urban Gad, dänischer Regisseur
Wichtige Produktionen des Jahres
A – F
- The Bishop's Wife – Regie: Henry Koster (mit Cary Grant, Loretta Young)
- Body and Soul – Regie: Robert Rossen (mit John Garfield, Lilli Palmer)
- Brighton Rock – Regie: John Boulting (mit Richard Attenborough)
- Brute Force – Regie: Jules Dassin (mit Burt Lancaster, Charles Bickford)
- Bumerang – Regie: Elia Kazan (mit Dana Andrews, Jane Wyatt, Lee J. Cobb)
- Crossfire – Regie: Edward Dmytryk (mit Robert Young, Robert Mitchum)
- Daisy Kenyon – Regie: Otto Preminger mit Joan Crawford, Dana Andrews, Henry Fonda
- Dead Reckoning – Regie: John Cromwell (mit Humphrey Bogart)
- Deep Valley – Regie: Jean Negulesco (mit Ida Lupino)
- Ein Doppelleben – Regie: George Cukor (mit Ronald Colman)
- Ehe im Schatten – Regie: Kurt Maetzig (mit Paul Klinger)
- Endlos ist die Prärie – Regie: Elia Kazan (mit Spencer Tracy, Katharine Hepburn)
- Der Fall Paradin – Regie: Alfred Hitchcock (mit Gregory Peck)
- Befehl des Gewissens – Regie: John Ford (mit Henry Fonda)
G – M
- The Ghost and Mrs. Muir – Regie: Joseph L. Mankiewicz (mit Gene Tierney, Rex Harrison)
- Goldenes Gift – Regie: Jacques Tourneur (mit Robert Mitchum, Kirk Douglas)
- Hemmungslose Liebe – Regie: Jean Negulesco mit Joan Crawford, Van Heflin
- In jenen Tagen – Regie: Helmut Käutner (mit Winnie Markus, Werner Hinz)
- Jenny Lamour – Regie: Henri-Georges Clouzot (mit Suzy Delair, Bernard Blier, Louis Jouvet)
- Die Lady von Shanghai – Regie: Orson Welles (mit Rita Hayworth)
- The Long Night – Regie: Anatole Litvak (mit Henry Fonda, Barbara Bel Geddes)
- Monsieur Verdoux – Regie: Charlie Chaplin
N – S
- Nicholas Nickleby – Regie: Alberto Cavalcanti (mit Cedric Hardwicke)
- Nicht schuldig – Regie: Henri Decoin (mit Michel Simon)
- Nightmare Alley – Regie: Edmund Goulding (mit Tyrone Power)
- Odd man Out – Regie: Carol Reed (mit James Mason)
- The Private Affairs of Bel Ami – Regie: Albert Lewin (mit George Sanders, Angela Lansbury)
- Schwarze Narzisse – Regie: Michael Powell, Emeric Pressburger (mit Deborah Kerr, Flora Robson)
T – Z
- Tabu der Gerechten – Regie: Elia Kazan (mit Gregory Peck, Dorothy McGuire)
- They Won't Believe Me – Regie: Irving Pichel (mit Susan Hayward, Robert Young)
- Der Todeskuss – Regie: Henry Hathaway (mit Victor Mature)
- Trauer muss Elektra tragen – Regie: Dudley Nichols (mit Rosalind Russell, Michael Redgrave)
- Die zwei Mrs. Carrolls – Regie: Peter Godfrey (mit Humphrey Bogart, Barbara Stanwyck)
- Das unbekannte Gesicht – Regie: Delmer Daves (mit Humphrey Bogart, Lauren Bacall)
- …und über uns der Himmel – Regie: Josef von Báky (mit Hans Albers)
- The Unsuspected – Regie: Michael Curtiz (mit Joan Caulfied, Claude Rains)
- Verbotene Lieder – Regie: Leonard Buczkowski
- Verfolgt (1947) – Regie: Raoul Walsh (mit Robert Mitchum, Teresa Wright)
- Unser Leben mit Vater – Regie: Michael Curtiz (mit William Powell, Irene Dunne)
- The Woman on the Beach – Regie: Jean Renoir (mit Joan Bennett, Robert Ryan)
- Das Wunder von Manhattan – Regie: George Seaton (mit Maureen O'Hara)
- Zwischen gestern und morgen – Regie: Harald Braun (mit Hildegard Knef, Willy Birgel)