Der Fernsehsender ZDFneo wird ab 1. November 2009 den ZDFdokukanal ersetzen.[1][2] Er soll ein Zielgruppenfernsehsender für beruflich stark Eingebundene, junge Eltern oder sehr aktive Menschen sein und Teil des digitalen Programmangebots des ZDF werden.[3]
Konzept
Für den Sendestart im November ist eine Mischung aus lebensnahen Factual Entertainment-Formaten (also ‚auf Tatsachen beruhende Unterhaltung‘), Servicesendungen, Dokumentationen, Musiksendungen, Spielfilmen, internationalen Kaufserien und originellen Comedys geplant. Damit möchte sich ZDFneo als attraktive öffentlich-rechtliche Alternative für die jüngeren Zuschauer anbieten, so die Pressemitteilung.[4]
Die Hauptsendezeit (Primetime) sollte der vorgesehenen Zielgruppe, beruflich stark Eingebundene, junge Eltern oder sehr aktive Menschen entgegenkommen und erst um 21 Uhr beginnen und eine Alternative zu den privaten Sendern bieten.[5][6][7] Bei der Präsentation des Programmschemas Mitte September 2009 wurde bekannt gegeben, dass die Primetime doch schon um 20:15 Uhr anfangen soll.[8]
Vorgesehenes Programmschema
Im Nachmittagsprogramm zwischen 15:15 und 19:30 Uhr sollen Dokumentationen und Reportagen gezeigt werden. Die Hauptsendezeit um 20:15 Uhr soll mit der Doku-Reihe Die Deutschen beginnen. Ab 21 Uhr sind Fernsehfilme geplant. Danach soll es neue Serien wie 30 Rock[9], Taking the Flak - Reporter auf Kriegsfuß und In Plain Sight geben. In einer neu bearbeiteten Bildfassung soll es Miami Vice geben. Weitere Serien sind Inspector Lynley und Spooks - Im Visier des MI5.
Als Eigenproduktion soll es die Musiksendung neoMusic mit Marta Jandová, Sängerin der Rockband Die Happy geben, welche die Top-20-Musikvideos der deutschen Charts vorstellt und Studiogäste empfängt und moderiert Livemusik an.
Kritik
Bereits vor der Erstausstrahlung ist das Vorhaben des ZDF bei den deutschen Privatsendern auf Kritik gestoßen. Sie werfen dem Mainzer Sender vor, einen „indifferenzierten Jugendfamilienmusikunterhaltungskanal“ betreiben zu wollen, der sich an 25- bis 49-jährige Zuschauer richtet.[10]
Einzelnachweise
- ↑ ZDF-Familienkanal ist beschlossene Sache: ZDF Dokukanal wird zu ZDFneo auf kress.de vom 19. August 2009
- ↑ Das zweite Zweite: ZDFneo startet am 1. November auf dwdl.de vom 19. August 2009
- ↑ „ZDF Neo“ startet am 1. November – Sender für jüngere Zuschauer ersetzt ZDF Dokukanal auf infosat.de vom 19. August 2009
- ↑ Pressemitteilung: Der ZDFdokukanal geht, ZDFneo kommt – Start der öffentlich-rechtlichen Alternative für jüngere Zuschauer vom 19. August 2009, als PDF-Datei (12 kb)
- ↑ Mainzer Angriff auf die Privatsender – ZDF startet neuen Sender ZDFneo auf meedia.de vom 19. August 2009
- ↑ Familiensender ZDFneo startet am 1. November auf pr-inside.com vom 19. August 2009
- ↑ Der ZDFdokukanal geht, ZDFneo kommt / Start der öffentlich-rechtlichen Alternative für jüngere Zuschauer auf finanznachrichten.de vom 19. August 2009
- ↑ Neue Serien, Magazine und Dokus: ZDF neo stellt Programm vor auf kress Der Mediendienst vom 23. September 2009
- ↑ Emmy-gekrönte Sitcom "30 Rock" ab 4. November in ZDFneo zu sehen – Neuer Zielgruppenkanal des ZDF zeigt die Serie als Free-TV-Premiere
- ↑ RTL findet kritische Worte für ZDFneo auf Quotenmeter.de vom 21. August 2009, mit Zitat aus der FAZ