Portal Diskussion:Wintersport/Mitarbeiten

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. September 2009 um 03:09 Uhr durch SpBot (Diskussion | Beiträge) (Archiviere 3 Abschnitte: 3 nach Portal Diskussion:Wintersport/Mitarbeiten/Archiv/2009/3 - letzte Bearbeitung: Wikijunkie, 23.9.2009 22:34). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Wikijunkie in Abschnitt Bilder
Abkürzung: PD:WS/M
Übersicht   Ausgezeichnete Artikel   Mitarbeit   Qualitätssicherung   Diskussion
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 3 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind.

Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): "Klein; Modus"

Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Militär-WM 2008

Für den Fall, dass die Ergebnisse (Skilanglauf, Biathlon, Alpin) für den ein oder anderen Artikel interessant sein sollten, dann da schauen. -- Schitti 20:36, 20. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Vielleicht findet sich ja Jemand, der daraus einen Artikel macht. Marcus Cyron 21:04, 20. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Massenstart B

Irgendwie hat mich mein Gedächtnis hier im Stich gelassen. Was ist das massenstart-B-Rennen im Biathlon (gewesen)? Marcus Cyron 22:35, 23. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Hallo Marcus, meinst du vielleicht den Biathlon-Europacup? Grüße -- Rainer Lippert 23:24, 23. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Nein. Weltcup. Gab es nur im Massenstart. Ich kann mir das nur so erklären, daß es ein erstes Rennen mit der Elite gab und dann noch ein zweites Rennen. Wohl wegen fehlender Schießstände oder was weiß ich. War nur ganz in der Anfangszeit der Massenstarts gebräuchlich. Ich kann mir das aber nur denken, ich weiß leider nicht, wie und warum das war. Marcus Cyron 23:50, 23. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Hauptartikel Wintersport

Hallo! Vor ein paar Tagen wurde unser mickriger "Hauptartikel" Wintersport nach Liste der Wintersportarten verschoben. Hat jemand Ideen für einen neuen Hauptartikel? Gibt es Freiwillige, die einen Artikel schreiben würden? Oder reicht uns die Liste? Gruß, -- McFred 13:07, 25. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Als Liste hätte ich so etwas im Sinn (Entwurf):
Sportart Schnee/
Eis
Verband Großereignisse/
Wettkampfserien
Bild Regeln
Biathlon Schnee Internationale Biathlon-Union (IBU) Biathlon bei den Olympischen Spielen
seit 1960 (Männer), seit 1992 (Frauen)

Weltmeisterschaft, Weltcup

  Beim Biathlon werden die Disziplinen Skilanglauf und Schießen miteinander kombiniert; zwischen den jeweiligen Schießeinlagen werden Runden von zwei bis zu vier Kilometern gelaufen. Es gibt pro Geschlecht fünf olympische Wettkämpfe.
Bobsport Eis Fédération Internationale de Bobsleigh et de Tobogganing (FIBT) Bobsport bei den Olympischen Spielen
seit 1928 (Männer), seit 2002 (Frauen)

Weltmeisterschaft, Weltcup

  Beim Bobsport geht es darum, mit einem Bobschlitten eine Eisbahn schnellstmöglich zu befahren. Dabei gibt es drei unterschiedliche olympische Disziplinen: Zweier- und Viererbob bei den Männern, nur Zweierbob bei den Frauen.
Curling Eis World Curling Federation (WCF) Curling bei den Olympischen Spielen
1924, seit 1998 (Männer), seit 1998 (Frauen)

Weltmeisterschaft, Europameisterschaft

  Beim Curling spielen zwei Mannschaften gegeneinander, die versuchen, möglichst viele ihrer eigenen Steine an einen bestimmten Punkt des Feldes heranzuschieben. Es gibt jeweils ein Turnier der Frauen und eines der Männer bei den Großereignissen.
Falls das gewünscht wird, erkläre ich mich bereit, das auch für die anderen Sportarten so zu machen. --91.5.193.237 15:10, 25. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Ich finde das sehr gut kann man so machen und auch für die anderen Wintersportarten. -- Auto1234 17:21, 25. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Mir gefällt's. Allerdings ist eine Liste und ein Artikel nicht dasselbe. Das Eine sollte das Andere nicht ersetzen. Marcus Cyron 20:09, 25. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Genau darum geht's. Der Artikel wurde verschoben, weil er nur aus Listen bestand. Der Vorschlag hier passt also in die Liste der Wintersportarten. Meine Anfrage bezog sich aber auf einen neuen Artikel Wintersport. Mit ausreichend Fließtext! Die Liste der Wintersportarten kann ausgelagert bleiben oder wieder in den Artikel integriert werden. Wenn der Vorschlag so umgesetzt wird, passt es wahrscheinlich besser wenn die Liste ausgelagert bleibt. Dann fehlt uns aber immer noch der Hauptartikel. Mir fehlen aber Ideen was man da so als Fließtext reinpacken könnte. Vielleicht könnte man auch den Vorschlag hier als Fließtext (Ein Absatz pro Sportart) anstatt als Liste gestalten? -- McFred 23:15, 25. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Einen ersten Textentwurf ohne Formalia und ohne Gliederung mal so in die Tasten gehauen gibt es hier zu weiteren Verarbeitung. --vorläufig wieder da: gg 02:14, 26. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Fein, der Anfang ist gemacht. Danke dir! Bin in den nächsten Tagen wenig da, kann mich frühestens nächste Woche darum kümmern. Habe aber bestimmt nichts dagegen, wenn jemand Zeit hat und seine Ideen schon im Artikel einbringt ;-) -- McFred 00:05, 27. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Wann sehe ich die neue Liste? -- Auto1234 14:11, 8. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Wenn du meinst, wann ich damit fertig bin: Derzeit habe ich mir hier soviel Arbeit aufgetragen (Biathlon-EM, Skilanglauf-Continentalcups), dass ich wahrscheinlich erst nächstes Wochenende dazu komme. Da hier kein Einspruch kam, werde ich dann einfach die bisherige Liste überschreiben, oder? Was den schönen Artikelentwurf angeht: Nachdem Goodgirl leider nicht mehr aktiv ist, übernimmt McFred dann den Rest? Oder kann er schon so direkt eingestellt werden? --91.5.201.53 14:21, 8. Mär. 2009 (CET)Beantworten
PS: Muss die Tabelle sortierbar sein? Damit die Regeln am Rand nicht so gequetscht erscheinen, würde ich sonst noch einen anderen Vorschlag machen:
Sportart Schnee/
Eis
Verband Großereignisse/
Wettkampfserien
Bild
Eisschnelllauf Eis Internationale Eislaufunion (ISU) Eisschnelllauf bei den Olympischen Spielen
seit 1924 (Männer), seit 1960 (Frauen)

Einzelstrecken-, Mehrkampf- und SprintweltmeisterschaftWeltcup

 
Beim Eisschnelllauf laufen jeweils zwei Läufer gleichzeitig auf einer ovalen Strecke, dabei wird die Zeit gemessen. Die schnellste Zeit gewinnt, der Ausgang des direkten Duells ist unerheblich. Es sind unterschiedliche Strecken von 500 Metern bis zu 10.000 Metern (Männer) bzw. 5000 Meter (Frauen) olympisch.
--91.5.201.53 14:34, 8. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Was ist nun mit der schönen Tabelle, wird sie in den Artikel Liste der Wintersportarten gepackt? -- Auto1234 02:11, 11. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Sobald sie fertig ist. Schau doch mal Benutzer:91.5.x.x/Liste der Wintersportarten, die ist ja noch nicht ganz fertig. Kann schon noch eine Weile dauern. Aber die Zeit läuft uns ja nicht davon. --Wikijunkie Disk. (+/-) 02:31, 11. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Ach je, das hatte ich schon fast vergessen. Entschuldigung. Ich sollte mir wirklich nur ein Projekt vornehmen... Wie Wikijunkie gesagt hat, kann das noch etwas dauern, denn neben meinen – derzeit auch etwas stockenden – Recherchen zum Skilanglauf-Weltcup 2005/06, sitze auch noch an einem anderen außerwintersportlichen Projekt in der Wikipedia. Wobei ich sowieso in letzter Zeit wikipediamäßig etwas kürzer trete und die letzten Tage eher nur passiv verfolgt habe. --91.5.214.151 10:21, 11. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Liste der Eisschnelllaufweltmeister

In der Form empfinde ich diese Liste als komplett unbrauchbar, weil unhandlich und inaktuell. Meiner Meinung nach sollten die Tabellen raus und nur eine Übersicht über die Teillisten gegeben werden (siehe diese Version). Wenn sich jemand die Arbeit machen möchte, könnte dort aber auch eine Liste entstehen, die zeigt, wer bei welchen WM-Typen die meisten Goldmedaillen gewonnen hat, oder so etwas. --91.5.203.16 18:01, 27. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Generell ein Problemfeld. Ich hoffe ja, daß sich Sk@te als unser Fachmann dafür dem mal annimmt. Marcus Cyron 22:13, 28. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Mattenspringen und Mattenschanze

Mattenspringen wird zwar typischerweise im Sommer durchgeführt. Dennoch gehört es irgendwie zum Wintersport. Wie an den roten Links erkennbar, glänzt das Thema im Moment noch durch die Abwesenheit eines passenden Artikels. Erbarmt sich jemand mit mehr Ahnung vom Sport als ich?---<(kmk)>- 01:04, 19. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Es wird hier völlig als Wintersport behandelt, sind doch die Protagonisten komplett die auch im Winter antreten. Ähnlich die Sommerbiathleten, obwohl es da Unterschiede zum Winter gibt. Marcus Cyron - ziviler Ungehorsam! - RIP Peter Rogers 01:07, 19. Apr. 2009 (CEST)

Vorsaison-Marathon

Wie oben bereits angeklungen, kommt die neue Saison immer näher. Daher habe ich mit den Vorbereitungen für den portalinternen Vorsaison-Marathon begonnen. Unter Portal:Wintersport/Winterlicher Vorsaison-Marathon 2009 stehen erste Daten. Auf der dortigen Diskussionsseite gibt es vier Termine. Ich würde alle, die interesse an der Teilnahme hätten, sich dort für mögliche Termine einzutragen, damit wir schnellstmöglichst einen festen Termin aufstellen können. --Wikijunkie Disk. (+/-) 13:51, 10. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Ich kann noch nichts Genaues sagen, da zu dieser Zeit ein Umzug an steht. Das bedeutet auch, I-Net neu anmelden. Ich muß also sehen, ob und wie es bei mir klappt. Marcus Cyron 14:46, 10. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Sommerbiathlon-WM

Zwei Fragen: Hat Jemand von euch die Möglichkeit, eine Liste der Medaillengewinner der WM's gegebenenfalls auch der EM's anzulegen? Und - fährt Jemand zur diesjährigen WM? So schnell wird sie sicher nicht mehr in Deutschland sein. Ich muß mittlerweile eigentlich schon hin, um für die Kanadier und Briten zu cheeren ;). Marcus Cyron - in memoriam Barthel Hrouda und Walter Eder 00:50, 19. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

So, Liste der Europameister im Sommerbiathlon: Falls Jemand Lust auf die Liste der Weltmeister im Sommerbiathlon hat: Ergebnisse. Hier sind übrigens noch ein paar weitere interessante Resultatslisten, so Asienspiele und Universiade. Marcus Cyron - in memoriam Barthel Hrouda und Walter Eder 20:15, 20. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Neue Vorlage

Zur Info: Ich habe eine neue Vorlage für die Athletenporträts auf biathlon2b.com erstellt, da es mittlerweile eine Reihe von Biografien gibt, die bereits auf dieses Portal verweisen. Bei der Überarbeitung von Artikeln sollten die festen Links sukzessive ersetzt werden. --GraceKelly 16:46, 19. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Feine Sache. --Wikijunkie Disk. (+/-) 16:58, 19. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Entschuldigung, ich hatte die neue Vorlage gesehen und sofort per Spezial:Weblink-Suche angefangen, sie überall einzufügen. Das war zu übereilig, denn es war ja keine eigentliche „Überarbeitung“ und bedeutet zu allem Überfluss auch noch Sichtungsaufwand. Als ich hier den Text gelesen habe, habe ich natürlich aufgehört. --91.5.202.37 17:20, 19. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Die Idee ist doch gar nicht schlecht, wusste gar nicht, dass es ein praktisches Tool dafür gibt. Ich habe die bereits aktualisierten Artikel gesichtet (das kostet ein paar Minuten Aufwand und wäre nicht weiter schlimm). Das einzige Gegenargument ist die Serverbelastung. Andererseits hätten wir damit die Umstellung flächendeckend erledigt. --GraceKelly 17:27, 19. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Serverbelastung ist mittlerweile kein Hinderungsgrund mehr. Wir sind derzeit so gut ausgestattet, daß das alles kein Problem ist. Sonst müßten wir die ganzen Katschubser sperren. Marcus Cyron - Wikipedia macht reich, berühmt und sexy! 18:28, 19. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Na gut, schön, dass kein Schaden entstanden ist. Dennoch schaue ich bei den nächsten Artikeln etwas gründlicher, bevor ich eine Mini-Änderung mache. --217.83.174.106 19:37, 19. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Bilder

Brauchbar für uns? Ob die wirklich frei sind? Marcus Cyron, Disk. 20:29, 23. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Piqs.de ist CC-by, also frei für uns nutzbar. Brauchbar denke ich schon. Wenn was dabei ist, dann ab in die WP damit. --Wikijunkie Disk. (+/-) 22:34, 23. Sep. 2009 (CEST)Beantworten