Als Sonnenwagen oder Sonnenschiff wird in der frühen Mytologie die scheinbare tägliche Sonnenlauf von Ost nach West, und der seinerzeit noch vollkommen unklare Rückweg dargestellt. Je nach dem Konzept der Kosmologie steuert der Sonnengott etwa einen Wagen, oder ein Schiff (auch andere Transportmittel sind überliefert) und ist Verehrungsobjekt eines Sonnenkults. Kennzeichnend in Darstellungen ist die Sonnenscheibe.
Grechisch/römischer Mythenkreis
Den Sonnenwagen fährt sie altgriechischen Sonnengottheit Helios Vorlage:Polytonisch – auch der römische Apoll (lateinisch Solis currus ‚Sonnenwagen, Sonnenlauf‘). Überliefert ist auch der Mythos von der Wagenfahrt seines Sohnes Phaethon Vorlage:Polytonisch damit.
Gemanisch/keltischer Mythenkreis
Auch in der germanischen Mythologie findet sich der Sonnenwagen, nachgewiesen etwa im bronzezeitlichen Sonnenwagen von Trundholm (Nationalmuseums Kopenhagen). Ob der Kultwagen von Peckatel (Arch. Landesmuseum Mecklenburg Vorpommern) und der keltisch angenommene Strettweger Opferwagen (Joanneum Graz), beide mit Kessel, als Sonnenwagen gedeutet werden können, ist unsicher.
Auch die Namen der Sternbilder Großer und Kleiner Wagen (heute: Bär) werden in diesem Zusammenhang interpretiert, als Zirkumpolarsternbilder zeigen sie dem frühen Sterndeuter die Sonnenbahn.
Altes Ägypten
- Die Sonnenbarke der ägyptischen Mythologie ist die himmlische Königssbarke des Re/Ra
,
oder
, dargestellt in zahlreichen Sonnenheiligtümern: Re steigt jeden Abend von der Sonnen- in die Nachtbarke um, mit der er durch die unterweltlichen Wässer wieder zum Aufgangsort fährt. Auch Hathor
, Trägerin der Sonnenscheibe, oft in Gestalt der Kuh, soll im Sonnenschiff unterweg gewesen sein.
Chinesische Mythologie
In der chinesische Mythologie ist es Xi He chinesisch 羲和, Pinyin xīhé, die den Sonnenwagen fährt, Mondgöttin ist die Chang E 嫦娥, cháng'é. Früher hatte Xi He für jeden Tag einer zehntägige Periode einzelne Sonnen geboren, dreifüßige Vögel namens 陽烏, yángwū oder 金烏, jīnwū, aber Houyi 后羿, der Bogenschütze, hatte sie erschossen, weil sie sich versammelten, und die Erde zu verbrennen drohten.[1] Diese Legende wird als Nachklang des Versagens eines frühen Kalendersystems und dessen Reform interpretiert.
Einzelnachweise
- ↑ 甘晶莹: 中秋节 Mid-Autumn Festival. , abgerufen am 19. September 2009 (engl.). Vergl. Xihe, Houyi, Chang'e, Three-legged bird, Mid-Autumn Festival, engl. Wikipedia