Franz Kessler (Unternehmen)

Unternehmen
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. September 2009 um 13:06 Uhr durch Fabske (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: {{Infobox_Unternehmen | Name = Franz Kessler GmbH | Logo = kommt noch | Unternehm…). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Die Franz Kessler GmbH ist ein mittelständisches Unternehmen der Werkzeugmaschinenindustrie aus Bad Buchau am Federsee. Kessler hat sich auf Komponenten für Werkzeugmaschinen spezialisiert und produziert hauptsächlich Motorspindeln.

Franz Kessler GmbH

kommt noch
Rechtsform GmbH
Gründung 1923
Sitz Bad Buchau, Deutschland
Leitung
Mitarbeiterzahl > 550 (31. Dezember 2008)
Umsatz 120 Mio. EUR (2008)
Branche Werkzeugmaschinen
Website www.franz-kessler.de

Geschichte

Vorlage:HA Der Maschinenbauingenieur Franz Kessler gründete 1923 in Chemnitz ein Unternehmen, das sich mit der damals aufkommenden elektrischen Antriebstechnik befasste. In den Anfängen produzierte das junge Unternehmen Gleichstrommotoren für Werkzeug- und Textilmaschinen. Im Werkzeugmaschinenbau konnte sich Kessler durch die Ausrüstung von Schleifmaschinen mit Gleichstrommotoren und dazugehörigen Umformern einen guten Ruf erarbeiten und so überregional Kunden gewinnen. Bei den alliierten Luftangriffen auf Chemnitz 1944 wurden die Betriebsgebäude von Kessler so schwer beschädigt, dass das Unternehmen nach Grüna nahe Chemnitz ausgelagert werden musste. Nach dem Zweiten Weltkrieg siedelte Franz Kessler ins oberschwäbische Buchau um, wo er am 2. Januar 1950 im Alter von 60 Jahren erneut ein Unternehmen gründete – das Kessler-Motoren-Werk. In diesem begann Franz Kessler mit der Entwicklung und Produktion von Werkzeugmaschinenantrieben.