Alhambra

Stadtburg auf dem Sabikah-Hügel von Granada in Spanien
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Dezember 2003 um 11:14 Uhr durch Zwobot (Diskussion | Beiträge) (Bot: wiki syntax). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Innenhof der Alhambra
Patio de los Leones

Die Alhambra ist eine Kombination aus Festung, Gärten und Palast. Sie befindet sich in Granada (Spanien). Das Wort stammt aus dem arabischen "qa'lat al-Hamra'" und bedeutet soviel wie "rotes Schloss". Die Alhambra ist eine der meistbesuchten Touristenattraktionen Europas.

Das erste Mal wird die Festung im 9. Jahrhundert erwähnt, als Sawwar Ibn Hamdun wegen Bürgerunruhen im Kalifat von Córdoba dort in die Festung zog. Sie bewies ihren Wert als Festung auch in mehreren Kriegen gegen das Kalifat von Córdoba. 1492 jedoch wurde die Festung von den Reyes Católicos im Zuge der Reconquista erobert. Damit waren die Mauren vollständig aus Spanien vertrieben.

1832 erschien die Erstauflage der "Tales of the Alhambra" von Washington Irving. 1984 wurde die Alhambra zum Weltkulturerbe der UNESCO erklärt.

Siehe auch: Geschichte Spaniens