NGC 133

offener Sternhaufen
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. September 2009 um 23:21 Uhr durch DirlBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: sr:NGC 133; kosmetische Änderungen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

NGC 133 ist ein offener Sternhaufen im Sternbild Kassiopeia. NGC 133 hat eine Ausdehnung von 3,0' und eine scheinbare Helligkeit von +9,4 mag.

Offener Sternhaufen
NGC 133
NGC 133
AladinLite
Sternbild Kassiopeia
Position
Äquinoktium: J2000.0
Rektaszension 00h 31m 12s [1]
Deklination +63° 22′ [1]
Erscheinungsbild
Klassi­fikation IV 1 p [2]
Helligkeit (visuell) 9,4 mag [2]
Helligkeit (B-Band) mag [2]
Winkel­ausdehnung 3' [2]
Anzahl Sterne 10 bis 15
Hellster Stern mag
Veränder­liche Sterne
Rötung (Farbexzess E(B-V)) 1,455 [3]
Physikalische Daten
Zugehörigkeit {{{Zugehörigkeit}}}
Rotverschiebung
Radial­geschwindigkeit km/s
Entfernung  (2120 ± 490) Lj
((630 ± 150) pc)
Absolute Helligkeit mag
Masse M
Durchmesser Lj
Alter 10 Millionen Jahre
Metallizität [Fe/H]
Geschichte
Entdeckt von Heinrich Louis d’Arrest
Entdeckungszeit 4. Februar 1865
Katalogbezeichnungen
 NGC 133 • C 0028+630 • OCl 296 • Cr 3 • Lund 17 • GC 5103 •

Der vom deutsch-dänischen Astronomen Heinrich Louis d’Arrest[4] am 4. Februar 1865 entdeckte Sternhaufen ist eher sternarm, und hebt sich kaum vom Himmelshintergrund ab.[5]

Quellen

  1. SIMBAD Datenbank
  2. a b c d SEDS
  3. NASA/IPAC Extragalactic Database (NED)
  4. www.ngcic.org
  5. Beobachtungsbericht auf www.waa.at