Architektur in Dresden  …
das habt ihr euch verdient, auch wenn sommer ist …ein riesenlob an euch beide für den artikel! fein gemacht. --Z Thomas 16:56, 9. Aug. 2009 (CEST) Beantworten
Alte Synagoge (Heilbronn)  …
… ist lesenswert. Herzlichen Glückwunsch als Co-Hauptautor.
Viele Grüße -- Rosenzweig δ 17:43, 15. Feb. 2008 (CET)
Beantworten



Lieber Wikipedianer, wie Du sicherlich auch, mag ich einen freundlichen Umgangston und möchte dich herzlichst bitten, Gelassenheit walten zu lassen. In entspannter Atmosphäre diskutiert es sich viel besser. Achtung: Damit wir unsere Seiten nicht gegenseitig beobachten müssen, antworte ich immer auf Deiner Diskussionsseite! --Messina 15:10, 28. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Viel Platz für die Verfechter der Wikiliebe:



Wie man in WIkipedia diskutiert

Punkt 2, 3 und 5. --Minderbinder 11:08, 21. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Straßenartikel

Hallo, hier ein paar Hinweise, wie Du bessere Straßenartikel schreiben könntest:

  1. Straßen sind Verkehrsobjekte. Ein Abschnitt „Verkehr“ im Artikel bietet sich also dringend an und ist mit Daten zu Fahrspuren, ÖPNV, Funktion (Verbindung von wo nach wo?), Straßenverlauf/-länge usw. zu füllen. Wenn, wie im Falle Freiberger Straße, sogar ein S-Bahn-Haltepunkt so heißt, empfiehlt sich hier auch dessen Erwähnung. Und zwar nicht nur anhand eines Fotos.
  2. Riskiere mal einen Blick auf den Stadtplan, bevor Du einen Straßenartikel schreibst. Dann wäre Dir unter anderem sofort aufgefallen, dass die Freiberger Straße nicht nur bis zum WTC geht, sondern die doppelte Länge aufweist.
  3. Die Geschichte einer Straße ist nicht identisch mit der Geschichte des Stadtteils, durch den sie verläuft. Bitte mehr präzisieren und bitte zugleich nichts verfälschen (Poppitz hat mit der Freiberger Straße nichts zu tun). Halte Dich am besten an Informationen aus der Literatur.
  4. Wenn Du Gebäude aufzählst, die an der Straße stehen, dann solltest Du nicht nur jene erwähnen, die Dir gerade in den Kram passen. Im Fall Freiberger Straße (Dresden) waren das offenkundig nur Gebäude, über die Du selbst Artikel verfasst hast, deren Inhalt Du nun vor der drohenden Löschung retten willst. Aber zumindest das WTC sollte im Fließtext mit ein paar Sätzen erwähnt werden, wo Du auch auf den entsprechenden Hauptartikel verweisen kannst.
  5. Thema Links: Ein unverlinkter Artikel wird von anderen Nutzern nur dann gefunden, wenn sie direkt danach suchen. Viel besser ist es doch aber, wenn Du Deinen Artikel auch in anderen Artikeln verlinkst. Wenn man bspw. den Artikel Dresden Albertbahnhof liest, kommt niemand auf die Idee, dass es auch einen Artikel zur Freiberger Straße gibt, obwohl das sicher viele interessieren würde. Gleichermaßen solltest Du in Deinem Artikel Links zu anderen Artikeln platzieren. Dazu gehört bspw. die Verlinkung des Stadtteils.
  6. Am besten wäre, Du würdest Dich in Dresden auskennen. Dann wäre Dir vielleicht möglich, Artikel ohne aus dem Zusammenhang gerissene Informationen zu schreiben.--Y. Namoto 09:45, 22. Sep. 2009 (CEST)Beantworten