Kollow ist eine Gemeinde im Kreis Herzogtum Lauenburg in Schleswig-Holstein.
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() |
| |
Basisdaten | ||
Koordinaten: | 53° 28′ N, 10° 28′ O | |
Bundesland: | Schleswig-Holstein | |
Kreis: | Herzogtum Lauenburg | |
Amt: | Schwarzenbek-Land | |
Höhe: | 41 m ü. NHN | |
Fläche: | 8,21 km2 | |
Einwohner: | 620 (31. Dez. 2023)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 76 Einwohner je km2 | |
Postleitzahl: | 21527 | |
Vorwahl: | 04151 | |
Kfz-Kennzeichen: | RZ | |
Gemeindeschlüssel: | 01 0 53 071 | |
NUTS: | DEF06 | |
Adresse der Amtsverwaltung: | Gülzower Straße 1 21493 Schwarzenbek | |
Website: | www.amt- schwarzenbek-land.de | |
Bürgermeister: | Andreas Koop (WGK) | |
Lage der Gemeinde Kollow im Kreis Herzogtum Lauenburg | ||
![]() |
Geographie
Der Ort liegt etwa 3 km südlich von Schwarzenbek.
Geschichte
Das Dorf wurde im Jahr 1230 im Ratzeburger Zehntregister zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Seit 1948 gehört die Gemeinde zum Amt Schwarzenbek-Land.
Politik
Von den neun Sitzen in der Gemeindevertretung hat die Wählergemeinschaft WGK seit der Kommunalwahl 2008 acht Sitze. Ein Sitz wird von einem Einzelbewerber gehalten.
Wappen
Blasonierung: „In Grün ein gesenkter, in Form eines flachen V gewellter silberner Balken; oben ein goldenes Rad mit schwarzer Nabe, schwarzem Reifen und roter Nabenöffnung, unten zwei auswärts gekehrte, schrägliegende goldene Eichenblätter.“[2]
Verkehr
Kollow liegt im Bereich des Hamburger Verkehrsverbundes. Die Buslinie 8812 der Autokraft verbindet den Ort werktags mit der Stadt Geesthacht und dem nächsten Bahnhof, Schwarzenbek an der Bahnstrecke Hamburg–Berlin, fünf Kilometer nördlich von Kollow.
In Schwarzenbek besteht mit den Bundesstraßen 207 (Hamburg–Lübeck), 209 (Schwarzenbek–Lüneburg) und 404 (Kiel–Lüneburg) auch der nächste Anschluss an das Bundesfernstraßennetz.
Quellen
- ↑ Statistikamt Nord – Bevölkerung der Gemeinden in Schleswig-Holstein 4. Quartal 2023 (XLSX-Datei) (Fortschreibung auf Basis des Zensus 2022) (Hilfe dazu).
- ↑ Kommunale Wappenrolle Schleswig-Holstein