Chimära

Mischwesen der griechischen Mythologie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Februar 2004 um 11:52 Uhr durch 172.180.249.135 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Die Chimäre, gr. "chimaira" (Ziege), ein Geschöpf der griechischen Mythologie, war eine Tochter der Ungeheuer Echidna und Typhon, ihre Schwestern waren Hydra, Kerberos und Sphinx. Sie lebte in Lykien, wo sie Mensch und Tier bedrohte.

Homer beschreibt sie in der Ilias als feuerspeiendes Mischwesen mit drei Köpfen, der eines Löwen, im Nacken der einer Ziege, und als Schwanz hat sie den Kopf einer Schlange oder den eines Drachen.

König Jobates gab Bellerophon, einem Enkel des Sisyphos, den Auftrag, die Chimäre zu töten. Hierzu stellten ihm ein griechischer Gott (Athene oder Poseidon) das geflügelte Pferd Pegasus zur Verfügung: Aus der Luft konnte er die Chimäre mit seinen Pfeilen erlegen. König Jobates freute sich darüber so sehr, dass er dem Bellerophon die Hand seiner Tochter schenkte.

Mit Chimäre bezeichnet man auch heutzutage in Genlabors entstehende, eigentlich nicht recht zusammenpassende, aber trotzdem existierende Mischwesen.