Liste geplanter orbitaler Raketenstarts
Starts von orbitalen Trägerraketen, die für die kommenden Monate geplant sind
Aktuelle Startliste des Portals Raumfahrt
(Erfolgte Starts bitte ins Archiv verschieben)
Stand der Liste: 17. September 2009
Datum (UTC) | Typ | Startplatz | Nutzlast |
---|---|---|---|
September 2009 | |||
23. September 2009[1] | PSLV (3) | SHAR | OceanSat-2, UWE-2, SwissCube-1, BeeSat, ITU-pSat (Erdbeobachtungssatellit, CubeSats) |
23. September 2009 12:00-13:00 UTC[2] |
Delta II 7920-10C | CC SLC-17B | STSS Demo 1, STSS Demo 2 |
25. September 2009[3] | Proton | Baikonur | Drei Satelliten für GLONASS |
29. September 2009[4] | Ariane 5 ECA | CSG ELA-3 | Amazonas-2 / SatcomBW-2A (Kommunikationssatellit, militärischer Satellit) |
30. September 2009[5] | Sojus-FG | Baikonur | Sojus TMA-16 (bemannte Mission zur ISS) |
Oktober 2009 | |||
6. Oktober 2009 18:38-18:53 UTC[6] |
Delta II 7920-10C | VAFB SLC-2W | WorldView-2 (kommerzieller Erdbeobachtungssatellit) |
13. Oktober 2009 16:12 UTC[7] |
Atlas V 401 | VAFB SLC-3E | DMSP-F18 (militärischer Wettersatellit) |
15. Oktober 2009[8] | Sojus | Baikonur | Progress M-03M (unbemannter Versorgungsflug zur ISS) |
21. Oktober 2009 02:14 UTC[9][10] |
Dnepr-1 | Baikonur | TanDEM-X (Erdbeobachtungssatellit) |
23. Oktober 2009 04:41 UTC[11] |
Minotaur-IV | VAFB SLC-8 | SBSS (Weltraumüberwachung) |
zwischen 15. Oktober und 14. November 2009[12] | Proton-M/Briz-M | Baikonur | DirecTV 12 (Telekommunikation) |
zwischen 23. Oktober und 21. November 2009[13] | Ariane 5 ECA | CSG ELA-3 | NSS 12, Thor 6 (Kommunikationssatellit und Fernsehsatellit) |
November 2009 | |||
2. November 2009[14] | Rockot/Breeze-KM | Plessezk | SMOS / Proba-2 (Erdbeobachtungssatelliten) |
10. November 2009[15] | Sojus | Baikonur | Progress M-MIM2 (unbemannter Versorgungsflug zur ISS mit Mini-Research Module 2) |
12. November 2009 21:11 UTC[16] |
Space Shuttle Atlantis | KSC LC-39 | STS-129 (bemannter Raumflug zur ISS) |
Mitte November 2009[17] | Proton | Baikonur | Eutelsat W7 (Kommunikationssatellit) |
Mitte November 2009[18] | Delta IV | CC SLC-41 | WGS 3 (militärischer geostationärer Kommunikationssatellit) |
24. November 2009[19] | Dnepr | Jasny | Picard, Prisma (Mango und Tango) (französischer Sonnenforschungssatellit, zwei schwedische Technologieerprobungssatelliten) |
November 2009[20] | GSLV Mk.1 (2) | Sriharikota | GSAT-4 (Healthsat), TAUVEX-2 (Experimenteller Kommunikationssatellit, israelisches Weltraumteleskop) |
Startplätze
Kürzel | Startplatz | Land |
---|---|---|
CCAFS | Cape Canaveral Air Force Station | USA |
CSG | Centre Spatial Guyanais (Kourou) | Französisch-Guayana |
KSC | Kennedy Space Center | USA |
SHAR | Satish Dhawan Space Centre | Indien |
TNSC | Tanegashima Space Center | Japan |
VAFB | Vandenberg Air Force Base | USA |
Einzelnachweise
- ↑ Worldwide Launch Schedule. Spaceflight Now, 15. September 2009, abgerufen am 16. September 2009 (englisch).
- ↑ Worldwide Launch Schedule. Spaceflight Now, 18. September 2009, abgerufen am 19. September 2009 (englisch).
- ↑ Worldwide Launch Schedule. Spaceflight Now, 15. Juli 2009, abgerufen am 3. August 2009 (englisch).
- ↑ Deux satellites et une nouvelle case à équipements en orbite. Aeroplans, 22. August 2009, abgerufen am 15. September 2009 (französisch).
- ↑ Consolidated Launch Manifest. NASA, abgerufen am 4. September 2009 (englisch).
- ↑ Worldwide Launch Schedule. Spaceflight Now, 8. September 2009, abgerufen am 14. September 2009 (englisch).
- ↑ Worldwide Launch Schedule. Spaceflight Now, 8. September 2009, abgerufen am 10. September 2009 (englisch).
- ↑ Launches Mission Set Database. NASA, abgerufen am 2. September 2009 (englisch).
- ↑ Deutscher Radarsatellit TanDEM-X ist fertig gestellt. EADS Astrium, 9. Juni 2009, abgerufen am 1. Juli 2009.
- ↑ Worldwide Launch Schedule. Spaceflight Now, 18. August 2009, abgerufen am 31. August 2009 (englisch).
- ↑ New Minotaur rocket to debut in October. Spaceflight Now, 3. August 2009, abgerufen am 3. August 2009 (englisch).
- ↑ Federal Communications Commission Satellite Space Station Authoriztations. FCC, abgerufen am 2. September 2009 (englisch).
- ↑ Request for Special Temporary Authority. (PDF) FCC, 18. September 2009, abgerufen am 21. September 2009 (englisch).
- ↑ Worldwide Launch Schedule. Spaceflight Now, abgerufen am 2. September 2009 (englisch).
- ↑ Consolidated Launch Manifest. NASA, abgerufen am 4. September 2009 (englisch).
- ↑ STS-129 Mission Information. NASA, abgerufen am 2. September 2009 (englisch).
- ↑ Eutelsat Statement on Launch of W7 Satellite. Eutelsat, 7. September 2009, abgerufen am 8. September 2009 (englisch).
- ↑ Worldwide Launch Schedule. Spaceflight Now, abgerufen am 15. September 2009 (englisch).
- ↑ Prisma launch on 24 November. gisdevelopment.net, 18. Juni 2009, abgerufen am 11. September 2009 (englisch).
- ↑ ISRO preparing for GSAT 4 launch in two months. SamayLive.Com, 19. September 2009, abgerufen am 21. September 2009 (englisch).
Weblinks
- NASA: NASA's Shuttle and Rocket Missions (englisch)
- Arianespace: Arianespace Mission status (englisch)
- Spaceflight Now: Worldwide Launch Schedule (englisch)
- Gunter's Space Page: Orbital Launches (englisch)