Geher
Ich habe gesehen, dass du vor kurzem angefangen hast, dich an der Wikipedia zu beteiligen. Weil deine Diskussionsseite aber noch leer ist, möchte ich dich kurz begrüßen.
Für den Einstieg empfehle ich dir das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel. Wenn du neue Artikel anlegen willst, kannst du dich an anderen des selben Themenbereichs orientieren. Ganz wichtig sind dabei stets Quellenangaben welche deine Bearbeitung belegen. Wenn du erstmal etwas ausprobieren willst, ist hier Platz dafür. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston notwendig ist.
Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.
Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Herzlich willkommen! --J-PG
MaL LaCHeN?! 04:21, 18. Aug 2006 (CEST)
- Ganz alte Diskussionsbeiträge finden sich im Archiv 2007 und früher.
- Alte Diskussionsbeiträge finden sich im Archiv 2008
- Nicht ganz so alte Diskussionsbeiträge finden sich im Archiv 2009_1
- Nicht ganz so alte Diskussionsbeiträge finden sich im Archiv 2009_2
löschung der kontaktdaten
irgendwie habe ich mit einer solchen begrüßung im wiki nicht gerechnet. aber es gibt wohl strenge regeln. aber warum wird eine kontaktadresse gelöscht und warum solldas ein werblicher eintrag sein? -- Hafenhalle 14:05, 2. Juli 2009 (CEST)
- Die Wikipedia ist eine Online-Enzyklopädie, in der zahlreiche Benutzer freiwillig und ohne Entgelt Wissen zusammentragen und dies zur Verfügung stellen. Gemäß Hilfe:Benutzernamensraum stellt die Benutzerseite eine Möglichkeit dar sich vorzustellen, sie ist aber kein Webspace für kommerzielle Anbieter und sie ist auch kein Adressverzeichnis für Firmen. Selbstverständlich freuen wir uns, wenn Du Wissenswertes zu bestimmten Themen beiträgst. Aber bitte beachte unsere Regeln, dazu gehören auch die Konventionen zum Benutzernamensraum. Gruß --Geher 14:44, 2. Jul. 2009 (CEST)
Sinnlosgeschichten
Hallo Geher, das Thema Sinnlosgeschichten war keineswegs "Unsinn" Es ist ernst gemeint, und auch dazu gedacht andere Leute, über das neue Genre zu informieren. Sollte ich es mehr ausarbeiten damit es wieder angezeigt wird ?
- Nein, nenne lieber externe Quellen, die beweisen, dass das Thema von außen wahrgenommen wird. Ich habe das starke Gefühl, dass es sich um ein nicht etabliertes Genre handelt. Von unserem Anspruch her dokumentieren wir in der Wikipedia das bekannte Wissen der Welt. Neues dokumentieren wir erst dann, wenn es eine entsprechende Außenwahrnehmung gibt. Wenn Günter Grass ein neues Genre verkündet, dürfte die Außenwahrnehmung am nächsten Tag in allen wichtigen deutschsprachigen Zeitungen zu verfolgen sein. Genau dies bezweifele ich bei eurem Projekt. --Geher 17:34, 6. Jul. 2009 (CEST)
Dennis Saemann Artikel
Entschuldigung das ich mich jetzt an sie wende aber da sie meinen artikel gelöscht haben denke ich das Sie der richtige ansprech partner sind. Aus welchem grund genau wurde der Artikel Dennis Saemann gelöscht? Und mit genau meine ich genau nicht einfach wegen Irelevant den meines erachtens ist dieser Artikel ganz und garnicht Irelevant. -- Wasabi 2007
- Ich habe folgenden Löschgrund angegeben: „Relevanz zumindest nicht deutlich, dafür jede Menge unbelegbares und unenzyklopädisches Zeug. Falls tatsächlich Relevanz bestehen sollte, wäre ein völliger Neuanfang unter Berücksichtigung von WP:WSIGA zu empfehlen. --Geher 09:20, 8. Jul. 2009 (CEST)“ Dem habe ich inhaltlich nichts hinzuzufügen. Der Artikel war rein von der Form und Sprache nicht behaltbar und das ist bei einem Artikel über einen Synchronsprecher von zumindest nicht eindeutiger Relevanz dann entscheidend. Wenn Du wirklich in der Wikipedia mitarbeiten willst, solltest Du ein Angebot für Neulinge mitmachen, wie zum Beispiel das Wikipedia:Mentorenprogramm. Und für die Themenwahl empfehle ich zumindest am Anfang die Auswahl von Artikeln, bei denen fehlende Relevanz kein Problem ist: Portal:Animation/Fehlende Artikel liefert dafür beispielsweise Anregungen. Einen neuen Versuch bei Dennis Saemann empfehle ich erst dann, wenn Du ein bisschen mehr Erfahrung mit dem formalen Aufbau von Artikeln gesammelt hast. Gruß --Geher 16:45, 9. Jul. 2009 (CEST)
- Ich danke für die schnelle antwort ich hatte leider die löschungs diskussion zu diesem artikel nicht mehr gefunden dann werde ich mich später nochmal mit diesem syncrohn sprecher befassen -- Wasabi 2007 16:55, 9. Jul. 2009 (CEST)
Joachim Nieke
Neuer Artikel zu ZweiQuadrat Vokalquartett Mannheim
Hallo, mir ist nicht klar, wieso Sie berechtigt sind, einen Artikel von mir zu löschen. Kann jeder jeden Artikel löschen? Wie ich Ihren Themen entnehme, haben Sie keinerlei Bezug zu Musik und der Musikszene speziell von Mannheim. Bitte begründen Sie detailiert, warum gerade Sie den Artikel gelöscht haben. Benutzer:Joachim Nieke 13:33, 13. Jul. 2009 (CEST)
- Hallo Herr Nieke,
- dies ist eine deutschsprachige Enzyklopädie, kein regionales Musikerverzeichnis für Mannheim. Artikel müssen deswegen unseren Relevanzkriterien entsprechen, in diesem Fall denen für Musiker und Komponisten. Artikel über Gruppen, die diese Relevanzkriterien weit verfehlen, werden zwar täglich in der Wikipedia eingestellt, aber auch regelmäßig gelöscht. 15 Auftritte in zwei Jahren und keinerlei Veröffentlichungen sind unserer Meinung nach nicht ausreichend für enzyklopädische Relevanz. Zu der Frage, ob jeder das Recht hat, jeden Artikel zu löschen. Nein das Recht haben nur die Administratoren. Gruß --Geher 13:47, 13. Jul. 2009 (CEST)
Dennis Paschke
Hallo Geher. Ich würde dich bitten, den von dir gelöschten Artikel über den Autor Dennis Paschke, wieder herzustellen. In der Diskussion um den Löschantrag hat sich eine große Mehrheit für behalten ausgesprochen. Die von dir angeführten Kritikpunkte sind verständlich, aber man löst sie nicht in dem man den Artikel löscht, sondern in dem man ihn verbessert. Ich würde das umgehend nachholen und die Bücher nachtragen. Relevanz war gegeben. Vielen Dank und viele Grüße. --Q Nut 14:06, 13. Jul. 2009 (CEST)
Wiederhergestellt unter Benutzer:Q Nut/Dennis Paschke. Bitte den Artikel ergänzen und erst danach wieder in den Artikelraum verschieben. Du kannst mich auch gern vorher noch einmal ansprechen. Gruß --Geher 14:16, 13. Jul. 2009 (CEST)
Danke
Hallo Geher,
wollte mal kurz ein "danke" loswerden, für die Verbesserungen, die Du von mit geschriebenen oder überarbeiteten Artikeln angedeihen läßt. Da wir ja thematisch durchaus einige überschneidende Interessenfelder haben, finde ich Dein Tipps sehr hilfreich. Beste Grüße & so long -- Suede 18:28, 14. Jul. 2009 (CEST)
- Gern geschehen. --Geher 19:35, 14. Jul. 2009 (CEST)
Bushido
Warum hast du das nicht gelöscht? Grand Hotel Abgrund hat das einfach verschoben, ohne den Sinn zu beachten. Jetzt ist er gesperrt und wird nicht mehr antworten. Wenn man Bushido eingibt braucht es 3 Klicks um zum Rapper zu kommen! Das ist wohl nicht ernsthaft erwünscht. --DSCLarge 14:34, 15. Jul. 2009 (CEST)
Wie ich sehe, hast Du die Diskussionsseite zu Bushido mittlerweile gefunden. Jetzt müsstest Du noch lesen, was da steht, und dann eine Stellungnahme dazu abgeben. Deine jetzige Stellungnahme leidet ein wenig darunter, dass sie auf die vorherige Diskussion nicht eingeht. Gruß --Geher 14:40, 15. Jul. 2009 (CEST)
Die sind aber doch gesperrt, wie sollen die ihre Meinung noch sagen können? --DSCLarge 14:52, 15. Jul. 2009 (CEST)
Von den Beteiligten an der letzten Diskussion ist meines Wissens genau einer gesperrt, Deine Verallgemeinerung ist nicht notwendig. Das inhaltliche Argument lautete: die ursprüngliche Wortbedeutung ist wichtiger als die Zugriffszahl. Auf dieses Argument solltest Du auf der Seite Diskussion:Bushido eingehen. Einfach zu sagen, dass Du das anders siehst, ist für mich kein Grund, die jetzige Weiterleitung zu ändern. Ansonsten habe ich mal die drei Klicks auf Zwei Klicks verkürzt. Gruß --Geher 15:08, 15. Jul. 2009 (CEST)
Portal:Hund
Du hast auf meine Kritik an deiner Nach-Auswertung zum Portal bislang nicht geantwortet. Ich begründete mein Veto mit Verstoß gegen Kriterium 1 und nicht Kriterium 6. Von daher ist auch dieses Kriterium heranzuziehen. Auch deine Argumentation mit "keine echte Redundanz" ist so nicht stichhaltig, weil meine Argumentation auf die durch die Redundanzen verursachte Usability zielte. Ein informatives Portal soll so gestaltet sein, dass der uninformierte Leser möglichst schnell und eindeutig ans Ziel kommt. Das ist weder im Bereich der Ansprechpartner (Autoren/Redaktionsmitglieder) noch im Bereich der Mitarbeit gewährleistet. Und das hat auch nichts mit botgesteuert oder nichtbotgesteuert zu tun, sondern mit Querverweisen und Navigation. Vergleiche doch bitte einfach mal mit den anderen zuletzt gewählten Portalen oder verwandten Portalen wie Medizin, Biologie etc., dann wirst du den Unterschied merken. - SDB 19:20, 15. Jul. 2009 (CEST)
- Ich habe geprüft, ob Deine Argumente ausreichend für ein Veto sind. Das sind sie meines Erachtens nicht. Und das werden sie auch nicht, wenn Du die Diskussion immer weiter auf immer noch mehr Seiten fortsetzt. Du schreibst: Sollte es bei eurer bisherigen "Antwort" bleiben, wird mir nichts anderes übrigbleiben, als die Auswertung offiziell anzufechten. Das ist sicher besser, als Deine jetzige Methode. --Geher 19:32, 15. Jul. 2009 (CEST)
- Ich habe mich hier nur gemeldet, weil ich deine Argumentation verstehen möchte. Ich kann ja nichts dafür, dass du mir auf meine Einwände gegen deine Argumentation auf den bisherigen Diskussionsseiten nicht geantwortet hast. Und dafür dass du deine Entscheidung falsch begründest, kann ich auch nichts. Faktisch kannst du mein Veto nur entkräften, wenn du auf meine Argumente eingehst und nicht Dinge heranziehst, die ich nie und nirgends behauptet habe. - SDB 22:33, 15. Jul. 2009 (CEST)
- Die inhaltliche Diskussion war schon vor Kauk0rs Auswertung abgeschlossen, ich war daran völlig unbeteiligt. Nach Kauk0rs Hilferuf habe ich mir das ganze angeschaut, und bin zu dem Schluss gekommen, dass Du wegen Deiner Einwände ein Contra eingelegt hast, dass aber nicht als Veto gewertet werden muss. Diese Entscheidung akzeptierst Du nicht, also musst Du solange weitermachen, bis irgendjemand Dein Contra als Veto akzeptiert.
- Aber das ist doch für mich kein Grund, in die inhaltliche Diskussion einzusteigen. Und die Qualität der Wikipedia verändert sich doch auch nicht, ob jetzt das Hundeportal ein Bapperl hat oder nicht. Die Qualität hat sich verbessert, weil die Aktiven vom Portal da Arbeit reingesteckt haben. Möglicherweise wäre die Qualität sogar besser, wenn Du Deine Ideen durchgesetzt hättest, das kann und will ich gar nicht beurteilen und werde ich auch nicht beurteilen, denn es geht in dieser Sache nur noch um Zeitdiebstahl. Und für mich ist diese Diskussion hier beendet. --Geher 22:52, 15. Jul. 2009 (CEST)
- Wo bitte schön war die inhaltliche Diskussion abgeschlossen? Schade dass für dich die Diskussion um die Aufhebung von bewährten Wikipedia-Richtlinien im Blick auf Portalqualität und Redundanzen gleichbedeutend mit Zeitdiebstahl ist. Dass du aus dieser Perspektive mir BNS unterstellst ist zwar nachvollziehbar, bleibt aber dennoch eine Unterstellung. Du solltest dir vielleicht einmal die Frage stellen, warum einer der über Jahre hinweg beim Wikipedia:WikiProjekt Portale viel Zeit investiert hat, um Portale auf vielfältige Weise zu verbessern, hier so massiv interveniert. Könnten es vielleicht nicht einfach auch meine dabei bisher gemachten Erfahrungen sein, die mich hier hellhöriger machen, als andere die wie du die Auffassung vertreten, dass die Qualität der Wikipedia sich nicht dadurch verändert, dass ein Portal ein Bapperl hat oder nicht. Du unterschätzt die Auswirkung eines solchen Bapperls im Nachahmer- und Präzedenzfall-Bereich erheblich. - SDB 00:00, 16. Jul. 2009 (CEST)
- Ich habe mich hier nur gemeldet, weil ich deine Argumentation verstehen möchte. Ich kann ja nichts dafür, dass du mir auf meine Einwände gegen deine Argumentation auf den bisherigen Diskussionsseiten nicht geantwortet hast. Und dafür dass du deine Entscheidung falsch begründest, kann ich auch nichts. Faktisch kannst du mein Veto nur entkräften, wenn du auf meine Argumente eingehst und nicht Dinge heranziehst, die ich nie und nirgends behauptet habe. - SDB 22:33, 15. Jul. 2009 (CEST)
Löschung diverser Tanzsportvereine
Hallo Geher, Du hast vor geraumer Zeit mehrere Tanzsportvereine, die in der 2. Bundesliga antreten, gelöscht ([1][2]) und das mit fehlender Relevanz begründet. Wie in meinem Beitrag zur Löschdiskussion vom 29. Mai bereits geschrieben, hat der Formationstanzsport in Deutschland eine besondere Bedeutung, die sich daran ablesen läßt, daß deutsche Formationen seit Beginn der internationalen Wettkämpfe immer ganz oben mit dabei waren und sind und diese Wettkämpfe bis in die 1990er Jahre sogar ausschließlich von deutschen Teams gewonnen wurden. Auf der verlinkten Seite läßt sich nachvollziehen, daß Europameisterschaften im Formationstanzen seit 1967 und Weltmeisterschaften seit 1973 stattfinden. Bis heute (der letzte internationale Wettkampf fand jeweils 2008 statt) fanden demnach 37 Europameisterschaften und 33 Weltmeisterschaften statt. Von diesen Wettkämpfen haben deutsche Teams zwischen 75 und 80 Prozent gewonnen.
Ich möchte Dich bitten, vor diesem Hintergrund Deine Löschentscheidung noch einmal zu überdenken. -- Gruß, Milan-See 19:30, 17. Jul. 2009 (CEST)
- „Vereine sind ähnlich wie Bands und Wirtschaftsunternehmen zuverlässige Lieferanten von ständigen Versuchen, die Relevanzkriterien weit aufzuweichen. Deshalb sehe ich solche Fälle strenger. Relevanz über die erste Bundesliga im Formationstanz oder über Tanzpaare mit internationalen Titeln halte ich für vertretbar, aber auch ausreichend. Deshalb habe ich nur den Verein mit Erstliga-Erfahrung nicht gelöscht. --Geher 19:33, 7. Jun. 2009 (CEST)“
- schrieb ich damals und dazu stehe ich. Die deutschen Teams, die internationale Titel oder Medaillen gewonnen haben, haben selbstverständlich einen Artikel verdient. Aber die Begründung, dass zahlreiche deutsche Teams internationale Erfolge hatten, liefert kein Argument, andere Vereine als die erfolgreichen in eine Enzyklopädie aufzunehmen. Das Argument klingt für mich so, als würde ich mit der Begründung, dass sehr viele deutsche Rodler internationale Medaillen gewonnen haben, Artikel für Rodler in die Enzyklopädie praktizieren, die an diesen Erfolgen nicht beteiligt waren. Ich habe Saltatio Hamburg trotz Löschantrag nicht gelöscht, eben weil sie Erfolge hatten, aber für die anderen Vereine sehe ich nach wie vor kein Argument. --Geher 19:48, 17. Jul. 2009 (CEST)
Doping-Sünder im Sport
hallo Geher, hättest Du Zeit & Lust, die Seite http://en.wikipedia.org/wiki/List_of_sportspeople_sanctioned_for_doping_offences mit mir - und ggf. anderen - ins Deutsche zu übertragen? Traue es mir alleine aus zeitlichen Gründen nicht zu Viele Grüße & so long -- Suede 15:31, 18. Jul. 2009 (CEST)
- Hallo Suede, ich rate dringend davon ab. Es gäbe viele gute Gründe, Artikel wie den über Doping oder den über Katrin Krabbe gründlich zu überarbeiten. Aber eine Liste, die alle verwarnten Sportler und alle auf Lebenszeit gesperrten Sportler in einen Topf wirft, ist aus meiner Sicht nicht sinnvoll. Wenn man ernsthaft Interesse hätte, dann müsste man die Fälle ausführlicher darstellen, was dann aber noch mehr Zeit und noch mehr Arbeit macht und sicher auch nicht in einer einzigen Liste abzuhandeln wäre. Und dann hat man immer noch das Problem, dass man sich auch mit außersportlichen Rechtsstreitigkeiten befassen muss, also mit Verfahren, in denen durch die Sportsgerichtsbarkeit gesperrte Sportler nach Zivilprozessen freigesprochen wurden und wo man jetzt Gefahr laufen könnte, wegen Übler Nachrede belangt zu werden. Mir persönlich ist es das einfach nicht wert. --Geher 15:45, 18. Jul. 2009 (CEST)
Hallo Geher, verständliche und verständige Adminreaktion. Kompliment! Aber eine Frage: am 20.07. um 15:29 eine Sperre bis 14.29 des selben Tages??? Irgendwie muss das an unterschiedlichen Serverzeiten liegen. Ich vermute daher faktisch Sperre bis 16:29 nach der in Deutschland herrschenden Sommerzeit? Gruß, --85.216.82.132 15:36, 20. Jul. 2009 (CEST)
- 16:29 war zumindest die Absicht, wenn ich auf eine Stunde klicke. --Geher 15:37, 20. Jul. 2009 (CEST)
- Dachte ich es mir doch. Danke! Die Angaben im Sperrlog sind da ein bischen verwirrend, vielleicht kann man das technisch mal sauber darstellen. Gruß, --85.216.82.132 15:40, 20. Jul. 2009 (CEST)
Löschung
Hallo, könnstest du bitte meine Monobook wiederherstellen und dafür die meines alter Ego (Benutzerumbenennung) User:Bergi93/monobook.js löschen? ich konnte darauf keinen SLA stellen, da sie für mich gesperrt ist, und hab die falsche Seite editiert :-(. sorry wegen des Aufwands...
bittet -- ✓ Bergi 12:47, 21. Jul. 2009 (CEST)
- Habe ich mal so gemacht, obwohl ich Deinen neuen Namen nicht lesen kann. Gruß --Geher 12:52, 21. Jul. 2009 (CEST)
- siehst du bloß ein � statt einem Häkchen? Meinst du, ich sollte lieber ein Bild in die Unterschrift einbinden (wie auf meiner Benutzerseite), auch wenn das nicht empfohlen wird?
fragt -- ✓ Bergi 18:38, 21. Jul. 2009 (CEST)- genau, ich sehe kein Häkchen. Im Grunde ist egal, wie Du das darstellst. Das Problem ist ein anderes: Wenn irgendjemand mit einem anderen nicht darstellbaren Zeichen einen Löschantrag auf Deine Seiten stellt, dann wird den jemand ausführen, weil Du mit Deinem neuen Namen nicht an der Signatur erkennbar bist. Und auf das Problem wollte ich Dich hingewiesen haben. --Geher 21:01, 21. Jul. 2009 (CEST)
- schaut da denn niemand in die Versionsgeschichte oder folgt dem Link auf die Benutzerseite (Unterschriftlink geht ja noch), bevor die Seite gelöscht wird? Oder man überlässt den Antrag einem Admin, der die Zeichen darstellen kann, denn soo unverbreitet sind Unicode-Sätze jetzt auch wieder nicht.
meint -- ✓ Bergi 22:51, 21. Jul. 2009 (CEST)
- schaut da denn niemand in die Versionsgeschichte oder folgt dem Link auf die Benutzerseite (Unterschriftlink geht ja noch), bevor die Seite gelöscht wird? Oder man überlässt den Antrag einem Admin, der die Zeichen darstellen kann, denn soo unverbreitet sind Unicode-Sätze jetzt auch wieder nicht.
Weiterleitung gelöscht
Hallo Geher,
bevor man eine Weiterleitung löscht (in deinem Falle Fahrrad fahren, sollte man sich vergewissern, dass dorthin keine Artikel mehr verlinkt sind.. in deinem Falle ist es das komplette Portal:Alltagskultur gewesen. ;-)
na na na!! :-D
Gruß Max --217.110.148.43 11:10, 22. Jul. 2009 (CEST)
- Entschuldigung, ich habe da mehrere Schreibweisen hintereinander gelöscht und dachte ich hätte bei allen nachgeschaut. Bei dieser offenbar nicht. Ganz zerknirscht --Geher 13:20, 22. Jul. 2009 (CEST)
- danke fürs Melden. kein Prob, passiert den Besten!! ;-) Max--217.110.148.43 09:34, 24. Jul. 2009 (CEST)
Deine Auswertung der Informativ-Kandidatur Portal:Hund
Benutzer:SDB hatte die Auswertung ja angefochten. Darauf hatte niemand reagiert. Nun hat er von sich aus das Bapperl aus dem Portal genommen (siehe hier und hier). Er hat uns das auf der Redaktionsseite mitgeteilt. Wir wollten Dich als Zweitauswerter auf diesen Vorgang hinweisen. Unsere Stellungnahme ist hier. Gruß Anka ☺☻Wau! 20:39, 25. Jul. 2009 (CEST)
- Die Mitteilung, dass Ihr ihn im Wiederholungsfall auf der Vandalismusseite meldet, ist nicht wirklich eine Stellungnahme. Genauso wenig, wie es SDBs Recht ist, das Bapperl einfach zu entfernen. Was ich mich frage: Könntet ihr Euch vorstellen, dass Ihr erstens das Bapperl behaltet und zweitens trotzdem mit SDB einzeln durchgeht, was er an Verbesserungsvorschlägen hat? Dann könnte man die Verbesserungsvorschläge einzeln diskutieren und abwägen. Ich denke nicht, dass es sinnvoll ist, Verbesserungsvorschläge grundsätzlich abzulehnen. Und auch einem Portal mit berechtigtem Bapperl können Verbesserungen ja nicht schaden. Gruß --Geher 23:46, 25. Jul. 2009 (CEST)
- SDB kommt seit dem Review immer wieder mit den gleichen Dingen. Wir sind sie mehrfach mit ihm durchgegangen und haben Beweggründe für unser Tun dargelegt. Er macht inzwischen nicht mehr Vorschläge, sondern verlangt Änderungen. Damit ist keine Basis für eine Diskussion mehr vorhanden. Eskaliert ist das ganze wohl hier: Auf [3] folgt [4]. Deutlicher geht es wohl nicht: Er stimmt mit Contra, weil er verärgert ist, kommt mit diesem Contra nicht durch und versucht nun den Weg. Wir waren und sind offen für Verbesserungsvorschläge. Sowohl das Review als auch die Kandidatur haben das Portal deutlich vorangebracht. Vorschläge werden von uns geprüft und für den Fall, dass wir sie nicht umsetzen, wird die Ablehnung begründet. Dann immer und immer wieder zu betonen, ihr habt aber noch nicht … hat mit einem Vorschlag nichts mehr zu tun. Anka ☺☻Wau! 00:11, 26. Jul. 2009 (CEST)
- Aufgrund des heutigen Statements von SDB liegt klar auf der Hand, dass eine weitere Diskussion mit ihm nicht zielführend ist.
- Im Einzelnen:
- Der Satzteil "...trotz Aufforderung zur Stellungnahme sich über eine Woche lang nicht gerührt haben..." belegt eindeutig SDBs mangelndes Verständnis von den Grundprinzipien der Wikipedia als Freiwilligenprojekt sowie seiner eigenen Position als gleichberechtigter Nutzer. In dieser Community hat keiner irgendjemanden "aufzufordern" (mit Ausnahme der Aufforderung zur Unterlassung grober Regelverstöße). Hier wird "angeregt" oder "gebeten". Bereits dieser Satzteil disqualifiziert Benutzer:SDB als kooperativen Gesprächspartner.
- Der Satz "...erhöhe ich aufgrund (...) den Leidensdruck und nehme das Bapperl wieder raus." qualifiziert sein Tun einwandfrei als Verstoß gegen WP:BNS und kann - bei sinkendem AGF-Level - auch im Sinne einer Nötigung verstanden werden. Mindestens zeigt er, dass sich der Benutzer eine Autorität
anmaßtselbst zuschreibt, die allgemein in der Wikipedia und im Besonderen in Anbetracht der abgelaufenen Diskussion und offenen Abstimmung durch nichts gedeckt ist. Auch nicht durch seinen bisherigen Einsatz für das Projekt Portale.
- Natürlich denken wir selbst immer wieder über weitere mögliche Verbesserungen des Portals nach und sind offen für konstruktive Vorschläge. Auch solche von SDB, falls er sich seiner Stellung in diesem Projekt bewusst wird und zum kooperativen Miteinander zurückfindet. Hier stelle ich allerdings angesichts seines in den letzten Jahren an den Tag gelegten Diskussionsverhaltens (hier und hier nachzuvollziehen) eine eher zurückhaltende Prognose.
- Deine deeskalierenden und mäßigenden Worte ehren Dich, aber Du wirst verstehen, das von SDB etwas anderes kommen muss, als eine Erhöhung des Leidensdrucks, wenn er seinen Standpunkt hier vernünftig diskutieren will. Einen schönen Sonntag wünscht --Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 00:51, 26. Jul. 2009 (CEST)
- Die Kooperation habt ihr aufgekündigt, nicht ich, im Übrigen auch was die Sachlichkeit der Diskussion anbetrifft. Als Vertreter des WikiProjekts Portale, der nicht erst seit gestern die per Meinungsbild gefundenen Kriterien für die Grünwertung und KILP-Kriterien eingefordert hat, habe ich den auch vom Auswerter festgehaltenen Nachbesserungsbedarf eingefordert, weil sich herausgestellt hat, dass das Portal nicht gewillt ist, hier von sich aus nachzubessern. Und die Stellungnahme des Auswerters auf meine auch vom Administrator Geher empfohlene offizielle Anfechtung der Auswertung war diesbezüglich eindeutig. Ihr habt bislang in keinster Weise eure zweimalige starke Abweichung vom bisherigen Usability- und Redundanzkonsens für KILP hinreichend begründet, sondern lediglich gesagt, warum ihr es für schöner, passender, sinnvoller haltet. Das ist aber POV und Ästhetik und keine Begründung für die Abweichung von Kriterien. Deine großartige Ankündigung gegenüber dem Auswerter, dass du eine ausführliche Begründung, warum du WP:Redundanz für Portale nicht zuständig hältst, konnte ich zum Beispiel bislang nirgends entdecken. - SDB 04:52, 27. Jul. 2009 (CEST)
- Die Auswertung des Erstauswerters enthielt einen Konditional, den er in seiner Stellungnahme zu meiner Anfrechtung hier noch einmal bestätigt hat.
- Das ganze "eskaliert" ist erst hier und [5], weil ich mir - gerade weil ich schon lange im WikiProjekt Portale mitarbeite und die Entwicklung der Kriterien mit begleitet und ihre Einhaltung auch bislang schon beobachtet und eingefordert habe - von euch kein Trollerei bzw. Nachtreterei vorwerfen lassen muss.
- Alles andere war eine weitgehend sachlich geführte Diskussion über das Wie man einen Review beendet, wann man auf KILP auswertet und ob mein Contra das Gewicht eines Vetos (weil IMHO Verstoß gegen KILP-Kriterium 1 vorlag und sich nicht - wie Geher gemeint hat - gegen Kriterium 5 wandte) hatte oder nicht. Ganz abgesehen davon hat der Auswerter mittlerweile auch bemerkt, dass er nach der zum Zeitpunkt seiner Auswertung geltenden KILP zu früh ausgewertet hatte.
- Ob das Bapperl nun nochmals ich revertiere oder in ein paar Tagen, wenn von eurer Seite aus nichts passiert, in der Konsequenz seiner Stellungnahme der Erstauswerter selber, ist mir eigentlich egal. Dass ich den Verstoß gegen KILP 1 und eure Weigerung, zu dieser Abweichung auf die Kriterien bezogen und nicht nur POV-mäßig Stellung zu nehmen, nicht auf sich beruhen lasse, ist euch sicherlich deutlich geworden. Eine VM-Meldung hätte für mich allerdings den Vorteil, dass mehr Administratoren auf die Sachlage aufmerksam geworden werden, da die VM-Seite im Unterschied zur KILP-Diskussion von mehr Admins beobachtet wird. Soll also doch ich revertieren, oder soll ich auf den Auswerter waren, schwierige Frage ... - SDB 05:21, 27. Jul. 2009 (CEST)
@Geher: Möchtest Du, das wir das hier ausweiten? Anka ☺☻Wau! 08:11, 27. Jul. 2009 (CEST)
- Es gehört zwar nicht hierhin, aber eine inhaltliche Diskussion findet ja auch anderwärts nicht statt. Da ich in den nächsten Tagen nicht anwesend bin, ist es mir eigentlich egal, ob Ihr hier oder woanders weiter diskutiert. Ich fände es aber nach wie vor sinnvoll, wenn SDB nicht über das in meinen Augen zu Recht verliehene Bapperl sondern über die von ihm gewünschten Änderungen diskutieren würde, und ich fände es auch sinnvoll, wenn die Mitarbeiter des Portals nicht über den Stil von SDB sondern über seine mit Usability begründeten Änderungsvorschläge diskutieren würden. Die richtige Seite für eine inhaltliche Auseinandersetzung zur Usability des Portals wäre natürlich nicht die KILP-Seite, sondern die Diskussionsseite des Portals. --Geher 08:55, 27. Jul. 2009 (CEST)
- <BK>Ich denke nicht, dass wir das auf dieser Diskussionsseite fortführen sollten. Wenn SDB meint, seine argumentative Geisterfahrt fortsetzen zu müssen, kann er dies ja gerne auf der Diskussionsseite des Projekts Portale tun. Dort werde ich dann auch, für den Fall, dass weitere Benutzer ernsthaft an der Diskussion über die Frage der Redundanz im Artikelsystem gegenüber der auf Funktionsseiten interessiert sind, mich zu diesem Thema eingehender äußern. Einen Einzelmeinung veranlasst mich jedoch nicht, hier ins Detail zu gehen. An sonsten siehe oben. --Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 08:53, 27. Jul. 2009 (CEST)
- Nachtrag @Geher: Den "Stil" von SDB diskutiere ich nicht, ich habe ihn hier nur dargestellt. Für mich ist allerdings der argumentative Stil eines Benutzers untrennbar mit der Frage verknüpft, inwieweit ich mich auf seine Argumentation in der Sache überhaupt einlasse. --Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 09:04, 27. Jul. 2009 (CEST)
- Es ist einfach nicht wahr, dass ihr die Fragen mehrfach mit mir durchgegangen seid (Difflinks!).
- Benutzer:Ankas Antwort auf meine Kritik an der Trennung von Redaktionsmitgliedern und Autorenliste habe ich beantwortet und euch auf alle jene Informativen Portale verwiesen, die eine Redaktionsmitglieder-/Mitarbeiter-/Autoren-Liste haben, siehe auch Wikipedia:WikiProjekt Portale/InformativDoku. Seither kam dazu von euch kein weiterer Vorschlag, nicht einmal eine Reaktion auf meinen Hinweis, dass die Querverweise zwischen den beiden Seiten schlicht und einfach auch noch falsch sind.
- Deine nicht mir, sondern dem Auswerter gegenüber gemachte Ankündigung, dein Auffassung, warum WP:Redundanz für Portale und Funktionsseiten angeblich nicht gilt, hast du nicht wahr gemacht. Mit mir seid ihr diesbezüglich - außer deiner nicht belegten Behauptung an sich - nichts durchgegangen.
- Bezüglich des Usability-Wirrwarrs im Mitarbeiterbereich, seid ihr mit mir noch überhaupt nichts durchgegangen, der einzige der hier inhaltlich argumentiert hat, war Benutzer:Geher, dessen Argumente ich aber auch bereits ihm gegenüber beantwortet habe.
- Das einzige, was von euch seit der Auswertung kam, waren PAs, Schweigen und die Schließung der Diskussion, wobei letzteres sogar dem Auswerter zu schnell ging. Die von euch angestrengte Vermischung der inhaltlichen Diskussion mit der Auswertungsdiskussion wurde oben von Geher auch in Frage gestellt. Denn die inhaltliche Diskussion gehört natürlich auf die Portaldiskussionsseite, aber da wolltet ihr sie ja nicht führen.
- Wenn ihr nicht wollt, müsst ihr auch inhaltlich nicht mit mir diskutieren, aber ihr könnt nicht über die eindeutige Stellungnahme des Auswerters hinweg gehen, wie wenn nichts gewesen wäre. Von daher kannst du auch gerne von Geisterfahrt fabulieren, an der eindeutigen Chronologie der bisherigen Diskussionen ändert das nichts. - SDB 16:28, 27. Jul. 2009 (CEST)
- Du bist es, der zwei Dinge mischt, die nicht zusammengehören: die Auswertung der Informativ-Kandidatur und die Gestaltung des Portals. Wenn Du über die Gestaltung des Portals reden willst, mach konkrete Vorschläge. Dafür (und nur dafür!) bist Du auf der Diskussionsseite des Portals willkommen. Wir stehen dort weder als Befehlsempfänger noch als Ziele persönlicher Auseinandersetzungen zur Verfügung. Machst Du aber eine Liste unter dem Motto: ich schlage vor das und das so und so zu ändern, bist Du willkommen. Du wirst Dich aber damit abfinden müssen, das Deine Vorschläge dort diskutiert werden. Anka ☺☻Wau! 16:36, 27. Jul. 2009 (CEST)
- Nein! Wenn du auf Gehers Benutzerseite etwas weiter hoch gehst, wirst du lesen können, dass er mir selbst eine offizielle Anfechtung nahe gelegt hat, das habe ich auf der KILP-Diskussionsseite getan, worauf der Erstauswerter erneut Stellung genommen hat. Auf diese Stellungnahme habe ich euch verwiesen, weil sie eine Aussage über euren Haltung zu meinen Einwänden enthält. Und zu dieser Stellungnahme MÜSST ihr inhaltlich Stellung nehmen, nicht weil ICH es will, sondern weil der Erstauswerter seine eigene Auswertung für ANFECHTBAR erklärt hat, wenn bestimmte Bedingungen EURERSEITS nicht erfüllt werden. Diese Stellungnahme habt ihr bislang verweigert.
- Die sachlich-inhaltliche Diskussion wurde zuerst von dir, dann durch die mittlerweile vom Auswerter zugestandene zu schnelle Erstauswertung (siehe obigen Difflink) und dann durch zwei eurer Redaktionsmitglieder abgewürgt. Auch das habe ich schon einige Male mit Difflinks nachgewiesen, muss es hier also nicht noch einmal tun.
- Ob, wo und wie ihr dann auf die inhaltliche Argumentation meinerseits reagiert, steht auf einem anderen Papier. Hier handelt es sich um zwei unterschiedliche Ebenen, die Auswertungsebene, die noch nicht abgeschlossen ist, weil meine Anfechtung noch läuft, und wo ihr im Moment am Zug seid. Und die inhaltliche Diskussion, die zwar damit verknüpft ist, die aber tatsächlich anderweitig zu lösen wäre, wenn IHR endlich wieder auf die Sachebene zurückkehrt und meine Anfechtung nicht als persönlichen Angriff missversteht, nicht einmal als einen Angriff auf die grundsätzliche Qualität des von euch betreuten Portals, die ich ja zugestanden habe. Für das Informativ-Bapperl gibt es das Kriterium 1 und dieses Kriterium beinhaltet die Usabilty und die allgemeinen WP-Richtlinien (darunter WP:Redundanz), das ist Community-Konsens, und dieser Kritik müsst ihr euch stellen oder eben eure Gegenpositionen auch dokumentieren und belegen, was bislang zwar mehrfach angekündigt wurde, aber noch nicht in die Tat umgesetzt wurde. - SDB 17:04, 27. Jul. 2009 (CEST)
- Schrei hier nicht so rum, du bist hier nicht zu Hause! --Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 17:31, 27. Jul. 2009 (CEST)
- Verbreitet hier keine Lügen, dann brauch ich auch nicht rumzuschreien! - SDB 17:37, 27. Jul. 2009 (CEST)
- Natürlich VM. Und natürlich auch EOD meinerseits. --Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 18:52, 27. Jul. 2009 (CEST)
- Echt spannend! - SDB 19:05, 27. Jul. 2009 (CEST)
- Natürlich VM. Und natürlich auch EOD meinerseits. --Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 18:52, 27. Jul. 2009 (CEST)
- Verbreitet hier keine Lügen, dann brauch ich auch nicht rumzuschreien! - SDB 17:37, 27. Jul. 2009 (CEST)
- Schrei hier nicht so rum, du bist hier nicht zu Hause! --Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 17:31, 27. Jul. 2009 (CEST)
- Du bist es, der zwei Dinge mischt, die nicht zusammengehören: die Auswertung der Informativ-Kandidatur und die Gestaltung des Portals. Wenn Du über die Gestaltung des Portals reden willst, mach konkrete Vorschläge. Dafür (und nur dafür!) bist Du auf der Diskussionsseite des Portals willkommen. Wir stehen dort weder als Befehlsempfänger noch als Ziele persönlicher Auseinandersetzungen zur Verfügung. Machst Du aber eine Liste unter dem Motto: ich schlage vor das und das so und so zu ändern, bist Du willkommen. Du wirst Dich aber damit abfinden müssen, das Deine Vorschläge dort diskutiert werden. Anka ☺☻Wau! 16:36, 27. Jul. 2009 (CEST)
@Geher: Hiernach gehe ich davon aus, dass die Diskussion auf dieser Seite jetzt beendet ist. Ich bitte ausdrücklich um Entschuldigung für den Missbrauch Deiner Diskussionsseite, den ich - auch wenn ich ihn nicht initiiert habe - nicht nachdrücklich genug verhindert habe! Danke für Deine Geduld. Gute Nacht! --Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 22:39, 27. Jul. 2009 (CEST)
Technisches Problem
Hallo Geher, habe gerade den Artikel über Norberto Téllez angelegt und es irgendwie nicht geschafft, den Medaillenspiegel einzubauen (siehe Version 2 im Verlauf). Hast Du eine Ahnung warum & könntest ggf. helfen? Wäre Dir sehr dankbar. Beste Grüße & so long -- Suede 22:22, 28. Jul. 2009 (CEST)
- Oy, jetzt war "distel82" schneller. Sorry für's Stören... -- Suede 22:26, 28. Jul. 2009 (CEST)
Wettbewerb
Hallo Geher! Am 18. August beginnt der sechste Wartungsbausteinwettbewerb. Es würde mich freuen, wenn du wieder teilnimmst. Viele Grüße, --Nikkis Diskutiere mit mir!Bewerte mich! 12:42, 6. Aug. 2009 (CEST)
- Hallo Nikkis, in der ersten Woche werde ich wohl kaum was machen, da da die Leichtathletik-Weltmeisterschaft 2009 ist. Und erst danach mache ich weitere Pläne. Gruß --Geher 12:58, 6. Aug. 2009 (CEST)
- Alles klar. Gruß, --Nikkis Diskutiere mit mir!Bewerte mich! 13:00, 6. Aug. 2009 (CEST)
Kennst du...
... das schon? Marcus Cyron - in memoriam Barthel Hrouda und Walter Eder 14:04, 6. Aug. 2009 (CEST)
- Die Übersichtsseite kannte ich noch nicht, den Einzelseiten bin ich aber schon öfters begegnet. Danke für den Link. --Geher 14:08, 6. Aug. 2009 (CEST)
- Gerne - bei dir weiß ich, daß er gut aufgehoben ist ;). Marcus Cyron - in memoriam Barthel Hrouda und Walter Eder 14:22, 6. Aug. 2009 (CEST)
Danke, ich bin da emotional zu sehr involviert. Bestzeit müßte aber 10.15 sein, siehe DLV-Gala Wattenscheid. 4 . hinter Kim Collins, oder irre ich da? Man behalte auch David Storl im Auge, ich sage nur Olympia 2012.-- scif 21:15, 6. Aug. 2009 (CEST)
- Meiner Quelle nach war in Wattenscheid mit 2,3 Meter pro Sekunde zu starker Rückenwind, also keine neue Bestzeit. Gruß --Geher 21:55, 6. Aug. 2009 (CEST)
- Dann wird das so sein.-- scif 22:04, 6. Aug. 2009 (CEST)
Verlinken auf Weiterleitungen
Hallo Geher, seit einigen Wochen meint eine unbelehrbare IP, bei Wilhelm Hahnemann die Verlinkung auf SpVgg Fürth ändern zu müssen. Ich habe den Kollegen schon mehrfach freundlich darauf hingewiesen (siehe hier und da), dass im vorliegenden Fall die Verlinkung auf eine Weiterleitung korrekt ist. Im Moment führt seine Auslegung der Verlinkungsrichtlinien aber nur zu einem Edit-War und sonst gar nix. Wie ich gesehen habe, hattest Du neulich auch schon mal das Vergnügen. Vielleicht kannst Du Dich auch mal auf Diskussion:Wilhelm Hahnemann dazu äußern. Danke und Gruß --RonaldH 17:23, 7. Aug. 2009 (CEST)
- Nö, die IP ist diskussionsresistent, die kommt jeden zweiten Tag und ändert 40 Artikel. In dreißig Fällen ist die Änderung nur überflüssig, weil von SV auf Sportverein geändert wird, was niemanden stört. In den anderen zehn Fällen, wie bei Hahnemann ist die Änderung schlicht falsch. Ich habe den Artikel Wilhelm Hahnemann für drei Monate halbgesperrt. Gruß --Geher 17:29, 7. Aug. 2009 (CEST)
Der übliche Einzahl-Mehrzahl-Streit hat gerade wieder begonnen, einschließlich Verschiebung. Du guckst ja da sicher auch mal mit drauf. Wo der Artikel steht, ist (zumindest mir) im Grunde erstmal egal. Hauptsache, es beginnt nicht ein wildes Hand-Umbiegen aller Links.
Ich glaube, in den anderen Jahren hatten wir es so gemacht, daß wir auf das Mehrzahl-Lemma ein Redirect gelegt hatten; daran hat wohl dieses Jahr keiner gedacht. Am besten wäre natürlich, das wieder genauso zu machen, geht aber auch irgendwann nach der WM. Nach meinem Gefühl befassen sich diesmal nicht viele Schreiber mit der WM, deshalb kostet so ein Streit nur kostbares Potential. -- Hunding 17:11, 13. Aug. 2009 (CEST)
- Den Verschiebestreit habe ich einfach mal administrativ für vierzehn Tage beendet. Wegen der Schreiber bin ich eher optimistisch, wenn ich mir ansehe, was Distel82 und Suede in letzter Zeit alles an Lücken gefüllt haben. Und Sol1 ist ja derzeit auch recht aktiv, zumindest dominiert er meine Beobachtungsliste. Ich bin deshalb recht zuversichtlich, dass wir alle Medaillengewinner recht bald blau haben werden. Gruß --Geher 21:10, 13. Aug. 2009 (CEST)
- Klar gibt es Wichtigers als die Richtigstellung von von der gefühlten Ein- zur Mehrzahl, aber ich bitte den o.g. Redirect von der offiziellen Bezeichnung des Organisationskommitees und der Medien zu setzen. Die WM fängt ja schon übermorgen an:-}-- 84.185.171.235 23:19, 13. Aug. 2009 (CEST)
- Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2009 existiert. Eine offizielle Bezeichnung der Medien existiert hingegen nicht. Die Süddeutsche Zeitung verwendete jedenfalls in ihrer Vorschau heute morgen den Singular und auf Leichtathletik.de steht auch der Singular. Den Plural verwendet die IAAF auf ihrer Homepage, aber da ist es ja wieder nicht deutsch sondern nur die Übersetzung des Wortes Championships. Oder möchtest Du gleich eine Weiterleitung von 12th IAAF World Championships in Athletics? Das hielte ich für unnötig, täte es aber auch nicht löschen, wenn jemand anderer es anlegt. --Geher 08:45, 14. Aug. 2009 (CEST)
- Vielen Dank; ich meinte eher die IPs, die immer viel bei den Tabellen mithelfen. Naja, wir werden sehen. -- Hunding 18:42, 14. Aug. 2009 (CEST)
Munzinger-Archiv
Hast du Zugriff auf das Archiv? Gruß,--Tilla 2501 12:03, 14. Aug. 2009 (CEST)
- Leider nein, aber in dem konkreten Fall stand die unbelegte Information im Appetizer und als Beleg genügte mir das. --Geher 12:14, 14. Aug. 2009 (CEST)
- Schade. Gruß,--Tilla 2501 12:15, 14. Aug. 2009 (CEST)
- Zufällig hier mitgelesen (ohne zu wissen, worum es hier ging): Die (Wir) Berliner haben Online-Zugriff auf das Munzinger-Personen-Lexikon, wenn sie angemeldete Leser der Stadtbibliothek sind. -- Hunding 18:46, 14. Aug. 2009 (CEST)
- Oh! Kannst Du (oder ein Berliner mit Bibliotheksausweis) mal schauen, ob man Geburtsort und Geburtsdatum von Gerti Schanderl und Helene Kienzle heraus bekommt. Und (natürlich erst danach) kannst Du ja Tilla diese frohe Botschaft mitteilen. Und ich erkundige mich gleich mal bei Meiner Bibliotheksausweisbesitzerin, wieso wir das in München nicht haben. Gruß --Geher 18:54, 14. Aug. 2009 (CEST)
- Tatsächlich, das gibt es auch in München, es scheint aber nur von der Stadtbibliothek aus zu funktionieren. Gleich Montag gehe ich da hin und besorge mir die beiden Daten. --Geher 19:06, 14. Aug. 2009 (CEST)
- Oh! Kannst Du (oder ein Berliner mit Bibliotheksausweis) mal schauen, ob man Geburtsort und Geburtsdatum von Gerti Schanderl und Helene Kienzle heraus bekommt. Und (natürlich erst danach) kannst Du ja Tilla diese frohe Botschaft mitteilen. Und ich erkundige mich gleich mal bei Meiner Bibliotheksausweisbesitzerin, wieso wir das in München nicht haben. Gruß --Geher 18:54, 14. Aug. 2009 (CEST)
Hallo Geher, Balthasar Schwarm wurde tatsächlich in Brückmühl geboren und nicht in Berchtesgaden. Diese Information stammt von Herrn Schwarm persönlich. Ich habe ihn vor zwei Wochen interviewt. So viel zu Thema respektiere die Leistung anderer Benutzer...bendavla 09:20, 15. Aug. 2009 (CEST)
- Es geht nicht um die Frage, wessen Leistung ich respektiere, sondern um die Frage, ob etwas durch frei zugängliche Quellen belegt ist. Ein selbst geführtes Interview ist als Quelle nicht wirklich das, was auf der Seite Wikipedia:Keine Theoriefindung als überprüfbare Quelle angesehen wird. Gruß --Geher 23:14, 15. Aug. 2009 (CEST)
Mehrkampf
Hast du davon Ahnung?-- scif 21:10, 24. Aug. 2009 (CEST)
- Die Wettkampfklassen im Jugendbereich hat Suede ganz gut erklärt. Fünfkampf-Varianten gibt es reichlich, auch im Erwachsenenbereich; aber die offizielle Schülermehrkampfklassen sind meines Wissens der Achtkampf bei den Jungen und der Siebenkampf bei den Mädchen. Gruß --Geher 21:50, 24. Aug. 2009 (CEST)
In English…
I understand German but I am not able to write it correctly. I hope you will understand my English. If not, it's not so important.
You have moved Elisa Cusma to Elisa Cusma Piccione (an Italian athlete). And you have justified this by "Name at the IAAF" — and this is correct in the IAAF biography. As perhaps you also know, Cusma is the maiden name and Piccione the married one. Italians never use both, for two reasons:
- Italian women never change her family names, but very often, they use their husband's name (put like it in official papers Elisa Cusma in Piccione);
- If they do not to use the husband name, they keep the old one (less common): so there are no "double names" like in Spain or Portugal, or linked names like in France or Great-Britain, with hyphen (Dupont-Lemaire).
In the case of Elisa Cusma, she does not like her husband name (Piccione), that means Pigeon and she declared very often to Italian medias to call her only Elisa Cusma, her maiden name (La Gazzetta dello Sport, 24.08.09, p. 28 for example). Very often, IAAF made mistakes (Girat instead of Giralt, Yargeris instead of Yargelis, two names instead of the usual one, …) And I do not consider IAAF always very precise (95% yes, but 5% not). If you give a look to most of the Elisa Cusma competitions, you will find on Google much more Elisa Cusma than Elisa Cusma Piccione.
Vielen Danken.--Enzino 18:03, 25. Aug. 2009 (CEST)
Hello Enzino,
I don't read the Gazetta dello Sport for I can't speak Italiano. But I have given two sources in the article: One by the IAAF and one by the ATFS. I do not always believe in IAAF spellings but I nearly always believe in ATFS spellings. If you have reliable sources for Cusma, one may discuss. But I don't like it at all, that articles with two sources for a name are moved without a source. --Geher 18:25, 25. Aug. 2009 (CEST)
- I am member of the ATFS since 1980… In the last edition of our Athletics Annual 2009 (edited by Peter Matthews, for the Association of Track & Field Statisticians), her complete name is described as Elisa Cusma Piccione (p. 183 “National Champions 2008 and Biographies of Leading Athletes”, by Peter Matthews), so you may think you were right and I was wrong. Even ATFS makes (little) mistakes. In this case, as in all biographies, Matthews writes the name in their complete form, as for example Sylvia Chibiwott Kibet or Linet Chepkwemoi Masai. But, because you need reliable sources, I'll find a very good one for you (FIDAL, the Italian Athletics Federation) with her most common and usual name. Thank you for your attention. --Enzino 21:56, 25. Aug. 2009 (CEST).
- From Golden Gala (Rome) in English [6] ;
- From EAA (European Athletics), in English [7] or [8]
- From FIDAL, in Italian (last 800 m Final in Berlin) even if you do not speak Italian, you can read there is no Piccione in the article
- From Turin 2009 (indoor) in English [9].
I wrote a notice in the article and I will make a copy of this discussion on the discussion side of the article. --Geher 22:37, 25. Aug. 2009 (CEST)
ELSTAM-DATENBANK
- Wieso stellst Du bei einem Artikel der auf einem Bundesgesetz des Bundestages und Bundesrates beruht einen "Schnellloeschantrag". Das ist wohl voellig daneben, ich beantrage hier die Sofortige Loeschung des Button "Schnellloeschantrag". Bei Wikipedia heisst es Hilf mit die Artikel zu verbessern, dass dieser in die Deutsche Wikipedia gehoert ist doch einwandfrei zweifellos, bei einer Elektronischen Datenbank, die sogar so woertlich in den Gesetzesunterlagen erwaehnt wird. 82.109.84.114 15:53, 26. Aug. 2009 (CEST)
- Das Thema ist relevant, nur muss in einem Artikel unterschieden werden zwischen einer Beschreibung der Datenbank als solcher und den steuerlichen Folgen des Gesetzes für den Bürger. Das, was ich da gelöscht habe, fing mit einer Beschreibung der Datenbank an und wechselte dann zu einer persönlichen Einschätzung der Gesetzesfolgen. Das war in der Form ganz klar kein enzyklopädischer Artikel. Ansonsten habe ich keinen Scnelllöschantrag gestellt, sondern ich habe den Nicht-Artikel auf Antrag schnellgelöscht. --Geher 15:58, 26. Aug. 2009 (CEST)
- Liess erst mal den Text der Bundessteueranwaltskammer (http://www.bstbk.de/muster_stbk/oeffentlich/pdf/2006/Stell31-12.10.06.pdf), es ist Dir doch freigestellt, den Artikel so zu schreiben, dass er in die Deutsche Wikipedia passt. Meine Deutsche Wikipediaartikel sehen auf jeden Fall anders aus als viele Artikel heute. Es herrscht doch eine Auffassung, dass wichtiges dem kleinsten Gemeinsamen Nenner geopfert wird. Was ihr immer vergesst, eine Online Enzyklopedie hat mehr Gestaltungsspielraeume als ein Regularium, welches diese Freiraeume mehr eingrenzt, als sie einraeumt. Was ist das fuer eine Logik, ein Thema fuer relevant zu erklaeren, aber anstatt den Artikel zu schreiben, den Anfang (Entwurf) dieses Artikels zu loeschen, da mache ich mir schon so meine Gedanken (Irr...h).
- "Regierungsentwurf: Gesetz zur verbesserten steuerlichen Berücksichtigung von Vorsorgeaufwendungen (Bürgerentlastungsgesetz) 18.2.09, BVerfG 13.2.08, 2 BvL 1/0606, 2 BvR 1220/04, 2 BvR 410/05"
- Uebrigens ist das keine "Persoenliche Einschaetzung" volle Belastung fuer Putzfrau, Entlastung fuer Chefarzt, wie du nachlesen kannst beim Vorsitzenden des Finanzausschusses des Bundestages (http://209.85.229.132/search?q=cache:_rumOP532bcJ:www.eduard-oswald.de/PDF-Dateien/buergerentlastungsgesetz.pdf+Elstam&cd=15&hl=de&ct=clnk&gl=de).
- Gesetzestext (http://www.gesetze-im-internet.de/estg/__39e.html) 82.109.84.114 16:36, 26. Aug. 2009 (CEST)
Wieso wurde die Seite Alexandar Boschkow gelöscht? Gab es eine Löschdisk? Einen Antrag?-- Vammpi 17:47, 26. Aug. 2009 (CEST)
- Vor allem gab es einen zweiten Artikel zum Thema: Aleksandar Boschkow Gruß --Geher 17:49, 26. Aug. 2009 (CEST)
- Mein Artikel war 1. älter, 2. genauer, 3. sollten dann die Witerleitungen zu den anderen Artikel geändert werden und nicht gelöscht werden-- Vammpi 17:54, 26. Aug. 2009 (CEST)
- 1. mag sein, 2. sehe ich entschieden anders, 3. welche Weiterleitungen hier wirklich sinnvoll sind, weiß ich nicht; ich habe aber keine Bedenken, wenn Du einzelne wieder anlegst. Gruß --Geher 18:02, 26. Aug. 2009 (CEST)
Abgesehn davon gibt es Vorlage die bei Überschneidungen von zwei Artikel gebräuchlich sind, statt eigensinniges löschen-- Vammpi 17:58, 26. Aug. 2009 (CEST)
- Ich kenne kaum eine Situation, in der ein Baustein hilfreich ist. Hier wäre er keinesfalls hilfreich gewesen. Der Redundanz-Baustein steht dann nämlich jahrelag im Artikel. Gruß --Geher 18:02, 26. Aug. 2009 (CEST)
Hier währe er hilfreich!Jahrelang eben nicht.Hatte angekündigt den Artikel auszubauen! Nicht mal dafür hast du dir die Mühe gegeben. Deine eigenhändige Entscheidung ein Artikel, der noch im Aufbau ist zu Löschen, verstößt gegen sämtliche Wikipedia Richtlinien!Da solltest du jetzt wenigstens die Weiterleitungen richtig wiederherstellen. Dann überlege ich mir ob ich Dein Verhalten doch nicht melde-- Vammpi 18:10, 26. Aug. 2009 (CEST)
Grundsätzlich reagiere ich auf Drohungen gleich weder Art extrem störrisch. Also bitte melde mich, wo auch immer. Im übrigen steht keine der drei Schreibweisen: „Alexandar Dimow Boschkow“ oder „Alexander Dimov Bozhkov“ oder „Alexander Bozhkov“ als Alternativschreibweise im Artikel, und die Lösungen mit Alexander erscheinen auch nicht sachgerecht, obwohl die Variante ohne Dimov die einzige ist, die bei Google überhaupt in nennenswerter Anzahl angezeigt wird. Dafür hast Du die Variante „Alexandar Dimov Bozhokov“ in den Artikel eingetragen, die meines Erachtens mit dem zweiten o im Nachnamen einen Tippfehler enthält und ansonsten eine Mischung Deiner drei Alternativen bedeutet. Und nun schönes Melden! Gruß --Geher 20:23, 26. Aug. 2009 (CEST)
Löschprüfung
Hallo Geher, Du hast den Artikel Bhante Vimalaramsi mit dem Hinweis Unerwünschter Wiedergänger, siehe dazu Löschprüfung gelöscht... bei der Löschprüfung steht davon aber nichts(?) --Wissling 10:48, 27. Aug. 2009 (CEST)
- Hallo Wissling, der Artikel wurde am 17. August zur Löschung vorgeschlagen und am 24. Juli wegen fehlender Relevanz gelöscht. Wenn der Artikel kurz nach der Löschung wieder auftaucht, handelt es sich um einen unerwünschten Wiedergänger. Wegen fehlender Relevanz gelöschte Artikel sollen nicht neu eingestellt werden, dafür kann aber in der Löschprüfung die Wiederherstellung beantragt werden, wenn der löschende Administrator einen wichtigen Aspekt nicht berücksichtigt hat. Gruß --Geher 10:55, 27. Aug. 2009 (CEST)
- Soweit ich weiß wurde der 1. gelöschte Artikel von einer IP eingestellt und der 2. von einem Benutzeraccount... der zweite Artikel war m. E. besser als der erste... hm, mal abwarten(?) --Wissling 11:23, 27. Aug. 2009 (CEST)
Frage
Hallo Geher, 59.86.157.24 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) scheint eine statische Antisemiten-IP aus Japan zu sein, die mehrfach agitiert hat. Wäre eine längere Sperre nicht sinnvoll? Gruß,--HansCastorp 21:43, 30. Aug. 2009 (CEST)
- Ich habe es mal auf infinit verlängert, scheint tatsächlich statisch zu sein mit drei Beiträgen annähernd gleichen Kalibers in 14 Tagen. --Geher 21:54, 30. Aug. 2009 (CEST)
- Danke, das halte ich für angemessen. Gruß,--HansCastorp 22:16, 30. Aug. 2009 (CEST)
Sorry für den SLA. Da war ich zu ungenau und hätte ihn natürlich nicht gestellt, wenn ich es gesehen hätte. Danke für die Korrektur. Gruß Hände weg! 14:16, 1. Sep. 2009 (CEST)
- Passt schon --Geher 14:17, 1. Sep. 2009 (CEST)
Ultraschallmikroskop -> akustische Mikroskopie
Hallo Geher, Der Artikel Ultraschallmikroskop enthält gem. entsprechender Diskussionsseite eine 1:1-Kopie einer bereits vorhandenen Internetseite und entspricht damit nicht den Regeln der Wikipedia. Ich will im Rahmen des Schreibwettbewerbes einen Artikel akustische Mikroskopie schreiben. Dieser wird sehr viel ausführlicher und beinhaltet das Ultraschallmikroskop. Wenn ich jetzt diesen neuen Artikel anfange und anschließend den Artikel Ultraschallmikroskop in eine Weiterleitungsseite umwandle, so geht die Historie verloren. Wie wäre das beste Vorgehen? Artikel auf akustische Mikroskopie verschieben und dann den Inhalt ersetzen? --Salino01 00:05, 2. Sep. 2009 (CEST)
- Hallo Salino01,
- die Verschiebung wäre der normale Weg, das Problem zu lösen, wenn man einen neuen Artikel schreibt. Da aber der alte Text ja offenbar eine Kopie und damit eine Urheberrechtsverletzung darstellt, hätte man mit einer Verschiebung die Urheberrechtsverletzung auch in der Versionsgeschichte des neuen Artikels. Nun gibt es zwei Möglichkeiten: Wenn Du Deinen Part zum Ultraschallmikroskop mit eigenen Quellen unabhängig vom jetzigen Artikel schreiben möchtest, dann mach das, stelle anschließend einen Schnelllöschantrag auf den alten Artikel und richte nach der Löschung die Weiterleitung ein. Wenn Dein Part zum Ultraschallmikroskop irgendetwas vom jetzigen Artikel verwenden soll (aber natürlich nicht aus dem kopierten Text, der ja verschwinden soll), dann fertigst Du eine Kopie der Versionsgeschichte an und fügst diese auf der Diskussionsseite Deines neuen Artikels ein zusammen mit einer Kopie des Diskussionsbeitrages, der auf die Urheberrechtsverletzung hinweist. Solltest Du bei einer dieser Vorgehensweisen administrative Hilfe benötigen, kannst Du Dich bis 24. September an mich wenden, danach bin ich im Urlaub. Aber mit einem Link auf diesen Beitrag hier dürfte auch jeder andere Admin sehen, was zu tun ist. Viel Spaß beim Schreibwettbewerb --Geher 09:05, 2. Sep. 2009 (CEST)
Löschung dieser (und womöglich anderer Archivseiten). Bitte wieder herstellen, es geht nicht an, daß durch diese im übrigen eigenmächtig gestartete Umarchivierung Zig-Diskussionen, in denen auf diese Diskussionen verwiesen wird, sich rote Links befinden. Die Aktion war, für dich wohl nicht so erkennbar, absoluter Quatsch. --Matthiasb 08:29, 3. Sep. 2009 (CEST)
- Siehe etwa hier: Wikipedia Diskussion:Namenskonventionen/Ortsnamen. Kein Mensch weiß, wo die Archive hinarchiviert wurden. Archive dienen dazu, auf bereits geführte Diskussionen zu verweisen. Das geht aber nur, wenn man sie findet. --Matthiasb 08:34, 3. Sep. 2009 (CEST)
Noch mal ich: deinem Log nach hast du nur dieses eine Archiv gelöscht, (war wohl SLA), für den Rest sind wohl andere zuständig, ich setze das daher auf die LP. --Matthiasb 08:41, 3. Sep. 2009 (CEST)
- Ich habe es wiederhergestellt, bitte stelle jetzt nicht einfach das Archiv wieder her, sondern setzte einen Verweis dorthin, wo die Diskussion jetzt archiviert ist. Oder noch besser: Bitte Benutzer:Cepheiden um selbiges. Gruß --Geher 08:45, 3. Sep. 2009 (CEST)
- Nein, dafür gab es sowieso keinen Konsens. Cepheiden meinte, alle Namenskonventionen auf einer Seite zu konzentrieren. Das war Unsinn, wie man an nahezu 700 k Diskussion sieht. Der Versuch ist gescheitert und wurde auf der allgemeinen Diskussionsseite bereits revertiert. Es ist absoluter Unfug, thematische Diskussionen in einen Topf zu werfen. Danke einstweilen und Grüße. --Matthiasb 08:51, 3. Sep. 2009 (CEST)
Löschung von Rockville (Musical)
Warum wird denn hier einfach ein neuer Artikel gelöscht, wenn er (noch) nicht viel Content enthält? Lesen sie doch bitte, was in Ihrer Begrüssung steht:
Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Herzlich willkommen!
- Ich weiß, was in der Einleitung steht. Aber vielleicht hilft die Lektüre von Artikel dabei weiter, warum Artikel gelöscht werden, die noch keine sind. Gruß --Geher 14:35, 3. Sep. 2009 (CEST)
Hallo Geher,
könntest Du als Admin dem hier bitte das Ende bereiten: [[10]]. Die Duskussion ist ja bereits geführt. --87.122.156.98 16:00, 5. Sep. 2009 (CEST)
Hallo IP, ich habe dem ein Ende bereitet. Gruß --Geher 16:31, 5. Sep. 2009 (CEST)
Toontje
Wieso hat der eine Sperre auf mein Betreiben? Der Intersessenkonflikt ist offensichtlich, ich werde als "Stalker" bezeichnet und mit rechtlichen Schritten bedroht.
das ist im übrigen alles "Latzke-Selbstherhöhung", die hier und auch in den Medien[11] vorantrieben wird. Zielgruppe sind wohlhabende Leute, meist deren Ehefrauen, die die Software für rund 2000 Euro erwerben und sich in der Kunst der digitalen Wandmalerei schulen lassen wollen.-- schmitty. 12:23, 8. Sep. 2009 (CEST)
- Du hast eine Meldung auf VM gemacht, daraufhin wird er gesperrt. Das geht in Ordnung. Aber es gibt keinen Grund in der Zeit seiner Sperre über seine Seite oder eine Unterseite mit Löschanträgen oder gar Schnell-Löschanträgen herzuziehen. Du bist nun mal in dieser Sache kein Unbeteiligter.
- Dass die Freskographie momentan nicht relevant ist, glaube ich sofort. Nur kann Toontje meines Erachtens in seinem Benutzerraum einen Artikel zu diesem Thema ziemlich lange entwickeln, wenn er glaubt, dass sich das Produkt am Markt durchsetzen wird und er Marktanteile oder Verkaufszahlen irgendwann schon nachweisen kann.
- Dagegen hilft bestenfalls ein Löschantrag auf die Benutzerunterseite, wobei ich den nicht für gerechtfertigt halte, solange Toontje noch aktiv ist (oder wieder wird). Einen Schnell-Löschgrund sehe ich allerdings überhaupt nicht.
- Und dass Latzke ziemlich viel Marketing in eigener Sache macht, streite ich gar nicht ab. Hat aber mit der Unterseite nichts zu tun und ist außerdem nicht ehrenrührig. Es gehört halt derzeit nicht in eine Enzyklopädie, also nicht in den Artikelnamensraum. Das ist aber auch schon alles. --Geher 12:40, 8. Sep. 2009 (CEST)
- P.S. Dein Nachtrag über die Zielgruppe ist weder erhellend noch sonst was, er hat mich nur in einen BK gebracht. Was meinst Du, was für Typen die Zielgruppe von Porsche oder Mercedes sind? Das hat doch mit Markterfolg und dann auch mit Relevanz nichts zu tun.
- Frescographie, Freskographie sind gelöscht und in der LP totgeprüft. Wüsste nicht das der BNR ein Hort für irrelevante Artikel ist.
- Nervig ist doch, das dort[12] Infos der Konkurrenz gelöscht wird, iegenes unbelegtes im Rahmen eines Editwars beibehalten sollen. Der zitierte Abschnitt ist aus dem Link.-- schmitty. 14:29, 8. Sep. 2009 (CEST)
- Freskographie ist nicht gelöscht, dafür Freskografie. Insoweit hast Du recht, dass ich das nicht gesehen habe, nachdem Du es in Deinem SLA nicht erwähnt hast. Machen wir es kurz: Nervig ist vor allem, dass Du unbedingt auf seine Benutzerunterseite zugreifen musst, während er gesperrt ist. Ich hasse Nachtreten auf Wehrlose und fordere Dich jetzt auf, eine Woche innezuhalten. Dann kannst Du meinetwegen einen regulären Löschantrag auf die Unterseite stellen, wenn die Existenz im BNR für Dich so unerträglich ist. --Geher 14:43, 8. Sep. 2009 (CEST)
Löschung Führungskräftekommunikation
Hallo Geher, du hast meinen Beitrag wegen URV gelöscht, jedoch ist mein Dr. Achim Kinter, in dessen Auftrag ich den Text eingestellt habe, der Urheber. Desshalb auch mein Benutzername "TabulaRasaCC" in Anlehnung an seine Firma [13]. Ich bitte daher um Wiederherstellung des Artikels.
Vielen Dank --TabulaRasaCC
Hallo,
schau bitte mal auf Wikipedia:Urheberrechte beachten#Hinweis an Rechteinhaber. Dort ist beschrieben, wie in einem solchen Fall Sicherheit entsteht, da ich Deine Angaben ja nicht überprüfen kann. --Geher 12:07, 9. Sep. 2009 (CEST)
E-Mail wurde durch Urheber an die Permission Mail geschrieben. Wie ist das weitere Vorgehen?
--TabulaRasaCC 13:20, 14. Sep 2009 (CEST)
- Hallo, TabulaRasaCC,
- jetzt heißt es Abwarten. Ich weiß nicht, wie groß der Rückstau beim Support-Team derzeit ist. Sobald jemand das Ticket bearbeitet, wird es entweder eine Antwort per Mail geben oder der Artikel wird wiederhergestellt. Da der Artikel auch formal nicht wie ein fertiger Artikel aussah, wäre es wahrscheinlich am besten, den Artikel auf einer Unterseite Deiner Benutzerseite wiederherzustellen, damit er noch bearbeitet werden kann, bevor er im Artikelraum landet. Das wäre aber mit der Person abzuklären, die die Mail bearbeitet. Ein anderer Administrator, also z.B. ich, kommt erst dann ins Spiel, wenn die Person, die die Mail bearbeitet, selber keine Administratorenrechte hat. Das hängt also dann ein wenig vom Zufall ab. Gruß --Geher 13:36, 14. Sep. 2009 (CEST)
Torsten Oltmanns
Hallo Geher, den Beitrag hast Du am 3.2.09 wegen fehlender Relevanz gelöscht und er ist wohl schon wieder drin (Wiedergänger?). Relevanz fehlt m.E. weiterhin, da die Person kein Hauptautor der Bücher ist und keines davon eine Auszeichnung o.ä. hat. Ich bin noch zu neu hier, um das final zu beurteilen, vielleicht kannst Du das entscheiden. --Denarion 23:50, 9. Sep. 2009 (CEST)
- Hallo Denarion, nachdem zwei der angegebenen Bücher nach Februar 2009 erschienen sind, halte ich eine erneute Löschdiskussion für angemessen. Gruß --Geher 08:39, 10. Sep. 2009 (CEST)
NK Gebäude
hallo Geher, da die Seite gesperrt ist, kannst Du bitte nach Kirchengebäude gleich Bahnöfe und Kirchen als unterpunkt zu #Bauwerke setzen, wir haben jetzt schon öfters geäussert, dass das irgendwie zusammengefasst werden soll, zuletzt Kirchengebäude#Allgemein, um einen überblick über die einzellösungen zu gewinnen (‚Bauwerk‘ wär wichtig, anstatt ‚Gebäude‘) - so kann man am besten NKs für naheliegende probleme ableiten - oder soll das auch der NK-disk nochmal extrig durchdiskutiert werden, was meinst Du? gruß --W!B: 06:07, 10. Sep. 2009 (CEST)
- Hallo W!B:, ich war mal mutig und habe umgegliedert. Gruß --Geher 08:43, 10. Sep. 2009 (CEST)
- danke Dir, schieb alle schuld auf mich.. - ich tu aber auch im ARCH&BAU-projekt mit, wo wir auch kategorienstruktur und infoboxlerei betreuen, bin nicht ganz aus der sache, sondern gewohnt, den überblick herzustellen - gruß & frohes werkeln --W!B: 14:10, 10. Sep. 2009 (CEST)
Anna Felicitas Sarholz (gelöscht)
- Hallo. Es wäre vielleicht sinnvoll das Relevanzkriterium "Deutscher Meister" entweder a)zu löschen oder b) genauer zu definieren (bspw. "Für den Titel Deutscher Meister ist nicht die Kaderzugehörigkeit, sondern ein Spiel notwendig", das ist nämlich nicht die gängige Praxis wie ich in der Dikussion dargestellt habe). Denn hier wurde ganz eindeutig gegen dieses Relevanzkriterium beim löschen verstoßen. Lieben Gruß. --krish25 09:45, 11. Sep. 2009 (CEST)
- Es ist ein eindeutiges Relevanzkriterium: Pflichtspieleinsatz. Den hat sie nicht und fertig aus. Das ist wie beim Papst: Auch wenn Bild schreibt, „Wir sind Papst“, relevant ist nur der, der das Amt tatsächlich ausübt, nicht derjenige, von dem Bild das behauptet. Und da muss auch nichts präzisiert werden, weil Bild eine andere Definition hat, sondern Du solltest Dich in der Wikipedia an den Definitionen der Wikipedia orientieren. Gruß --Geher 09:54, 11. Sep. 2009 (CEST)
- Jetzt guck dir doch bitte mal hier die 5 genannten Relevanzkriterien an. Dort findet man in der Tat den Pflichtspieleinsatz als ein Kriterium, zugleich aber auch Meister. Die Kriterien sind mit einem ODER verknüpft, heißt Kriterium 1 ODER Kriterium 2. Da Kriterium 1 erfüllt wird, wäre nach den Gesetzen der Logik am Ende ein "wahr" (sprich 'behalten') das Ergebnis. Das ist aber nicht gewünscht, das habe ich ja auch verstanden und akzeptiert. Der Artikel kann ja auch noch 6 Monate warten, ist ja wurscht. Nur muss man dann entweder das ODER durch UND ersetzen, oder eine Präzisierung des Meister-Kriteriums festschreiben. So wie es jetzt da steht, entspricht es nicht der Praxis. Mehr als darauf hinweisen will ich ja gar nicht... --Krish25 14:37, 11. Sep. 2009 (CEST)
- Nach den Gesetzen der Logik muss sie entweder ein Pflichtspiel absolviert haben oder sie muss Meisterin geworden sein. Ist relativ einfach: Der Langstreckenläufer macht kein Pflichtspiel, wird aber Meister=> relevant. Der Fußballer macht ein Spiel in einer Profiliga =>relevant. Und da wir nicht alle Sportarten einzeln aufzählen, muss man sich aus den Kriterien diejenigen aussuschen, die auf die jeweilige Sportart passen. Andere Variante: Man schlägt den Kicker-Almanach auf: Auf Seite 665 steht die Meistermannschaft: Keine Sarholz dabei. Aber man kann eben auch behaupten, wer nicht spielt, wird Meister, weil er im selben Verein Mitglied ist, wer nicht in den Bundestag gewählt wird, sitzt im Bundestag, weil er in der selben Partei Mitglied ist, und wir alle sind Papst, weil die Bildzeitung das herausschreit. Kann man behaupten, nur ist diese Logik nicht die Logik der Relevanzkriterien.
- Aber man soll ja immer das Positive sehen: Die roten Namen auf der Liste der deutschen Fußballnationalspielerinnen haben alle keinen Artikel (oder sind falsch verlinkt). Und jede einzelne von denen ist relevanter als eine Nur-Bundesligaspielerin, die ja wiederum relevanter wäre als eine Nichtspielerin. Diese Damen zu bläuen, wäre das nicht eine Herausforderung für Dich? Gruß --Geher 15:22, 11. Sep. 2009 (CEST)
Skoda Octavia I
- [Schau hier] Wir haben uns abgesprochen, dass wir denn Artikel Skoda Octavia nach dem "Vorbild VW Golf" aufteilen. ICh verstehe die Löschung nicht. --Grüße! AK09 @Disk + Bewerte mich! - 16:08, 15. Sep. 2009 (CEST)
- Schau hier, Du hast eine Urheberrechtsverletzung begangen. Nachdem der Artikel gelöscht wurde, hast Du den Vorgang wiederholt. Lies Dir bitte durch, wie es geht, und mache es lizenzkonform. Gruß --Geher 16:14, 15. Sep. 2009 (CEST)
Hallo. Das ist nicht die gleiche Datei, wie man am Kontrast sieht. Hier traf das gleiche zu wie hier. --Euku:⇄ 14:14, 16. Sep. 2009 (CEST)
- ist wiederhergestellt. Und wie geht es jetzt weiter? --Geher 14:19, 16. Sep. 2009 (CEST)
- Ich habe den DÜP-Baustein einfach mal drin gelassen, damit dort noch jemand drüber schaut. Ansonsten scheint alles lizenzmäßig zu stimmen oder nicht? --Euku:⇄ 14:22, 16. Sep. 2009 (CEST)
- Aus meiner Sicht schon, aber wen die DÜP einmal am Haken hat, ... --Geher 14:25, 16. Sep. 2009 (CEST)
- Ich habe den DÜP-Baustein einfach mal drin gelassen, damit dort noch jemand drüber schaut. Ansonsten scheint alles lizenzmäßig zu stimmen oder nicht? --Euku:⇄ 14:22, 16. Sep. 2009 (CEST)
Datei:Report_host.jpg
Hi Geher! Du hast obige Datei gelöscht. Ich sehe aber keinerlei Löschantrag o.ä. dort, dafür gab es jede Menge Meldungen, dass der Urheber in Kontakt mit dem OTRS steht. Es ist eine gültige Freigabe eingetroffen. Von daher wäre es hilfreich, wenn du die Datei wiederherstellen würdest, damit ich das Bapperl hinzufügen kann. 'Verwaist' ist afaik keine gültige Schnelllöschbegründung. Grüßle, --Gnu1742 12:27, 17. Sep. 2009 (CEST)
- Wiederhergestellt ist sie. Gelöscht habe ich sie im Zusammenhang mit der Löschung des Artikels, in den die Datei eingebunden war, und nur aus dem Zusammenhang ergibt sich auch das 'verwaist'. Ich wollte das Verfahren um die zu diesem Zeitpunkt ungeklärte Lizenz abkürzen, nachdem ich den Artikel nach der Löschdiskussion gelöscht habe. Sorry for any inconveniences! Gruß --Geher 13:01, 17. Sep. 2009 (CEST)
- Kein Problem, keine inconveniences, danke für die Wiederherstellung. :-) --Gnu1742 13:10, 17. Sep. 2009 (CEST)
Dora Ratjen
Aus einem sehr knappen Artikel ist nun ein sprachlich ungemein schlechter geworden. Sollen wir mal, wenn die aktuelle Berichterstattung wieder abgeflaut ist, uns diesen Text gemeinsam vornehmen? Einer Werdegang und Wettkämpfe, der andere Aufdeckung, Reaktion, Nachleben. Leider liegt das Buch des Sporthistorikers Berno Bahro, das als recht präzise recherchiert beschrieben wird, noch nicht in allen Bibliotheken auf. -- Triebtäter (2009) 16:06, 18. Sep. 2009 (CEST)
- Grundsätzlich kann ich zur aktiven Karriere einiges schreiben, da im Amrhein eine kurz-Biographie drin ist. Nachdem ich den aktuellen Artikel und die Diskussionsseite angesehen habe, denke ich aber, dass ich dieses Jahr den Artikel nicht anlangen werde. Solange zu befürchten steht, das Historiograf den Artikel auf der Beobachtungsliste hat, tue ich mir das nicht an. Gruß --Geher 18:54, 18. Sep. 2009 (CEST)
- Den Querschuss verstehe ich zwar jetzt nicht, denke aber auch, dass man sich um den Artikel erst dann kümmern sollte, wenn er wieder aus dem Blickfeld der Autorenmasse verschwunden ist. Vielleicht bin ich bis dahin auch an das Buch von Bahro gekommen. -- Triebtäter (2009) 02:57, 19. Sep. 2009 (CEST)
Anarchismus in Deutschland
Was hat dich veranlasst den Artikel zu löschen, es war nämlich kein Unfug. --Division Libertaria 11:00, 25. Sep. 2009 (CEST)
- Stimmt, es war kein Unfug. Aber es war auch kein Artikel, sondern nur ein paar Allgemeinplätze. Wenn Du wirklich einen Artikel zu dem Thema vorbereiten willst, solltest Du das auf einer Seite wie Benutzer:Division Libertaria/AiD tun. In den Artikelnamensraum sollten nur halbwegs fertige Artikel gelangen. --Geher 11:08, 25. Sep. 2009 (CEST)
Hamster 3
Wegen willkürlicher Löschung von Artikeln habe ich Sie unter der Rubrik "Vandalismus" gemeldet. Ich erstelle den Artikel übrigens nicht noch einmal, dann gibt es ihn eben nicht.
-- Hamster3 13:41, 25. Sep. 2009 (CEST)
- Sollte sich inzwischen erledigt haben. Gruß, --Kaisersoft Audienz? Bewerten? 13:52, 25. Sep. 2009 (CEST)