Hans Schuler (eigentlich Johann Schuler; * 6. Februar 1958 in München) ist ein bayerischer Volks- und Theaterschauspieler. Er lebt heute mit seiner Familie in der Gemeinde Feldkirchen-Westerham.
Hans Schuler ist gelernter Buchdrucker und wurde 1981 von Regisseur Franz Xaver Bogner für die Serie Zeit genug entdeckt. Weitere Auftritte in Serien Bogners folgten, so spielte er den Metzger-Seppe in Zur Freiheit.
Von 1986 bis 1992 war Schuler Ensemblemitglied der Iberl-Bühne bei Georg Maier in München-Solln und trat dort in über 1.300 Vorstellungen auf. Hans Schuler spielt zumeist in Produktionen des Bayerischen Rundfunks und ist in vielen Stücken des Komödienstadels zu sehen.
Kinofilme (Auszug)
- 1989 - Herbstmilch (von Joseph Vilsmaier)
- 1991 - Rama dama (von J. Vilsmaier)
- 2005 - Wer früher stirbt ist länger tot (von Marcus H. Rosenmüller)
- 2008 - Räuber Kneißl (von Marcus H. Rosenmüller)
- 2008 - Die Geschichte vom Brandner Kaspar (von J. Vilsmaier)
Fernsehen (Auszug)
- 1981 - Zeit genug (Sechsteiler von Franz Xaver Bogner, mit Toni Berger und Ernst Hannawald)
- 1986 - Irgendwie und Sowieso - Nebenrolle
- 1986 - Zur Freiheit (Serie von Franz Xaver Bogner, mit Ruth Drexel und Toni Berger)
- 1994 - Hölleisengretl (von Jo Baier mit Martina Gedeck, Michael Lerchenberg und Hubert von Goisern)
- 1997 - Mali (mit Christine Neubauer und Ernst Hannawald)
- 1998 - Der Bulle von Tölz - Tod in der Walpurgisnacht
- 2002 - Franz und Anna (mit Heio von Stetten und Michael Mendl)
- 2000 - Hinterlassenschaften (mit Christa Berndl und Fred Stillkrauth)
- 2003/2005 - (München 7 (Serie von F.X. Bogner, mit Andreas Giebel und Florian Karlheim)
- 2004 - Zeit der Fische (mit Heide Ackermann und Werner Rom)
- Gastauftritte unter anderem in Irgendwie und Sowieso, Löwengrube, Café Meineid, Forsthaus Falkenau, Polizeiruf 110, Der Bulle von Tölz, Tatort, Der Alte und in mehreren Stücken des Komödienstadels.
Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Schuler, Hans |
ALTERNATIVNAMEN | Schuler, Johann |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Schauspieler |
GEBURTSDATUM | 6. Februar 1958 |
GEBURTSORT | München |