DKW-Schnellaster

Kleinbus der Auto Union
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Juni 2005 um 23:48 Uhr durch Dokape (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der DKW-Schnellaster ist das erste Modell der Auto Union nach dem Zweiten Weltkrieg und das erste Auto, das in Ingolstadt produziert wurde.

Die Konstruktion in wegweisender Frontlenkerbauweise basiert noch auf bewährter Vorkriegstechnologie, mit Frontantrieb und einem Zweizylinder-Zweitaktmotor.

Das erste Modell war der F89L mit 688 cm³ Dreigangmotor, er hatte 20 PS bei 3600 U/min. Es gab den DKW-Schnellaster in verschiedenen Ausführungen: als Bus, Kastenwagen, Kombi, Pritsche, Tiefladerpritsche, Metzgerwagen und auch nur als Fahrgestell mit Fahrerhaus für Sonderaufbauten.