Stefan Schwartz (* 20. August 1851 in Neutra, Königreich Ungarn; † 31. Juli 1924 in Raabs an der Thaya, Österreich) war Bildhauer und Medailleur. Zu seinen Schülern gehörte Arnold Hartig.

Berühmt wurde er unter anderem durch das Kaiserbildnis auf der Österreichische Krone in Silber und Gold. Darauf ist Kaiser Franz Joseph (ohne Lorbeerkranz) mit der Signatur des Künstler dargestellt. Diese Besonderheit zeigt den Stellenwert des Künstlers durch das Kaiserhaus.
Der größte Teil seines Nachlasses wird heute vom Museum für angewandte Kunst in Wien verwaltet. Ein dazugehöriges Werkverzeichnis wurde von der Kunsthistorikerin Monika Holy erstellt.
Werke
-
Denk, Matscheko, Wilhelm Exner
-
Berühmte Goldmünze von Stefan Schwartz mit der Darstellung von Kaiser Franz Joseph I.
Literatur
- Monika Holy: Stefan Schwartz: Bildhauer, Medailleur und Ziseleur in Wien, 1851 - 1924. Eigenverlag, Wien 2007.
- W. Krause: Schwartz Stefan. In: Österreichisches Biographisches Lexikon 1815–1950 (ÖBL). Band 12, Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien 2005, ISBN 3-7001-3580-7, S. 5 f. (Direktlinks auf S. 5, S. 6).
Weblinks
- Vorlage:Aeiou
- Siegreiche Heimkehr ADVENTUS AUGUSTI Relief in der Hofburg
Personendaten | |
---|---|
NAME | Schwartz, Stefan |
KURZBESCHREIBUNG | österreichischer Bildhauer |
GEBURTSDATUM | 20. August 1851 |
GEBURTSORT | Neutra |
STERBEDATUM | 31. Juli 1924 |
STERBEORT | Raabs an der Thaya |