Ellerau

Gemeinde im Kreis Segeberg in Schleswig-Holstein
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Februar 2004 um 21:37 Uhr durch Skriptor (Diskussion | Beiträge) (Umsetzen in Standardvorlage). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ellerau (=Erlenbach) ist eine kreisangehörige Landgemeinde im Süden Schleswig-Holsteins. Sie liegt nahe bei Quickborn nördlich von Hamburg und gehört zum Kreis Segeberg.

Wappen Karte
Deutschlandkarte, Position von Ellerau hervorgehoben
Basisdaten
Bundesland: Schleswig-Holstein
Kreis: Segeberg
Fläche: 7,09 km²
Einwohner: 5332 (30.06.2003)
Bevölkerungsdichte: 752 Einwohner/km²
Höhe: 23 m ü. NN
Postleitzahl: 25479
Vorwahl: 04106
Geografische Lage: 53° 45' n. Br.
9° 55' ö. L.
KFZ-Kennzeichen: SE
Amtliche Gemeindekennzahl: 01060019
Adresse der Stadtverwaltung: Berliner Damm 2
25479 Ellerau
Website: www.ellerau.de
E-Mail-Adresse: gemeinde@ellerau.de
Politik
Bürgermeister: Torsten Thormählen (parteilos)



Geschichte

Ellerau wurde im Jahr 1449 erstmals urkundlich erwähnt. Es gehörte zum Gut Kaden und wurde hauptsächlich von Leibeigenen bewohnt. Die Leibeigenschaft wurde im Herzogtum Holstein zum 1. Januar 1805 durch Christian VII. aufgehoben. Danach wurden die Leibeigenen zu Pächtern, die immer noch vom Gut abhängig waren. Der Gutverband wurde 1873 aufgelöst und die Ellerauer Bauern konnten ihr Land erwerben.

Nach Ende des Zweiten Weltkriegs wuchs Ellerau vor allem durch Zuzug von Flüchtlingen und später Pendlern von 550 Einwohnern auf die heutige Größe. Seit 1998 ist Ellerau selbstverwaltet.



Wirtschaft

Verkehr

Ellerau verfügt über Eisenbahn- (AKN) und Autobahnanschluß (A7).

Ansässige Unternehmen

Es gibt in mehreren Gewerbegebieten zahlreiche Handels- und Gewerbebetriebe.


Städtepartnerschaften

Seit 1979 besteht eine Partnerschaft mit der dänischen Gemeinde Hoyer (Højer) in Südwest-Jütland.