Kehle (Dach)

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. September 2009 um 07:01 Uhr durch Ennimate (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Als Kehle (in Österreich Ichse[1]) bezeichnet man eine Kante am Dach, an der zwei Dachflächen aufeinandertreffen, die zusammen eine Innenecke bilden. Der Grat ist demgegenüber eine Außenecke.

Bezeichnungen am Dach

Bei hölzernen Dachkonstruktionen kann an der Kehllinie ein Kehlsparren liegen. Bei traditioneller Eindeckung mit Dachziegeln werden die Kehlen und Traufen vom Dachdecker immer zuerst gedeckt, Grate und Firste dagegen zuletzt.[2]

Einzelnachweise und Fußnoten

  1. so beispielsweise bei Anton Pech und Karlheinz Hollinsky: Dachstühle, Wien, 2005, Springer. S. 30
  2. Satz nach Hans-Jürgen Sterly: Kehlen im Ziegeldach, 1984, R. Müller, S. 26