Wikipedia:Kandidaten für exzellente Bilder/alt2
Wikipedia:Kandidaten für exzellente Bilder/alt2/Intro
Aktuelle Nominierungen
Bitte neue Nominierungen unten anfügen
Kernkraftwerk Kola – 11. September bis 25. September
- So, ich schlage nach einem nicht schlechten Feedback bei den DÜB mal wieder ein Bild vor. Es zeigt Reparaturen am russischen Kernkraftwerksblock Kola-1. Die Aufnahme ist in dieser Form nicht reproduzierbar, denn sie wurde in einem in Betrieb befindlichen Kernkraftwerk in Russland aufgenommen. Die Frage, ob der Fotograf eine Erlaubnis hatte, erübrigt sich, denn der Fotograf hat sicher nicht mehrere Bilder zum Zusammmenfügen unbemerkt gemacht. Das Bild weist Verzerrungen auf, die hier wohl unvermeidbar sind. Die Beleuchtung ist dort meines Wissens wirklich so schlecht - die Halle ist, wie auf dem Bild erkennbar - sehr groß und hat nicht viele Lampen. Dennoch ist auf dem Bild IMHO alles gut erkennbar und hell genug (arbeiterfreundlich ist das aber natürlich nicht). Die Auflösung dürfte hoch genug sein, um alle wichtigen Details erkennen zu können. Hiermit danke ich Ralf Roletschek und Waugeberg für ihre alternativen Bearbeitungen und Rainer Lippert für das Hinzufügen der Koordinaten. Verwendet wird das Bild übrigens im Artikel Kernkraftwerk Kola und in der informativen Liste der kerntechnischen Anlagen in Russland. So, nun für Interessierte noch ein paar Daten zum Kraftwerk: Es besitzt vier Blöcke mit einer Bruttoleistung von je 440 MW und einer Nettoleistung von je 411 MW. Insgesamt hat das Kraftwerk also eine Leistung von 1760 MW, also (zum Vergleich) genauso viel wie das DDR-Kernkraftwerk Greifswald des gleichen Typs. Die beiden älteren Blöcke (Doppelblock) sind vom Typ WWER-440/230 und die ältesten noch in Betrieb befindlichen Reaktoren dieses Typs (genauer: der abgebildete Block ist der älteste dieses Typs weltweit), Block 3 und 4 von neueren Typ WWER-440/213. Von mir gibt es aus den genannten Gründen ein Pro, da kein Selbstvorschlag. Gruß, -- Felix König ✉ Artikel Portal 15:17, 11. Sep. 2009 (CEST); Stimme 15:25, 11. Sep. 2009 (CEST)
- Abstimmung
S[1] 15:19, 11. Sep. 2009 (CEST)Geändert auf Pro gem. WP:DÜB, technisch einwandfreies Extremweitwinkelbild. --: Anders als ich dachte ist das kein echtes WW-Bild, sondern ein Panorama, und die vielen Stitchfehler (siehe Bild von Jonathan Haas) machen keinen guten Eindruck. Die gröbsten von ihnen (rechts unten z.B.) sollten korrigiert werden, da muss aber ein Profi ran. -- AbwartendS[1] 22:38, 11. Sep. 2009 (CEST)Lukas Diskussion Bewertung 15:27, 11. Sep. 2009 (CEST)jetzt Pro ~ Kontra- Geaster 16:00, 11. Sep. 2009 (CEST) Pro --
- Jonathan Haas 16:01, 11. Sep. 2009 (CEST) Kontra Viel zu viele Stitchingfehler --
- Wenn die Verzerrung als unvermeidbar eingeschätzt wird, gibts ein pro -- AbwartendSmartbyte 16:10, 11. Sep. 2009 (CEST)
- Marcela 16:13, 11. Sep. 2009 (CEST)
- Deine Zweifel in allen Ehren, aber wie erklärst du dir dann bitte die ganzen Stitching-Fehler? (siehe Bild) -- Jonathan Haas 19:46, 11. Sep. 2009 (CEST)
Pro Ich bezweifle, daß hier überhaupt irgendwas gestitcht wurde. Ja, bei solchen extremen Weitwinkeln sind Krümmungen unvermeidlich. gem. DÜB. -- - (2xBK) Neutral und bei dieser Version starke Tendenz zum Contra: Die Stitching-Fehler im Bereich links unten sind wirklich extrem, außerdem in mehreren unteren Bereichen so komische hautfarbende Spuren. Andererseits ein sehr seltenes und hochwertiges Bild, und sehr interesant. Qualitativ lässt es widerum aber auch zu wünschen übrig. Also eindeutig am Pro vorbei. Leider! --kaʁstn 16:15, 11. Sep. 2009 (CEST)
- † Alt ♂ 17:19, 11. Sep. 2009 (CEST) Pro Mir taugt′s--
- Devilsanddust 17:35, 11. Sep. 2009 (CEST) Pro Nicht weil das Bild besonders schön oder ästhetisch ist, ganz im Gegenteil; es ist ein nüchternes, technisch eben nicht einwandfreies (Stitchingfehler im unteren Bildbereich, vor allem in der Vollansicht deutlich erkennbare Verzerrungen, die der Umgebung geschuldete Dunkelheit). Alle Schwächen des Bildes werden aber durch dessen Informationsgehalt (nicht zuletzt durch die hohe Auflösung), die Darstellung bei laufendem Betrieb (?) mit den (stereo?)typisch gekleideten Kraftwerkern, die auch noch sehr gut als Größenvergleich herhalten, den insgesamt optimalen Überblick und die vermutliche Nichtwiederholbarkeit der Aufnahme wettgemacht. Kurz: passable Qualität mit kleinen Schwächen + nicht reproduzierbar = exzellent. --
- losch 17:42, 11. Sep. 2009 (CEST) Pro - Zwar mag ich keine Atomkraftwerke, aber die Aufnahme finde ich gut. --
- DÜB), grobe Stitching-Fehler, insgesamt zu dunkel. Was mich noch am meisten stört ist die ungenügende Bildbeschreibung. Ich könnte das Bild stundenlang studieren, würde aber nichts daraus lernen, ausser dass in einer russischen Reaktorhalle während der Reparatur ein lila Loch anstelle des Reaktors ist und viel Gedöns rumsteht. Alles Dinge, die behoben werden könnten. --Quartl 19:16, 11. Sep. 2009 (CEST) Kontra in dieser Form, leider: zu starke Verzerrungen (dass es besser geht sieht man auf
- Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 19:53, 11. Sep. 2009 (CEST) Kontra siehe Vorredner; zudem teils wenn auch schwaches Rauschen.
- Freedom Wizard 20:19, 11. Sep. 2009 (CEST) Kontra siehe meine beiden Contra-Vorredner sowie Jonathen Haas. --
- AK09 @Disk + Bewerte mich! - 22:28, 11. Sep. 2009 (CEST) Pro Felix! Du hast meinem PC einen Schlaganfall durch die hohe Auflösung verursacht! --Grüße!
- ThalanTalk! Rate! Learn! 23:03, 11. Sep. 2009 (CEST) Kontra Stitching-Fehler und ich sehe nicht wirklich was vom Kraftwerk. --
- Ritchyblack 12:14, 12. Sep. 2009 (CEST) Kontra die informelle Aussage dieses Bildes ist unumstritten, aber wegen der genannten Mängel nicht exzellent. --
- Nobelhobel 21:49, 12. Sep. 2009 (CEST) Kontra --
- Cornischong 06:30, 13. Sep. 2009 (CEST) Kontra für diese unsägliche Bildfummelei und Dank an Jonathan Haas, der die Katastrophe anschaulich gezeigt hat. --
- εuρhø ツ 13:08, 13. Sep. 2009 (CEST) Kontra --
- Στεινδυ 18:47, 14. Sep. 2009 (CEST) Kontra – Interessant und aufschlussreich „ja“, enzyklopädisch wertvoll „ja“, exzellent „nein“. --
- Alchemist-hp 22:23, 15. Sep. 2009 (CEST) Kontra ack Steindy. --
- nicht signierter Beitrag von Hefkomp (Diskussion | Beiträge) ) Kontra interessantes Bild, toll, daß wir es haben, aber was soll daran exzellent sein? (
- Wladyslaw [Disk.] 10:54, 24. Sep. 2009 (CEST) Kontra wie Jonathan Haas –
- Herrick 11:24, 25. Sep. 2009 (CEST) Kontra ack Steindy --
- Diskussion
Bevor ich hier abstimme, hätte ich gerne ein paar Dinge gewusst:
- Was sieht man auf dem Bild eigentlich alles? (die Schilder kann ich nämlich nicht lesen)
- Warum ist in dem Bild keine einzige Linie gerade?
- Wohin führt das braune Rohr rechts unten und wer hat das gelbe Achtungsschild im Eck links unten so zugerichtet?
- ...und vor allem: darf man in einem russischen Kernkraftwerk rauchen?!? :-)
Viele Grüße, --Quartl 15:54, 11. Sep. 2009 (CEST)
- Felix könnte das mal mit dem Image Annotator beschriften
- weil es ein Superweitwinkel ist, da sind nur Objekte geradse, die sich absolut in Bildmitte befinden, siehe Fisheye
- Schilder sind unwichtig. Beachtet eh niemand
- na freilich, warum auch nicht? --Marcela 16:11, 11. Sep. 2009 (CEST)
- Und noch 'was: Der Mann, der mit dem Rücken zu uns unten links am Tischchen sitzt, könnte eines Tages an Krebs sterben, wenn er weiter so unvorsichtig ist. Auf seiner Zigarettenpackung steht doch klar und deutlich "Rauchen gefährdet Ihre Gesundheit" (natürlich auf Russisch). -- Geaster 16:00, 11. Sep. 2009 (CEST)
- Ich wuerde fast behaupten, das wenn man schon in einem russischen Kernkraftwerk arbeitet das Rauchen die Ueberlebenschancen eher erhoeht. Immerhin schirmt die Teerschicht in der Lunge die eingeatmeten Alpha-Strahler ab ;-) --Dschwen 16:31, 11. Sep. 2009 (CEST)
- Ja, Raucherhusten, Auswurf, da fliegt der Dreck nur so raus --Smartbyte 17:28, 11. Sep. 2009 (CEST)
@Quartl und Ralf:
- Das weiß ich selbst nicht so genau, ich bin kein direkter WWER-Experte und die Bildbeschreibung ist sehr spärlich, ich füge mal ein paar Sachen hinzu.
- Weil es ein WW-Bild ist.
- Keine Ahnung und keine Ahnung, sorry.
- Man darf es wahrscheinlich nicht, aber so schlimm ist es auch nicht. Was soll an einem mit Wasser gefüllten Reaktorbecken brennen oder explodieren? Soll der stählerne BE-Kran abbrennen? Also, ich kenne Orte, wo Rauchen deutlich gefährlicher ist. Gruß, -- Felix König ✉ Artikel Portal 18:01, 11. Sep. 2009 (CEST)
- So, ich habe mit dem Image Annotator eine sehr sinnige Beschriftung ergänzt (darauf wärt ihr wohl gerade noch selbst gekommen). Gruß, -- Felix König ✉ Artikel Portal 18:06, 11. Sep. 2009 (CEST)
- Ein "technisch einwandfreies Extremweitwinkelbild" mit einem Dutzend Stitching-Fehler. "Ich wuerde fast behaupten" (Dank an Dschwen für diesen Ausdruck) das müsste es sein.--Cornischong 22:46, 11. Sep. 2009 (CEST)
Jemenchamäleon - 11. September bis 25. September
Auf Entdeckungsreise in der Wikipedia bin ich auf dieses Bild gestoßen: Ein wunderschönes Tier, das Gleiche gilt auch für das Foto. Damit stimme ich mit einem AK09 @Disk + Bewerte mich! - 22:57, 11. Sep. 2009 (CEST)
Pro ab. Das einzige was mich stört, sind die Blätter vorne, rechts. --Grüße!- Abstimmung
- Sieht der natürliche Lebensraum (bis auf die Gitter hinten) wirklich so aus? -- AbwartendThalanTalk! Rate! Learn! 23:01, 11. Sep. 2009 (CEST)
- Als Suse User klares EdwinVanCleef 00:00, 12. Sep. 2009 (CEST) Pro --
- Als Nicht-Suse User klares εuρhø ツ 10:32, 12. Sep. 2009 (CEST) Kontra. Nein im ernst, technisch leider nicht einwandfrei (vor allem im Vergleich zu den anderen exzellenten Tierfotos), zudem ist der Beschnitt etwas eng. --
- Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 10:50, 12. Sep. 2009 (CEST) Neutral schönes Bild, aber im Hintergrund sehe ich ganz, ganz leichtes Rauschen. Zudem ist der Beschnitt, wie mein Vorredner schon anmerkte, ziemlich eng. Zu einem Pro oder Contra kann ich mich aber nicht durchringen.
- knappes Ritchyblack 12:23, 12. Sep. 2009 (CEST) Pro, der Beschnitt könnte wie schon erwähnt großzügiger sein, aber die Schärfe und die Detailvielfalt auf dem Tier überzeugen mich. --
- 13:51, 12. Sep. 2009 (CEST) Pro knapper Beschnitt macht das Motiv im Thumb besser erkenntlich. Das hat also durchaus seine Vorteile. Ansonsten solide, stimmig und gut getroffen. --
- (BK) Hmm, ich weiß nicht. Qualitativ wohl nicht der Hammer, eher im Mittelmaß (vgl. εuρhø). Trotzdem ist es eine sehr gute Tierpräsentation, das Tier schön getroffen, Perspektive schön gewählt und Beschnitt noch im grün-gelben Bereich. Allerdings finde ich den Hintergrund nicht ungedingt exzellent (mit den Gittern). Nach langem Überlegen aus den oben und von mir genannten Gründen knapp Kontra. Grüße, --kaʁstn 13:54, 12. Sep. 2009 (CEST)
- Felix König ✉ Artikel Portal 17:00, 12. Sep. 2009 (CEST) Pro - ACK Niabot, das Tier selbst ist auch gut beleuchtet, da stört mich das dunkle Gitter hinten überhaupt nicht. Das einzige, was mich wirklich stört, dind die Blätter vorne. --
- Auf jeden Fall . Etwas mehr Raum vor allem Rechts neben dem Kopf wär gut. -- SehenswertNati aus Sythen Diskussion 17:50, 12. Sep. 2009 (CEST)
- Wladyslaw [Disk.] 18:53, 12. Sep. 2009 (CEST) Kontra zu eng beschnitten, störendes Gestrüpp im Vordergrund, technisch Mittelmaß, ungünstiges Format –
- -- SehenswertNobelhobel 21:51, 12. Sep. 2009 (CEST)
- -- ich komme auf sehenswert, wenn ich contra- und pro-Gründe abwäge. -- SehenswertFreedom Wizard 00:42, 13. Sep. 2009 (CEST)
~ SehenswertLukas Diskussion Bewertung 17:08, 13. Sep. 2009 (CEST)jetzt Pro- Geaster 21:13, 13. Sep. 2009 (CEST) Kontra -- doofer Hintergrund - für die nächste Reise in den Jemen vormerken. --
- Benzen C6H6 18:26, 14. Sep. 2009 (CEST) Kontra insgesamt nicht exzellent, vor allem durch den Hintergrund und den engen Beschnitt, aber auf jeden Fall sehenswert --
- Στεινδυ 18:49, 14. Sep. 2009 (CEST) Kontra – Wlady hat es auf den Punkt getroffen. --
- nintendere 21:57, 14. Sep. 2009 (CEST) Pro und es ist nicht knapp. —
- Alchemist-hp 22:21, 15. Sep. 2009 (CEST) Kontra das Tier ist toll abgebildet aber der Rest hat nichts mit Exzellenz zu tun. Vor allem ist der Hintergrund ziemlich miserabel. --
- Wenn einer das Gestrüpp rausnimmt, gibts von mir ein . Das Chamäleon ist nämlich gut getroffen. Über den Hintergrund kann ich hinwegsehen. SehenswertQuaoar10 20:05, 16. Sep. 2009 (CEST)-- Pro, sonst ist es eben "nur"
- Pokémon Snap hatte oft ähnlich schwer nachzuvollziehende Kriterien bei der Bildbewertung.--† Alt ♂ 14:15, 17. Sep. 2009 (CEST) Pro Was einen vor dem heimischen Bildschirm alles stören kann …
- Diskussion
An AK09 und Felix König: "Das einzige was mich stört, sind die Blätter vorne, rechts" bzw. "Das einzige, was mich wirklich stört, dind die Blätter vorne": Mit anderen Worten, ihr findet das Bild also nicht exzellent - waum stimmt ihr dann für eine Exzellenz-Auszeichnung? --85.3.198.88 16:48, 13. Sep. 2009 (CEST)
- Weil es mir gefällt. --Grüße! AK09 @Disk + Bewerte mich! - 21:18, 13. Sep. 2009 (CEST)
- Warum habe ich bloss gefragt ... --85.0.217.253 04:05, 18. Sep. 2009 (CEST)
- Das ist nicht mein Problem! --Grüße! AK09 @Disk + Bewerte mich! - 19:56, 20. Sep. 2009 (CEST)
Black Mountain Tower – 16. September bis 30. September
- Vorgeschlagen und Wladyslaw [Disk.] 11:57, 16. Sep. 2009 (CEST) Pro, Schöne und enzyklopädisch wertvolle Darstellung des Black Mountain Tower. –
- Abstimmung
- 12:00, 16. Sep. 2009 (CEST) Pro --
- Marcela 12:01, 16. Sep. 2009 (CEST) Pro wie NIEDLICH ;) Endlich mal ein Fernsehturm. oben etwas knapp, aber alles zu sehen. --
- Devilsanddust 12:04, 16. Sep. 2009 (CEST) Kontra Unnötig niedrige Auflösung, dröger Bildaufbau --
- Alchemist-hp 12:14, 16. Sep. 2009 (CEST) Pro genügend große Auflösung und gute Darstellung des Objektes. Oben jedoch etwas knapp. --
- Oben wird über einen knappen Beschnitt gemeckert, welchen ich hier oben im Bild nicht minderwertig finde. Auflösung wäre vielleicht auch noch besser gegangen, und der Trum (und das ganze Foto) machen einen doch leicht schrägen Eindruck. Knapp kaʁstn 14:22, 16. Sep. 2009 (CEST) Kontra, da trotzdem motivisch sehr schön. --
- knapp Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 14:25, 16. Sep. 2009 (CEST) Kontra: Hmm, die Auflösung ist für mich für ein Foto von einem Gebäude zu gering. Hauptausschlaggebend für mein Contra ist aber der äußerst enge Beschnitt oben. Grüße
- Dschwen 17:24, 16. Sep. 2009 (CEST) Kontra siehe D&D. --
- Quaoar10 19:56, 16. Sep. 2009 (CEST)-- Kontra an sich ein schönes Bild, aber mich stören zwei Dinge: 1) der Turm bzw. die Antenne ist schief und 2) die Auflösung könnte etwas besser sein
- Nati aus Sythen Diskussion 20:00, 16. Sep. 2009 (CEST) Pro sehr gute Bildkomposition, alles drauf was enzyklopädisch wichtig ist (selbst ein paar unauffällige Touris zum Größenvergleich), Bildgröße ausreichend (könnte natürlich besser sein, das kann es immer). Ich wünschte mir wir hätten von allen Türmen solche Aufnahmen. --
- Felix König ✉ Artikel Portal 21:12, 16. Sep. 2009 (CEST) Pro - super Bild, und diese Farben... Oben ist es aber tatsächlich sehr knapp, aber gerade noch im Rahmen. --
- Prolineserver 23:16, 16. Sep. 2009 (CEST) Pro ist doch alles drauf... --
- Freedom Wizard 00:08, 17. Sep. 2009 (CEST) Kontra - Gründe von meinen Contra-Vorrednern bereits genannt, außerdem wirkt es, als ob es nach rechts kippt. --
- smial 10:00, 17. Sep. 2009 (CEST) Neutral Unbedingt schöne und enzyklopädisch wertvolle Darstellung des Black Mountain Tower. Aber das CA hätte man beseitigen können, auch etwas mehr Schärfe und Auflösung wären wünschenswert gewesen. Falls es das Pentax-Kit-Zoom war: Das kann einklich besser. --
- AK09 @Disk + Bewerte mich! - 22:04, 17. Sep. 2009 (CEST) Pro Aufgrund der hohen Qualität. Ein KONTRA bei der Perspektive. --Grüße!
- Lukas Diskussion Bewertung 18:01, 18. Sep. 2009 (CEST) Kontra oben knapp, contra wie vorredner bei Perspektive. ~
- Glugi12 19:08, 18. Sep. 2009 (CEST) Pro Siehe Vorredner Gruss --
- TRG. 20:11, 18. Sep. 2009 (CEST) Pro Hab' mir wegen der Perspektive eigens Vergleichsbilder angeschaut: Hervorragendes Bild und der Himmel macht das ganze besonders sehenswert. --
- Blutgretchen 20:20, 18. Sep. 2009 (CEST) Kontra erst in Photoshop nachgeschärft (was ja durchaus den heutigen Sehgewohnheiten entspricht, wenn auch nicht unbedingt so extrem unnatürlich wie hier - ich krieg da Augenkrebs) und dies dann durch Verkleinern zu vertuschen versucht...ging ziemlich nach hinten los. --
- Kommt nur mir die Spitze schief vor?!? Ansonsten: Bildaufbau excellent, Auflösung mehr als ausreichend. AbwartendMarcus 20:26, 18. Sep. 2009 (CEST)
- tmv23-Disk-Bew 12:38, 19. Sep. 2009 (CEST) Pro
- Diskussion
- Devilsanddust: Was ist an 1064 × 1600 Pixel niedrig? Die (ohnehin nicht festgeschriebenen) 1024x768 als Quasi-Mindestanforderung sind weit übertroffen. Was ist am Bildaufbau dröge? Es handelt sich um eine Sachaufnahme, die aufgrund des recht nahen Standortes und der weitwinkligen Ansicht auch nicht gerade 08/15 ist und dennoch alles klar erkennen lässt. – Wladyslaw [Disk.] 12:11, 16. Sep. 2009 (CEST)
- Ich finde die Auflösung unzeitgemäß niedrig, zumal bei der verwendeten Kamera. Bei einem exzellenten Bild möchte ich jedes Detail gut erkennen können und das geht bei erheblich zusammengeschrumpften Fotos wie diesem nicht so gut. Eine genügende oder ausreichende Auflösung ist nach dem Schulnotensystem eine 4. Exzellent bedeutet überragend und so würde ich das Bild nicht einschätzen, auch was den Bildaufbau betrifft: Der Turm ist ohne Not nicht exakt mittig, obwohl das wohl vom Fotografen wohl so gedacht war. --Devilsanddust 12:28, 16. Sep. 2009 (CEST) P.S. die Spitze ist schief.
- Wir befinden uns hier:
Wikipedia:Kandidat...
Wikipedia ist eine Enzyklopädie und kein Hochglanz-Bildband - für eine Enzyklopädie sind 1000px weit mehr als ausreichend. Der Bilderstapel ist nebenan auf Commons. --Marcela 14:51, 16. Sep. 2009 (CEST)- Das klingt mir ein bisschen wenig argumentativ und allgemein. Wenn wir keine guten Bilder wollen, die selbstverständlich so gut sind, dass sie in einem Hochglanz-Bildband zu finden sein könnten, dann bräuchten wir uns hier nicht mit der Abstimmung über die Exzellenz von Bildern zu befassen. Ich glaube nicht, dass man weiter kommt, wenn man sich mit dem Durchschnittlichen zufrieden gibt und nicht nach qualitativ hochwertigen, eben wirklich exzellente Bildern strebt. Wenn man kontinuierlich seine Ansprüche an das Bestmögliche anpasst, wird man auf Dauer auch ein besseres Ergebnis erreichen. Aussagen wie für eine Enzyklopädie sind 1000px weit mehr als ausreichend mögen für ganz bestimmte Motive und hinsichtlich ihrer Verwendung bei Wikipedia zutreffen. Wenn es um Exzellenz geht, und das haben einige Abstimmungen bereits zu Tage gefördert, spielt die Größe eines Bildes aber eine nicht unerhebliche Rolle, das deutet sich auch bei der Abstimmung über den Turm an. Ich kann diese anti-progressive Haltung nicht verstehen. --Devilsanddust 15:58, 16. Sep. 2009 (CEST)
- Volle Zustimmung. --Dschwen 17:24, 16. Sep. 2009 (CEST)
- Das was Ralf damit meinte, ist dass die bloße Fixierung (und so sieht es zumindest auch für mich aus) auf die Auflösung nicht wirklich ein hinreichendes Kriterium für Exzellenz darstellt. Für ein Hochglanzmagazin reicht die Auflösung übrigens auch dicke und selbst für ein Plakat in DIN A3, darüber hinaus dürfte es dann für die ganz tolle Qualität tatsächlich eng werden. Wir haben zahlreiche exzellente Bilder, welche auch Auflösungen haben die unter dieser hier liegt und solange keine Mindestauflösung für die KEB explizit gefordert wird, solange ist dieses Grund auch für mich kein legitimer Grund, um mit Contra abzustimmen. Ich selbst habe eine Mindestauflösung angeregt; sie wurde jedoch deutlich abschlägig beurteilt und wäre sie angenommen worden, so hätte sie aller Voraussicht nach 1024 x 768 Pixel gelautet. Das Überdurchschnittliche zu fordern ist legitim, es allerdings überwiegend auf die Anzahl Pixel abzustellen ist argumentativ mir wiederum zu dünn. – Wladyslaw [Disk.] 18:16, 16. Sep. 2009 (CEST)
- Mir geht es nicht um die Auflösung um ihrer selbst Willen, sondern die Konsequenzen, die mit einer höheren bzw. niedrigeren Auflösung verbunden sind. Ich hab mal schnell versucht, das HIER anhand eines obigen Kandidaten zu veranschaulichen. In der vollen Auflösung des gestitchten Bildes lassen sich noch kleine Unebenheiten im Mauerwerk erkennen und noch in der ohne Stitching erreichbaren Auflösung sind viele Details erkennbar. Die "Briefmarke" zeigt den selben Bildausschnitt bei einer Bildbreite von knapp über 1000 Pixel. Klar, das gesamte Bild ist auch in einer kleinen Auflösung noch informativ und man könnte näher rangehen und Detailbilder machen. Wenn aber die Möglichkeit besteht, einen Gesamteindruck des Gebäudes in Verbindung mit einer durch eine hohe Auflösung erzielten detaillierten Darstellung zu verbinden, ist es doch verständlich, wenn man sich hinsichtlich der Exzellenz eines Bildes eher an "Pixelmonstern" orientiert als an "Briefmarken". --Devilsanddust 20:06, 16. Sep. 2009 (CEST)
- Was bringt es, wenn man durch 'Pixelmonster' immer wieder darstellen muss, was eh jeder weiß: Sandstein ist uneben. Exzellenz ist imho was anderes als die Notwendigkeit, derartige Trivialitäten immer wieder darzustellen. Wenn das Bild einen Artikel Sandstein als Baumaterial illustrieren soll mag das angebracht sein. Dann wiederum ist aber eine Detailaufnahme angebrachter um die Unebenheiten zu dokumentieren. Exzellenz ist was anderes als für jeden denkbaren Zweck brauchbar zu sein. --Gnu1742 10:12, 17. Sep. 2009 (CEST)
- Wie möglicherweise etwas undeutlich aus meinem vorherigen Kommentar hervorgegangen ist, muss es nicht immer ein Pixelmonster sein, es reicht oft auch, wie andere schon bemerkt haben, das Bild in der Auflösung zur Verfügung zu stellen, die man mit seiner Kamera erreicht. Das ist beim obigen Turmbild nicht der Fall. Es wurde ohne ersichtlichen Grund erheblich verkleinert hochgeladen. Wir kommen am Ende immer wieder zu dem Grundproblem, dass jeder ein anderes Konzept von "Exzellenz" hat. Ich denke nicht, dass die Briefmarkenfraktion und die Pixelmonsterverfechter zu einem Konsens kommen werden. Die aktuellen und zukünftigen Kandidaturen werden zeigen, wohin wir gehen... --Devilsanddust 11:05, 17. Sep. 2009 (CEST)
- Was bringt es, wenn man durch 'Pixelmonster' immer wieder darstellen muss, was eh jeder weiß: Sandstein ist uneben. Exzellenz ist imho was anderes als die Notwendigkeit, derartige Trivialitäten immer wieder darzustellen. Wenn das Bild einen Artikel Sandstein als Baumaterial illustrieren soll mag das angebracht sein. Dann wiederum ist aber eine Detailaufnahme angebrachter um die Unebenheiten zu dokumentieren. Exzellenz ist was anderes als für jeden denkbaren Zweck brauchbar zu sein. --Gnu1742 10:12, 17. Sep. 2009 (CEST)
- Mir geht es nicht um die Auflösung um ihrer selbst Willen, sondern die Konsequenzen, die mit einer höheren bzw. niedrigeren Auflösung verbunden sind. Ich hab mal schnell versucht, das HIER anhand eines obigen Kandidaten zu veranschaulichen. In der vollen Auflösung des gestitchten Bildes lassen sich noch kleine Unebenheiten im Mauerwerk erkennen und noch in der ohne Stitching erreichbaren Auflösung sind viele Details erkennbar. Die "Briefmarke" zeigt den selben Bildausschnitt bei einer Bildbreite von knapp über 1000 Pixel. Klar, das gesamte Bild ist auch in einer kleinen Auflösung noch informativ und man könnte näher rangehen und Detailbilder machen. Wenn aber die Möglichkeit besteht, einen Gesamteindruck des Gebäudes in Verbindung mit einer durch eine hohe Auflösung erzielten detaillierten Darstellung zu verbinden, ist es doch verständlich, wenn man sich hinsichtlich der Exzellenz eines Bildes eher an "Pixelmonstern" orientiert als an "Briefmarken". --Devilsanddust 20:06, 16. Sep. 2009 (CEST)
- Das was Ralf damit meinte, ist dass die bloße Fixierung (und so sieht es zumindest auch für mich aus) auf die Auflösung nicht wirklich ein hinreichendes Kriterium für Exzellenz darstellt. Für ein Hochglanzmagazin reicht die Auflösung übrigens auch dicke und selbst für ein Plakat in DIN A3, darüber hinaus dürfte es dann für die ganz tolle Qualität tatsächlich eng werden. Wir haben zahlreiche exzellente Bilder, welche auch Auflösungen haben die unter dieser hier liegt und solange keine Mindestauflösung für die KEB explizit gefordert wird, solange ist dieses Grund auch für mich kein legitimer Grund, um mit Contra abzustimmen. Ich selbst habe eine Mindestauflösung angeregt; sie wurde jedoch deutlich abschlägig beurteilt und wäre sie angenommen worden, so hätte sie aller Voraussicht nach 1024 x 768 Pixel gelautet. Das Überdurchschnittliche zu fordern ist legitim, es allerdings überwiegend auf die Anzahl Pixel abzustellen ist argumentativ mir wiederum zu dünn. – Wladyslaw [Disk.] 18:16, 16. Sep. 2009 (CEST)
- Volle Zustimmung. --Dschwen 17:24, 16. Sep. 2009 (CEST)
- Das klingt mir ein bisschen wenig argumentativ und allgemein. Wenn wir keine guten Bilder wollen, die selbstverständlich so gut sind, dass sie in einem Hochglanz-Bildband zu finden sein könnten, dann bräuchten wir uns hier nicht mit der Abstimmung über die Exzellenz von Bildern zu befassen. Ich glaube nicht, dass man weiter kommt, wenn man sich mit dem Durchschnittlichen zufrieden gibt und nicht nach qualitativ hochwertigen, eben wirklich exzellente Bildern strebt. Wenn man kontinuierlich seine Ansprüche an das Bestmögliche anpasst, wird man auf Dauer auch ein besseres Ergebnis erreichen. Aussagen wie für eine Enzyklopädie sind 1000px weit mehr als ausreichend mögen für ganz bestimmte Motive und hinsichtlich ihrer Verwendung bei Wikipedia zutreffen. Wenn es um Exzellenz geht, und das haben einige Abstimmungen bereits zu Tage gefördert, spielt die Größe eines Bildes aber eine nicht unerhebliche Rolle, das deutet sich auch bei der Abstimmung über den Turm an. Ich kann diese anti-progressive Haltung nicht verstehen. --Devilsanddust 15:58, 16. Sep. 2009 (CEST)
- Wir befinden uns hier:
- Ich finde die Auflösung unzeitgemäß niedrig, zumal bei der verwendeten Kamera. Bei einem exzellenten Bild möchte ich jedes Detail gut erkennen können und das geht bei erheblich zusammengeschrumpften Fotos wie diesem nicht so gut. Eine genügende oder ausreichende Auflösung ist nach dem Schulnotensystem eine 4. Exzellent bedeutet überragend und so würde ich das Bild nicht einschätzen, auch was den Bildaufbau betrifft: Der Turm ist ohne Not nicht exakt mittig, obwohl das wohl vom Fotografen wohl so gedacht war. --Devilsanddust 12:28, 16. Sep. 2009 (CEST) P.S. die Spitze ist schief.
Der Beschnitt am oberen Bildrand mag knapp ausgefallen sein, aber der ganze Bildaufbau und seine Aufteilung ist in sich stimmig. Im Gegenteil: mehr Himmel über der Antenne würde m.E. die Proportion entrücken. Man muss auch immer den Zusammenhang sehen. – Wladyslaw [Disk.] 14:55, 16. Sep. 2009 (CEST)
Bei dieser Kamera in so einer Auflösung hochladen, finde ich nicht so toll. Man sollte meiner Meinung nach immer mit voller Auflösung hochladen (Fir0002...), aber hier hätte ich jetzt nicht unbedingt Lust, beispiwelweise die Turmspitze eingehender zu untersuchen. Gruß, -- Felix König ✉ Artikel Portal 21:17, 16. Sep. 2009 (CEST)
Glockenstapel der Länna-Kirche im Stift Uppsala – 17. September bis 1. Oktober
- Vorgeschlagen und sv:Länna kyrka, Uppsala stift zu uebersetzen. --Prolineserver 09:12, 17. Sep. 2009 (CEST) Pro. Nachdem im Chat keine Bedenken kamen, wuerde ich hier gerne ein Bild eines Glockenstapels zur Wahl stellen. Leider fehlt der deutsche Artikel noch, aber vielleicht nimmt es ja jemand zum Anlass,
- Abstimmung
- ∩ · Δ] 11:22, 17. Sep. 2009 (CEST) Kontra, meine Bedenken sind: ungünstige Perspektive. Ein Meter nach links oder nach vorne und der rechte Baum wäre nicht auf dem Hauptmotiv. Sonst saubere Arbeit, die aber in keinem Artikel verwendet wird. --Kuebi [
- nicht signierter Beitrag von Ralf Roletschek (Diskussion | Beiträge) 11:48, 17. Sep. 2009 --Kuebi [∩ · Δ] 12:05, 17. Sep. 2009 (CEST)) Pro und das ausdrücklich wegen des einbezogenen Vordergrundes. saubere Arbeit (
- kaʁstn 14:06, 18. Sep. 2009 (CEST) Kontra Überzeugt mich qualitativ nicht vollständig. Außerdem muss ich mit der Perspektive Kuebi zustimmen. Motivisch aber gut. --
- Alchemist-hp 14:18, 18. Sep. 2009 (CEST) Pro ack Marcela. Der Glockenstapel steht ja nicht alleine in der Gegend herum. Da sind Bäume drumherum die auch so gezeigt werden müssen. Insofern ist die Darstellung sehr gut gelungen. --
- Doenertier82 16:55, 18. Sep. 2009 (CEST) Pro Vor allem farblich schönes Bild, Aufteilung geht noch okay, technisch ebenfalls einwandfrei. --
- (BK) Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 16:55, 18. Sep. 2009 (CEST) Kontra
- nettes Bild, spricht mich aber nicht an ~ SehenswertLukas Diskussion Bewertung 18:01, 18. Sep. 2009 (CEST) Kontra
- Felix König ✉ Artikel Portal 19:00, 18. Sep. 2009 (CEST) Pro - motivisch super, ACK Ralf. --
- knappes AK09 @Disk + Bewerte mich! - 19:10, 18. Sep. 2009 (CEST) Pro- Qualitätsmängel: Rauschen, hintere Büsche unscharft, Dachschindeln verschwommen. Motivisch ok bis auf den Baum. --Grüße!
- Freedom Wizard 22:27, 18. Sep. 2009 (CEST) Kontra - Qualitätsmangel, wie AK09 angesprochen hat. Zudem wirkt der Baum zu dominant. --
- knapp tmv23-Disk-Bew 12:37, 19. Sep. 2009 (CEST) Pro
- Abena 23:01, 20. Sep. 2009 (CEST) Pro sehr schönes Bild. wie sind die bloss auf den tollen Anstich und damit auf die schöne Kompositioon gekommen... Wunderbarer Blick auf ein reizvolles Motiv. --
- Gnu1742 08:14, 21. Sep. 2009 (CEST) Pro Das gefällt. Gerade wegen der Bäume: Sie geben dem ganzen einen schönen Rahmen, der den Betrachter in eine Entdeckerposition bringt. Und was wird schon verdeckt? 10cm Regenrinne... --
- Ein Schritt nach links wäre tatsächlich nicht schlecht gewesen, aber es reicht auch so. Mehr kann man aus einer Kompaktkamera kaum herausholen, deshalb knapp smial 11:40, 21. Sep. 2009 (CEST) Pro --
- Devilsanddust 16:12, 21. Sep. 2009 (CEST) Kontra Bei einem solchen Motiv sollte doch alles passen. Die Komposition, vor allem der Baum stört mich zu sehr. --
- Krawi Disk Bew. 16:57, 21. Sep. 2009 (CEST) Pro --
- Hefkomp 00:33, 24. Sep. 2009 (CEST) Pro --
- Diskussion
- Würde man die Glocken aus einer anderen Perspektive bzw. bei anderem Licht sehen? --Devilsanddust 11:28, 17. Sep. 2009 (CEST)
- sv. Klockstapel = dt. Glockenturm. ;o) # RX-Guru 18:26, 17. Sep. 2009 (CEST)
- nein, ein Glockenstapel ist noch etwas anderes. --Prolineserver 23:03, 17. Sep. 2009 (CEST)
Panoramaansicht von Salt Lake City – 17. September bis 1. Oktober
- Vorgeschlagen und Edelseider 21:07, 17. Sep. 2009 (CEST) Pro. Ich habe dieses Bild soeben auf Commons entdeckt. Mir ist klar, dass „Schlauchbilder“ sich nicht immer der größten Beliebtheit erfreuen, und der eine oder andere das Bild zu geleckt oder nicht enzyklopädisch genug finden wird. Dennoch – ein bewundernswürdiges Bild. --
- Abstimmung
- Schief, zieht rechts ganz schoen nach oben. Und das Bild macht mir nicht sehr viel Spass, da ist alles einfach nur klein drauf. Kaum Details, nix zu entdecken. Bin mir sicher, dass man aus dem Originalmaterial ein EB machen koennte, aber fuer diese geschluderte Sparversion gibts Dschwen 21:24, 17. Sep. 2009 (CEST) Kontra --
- Das Bild ist mir in der Höhe zu flach und hat auch sonst nicht die Menge an Details wie manch andere exzellente Panoramas. Deswegen Jonathan Haas 21:29, 17. Sep. 2009 (CEST) Neutral. Die Schiefe stört mich nicht so, aber wenn man das korrigieren kann, ist das natürlich nicht verkehrt. -
- Marcela 01:59, 18. Sep. 2009 (CEST) Kontra ist mir zu schlauchig. --
- da ACK Dschwen: Vielleicht kann man aus den Orginalen noch etwas heraushohlen. Der Himmel erscheint so schlauchig unecht (war das wirklich so??). Trotzdem finde ich das Panorama sonst sehr informativ und gut und würde eher zum Pro neigen. -- Abwartendkaʁstn 14:04, 18. Sep. 2009 (CEST)
- ist es allermal. -- SehenswertAlchemist-hp 14:14, 18. Sep. 2009 (CEST) Kontra technisch schlecht gemacht, ack Dschwen. Für ein Panorama von Salt Lake City wurde ein zu schlechtes Wetter ausgesucht. Keine Exzellenz, aber
- Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 16:58, 18. Sep. 2009 (CEST)
- zumindest wird es nun verwendet. --Alchemist-hp 17:05, 18. Sep. 2009 (CEST)
Kontra ACK alle, zudem in keinem Artikel verwendet. - Lukas Diskussion Bewertung 18:01, 18. Sep. 2009 (CEST) Pro gefällt mir ~
, und wenn eine höhere Auflösung bereitgestellt wird, gebe ich ein Sehenswert.Die Ansicht gefällt mir, zu schlauchig ist es mir auch nicht wirklich, aber es ist schief bzw. zieht sich rechts nach oben. Für ein Contra ist es mir zu gut, aber ein Pro ist das auch nicht. Vielleicht stellt der Fotograf ja eine höhere Auflösung bereit. -- Felix König ✉ Artikel Portal 19:03, 18. Sep. 2009 (CEST)
Neutral- Auf jeden Fall ein AK09 @Disk + Bewerte mich! - 19:16, 18. Sep. 2009 (CEST) Pro Qualität: hammermäßig scharf, Auflösung OK. Sonst alles OK. Am besten gefällt mir das Wetter! (Ab sofort werde ich mit einem eigenem Bewertungsmodus Bider bewerten.) --Grüße!
- Freedom Wizard 22:31, 18. Sep. 2009 (CEST) Kontra - schlechtes Wetter, niedrige Auflösung für ein derartiges Panorama → kaum Details erkennbar, zu flacher Winkel. --
- Regen an prominenter Stelle zieren muss und dieses Bild dafür rausflog [1]. --Kuebi [∩ · Δ] 08:19, 21. Sep. 2009 (CEST) Kontra ACK Dschwen. AK09s Begeisterung kann ich leider nicht teilen. Ebensowenig, warum dieser Schlauch jetzt den Artikel
- smial 11:44, 21. Sep. 2009 (CEST) Kontra Ack Kuebi. --
- Smartbyte 14:48, 21. Sep. 2009 (CEST) Kontra asg --
- Krawi Disk Bew. 16:56, 21. Sep. 2009 (CEST) Kontra --
- Diskussion
- vom Warten wird das Bild auch nicht besser. Dazu müßte der Autor kontaktiert werden. Ansonsten geht es um das hier vorgeschlagene Bild und nichts anderes. --Alchemist-hp 14:14, 18. Sep. 2009 (CEST)
- Dass das Bild rechts schief wirkt, scheint vom Urheber so gewollt, schließlich würde eine gerade Lage es nicht – so wie hier geschehen – erlauben, das Industriegebiet in der unteren Ecke vollständig abzubilden. Enzyklopädisch sehe ich das also als Mehrwert. --Edelseider 19:33, 18. Sep. 2009 (CEST)
- Aeh... ?! Wenn der Urheber sich wirklich so viele Gedanken gemacht haette, dann haetter er besser mehr Material unten schiessen sollen. Das durch verbiegen hinterher noch reinzunehmen ist einfach nur Murks. --Dschwen 19:43, 18. Sep. 2009 (CEST)
- Aber wie der Titel der Datei doch unmissverständlich sagt, wollte er doch auch so viel Himmel und Wetter wie möglich draufhaben! --Edelseider 20:02, 18. Sep. 2009 (CEST)
- Was denn nun Himmel oder Industriegebiet? Und auf die Gefahr hin mich zu wiederholen, wenn er mehr draufhaben will muss er eben mehr Fotos schiessen. --Dschwen 23:10, 18. Sep. 2009 (CEST)
- Aber wie der Titel der Datei doch unmissverständlich sagt, wollte er doch auch so viel Himmel und Wetter wie möglich draufhaben! --Edelseider 20:02, 18. Sep. 2009 (CEST)
- Aeh... ?! Wenn der Urheber sich wirklich so viele Gedanken gemacht haette, dann haetter er besser mehr Material unten schiessen sollen. Das durch verbiegen hinterher noch reinzunehmen ist einfach nur Murks. --Dschwen 19:43, 18. Sep. 2009 (CEST)
- Zum Thema "Schlechtes Wetter":
Der Urheber hat es vielleicht gewollt, dass es regnet, siehe Dateiname. --Grüße! AK09 @Disk + Bewerte mich! - 23:23, 18. Sep. 2009 (CEST)
- Was aber nicht heißen muss, dass es eine exzellente Entscheidung war. Der Regen verdeckt Raum und ist ungleimäßig verteilt. -- Freedom Wizard 23:29, 18. Sep. 2009 (CEST)
- Das ist einfach nur Natur. Und enzyklopädisch wertvoll, da das Bild in 2 Artikel ist. --Grüße! AK09 @Disk + Bewerte mich! - 19:57, 20. Sep. 2009 (CEST)
- Nachdem du in einem Artikel ein sehr aussagekräftiges Bild, das ohne Schlauchformat auskommt, gegen dieses austauschtest, jaja. -- smial 11:49, 22. Sep. 2009 (CEST)
- Das ist einfach nur Natur. Und enzyklopädisch wertvoll, da das Bild in 2 Artikel ist. --Grüße! AK09 @Disk + Bewerte mich! - 19:57, 20. Sep. 2009 (CEST)
- Fast vergessene Regen wieder zurückgesetzt da das alte Bild um längen Aussagekräftiger war als dieser Schlauch. Gruß Leviathan ...quatschen?! 11:55, 22. Sep. 2009 (CEST) Info:, ich habe AK09 seine Änderung im Artikel
- Danke, dazu wollte ich erst eine zweite gleiche Meinung, weshalb ich mich mit dem Revert zurückgehalten hatte. --Kuebi [∩ · Δ] 11:19, 23. Sep. 2009 (CEST)
Škoda Superb I – 20. September bis 4. Oktober
- Vorgeschlagen und Blackfalcon 20:11, 20. Sep. 2009 (CEST) Neutral; Das Bild ist meiner Meinung nach durch seine gute Qualität exzellent --
- Abstimmung
- Es handelt sich hier um ein Werbebild, welches von einem Spitzenfotografen mit teurem Equipment geschossen wurde. --Grüße! AK09 @Disk + Bewerte mich! - 20:15, 20. Sep. 2009 (CEST)
- die Lizenz passt doch (kein 1.3 only oder wie das heißt). Das Bild selber ist sehr stark. tmv23-Disk-Bew 20:18, 20. Sep. 2009 (CEST) Pro
- Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 20:26, 20. Sep. 2009 (CEST) Pro Vorzüglich
- AK09 @Disk + Bewerte mich! - 21:04, 20. Sep. 2009 (CEST) Pro Nach langen Überlegungen. --Grüße!
- Dickes kaʁstn 21:22, 20. Sep. 2009 (CEST) Pro für beide Bilder! --
- Geaster 21:27, 20. Sep. 2009 (CEST) Kontra - blutleere Werbe-Fotomontage. Möchte nicht wissen, wieviele Stunden Retusche da drin stecken. --
- 21:28, 20. Sep. 2009 (CEST) Pro --
- Fossa?! ± 21:34, 20. Sep. 2009 (CEST) Kontra Das mag ein technisch gutes Werbephoto sein (kann ich nicht beurteilen), aber gerade deshalb ist es enzyklopaedisch wertlos. Man kann ja nichtmal die Form der Speichen erkennen.
- Werbefotografie. Und der Aufwand ist nun auch nicht größer als bei tabletop, nur ist das Objekt größer. Bei Aktfotos braucht man wesentlich mehr Zeit für was Ansprechendes als hier. Was soll das wieder mit Profibild? Wir sind doch alle Profis. ;) --Marcela 22:04, 20. Sep. 2009 (CEST) Pro, gutes Foto für
- S[1] 22:06, 20. Sep. 2009 (CEST) Kontra, übertriebene Bewegungsunschärfe, zudem tlw. überbelichtet. --
- Freedom Wizard 22:51, 20. Sep. 2009 (CEST) Pro - Spitzenbild, sehe keinen Grund warum es nicht als exzellent ausgezeichnet werden soll. --
- Wladyslaw [Disk.] 22:53, 20. Sep. 2009 (CEST) Pro Die Bewegungsunschärfe lenkt den Blick auf das Objekt. Ich wüsste nicht wieso die Menge des Aufwands oder der Professionalitätsgrad des Fotograf stichhaltige Contragründe sein sollen. –
- Alchemist-hp 23:47, 20. Sep. 2009 (CEST) Pro toll und dynamisch in Szene gesetzt, incl. Bewegungsunschärfe.--
- Dschwen 23:54, 20. Sep. 2009 (CEST)^ Pro nichtmal die Form der Speichen. Was heist nichtmal? Das ist ja wohl das einzige was man nicht erkennen kann, und ausserdem ziemlich unwichtig. Felgen kann man viele ans Auto schrauben. Die Tatsache, dass es sich um einen prof. Produktschuss handelt minder den enzyklopaedischen Wert kein bisschen. Subjekt prima freigestellt (obwohl mir der Superb II noch deutlich besser gefaellt). --
- Speichenfelgen geben. Die Form der Felgen ist so wichtig wie die Farbe des Benzins im Tank. Oder ist es Diesel? --Kuebi [∩ · Δ] 08:05, 21. Sep. 2009 (CEST) Pro, einwandfreie professionelle Arbeit. Wo ist das Problem? Lieber ein professionelles Bild unter einer anständigen Lizenz, als... . Speichen? In der Klasse dürfte es keine
- DerAnalyst 08:30, 21. Sep. 2009 (CEST) Pro --
- Abena 11:13, 21. Sep. 2009 (CEST) Pro --
- smial 11:24, 21. Sep. 2009 (CEST) Kontra Schick, aber unrealistisch und manipulierend. --
- Lukas Diskussion Bewertung 14:21, 21. Sep. 2009 (CEST) Pro~
- Äbäläfuchs Möchtsch rede?Oder bewärte? 14:30, 21. Sep. 2009 (CEST) Pro Man merkt, dass das Bild von einem professionellen Fotografen gemacht wurde.--
- ThalanTalk! Rate! Learn! 15:25, 21. Sep. 2009 (CEST) Pro Knapp, sieht aus wie ein Geisterauto. --
- Felix König ✉ Artikel Portal 18:42, 21. Sep. 2009 (CEST) Pro - Ack Alchemist-hp; sieht zwar extrem nach Werbebild aus, aber ACK Ralf. --
- Product-Placement -- kogo 11:07, 22. Sep. 2009 (CEST) Kontra - igitt - Wikipedia als Plattform für
- kogo nur anschließen. Ich hoffe nicht, dass jetzt jedes Werbefoto hier vorgeschlagen wird. Hajotthu 18:24, 22. Sep. 2009 (CEST) Kontra Ich kann mich
- Smartbyte 21:39, 22. Sep. 2009 (CEST) Kontra --
- Jivee Blau 11:27, 23. Sep. 2009 (CEST) Kontra --
- † Alt ♂ 14:18, 23. Sep. 2009 (CEST) Pro Auch Werbefotos sind enzyklopädisch wertvoll.--
- JD {æ} 15:30, 23. Sep. 2009 (CEST) Kontra ich möchte keine solchen hochglanz-werbefotos auf wikipedia sehen. --
- • Richard • [®] • 19:08, 23. Sep. 2009 (CEST) Pro Die Schulterlinie könnte hinten noch ein bischen definierter sein wenn weniger Licht drauf wäre, ansonsten super Komposition und schöner Hintergrund.
- Nati aus Sythen Diskussion 20:40, 23. Sep. 2009 (CEST) Pro Ein gutes Foto ist ein gutes Foto ist ein gutes ... .--
- EdwinVanCleef 00:13, 24. Sep. 2009 (CEST) Pro --
- David Sallaberger Disku 19:50, 24. Sep. 2009 (CEST) Kontra --
- Setec Diskussion 21:29, 24. Sep. 2009 (CEST) Kontra Werbefoto mit teurem Equipment, finde das diese von der Wahl eigentlich ausgeschlossen werden sollten--
- Mbdortmund 03:07, 25. Sep. 2009 (CEST) Kontra Das auf der Startseite und wir haben bald schwungweise solche perfekten Produktfotos mit werbendem Charakter.
- Herrick 11:26, 25. Sep. 2009 (CEST) Kontra mich stört der Klotz im Hintergrund --
- Diskussion
Damit es nicht langweilig wird. Mit der Lizens ist ja alles OK, aber ich finde es ein bisschen unfair gegen den Anderen. Immerhin wird ein riesiger Aufwand betrieben um solche Bilder zumachen. --Grüße! AK09 @Disk + Bewerte mich! - 20:28, 20. Sep. 2009 (CEST)
- Gerade weil sich der Fotograf und die Firma hier einen solchen Aufwand gemacht haben und obendrein ihr Material unter eine freie Lizenz gestellt haben, finde ich das besonders klasse. Mag vielleicht unfair erscheinen, ist aber Wink mit der Fahnenstange in die richtige Richtung der belohnt werden sollte. -- 21:28, 20. Sep. 2009 (CEST)
- @Geaster: Auch unsere Fotografen stecken Stunden von Arbeit in ihre Bilder. Das sollte kein Argument sein. -- 21:29, 20. Sep. 2009 (CEST)
- @Fossa: Seit wann sind denn die Räder entgegen der Karosserie und der tragenden Teile ein fester Bestandteil eines Autos, bzw. Baureihe? Die werden doch sowieso nach individuellem Geschmack geändert. Da könntest du auch schreiben: "Falsche Farbe, meiner sieht anders aus..." -- 22:00, 20. Sep. 2009 (CEST)
- Von dem Urheber: "...habe gelesen, das einige nicht glauben, dass dieses bild mit einer belichtungszeit von 16 sekunden gemacht worden ist. es ist aber so! bei der aufnahme wurde ein fahrstativ verwendet (www.move-n-shoot.com), dass die kamera mit dem fahrzeug fest verbindet. dann wird das auto mit der kamera etwa 2 bis 5 meter geschoben und dabei lange belichtet. es tritt keine verwacklung auf, sondern nur alles ausser dem fahrzeug wird verwischt. kein photoshop! die personen im auto müssen dabei versuchen so ruhig wie möglich zu sein, um scharf abgebildet zu werden." soviel dazu! --Grüße! AK09 @Disk + Bewerte mich! - 22:01, 20. Sep. 2009 (CEST)
- "dass dieses bild mit einer belichtungszeit von 16 sekunden gemacht worden ist": Seltsam, auf den ersten Blick kommt es mir eher als 15-Sekundenbild vor. --Cornischong 00:06, 21. Sep. 2009 (CEST)
- Bezieht sich wohl auf Bild Nummer 2. --Dschwen 01:05, 21. Sep. 2009 (CEST)
- "dass dieses bild mit einer belichtungszeit von 16 sekunden gemacht worden ist": Seltsam, auf den ersten Blick kommt es mir eher als 15-Sekundenbild vor. --Cornischong 00:06, 21. Sep. 2009 (CEST)
- Von dem Urheber: "...habe gelesen, das einige nicht glauben, dass dieses bild mit einer belichtungszeit von 16 sekunden gemacht worden ist. es ist aber so! bei der aufnahme wurde ein fahrstativ verwendet (www.move-n-shoot.com), dass die kamera mit dem fahrzeug fest verbindet. dann wird das auto mit der kamera etwa 2 bis 5 meter geschoben und dabei lange belichtet. es tritt keine verwacklung auf, sondern nur alles ausser dem fahrzeug wird verwischt. kein photoshop! die personen im auto müssen dabei versuchen so ruhig wie möglich zu sein, um scharf abgebildet zu werden." soviel dazu! --Grüße! AK09 @Disk + Bewerte mich! - 22:01, 20. Sep. 2009 (CEST)
- Wie wurde denn ohne Photoshop dieses fahrstativ entfernt? ;-) *scnr* --Gnu1742 12:42, 21. Sep. 2009 (CEST)
smial: Durch welches Gestaltungsmerkmal soll das Bild manipulierend sein? – Wladyslaw [Disk.] 12:14, 21. Sep. 2009 (CEST)
- Naja, Manipulation ist Aufgabe von werblichen Fotos. Ich find das nicht verwerflich, ist nun mal ihre Funktion. Ich vermute mal smial meint die zum Auto 'aufblickende' Perspektive, die das Auto erhabener, mächtiger erscheinen lässt und die mir hier auch net so gefällt. Da ichs aber nicht näher fundieren kann enthalte ich mich eines Votums. --Gnu1742 12:39, 21. Sep. 2009 (CEST)
- Der Vorwurf der manipulierenden Bildgestaltung ist mir allerdings etwas zu platt, denn jedes Bild was einigermaßen durchdacht ist setzt voraus, dass man sich Gedanken über seine Bildgestaltung macht, dass man die „Schokoladenseite“ sucht und unterstreicht. Damit ist jedes halbwegs brauchbare Bild manipulierend weil es etwas vielleicht nicht so schönes doch schön darstellt. – Wladyslaw [Disk.] 12:50, 21. Sep. 2009 (CEST)
- Vollkommen d'accord mit dir. Ich habe auch nur spekuliert, was smial gemeint haben könnte, garniert mit meiner Meinung zum Thema ;-) Wobei man natürlich nicht immer nur Schokoladenseiten sucht, sondern mitunter auch das Gegenteil. Aber das führt jetzt zu weit weg vom Thema. --Gnu1742 13:14, 21. Sep. 2009 (CEST)
- Ich habe überhaupt nichts gegen den Einsatz solcher Fotos in der Werbung. Ich habe auch nichts dagegen, wenn solche oder ähnliche Fotos in Artikeln wie Bildgestaltung, Fotografische Aufnahmetechnik, Bildbearbeitung, Bildmanipulation als Beispiele aufscheinen. Von einem professionellen Werbefoto erwarte ich selbstverständlich auch professionelle Qualität. Freilich wirkt der Wischeffekt hier leider nicht so ganz furchtbar professionell, man könnte es auch als gründlich schiefgegangen bezeichnen (ist beim zweiten wesentlich besser gelungen), und mir fehlt die enzyklopädische Relevanz. Zur Illustrierung des Autoartikels halte ich das Bild für ungeeignet, ich will die WP nicht mit Reklamepostern vollgespammt sehen, egal wie gut oder wie schlecht die gemacht sind. Ich sehe auch überhaupt keinen Grund, weshalb die KEB mit solchen Auszeichnungen weitere Werbefotografen anlocken sollte - die kommen von ganz alleine, wenn sich erstmal herumspricht, was für eine prima Werbeplattform so ein WP-Artikel bietet, sowohl für Produkte als auch für Designer, Fotografen, Studios, pipapo. Eine ganze Branche. Wenn ihr das wollt, bitte, kein Problem. Btw: Ich verlange übrigens von keinem Pro-Stimmer eine Extra-Begründung für seine Stimme. Was war an meinem Votum einklich so unklar, daß das nötig erschien? "Nach langen Überlegungen", "Vorzüglich ", "Dickes Pro", "Spitzenbild" als Stimmbegründung werden doch auch nicht hinterfragt? Sind die besser begründet und klarer? -- smial 15:25, 21. Sep. 2009 (CEST) (2€ct)
- Die Kurzform also: als Werbefoto tauglich zur enzyklopädischen Bebilderung untauglich. Mit dem selben Argument könnte man allerdings wohl bei jeder guten Architektur- oder Landschaftsaufnahmen sagen: als Foto für den Architekturkalendar oder den örtlichen Tourismusverband tauglich, für eine Enzyklopädie jedoch nicht. – Wladyslaw [Disk.] 15:35, 21. Sep. 2009 (CEST)
- Nein, kann man nicht. Wie kommst du darauf? -- smial 18:38, 21. Sep. 2009 (CEST) der sich nebenbei wundert, weshalb niemand die überdeutlichen Kompressionsartefakte bemängelt hat - von der schicken Fotohardware beeindruckt? Ob das bei einem Foto, das mit einer Kompaktknipse gemacht wurde, ebenfalls so durchgewunken würde? Ausgefressene Lichter auch nicht gesehen?
- Die Kurzform also: als Werbefoto tauglich zur enzyklopädischen Bebilderung untauglich. Mit dem selben Argument könnte man allerdings wohl bei jeder guten Architektur- oder Landschaftsaufnahmen sagen: als Foto für den Architekturkalendar oder den örtlichen Tourismusverband tauglich, für eine Enzyklopädie jedoch nicht. – Wladyslaw [Disk.] 15:35, 21. Sep. 2009 (CEST)
- Ich habe überhaupt nichts gegen den Einsatz solcher Fotos in der Werbung. Ich habe auch nichts dagegen, wenn solche oder ähnliche Fotos in Artikeln wie Bildgestaltung, Fotografische Aufnahmetechnik, Bildbearbeitung, Bildmanipulation als Beispiele aufscheinen. Von einem professionellen Werbefoto erwarte ich selbstverständlich auch professionelle Qualität. Freilich wirkt der Wischeffekt hier leider nicht so ganz furchtbar professionell, man könnte es auch als gründlich schiefgegangen bezeichnen (ist beim zweiten wesentlich besser gelungen), und mir fehlt die enzyklopädische Relevanz. Zur Illustrierung des Autoartikels halte ich das Bild für ungeeignet, ich will die WP nicht mit Reklamepostern vollgespammt sehen, egal wie gut oder wie schlecht die gemacht sind. Ich sehe auch überhaupt keinen Grund, weshalb die KEB mit solchen Auszeichnungen weitere Werbefotografen anlocken sollte - die kommen von ganz alleine, wenn sich erstmal herumspricht, was für eine prima Werbeplattform so ein WP-Artikel bietet, sowohl für Produkte als auch für Designer, Fotografen, Studios, pipapo. Eine ganze Branche. Wenn ihr das wollt, bitte, kein Problem. Btw: Ich verlange übrigens von keinem Pro-Stimmer eine Extra-Begründung für seine Stimme. Was war an meinem Votum einklich so unklar, daß das nötig erschien? "Nach langen Überlegungen", "Vorzüglich ", "Dickes Pro", "Spitzenbild" als Stimmbegründung werden doch auch nicht hinterfragt? Sind die besser begründet und klarer? -- smial 15:25, 21. Sep. 2009 (CEST) (2€ct)
- Vollkommen d'accord mit dir. Ich habe auch nur spekuliert, was smial gemeint haben könnte, garniert mit meiner Meinung zum Thema ;-) Wobei man natürlich nicht immer nur Schokoladenseiten sucht, sondern mitunter auch das Gegenteil. Aber das führt jetzt zu weit weg vom Thema. --Gnu1742 13:14, 21. Sep. 2009 (CEST)
- Der Vorwurf der manipulierenden Bildgestaltung ist mir allerdings etwas zu platt, denn jedes Bild was einigermaßen durchdacht ist setzt voraus, dass man sich Gedanken über seine Bildgestaltung macht, dass man die „Schokoladenseite“ sucht und unterstreicht. Damit ist jedes halbwegs brauchbare Bild manipulierend weil es etwas vielleicht nicht so schönes doch schön darstellt. – Wladyslaw [Disk.] 12:50, 21. Sep. 2009 (CEST)
@setec: es ist aber nicht ausgeschlossen. Regelaenderungen fuer FPC koennen auf der Diskussionsseite vorgeschlagen werden. So ist das kein stichhaltiger Contra-Grund. Immerhin wurde das Bild in hoher Aufloesung mit einer wirklich freien Lizenz hochgeladen. Das is mehr als man von diversen hier schon ausgezeichneten Bildern behaupten kann. --Dschwen 22:37, 24. Sep. 2009 (CEST)
Altstadt von Chur – 21. September bis 5. Oktober
- Ein, wie ich finde, gelungener Blick auf Bauwerke der Churer Altstadt. – Wladyslaw [Disk.] 12:58, 21. Sep. 2009 (CEST)
- Abstimmung
- sehr hübsches Motiv. Bildquali ist nicht allesüberragend aber durchaus gut. knappes tmv23-Disk-Bew 13:19, 21. Sep. 2009 (CEST) Pro
- Lukas Diskussion Bewertung 14:22, 21. Sep. 2009 (CEST) Kontra die Quali ist mir leider zu schlecht ~
- (BK) Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 14:23, 21. Sep. 2009 (CEST) Pro, obwohl ich tmv23 zustimmen muss.
- Gutes Motiv, gute Komposition, enzyklopädisch verwendbar, nur die Qualität (vor allem die Lichtverhältnisse) ist mir zu schlecht.-- SehenswertÄbäläfuchs Möchtsch rede?Oder bewärte? 14:27, 21. Sep. 2009 (CEST)
- Smartbyte 14:46, 21. Sep. 2009 (CEST) Kontra --
- kaʁstn 15:18, 21. Sep. 2009 (CEST) Kontra ACK Lukas --
- - in Vollauflösung qualitativ nicht top (bisschen grell, Unschärfen). Motivisch okay. -- SehenswertFreedom Wizard 15:41, 21. Sep. 2009 (CEST)
- Devilsanddust 16:09, 21. Sep. 2009 (CEST) Kontra Hätte man das Foto im Abendlicht gemacht, hätte sich die große, doch etwas störende Schattenfläche bestimmt vermeiden lassen... Solides Bild. --
- Krawi Disk Bew. 16:55, 21. Sep. 2009 (CEST) Kontra --
- Geaster 17:01, 21. Sep. 2009 (CEST) Pro -- ein schönes Bild. Der "Chur-Schatten" stört hier mal nicht, denn die gepflasterte Fläche ist eh informationsarm, und der Blick wird auf die beleuchteten Häuser gelenkt. --
- Xocolatl 17:11, 21. Sep. 2009 (CEST) Kontra Der Schatten verbirgt zwar nichts Sehenswertes, wirkt aber trotzdem störend. Insgesamt etwas langweilig. --
- Minima Moralia 17:18, 21. Sep. 2009 (CEST) Pro Der Schatten verbirgt nichts Sehenswertes und macht das Bild sowohl durch das einfallende Licht als auch durch die Einteilung erst interessant. Etwas grell finde ich es hingegen schon.
- Knappes Felix König ✉ Artikel Portal 18:44, 21. Sep. 2009 (CEST) Pro - super, aber die Qualität ist wirklich nicht so überragend. --
- smial 18:54, 21. Sep. 2009 (CEST) Pro schwierige Lichtverhältnisse überzeugend gemeistert. --
- AK09 @Disk + Bewerte mich! - 22:54, 21. Sep. 2009 (CEST) Pro knapp. --Grüße!
- Mettmann 12:00, 23. Sep. 2009 (CEST) Kontra Unspektakulär und nicht einmal besonders schön. --
- † Alt ♂ 14:19, 23. Sep. 2009 (CEST) Pro--
- Alchemist-hp 00:55, 24. Sep. 2009 (CEST) Pro für eine solide Arbeit. Doppelpro für die "Spektakuläre Version" ;-) --
- Diskussion
- Worauf beziehst Du die „nicht allesüberragende“ Qualität? – Wladyslaw [Disk.] 13:28, 21. Sep. 2009 (CEST)
- Mir ist das Bild allgemein etwas zu hell. ~Lukas Diskussion Bewertung 14:22, 21. Sep. 2009 (CEST)
- Zu hell in Bezug auf was? Wenn die Sonne stark scheint ist es hell. Das Bild wurde um gerade das zu kompensieren mit leichter Unterbelichtung aufgenommen um anschließend genügend Reserve zu haben, die Schattenpartie aufhellen zu können. – Wladyslaw [Disk.] 15:06, 21. Sep. 2009 (CEST)
- zu hell finde ich gar nicht. Es ist halt nur nicht so detailliert wie eines von Diliff - ist für das Motiv aber auch nicht zwingend nötig, daher hab ich trotzdem pro gegeben. tmv23-Disk-Bew 15:36, 21. Sep. 2009 (CEST)
- Trotz pro bleibt die Begründung unklar. Nicht jedes Bild kann und muss ein extremes Panormabild sein, um hier kandidieren zu können. Mit 3804 × 2784 Pixel ist wohl alles was auf dem Bild zu sehen ist auch überdurchschnittlich zu erkennen. – Wladyslaw [Disk.] 15:39, 21. Sep. 2009 (CEST)
- da stimme ich dir zu 100% zu. Wenn ichs nicht überdurchschnittlich fände, bekäme es kein Pro. Ich wollte nur zum Ausdruck bringen, dass das Bild in der vorleigenden Auflösung nicht knackescharf ist (gerade im Bereich der Bäume im Hintergrund fiel mir das z.B. auf oder auch auf der Werbetafel auf der rechten Seite). Das ist bei der Auflösung noch zu verkraften, schlimmer wäre es runterzuskalieren um den Anschein zu erwecken, dass es knackescharf wäre, aber es könnte theoretisch natürlich auch auf dieser Auflösung knackescharf sein, was es aber nicht ist, aber auch nicht sein muss um exzellent zu sein. Ich hoffe das war jetzt nicht alzu verwirrend. Und ich möchte jetzt auch darum bitten, diese Diskussion nicht ewig weiterzuführen; ich achte eigentlich bei deinen Kandidaturen eigentlich schon immer darauf auch ja kein misszuverstehendes Wort zu schreiben, aber das ist mir wieder einmal nicht gelungen *seufz* ;) tmv23-Disk-Bew 15:54, 21. Sep. 2009 (CEST)
- Okay, aber daran zeigt sich, dass mein Nachfragen eben doch wichtig war. Denn: Auflösung und Schärfe sind zwei verschiedene Dinge. – Wladyslaw [Disk.] 16:00, 21. Sep. 2009 (CEST)
- da stimme ich dir zu 100% zu. Wenn ichs nicht überdurchschnittlich fände, bekäme es kein Pro. Ich wollte nur zum Ausdruck bringen, dass das Bild in der vorleigenden Auflösung nicht knackescharf ist (gerade im Bereich der Bäume im Hintergrund fiel mir das z.B. auf oder auch auf der Werbetafel auf der rechten Seite). Das ist bei der Auflösung noch zu verkraften, schlimmer wäre es runterzuskalieren um den Anschein zu erwecken, dass es knackescharf wäre, aber es könnte theoretisch natürlich auch auf dieser Auflösung knackescharf sein, was es aber nicht ist, aber auch nicht sein muss um exzellent zu sein. Ich hoffe das war jetzt nicht alzu verwirrend. Und ich möchte jetzt auch darum bitten, diese Diskussion nicht ewig weiterzuführen; ich achte eigentlich bei deinen Kandidaturen eigentlich schon immer darauf auch ja kein misszuverstehendes Wort zu schreiben, aber das ist mir wieder einmal nicht gelungen *seufz* ;) tmv23-Disk-Bew 15:54, 21. Sep. 2009 (CEST)
- Trotz pro bleibt die Begründung unklar. Nicht jedes Bild kann und muss ein extremes Panormabild sein, um hier kandidieren zu können. Mit 3804 × 2784 Pixel ist wohl alles was auf dem Bild zu sehen ist auch überdurchschnittlich zu erkennen. – Wladyslaw [Disk.] 15:39, 21. Sep. 2009 (CEST)
- zu hell finde ich gar nicht. Es ist halt nur nicht so detailliert wie eines von Diliff - ist für das Motiv aber auch nicht zwingend nötig, daher hab ich trotzdem pro gegeben. tmv23-Disk-Bew 15:36, 21. Sep. 2009 (CEST)
- Zu hell in Bezug auf was? Wenn die Sonne stark scheint ist es hell. Das Bild wurde um gerade das zu kompensieren mit leichter Unterbelichtung aufgenommen um anschließend genügend Reserve zu haben, die Schattenpartie aufhellen zu können. – Wladyslaw [Disk.] 15:06, 21. Sep. 2009 (CEST)
- Mir ist das Bild allgemein etwas zu hell. ~Lukas Diskussion Bewertung 14:22, 21. Sep. 2009 (CEST)
- Äbäläfuchs: was hat die Qualität des Bildes mit den natürlich vorgegebenen Lichtverhältnissen zu tun? Der Zusammenhang erschließt sich mir nicht. – Wladyslaw [Disk.] 15:10, 21. Sep. 2009 (CEST)
- Eigentlich hat das gar nichts miteinander zu tun. Die Lichtverhältnisse waren zu diesem Zeitpunkt meiner Meinung nach nicht optimal und die Qualität ist auch nicht der Oberhammer. Das sind zwei unterschiedliche Dinge, die ich zusammengefasst habe.--Äbäläfuchs Möchtsch rede?Oder bewärte? 16:41, 21. Sep. 2009 (CEST)
- Devilsanddust: leider falsch, hätte man das Bild bei Abendsonne gemacht wäre der gesamte Platz in den Schatten abgetaucht. Was stört an diesem Schatten? – Wladyslaw [Disk.] 16:38, 21. Sep. 2009 (CEST)
- Merkwürdig, hier ist es später und der Schatten kleiner. Ganz im Schatten wäre auch ne Variante... Naja, ich finde den Schatten jedenfalls zu dominant und das übliche "das Motiv läuft ja nicht weg" liegt auch nicht ganz fern. --Devilsanddust 18:34, 21. Sep. 2009 (CEST)
- Der Schlagschatten mag kleiner sein, der Halbschatten ist größer. Man erkennt deutlich, dass die Häuserfassaden trotz Schönwetterlage durch den Sonnenstand nicht wirklich gutes Licht haben. Aber so ist es eben: fotografiert man Objekte in strahlendem Sonnenschein kommt (nicht zwangsläufig von Dir) der Vorwurf, der „Schönwetterbilder“, fotografiert man keine 08/15-Situation dann fordert man eben diese. – Wladyslaw [Disk.] 22:52, 21. Sep. 2009 (CEST)
- Wladyslaw [Disk.] 23:19, 21. Sep. 2009 (CEST) Info: Ich habe mich nochmals an die Entwicklung des Bildes gemacht und den Schatten noch etwas weiter „abgedimmt“ und dabei den Effekt, den manche als grell bezeichnen, versucht abzuschwächen. Wenn diese Version allgemein als Verbesserung angesehen wird, kann ich das Bild gerne durch das kandidierende Bild tauschen. Allerdings entspricht es nun mal den Tatsachen, dass an diesem Tag ein sehr grelles Sonnenlicht geherrscht hat. –
- Mettmann: Welches Spektakel erwartet Du von einem Bild was die Architektur einer Altstadt zeigt? – Wladyslaw [Disk.] 12:02, 23. Sep. 2009 (CEST)
- Naja, der Klassiker ist ja immer noch sowas in der Art... ;-) --Leviathan ...quatschen?! 15:36, 23. Sep. 2009 (CEST)
Also wenn ich den Ballon gleich erkannt hätte -- pro Ballon Smartbyte 22:30, 23. Sep. 2009 (CEST)
Škoda Superb II- 21. September bis 5. Oktober
- Vorgeschlagen und AK09 @Disk + Bewerte mich! - 18:04, 21. Sep. 2009 (CEST) Pro! Genauso gutes, als auch exzellentes Bild. --Grüße!
- Abstimmung
- Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 18:41, 21. Sep. 2009 (CEST) Pro: In Ordnung. Die Frau im Auto sieht IMHO aber etwas seltsam aus …
- Freedom Wizard Pro - wie oben --
- Felix König ✉ Artikel Portal 18:45, 21. Sep. 2009 (CEST) Pro - wirkt irgendwie noch interessanter als das obere. Die Frau sieht zwar seltsam aus, aber na ja... --
- S[1] 20:59, 21. Sep. 2009 (CEST) Pro, diese Version ist um einiges besser als zwei Etagen weiter oben: Ausgewogenes Licht, die Bewegungsunschärfe macht einen natürlichen Eindruck, insgesamt ganz sauber gemacht. --
- kaʁstn 21:19, 21. Sep. 2009 (CEST) Pro wie oben angekündigt! --
Smartbyte 23:14, 21. Sep. 2009 (CEST)
Kontra Ich möchte das Auto in seinem normalen Lebensraum sehen, vor roter Ampel, im Stau oder so --- Wladyslaw [Disk.] 23:30, 21. Sep. 2009 (CEST) Pro Begründung im Wesentlichen wie beim ersten Superb-Bild. Im Übrigen sehe ich ein Fahrt durch einen Tunnel als durchaus normale Fahrsituation an, nicht zuletzt weil ich selbst täglich durch etliche fahre. –
- tmv23-Disk-Bew 02:43, 22. Sep. 2009 (CEST) Pro
- Product-Placement -- kogo 11:08, 22. Sep. 2009 (CEST) Kontra - igitt - Wikipedia als Plattform für
- kogo nur anschließen. Ich hoffe nicht, dass jetzt jedes Werbefoto hier vorgeschlagen wird. Hajotthu 18:22, 22. Sep. 2009 (CEST) Kontra Ich kann mich
- ThalanTalk! Rate! Learn! 19:47, 22. Sep. 2009 (CEST) Pro Diesmal sogar mit sichtbarem Beifahrer. --
- 20:56, 22. Sep. 2009 (CEST) Pro Kann hier beim besten Willen keine Werbung erkennen ("Hier! Jetzt! Sofort kaufen! Das Schnäppchen des Jahres! Ich bin doch nicht klug!") und sehe stattdessen ein exzellentes Bild zur Illustration des Autos. Vielleicht spornt dass ja auch einige andere Hersteller an entsprechende Bilder verfügbar zu machen. Das ist alles im Sinn des Projektes, wenn die Bilder unter einer freien Lizenz stehen. Genau diesen Druck auf andere Hersteller wünschen wir uns doch. --
- Alchemist-hp 21:44, 22. Sep. 2009 (CEST) Pro Auto in natürlicher Umgebung, z.B. Elbtunnel den ich selbst mehrmals die Woche durchquere. Exzellent gestaltet + ack alle anderen Pros.--
- Jivee Blau 11:30, 23. Sep. 2009 (CEST) Kontra siehe kogo --
- norro wdw 11:40, 23. Sep. 2009 (CEST) Pro wie Niabot --
- † Alt ♂ 14:21, 23. Sep. 2009 (CEST) Pro--
- Dschwen 00:08, 24. Sep. 2009 (CEST) Pro wie Niabot, und wie schon beim Superb I Bild. --
- EdwinVanCleef 00:13, 24. Sep. 2009 (CEST) Pro --
- • Richard • [®] • 00:54, 24. Sep. 2009 (CEST) Pro 1A
- Mbdortmund 02:46, 25. Sep. 2009 (CEST) Kontra ein tolles Werbefoto, ohne Frage, aber aus meiner Sicht doch ein Werbefoto, durchgestylt bis zum letzten Reflex. Es ist für einige sicher ein Aufreger, das zum Kriterium zu machen, aber ich bin doch skeptisch, ob sich der werbende Charakter der Aufnahme nicht doch auch den Befürwortern erschließt.
- Diskussion
- Das Auto fuhr wahrscheinlich ziemlich schnell und die Straßen in Tschechien sehen auch in letzter Zeit ein bisschen holprig aus. Deswegen ist die Frau so seltsam aus, die kurbelt gleich das Fenster auf! :D --Grüße! AK09 @Disk + Bewerte mich! - 18:47, 21. Sep. 2009 (CEST)
- @smartbyte: Tunnel ist kein "natuerlicher Lebensraum"? Ist Dir der Kontext nicht negativ genug? Sollen wir vielleicht ein bisschen Smog rein Photoshoppen? Und ein ueberfahrenes Reh, ...Kind? Ideologische Argumente kann man leider anscheinend nicht auf KEB raushalten. --Dschwen 23:27, 21. Sep. 2009 (CEST)
- @Dschwen: Ich verstehe nicht, dass ein so exzellenter Fotograf wie Du wiederholt versucht, mich provokant (überfahrenes Kind) in überflüssige Diskussion und Erklärungsnotwendigkeiten zu verwickeln. Nur der Respekt vor Deinen Photos nötigt mir hier eine freundliche Antwort ab: Ich greife in obiger Erklärung das von der Automobilindustrie und den dafür bezahlten Fotografen häufig verwendete Motiv bzw die Analogie schnelles Auto = besonderes Tier auf. Bei der Tierfotographie ist es bei größeren Tieren immer schwieriger (und damit ein Zeichen besonderer Exzellenz), das Tier in seinem freien Lebensraum und nicht im Zoo zu fotografieren. Eine so geschniegelte Tunnelwand (wenn es überhaupt ein Tunnel und kein Studio ist) ist wie ein Bild im Zoo. Weiterhin halte ich das obige Bild für gestalterisch schlechter als viele andere Autowerbungsbilder, auf die aus Urheberrechtsgründen hier sowieso kein Zugriff besteht. Du wirst meinen Geschmack nicht ändern, und Du solltest hier nicht den Fotofunktionär geben, sondern schöne und vielleicht exzellente Bilder einstellen --Smartbyte 21:36, 22. Sep. 2009 (CEST)
- @Dschwen -- Klärung ist erfolgt, ok --Smartbyte 23:53, 23. Sep. 2009 (CEST)
- @kogo: am besten gleich die ganzen Skoda-Artikel loeschen lassen. Bloss keine "Produkte" in der Wikipedia zulassen. Mann mann mann, muss man solche Stimmen zaehlen?! --Dschwen 16:55, 22. Sep. 2009 (CEST)
- Ich versteh dich ja. Als Škoda-Mitarbeiter würde ich ein Produkt meines Arbeitgebers auch hier propagieren. ;) -- kogo 20:12, 22. Sep. 2009 (CEST)
- Kein Wille zur ernsthaften Mitarbeit erkennbar. --Dschwen 21:29, 22. Sep. 2009 (CEST)
- ack Dschwen. --Grüße! AK09 @Disk + Bewerte mich! - 21:56, 22. Sep. 2009 (CEST)
- Kein Wille zur ernsthaften Mitarbeit erkennbar. --Dschwen 21:29, 22. Sep. 2009 (CEST)
- Ich versteh dich ja. Als Škoda-Mitarbeiter würde ich ein Produkt meines Arbeitgebers auch hier propagieren. ;) -- kogo 20:12, 22. Sep. 2009 (CEST)
- Was ist denn der werbende Charakter? --Dschwen 05:14, 25. Sep. 2009 (CEST)
Bismarckturm in Markneukirchen – 22. September bis 6. Oktober
- Vorgeschlagen und Bismarckturm in Markneukirchen im sächsischen Vogtland. Die Wände sind auch im Original nicht ganz gerade, das ist also kein Fehler des Bildes. --aka 11:10, 22. Sep. 2009 (CEST) Neutral, da Selbstvorschlag. Das Bild zeigt den
- Abstimmung
- tmv23-Disk-Bew 11:32, 22. Sep. 2009 (CEST) Pro nix zu meckern.
- smial 11:39, 22. Sep. 2009 (CEST) Pro Im Gegensatz zu Skodas sind Bismarcktürme Individualisten. --
- (BK) Leviathan ...quatschen?! 11:40, 22. Sep. 2009 (CEST) Pro, mal wieder ein super Bild von aka! --
- kaʁstn 14:53, 22. Sep. 2009 (CEST) Pro Toll, ACK Leviathan. Einziges Bemerkung (sind nicht die Bäume, sondern): das Bild wirkt auf mich etwas nach hinten/rechts wegkippend… --
- Wladyslaw [Disk.] 14:56, 22. Sep. 2009 (CEST) Pro Motivisch und technisch top. –
- Marcela 15:32, 22. Sep. 2009 (CEST) Pro obwohl ich nach langer Suche zwei Fehler gefunden habe :p --
- Freedom Wizard 15:36, 22. Sep. 2009 (CEST) Pro - exzellent --
- Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 17:51, 22. Sep. 2009 (CEST) Pro
- ThalanTalk! Rate! Learn! 19:45, 22. Sep. 2009 (CEST) Pro --
- Smartbyte 21:37, 22. Sep. 2009 (CEST) Pro schön --
- AK09 @Disk + Bewerte mich! - 22:48, 22. Sep. 2009 (CEST) Pro ok. --Grüße!
- Felix König ✉ Artikel Portal 20:53, 23. Sep. 2009 (CEST)
- Noebse 00:13, 24. Sep. 2009 (CEST) Pro tolles Bild. --
Pro - typisch Aka. -- - Kommentarlos Ritchyblack 07:34, 24. Sep. 2009 (CEST) Pro --
- Diskussion
- Wirkt auf mich auch schief. Liegts am Turm oder am Bild? --Dschwen 15:35, 22. Sep. 2009 (CEST)
- Ich habe es jetzt 0,5° nach links geneigt. Interessant finde ich allerdings, dass es in dem Miniaturbild rechts etwas deutlicher zu sehen war als in einer größeren Ansicht, so dass da wohl zumindestens zum Teil auch eine optische Täuschung mit beiträgt. -- Gruß, aka 16:58, 22. Sep. 2009 (CEST)
- Links unter den Blättern - sind das Sensorflecken oder Stitching-Reste? --Marcela 17:15, 22. Sep. 2009 (CEST)
- Vermutlich Sensorflecken - und ich dachte, ich hätte alle erwischt ;) Ich mach' sie dann gleich weg. -- Gruß, aka 19:06, 22. Sep. 2009 (CEST)
- rotes Kreuz im Kalender mach' Fehler bei Aka entdeckt :p --Marcela 19:10, 22. Sep. 2009 (CEST)
- Vermutlich Sensorflecken - und ich dachte, ich hätte alle erwischt ;) Ich mach' sie dann gleich weg. -- Gruß, aka 19:06, 22. Sep. 2009 (CEST)
- Links unter den Blättern - sind das Sensorflecken oder Stitching-Reste? --Marcela 17:15, 22. Sep. 2009 (CEST)
- Es gibt noch weitere sichtbare Sensorflecken. Links unten zwischen den Tannen und dem Bildrand 3x. Dann irgendwelche Artefakte rechts zwischen dem Turm und und der Baumkrone. Sowie noch ein Fleck unter der Baumkrone rechts. Auch hätte man noch den Turm von den Spinnweben vorher befreien sollen ;-) Grüße, --Alchemist-hp 08:34, 23. Sep. 2009 (CEST)
- Da muss(te) man aber wirklich schon sehr genau hinschauen. Und du hättest mal die Spinnweben *innerhalb* des (nicht bewirtschafteten, frei zugänglichen aber offensichtlich nicht sehr oft besuchten) Turmes sehen sollen ;) -- Gruß, aka
- Ich habe es jetzt 0,5° nach links geneigt. Interessant finde ich allerdings, dass es in dem Miniaturbild rechts etwas deutlicher zu sehen war als in einer größeren Ansicht, so dass da wohl zumindestens zum Teil auch eine optische Täuschung mit beiträgt. -- Gruß, aka 16:58, 22. Sep. 2009 (CEST)
Tyndall-Effekt am Turmschaft – 22. September bis 6. Oktober
- Ermutigt durch die DÜB wage ich mal die Kandidatur dieses Bildes. Die zugegeben unkonventionelle Motivgestaltung stellt das eigentlich „hochkante“ Objekt hier ganz bewusst im Querformat dar, damit die Aufmerksamkeit wirklich nur auf die Betonstruktur und das Objekt Turmschaft liegt. Gleichzeitig erkennt man den Wurf eines Halbschattens, der durch Mie-Streuung erzeugt wird. – Wladyslaw [Disk.] 17:55, 22. Sep. 2009 (CEST)
- Abstimmung
- kaʁstn 18:10, 22. Sep. 2009 (CEST) Pro Technisch einwandfrei und zur Bebilderung des Effekts super geeignet! --
- Marcela 18:30, 22. Sep. 2009 (CEST) Pro da wir jetzt wissen, was es ist... Klasse Illustration und noch dazu in gewohnt hoher Qualität. --
- TRG. 18:35, 22. Sep. 2009 (CEST) Pro Exzellent. --
- smial 19:24, 22. Sep. 2009 (CEST) Pro --
- aka 19:32, 22. Sep. 2009 (CEST) Pro --
- 20:11, 22. Sep. 2009 (CEST) Pro Da jetzt auch die Bildbeschreibung stimmt. --
- Freedom Wizard 22:00, 22. Sep. 2009 (CEST) Pro - jawohl! --
- Alchemist-hp 22:30, 22. Sep. 2009 (CEST) Pro wie auf DÜB durchdiskutiert. --
- AK09 @Disk + Bewerte mich! - 22:47, 22. Sep. 2009 (CEST) Pro Wie DÜB, hat alle Vorraussetzungen für EB. --Grüße!
- Krawi Disk Bew. 08:01, 23. Sep. 2009 (CEST) Pro --
- physikalischen Effekt in einem schönen und technisch sauberen Foto festgehalten! ergo: Leviathan ...quatschen?! 08:28, 23. Sep. 2009 (CEST) Pro! BG
- Jivee Blau 11:32, 23. Sep. 2009 (CEST) Pro --
- Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 12:07, 23. Sep. 2009 (CEST) Pro
- Felix König ✉ Artikel Portal 20:55, 23. Sep. 2009 (CEST) Pro - ACK Carschten, sehr interessant. --
- Noebse 00:12, 24. Sep. 2009 (CEST) Pro sehr gut gelungen. --
- Hefkomp 00:39, 24. Sep. 2009 (CEST) Pro --
- Ritchyblack 07:28, 24. Sep. 2009 (CEST) Pro gut gesehen. --
- David Sallaberger Disku 19:42, 24. Sep. 2009 (CEST) Pro Sehr schön --
- Herrick 11:28, 25. Sep. 2009 (CEST) Pro schwindelerregend gut ;) --
- Diskussion
- Hmm, das Bild ist irgendwie ein wenig verwirrend. Zum einen sieht man den Effekt, aber anders als ihn die meisten Leser erwarten dürften. Dieser wird vermutlich den "Schatten" hinter dem Turm wahrnehmen, obwohl der Tyndall-Effekt genau den gesamten anderen Bereich um den Turm herum betrifft. Dieser erscheint nämlich heller, da Staubpartikel dazu beitragen, dass noch mehr Licht, als das reine Tageslicht zum Betrachter gelangt. -- 18:39, 22. Sep. 2009 (CEST) PS: Anmerklich dessen ist sowohl die Bildunterschrift im Artikel Mie-Streuung, als auch die Beschreibung von Wlady falsch.
- Richtig, hier (gerade hier) sollte die Bildunterschrift ausführlich und fachlich korrekt sein. Dabei ist Wlady aber (denke ich) überfordert, wie die Vordiskussionen zeigen. Dieses Bild ist ein prima Beispiel, wie wir in Gemeinschaft exzellente Inhalte schaffen: der Fotograf, Fachleute, die "bestimmen", wieder andere, die Oma-gerecht beschreiben. Ich zweifle nicht, daß das in Kürze nachgeholt wird. --Marcela 18:52, 22. Sep. 2009 (CEST)
- Habe das im Artikel Mie-Streuung nun korrigiert, nicht dass wir noch falsche Tatsachen verbreiten. ;-) -- 19:05, 22. Sep. 2009 (CEST) PS: Manchmal lohnt es sich halt doch in Blender mit den Shadow-Buffer-Lamps zu spielen. ;-)
- Dann ist ja soweit alles geklärt. Ich habe zwar noch erstaunlich viel aus meinem Physik-LK behalten, aber von diesem Effekt habe ich glaube ich noch nie gehört. Danke fürs Richtigstellen, Niabot – ich habe Dir übrigens auf der Disku heute noch was hinterlassen ;) – Wladyslaw [Disk.] 22:57, 22. Sep. 2009 (CEST)
Kirchturm der Westerkerk – 24. September bis 8. Oktober
- Vorgeschlagen und Wladyslaw [Disk.] 15:43, 24. Sep. 2009 (CEST) Pro, Hochauflösende Darstellung des Kirchturms in interessantem Licht. Interessante und harmonische Bildgestaltung. –
- Abstimmung
- ok, Wlady, ich machs kurz und unmissverständlich: sehr gelungen. tmv23-Disk-Bew 15:53, 24. Sep. 2009 (CEST) Pro. Akzeptiert? ;)
- Felix König ✉ Artikel Portal 15:57, 24. Sep. 2009 (CEST) Pro - ACK Wladyslaw. --
- Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 16:11, 24. Sep. 2009 (CEST) Pro, ACK Wlady. Wirklich herrlich, gestochen scharf und die Auflösung lässt nichts zu Wünschen übrig.
- Pro. Jetzt siehts schoen aus. Akzeptable Aufloesung, ansprechender Farbverlauf im Hintergrund. --23:26, 24. Sep. 2009 (CEST)
- Alchemist-hp 19:55, 24. Sep. 2009 (CEST) Kontra ack Dschwen + der Teil mit den Glocken ist mir zu schattig. Wohl etwas für HDR. --
- † Alt ♂ 21:11, 24. Sep. 2009 (CEST) Pro Irgendwie kitschig.--
- Der Turm ist sehr schön, aber wie bei Dschen, der Turm kippt bald um. Und als zweiter Kritikpunkt ist die NoN-Central-Lage des Turms im Bild, deswegen leider nur ein . --Grüße! SehenswertAK09 @Disk + Bewerte mich! - 21:22, 24. Sep. 2009 (CEST)
- Vielleicht mag der Turm bald umkippen (sollte man wirklich beheben), aber qualitativ super! Daher kaʁstn 21:25, 24. Sep. 2009 (CEST) Pro --
- Freedom Wizard 22:39, 24. Sep. 2009 (CEST) Kontra - Gründe von meinen Vorredner breits genannt --
- Marcela 23:12, 24. Sep. 2009 (CEST) Pro mir gefällts. --
- Cup of Coffee 01:08, 25. Sep. 2009 (CEST) Pro. Der ist so schön! --
- Suricata 13:02, 25. Sep. 2009 (CEST) Kontra Wenn ohnehin hochkant, könnte man auch noch das Unterteil ansetzen. So sieht es abgeschnitten aus. --
- Diskussion
- Wladyslaw [Disk.] 22:58, 24. Sep. 2009 (CEST) Info: Der Bildautor hat eure Wünsche erhört und um 22:51 Uhr eine neue Version hochgeladen. Für mich war die nicht-zentrale Position schön, aber ich kann auch mit der zentrierten Variante leben. –
- 217.255.105.61 10:16, 25. Sep. 2009 (CEST)
- Sorry, ich kann mir nicht vorstellen das der Turm auch in Wirklichkeit so verdreht und schief geraten ist. Da wird mir schwindelig wenn ich darauf schaue. Der ist doch total verzerrt. So nicht. --Alchemist-hp 10:42, 25. Sep. 2009 (CEST)
Info: Der Turm kippt massiv nach links. Das sollte sich doch leicht beheben lassen.--