Organisation Afrikanischer, Karibischer und Pazifischer Staaten

eine zwischenstaatliche Organisation zu vertraglichen Vereinbarungen zur hauptsächlich wirtschaftlichen Zusammenarbeit
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Juni 2005 um 16:27 Uhr durch Javaprog (Diskussion | Beiträge) (Vorlage Lückenhaft hinzugefügt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

AKP ist eine Abkürzung für Afrika, Karibik und Pazifik. Der Begriff AKP-Staaten bezeichnet zur Zeit 77 Länder in dieser Region – zumeist frühere Kolonien von Frankreich und Großbritannien. Mit diesen Staaten hat die EU das Lomé-Abkommen abgeschlossen. Das erste Abkommen, das später mehrfach erneuert wurde, wurde 1975 in Lomé, Togo unterzeichnet. Mit ihm wollten die EU-Länder unter anderem ihrer kolonialen Vergangenheit Rechnung tragen. Das Abkommen basiert in erster Linie auf einem System von Zollpräferenzen, mit denen diesen Ländern der Zugang zum EU-Markt erleichtert werden soll. Außerdem wurden Mittel bereit gestellt, um die Preise der Exportgüter dieser Länder zu stabilisieren.

Afrika

Karibik, Pazifik