Goran Ivanišević (* 13. September 1971 in Split) ist ein ehemaliger kroatischer Tennisspieler.
Der Höhepunkt seiner Karriere war der Sieg im Herreneinzel in Wimbledon 2001.
Im Jahr 1990 schaffte er seinen Durchbruch, u.a. erreicht er im Alter von 18 Jahren das Halbfinale von Wimbledon, dem Turnier, bei dem er seine größten Erfolge feierte. Zwei Jahre später schaffte er es bis ins Finale, wobei er Ivan Lendl, Stefan Edberg und Pete Sampras besiegte, jedoch an Andre Agassi in fünf Sätzen scheiterte. Nach zwei weiteren Finalniederlagen gegen Sampras gelang ihm 2001 schließlich der Sieg, als er Patrick Rafter in fünf Sätzen besiegen konnte.
Bei den olympischen Spielen 1992 in Barcelona gewann er die erste Medaille (Bronze) für das unabhängige Kroatien. Insgesamt gewann Ivanišević 22 ATP-Turniere auf allen Belägen und hält den Weltrekord beim Schlagen von Assen innerhalb eines Kalenderjahres (1477), was ihm den bis heute geltenden Titel "Herr der Asse" verlieh.
Sein letzter Auftritt in Wimbledon war die Niederlage in der dritten Runde gegen Lleyton Hewitt im Juni 2004. Danach erklärte er seinen Rücktritt als Tennisprofi.
Ivanisevic war vor allem bis Mitte der Neunziger Jahre vor allem auch wegen seiner sehr derben Flüche, die er nach verlorenen Ballwechseln zum Besten gab, berüchtigt. Er fluchte auf kroatisch, was ihn jahrelang vor Sanktionen bewahrte. Als aber die ATP übersetzen ließ was Goran Ivanisevic während eines durchschnittlichen Spieles fluchte, wurde er mit der längsten Strafe belegt, die im Tennis je für so ein Vergehen verhängt wurde.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Ivanišević, Goran |
KURZBESCHREIBUNG | kroatischer Tennisspieler |
GEBURTSDATUM | 13. September 1971 |
GEBURTSORT | Split, Kroatien |