Siphon [griech. σίφων [ ] „Wasserrohr“) bedeutet:
] (von- Abfluss, Wasserausguss allgemein
- Siphon (Geruchsverschluss), ein Gas- oder Geruchsverschluss, hauptsächlich bei Kanalisationanschlüssen
- Herunter und wieder herauf geführte Rohrleitung, um eine Senke innerhalb eines Aquaeduktes zu überwinden.
- Vorrichtung zum Getränkeausschank: Siphonflasche, durch Kohlensäure werden Getränke zum Zapfhahn hinaufgedrückt.
- die Vorrichtung, die verwendet wurde, um das gefürchtete Griechische Feuer von Schiffen aus zu versprühen.
- in der Speläologie (Höhlenkunde) bezeichnet Siphon einen Höhlenteil, welcher dauernd oder bei hohem Wasserstand (Hochwasser) komplett unter Wasser steht.
- im Wildwasser ist ein Siphon eine Strömung unter Felsen hindurch.
- eine antike Vasenform, siehe Siphon (Vasenform)
siehe auch: Sipho.