Stefan Schwartz

österreichischer Bildhauer
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. September 2009 um 13:57 Uhr durch Friedrichheinz (Diskussion | Beiträge) (ÖBL). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Stefan Schwartz (* 20. August 1851 in Neutra, Königreich Ungarn; † 31. Juli 1924 in Raabs an der Thaya, Österreich) war Bildhauer und Medailleur. Zu seinen Schülern gehörte Arnold Hartig.

Stefan Schwartz (1851–1924)

Berühmt wurde er unter anderem durch das Kaiserbildnis auf der Österreichische Krone in Silber und Gold. Darauf ist Kaiser Franz Joseph (ohne Lorbeerkranz) mit der Signatur des Künstler dargestellt. Diese Besonderheit zeigt den Stellenwert des Künstlers durch das Kaiserhaus.

Der größte Teil seines Nachlasses wird heute vom Museum für angewandte Kunst in Wien verwaltet. Ein dazugehöriges Werkverzeichnis wurde von der Kunsthistorikerin Monika Holy erstellt.

Werke

Literatur