Hinweise
Diese Seite dient der Sammlung von "fehlenden Artikeln" im Bereich des Portals Bremen.
- Die Artikelwünsche werden in 1. Priorität und Warteliste eingestuft.
- Nur der Bereich 1. Priorität kann in andere Seiten inkludiert werden.
- Erläuterungen zum Artikel sind erwünscht - insbesondere Angaben zur Wikipedia-Relevanz. Diese Infos werden in dieser Liste angezeigt, aber bei der Einbindung in andere Seiten ausgeblendet.
- Für umfangreichere Informationen zu einem Artikel bitte im Zettelkasten einen neuen Abschnitt anlegen und hier in der Liste darauf verweisen.
Fehlende Artikel 1. Priorität
Diesen Bereich bitte nur sparsam bestücken, da er da in Wikipedia:Artikelwünsche/Deutschland und Wikipedia:WikiProjekt Bremen eingebunden ist. In der eingebundenen Anzeige sind sechs bis zehn Zeilen (ca. 50 Einträge) das richtige Maß. Den Rest bitte in der Warteliste eintragen.
Bitte nur Artikel in die 1. Priorität eintragen, deren Wikipedia-Relevanz festgestellt wurde (siehe Diskussionsseite).
Architektur
-
Evangelische Stadtkirche Vegesack WP:RK erfüllt: Eingetragen in der Landesdenkmalliste Quarz 24. Aug 2009 14:54
- Feierabendsiedlung in Gröpelingen-Ohlenhof WP:RK erfüllt: Eingetragen in der Landesdenkmalliste Quarz 25. Aug 2009 23:43
- Havenhaus WP:RK erfüllt: Eingetragen in der Landesdenkmalliste Quarz 30. Jul 2009 16:01
- Lloyd-Bahnhof WP:RK erfüllt: Eingetragen in der Landesdenkmalliste.--Quarz 16:32, 7. Sep. 2009 (CEST)
- Lloydgebäude 1907 bis 1910 nach Entwürfen von Johann Georg Poppe errichtet, 1969 abgerissen
- St. Jakobi (Bremen) WP:RK erfüllt: Eingetragen in der Landesdenkmalliste Quarz 26. Aug 2009 00:05
Kultur
-
Blaumeier-Atelier http://www.bremen.de/sixcms/detail.php?id=338104 | http://www.blaumeier.de/
- Brauhauskeller prüfen ob nicht doch besser ein Unterpunkt von Theater Bremen
- Bremer Kaffeehaus-Orchester
- Concordia (Theater) prüfen ob nicht doch besser ein Unterpunkt von Theater Bremen
- Jedut Bremerhaven Es gibt bereits einen Artikel Jedutenhügel
- MoKS prüfen ob nicht doch besser ein Unterpunkt von Theater Bremen
- Neues Schauspielhaus (Bremen) prüfen ob nicht doch besser ein Unterpunkt von Theater Bremen
- Overbeck-Museum Dem Malerehepaar Fritz und Hermine Overbeck gewidtmet in Vegesack
- Pier 2 Grossveranstaltungsort für Konzerte und Messen
- Theater im Fischereihafen
- Tivoli (Bremen)
- Vereinigte Werkstätten Bremen/München
Politik und Geschichte
-
Athenaeum (Bremen) 1642 gegründete Lateinschule
- Bannerlauf Aufstand gegen den Rat 1365/1366
- Bremer Bürgerkompanien
- Domschule (Bremen) im 16. Jh gegründete Schule im Kapitelhaus
- Freiwilliges Bremisches Jäger-Korps
- Hoyaer Fehde 1358
- Religionsunterricht in Bremen siehe u.a. Bremer Klausel
- Staatsarchiv Bremen
- Stiftung Wohnliche Stadt WP:RK unklar siehe Zettelkasten Quarz 9. Sep 2009 16:51
Wirtschaft und Verkehr
-
Argo Shipping GmbH WP:RK unklar
- Eggers & Franke/ Reidemeister & Ulrich WP:RK unklar; beide aufgegangen in Racke GmbH & Co KG
- Louis Delius & Co. 1832 gegründetes Unternehmen
- Otto Stadtlander GmbH WP:RK wohl erfüllt, siehe Zettelkasten Quarz 10. Sep 2009 10:23
- Schreiber Reederei Deutschland, Weserstolz und Oceana; WP:RK#Wirtschaftsunternehmen nicht erfüllt
- TeeHandels-Kontor Bremen WP:RK zweifelhaft; Tee-Handels-Kontor Bremen ist eine Marke der J.T. Ronnefeldt KG
- Weserkahn
Personen
-
Kuno Böse WP:RK erfüllt; Senator Senat Scherf II Quarz 13. Aug 2009 18:37
- Irmgard Gaertner WP:RK erfüllt; Senatorin Senat Wedemeier III Quarz 13. Aug 2009 18:34
- Hans-Christoph Hoppensack WP:RK erfüllt; Staatsrat a.D. Quarz 30. Jul 2009 16:04
- Bringfriede Kahrs WP:RK erfüllt; Senatorin Senat Scherf I Quarz 13. Aug 2009 18:42
- Peter Kudella WP:RK erfüllt; ehem. MdBB (CDU) Quarz 30. Jul 2009 16:04
- Ulrich Nölle WP:RK erfüllt; Senator Senat Scherf I Quarz 13. Aug 2009 18:40
- mehr
Weiteres
Warteliste
Hier ist der Platz für Artikelwünsche, die hinter den vorrangigen zurückstehen müssen (2. Priorität). Ein Austausch zwischen den beiden Rängen ist natürlich möglich - und erforderlich.
Bitte angeben, ob und mit welchem Ergebnis auf Einhaltung der WP:RK (Relevanzkriterien) geprüft wurde.
Kultur
- Designzentrum Bremen
- Frauenmuseum (Bremen) WP:RK unklar; eingetragener Verein ohne eigene Ausstellungsräume
- Gerhard-Marcks-Haus schon allein als Gebäude WP:RK erfüllt, eingetragen in der Landesdenkmalliste. Quarz 14:24, 11. Sep. 2009 (CEST)
- Kulturzentrum Lagerhaus
- Kunstverein in Bremen gegründet 1823
- Nordsee Science Center
- Packhaustheater schon allein als Gebäude (alter Teil) WP:RK erfüllt, eingetragen in der Landesdenkmalliste. Quarz 14:24, 11. Sep. 2009 (CEST)
- Rolandpreis für Kunst im öffentlichen Raum web der Stiftung Bremer Bildhauerpreis
- Städtische Galerie Bremen
- Stiftung Bremer Bildhauerpreis
- Wilhelm-Wagenfeld-Haus schon allein als Gebäude WP:RK erfüllt, eingetragen in der Landesdenkmalliste. Quarz 14:24, 11. Sep. 2009 (CEST)
Wirtschaft und Verkehr
- Brauerei Wilhelm Remmer
- Columbus Cruise Center Bremerhaven
- Comet (Firma) Feuerwerkshersteller aus Bremerhaven
- D. H. Wätjen & Co. Reederei
- Deutschen Außenhandels- und Verkehrs-Akademie Hochschule
- F. A. Vinnen Bedeutende traditionsreiche Reederei
- Gebr. Westhoff Kaffeerösterei Bremer Kaffeeröster seit 1868
- Gebrüder Kulenkampff 1806 gegründet
- Goldina AG ehem. Schokoladen- und Kakaofabrik
- Hansa-Wagonbau samt 3 dort hergestellten Straßenbahntypen: Hansawagen (1913 ff.), Tw 811 (Hansa 4-achsig, 50er Jahre), Kurzgelenktriebwagen Typ „Bremen“
- Kaefer Isoliertechnik GmbH & Co. KG
- Martinshof webWerkstatt für behinderte Menschen [1] / Stiftung
- NordFinanz Bank AG
- Öffentliche Versicherungen Bremen WP:RK#Wirtschaftsunternehmen nicht erfüllt; bereits aufgeführt in VGH Versicherungen, evtl. dort ausbauen
- Roland (Währung) Regiogeld in Bremen und umzu siehe Regiogeld, was gibt es da noch zu schreiben, das einen eigenen Artikel trägt? Quarz 30. Aug 2009 10:32
- Sagitta (Schiff) der erste deutsche Fischdampfer, 1885 in Dienst gestellt, 1901 auf See verschollen
- Senator Lines Reederei
- Tecnolumen Wilhelm Wagenfeld Lampe - Produktion in Bremen Wikipedia:Löschkandidaten/8. Dezember 2005#Tecnolumen (Gelöscht)
- Vegesacker Hafen
- Wirtschaftsförderung Bremen GmbH (WFB) WP:RK ungeprüft; 2009 gebildet aus Bremer Investitions-Gesellschaft mbH (BIG), Bremen Marketing GmbH (BMG), HVG Hanseatische Veranstaltungs-GmbH und MGH Messe- und Ausstellungsgesellschaft Hansa GmbH
- World Trade Center (Bremen) WP:RK unklar; nur Geschäftsbereich der WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH
Bahnhöfe
- Bahnhof Beckedorf WP:RK zweifelhaft
- Bahnhof Blumenthal WP:RK zweifelhaft
- Bahnhof Burg WP:RK zweifelhaft
- Bahnhof Farge WP:RK zweifelhaft
- Bahnhof Vegesack WP:RK zweifelhaft
Personen
- Georg Bitter (Botaniker) (1873–1927) Botaniker
- Erich von Bock und Pollach WP:RK#Personen zweifelhaft: Reicht sein "Daraufhauen, nachsetzen" dafür aus? Andere Dinge, die ihn aus der Masse der Polizeipräsidenten herausheben gibt es doch nicht.
- Hermann Brede Architekt
- Burghard I. von Stumpenhausen Bischof
- Jürgen Cominotto (* 1952) Bildhauer, Schüler Waldemar Ottos
- Johann Friedrich Gustav Deetjen Kaufmann und Mäzen
- Ludwig Georg Delius (1832–1866) Unternehmer
- Oskar Drees Bremer Reichsbannerfüherer
- Rudolph Dulon (1807–1870) Pastor und Revolutionär
- Johann Friedrich Gildemeister Rechtsanwalt
- Barbara Grobien Ehrenbürgerin
- Heinrich I. von Goltern Bischof
- Hermann von Bremen Bischof
- Hoger (Erzbischof) Bischof
- Humbert (Erzbischof) Bischof
- Cord Hinrich Haake
- Joseph Johannes Arnold Hachez Kaufmann
- Eduard Hampe Buchhändler Bremen - Lehrherr von Kippenberg - Inselverlag Vater von Geschichtsprof Hampe Heidelberg
- Bernd Hockemeyer Ehrenbürger
- Johann I. von Braunschweig-Lüneburg Bischof
- Auguste Kirchhoff Sozialpolitikerin
- Peter Koster (1640–1710) Rechenmeister und Chronist
- Heinreich Leonhardt Mitgründer von Waltjen & Leonhardt (später A.G. „Weser“)
- Libentius I. Bischof
- Libentius II. Bischof
- Leuderich Bischof
- Anton F. C. Melchers Gründer des Unternehmens Melchers (1806)
- Moritz von Oldenburg Bischof
- Otto I. von Bremen Bischof
- Hermine Overbeck-Rothe (1869–1937) Malerin, Ehefrau von Fritz Overbeck
- Carlo Petri
- Carl Ferdinand Plump Mitbegründer des Bankhaus Carl F. Plump & Cp.
- Reginwart Bischof
- Johann Renner (1525–1583) Notar und Autor
- Hermann Ritter (Senator) (1878–1949) Kaufmann und Senator
- Carl Ronning (1863–1949) Kaufmann und Kaffeeröstereigründer
- Johannes Rösing Mitbegründer des Bankhaus Carl F. Plump & Cp.
- Ludwig Rullmann (1765–?) Maler, Kupferstecher und Radierer
- Richard Rüthnick Bremer Rechtsanwalt, Führer der Organisation Consul in Bremen des Deutschvölkischen Schutz- und Trutz-Bundes in Nordwestdeutschland
- Willy Scharnow Bremer Touriskaufmann
- Dietrich Schomburg Historiker (spätes 19. bis frühes 20. Jh.), auf seine Arbeiten stützen sich auch etliche Angaben in Schwarzwälders „Großem Bremen-Lexikon“
- Georg Friedrich Adolph Schöner (1774–1841) Maler
- Gert Schulze Architekt
- Carl Schütte Unternehmer, Bruder von Franz Ernst Schütte
- Wilhelm Steinhäuser (1817–1903) Maler, Bruder von Carl Steinhäuser
- Niels Stolberg Gründer der Reederei Beluga Group
- Eduard Tecklenborg (1849–1926) Teilhaber der Tecklenborg-Werft
- Franz Tecklenborg (1807–1886) Teilhaber der Tecklenborg-Werft
- Johann Carl Tecklenborg (1820–1873) Teilhaber der Tecklenborg-Werft
- Georg Heinrich Tischbein (1753–1848) Kupferstecher und Kartograf
- Anna Vietor (1860–1929), Pädagogin
- Cornelius Rudolf Vietor (1814–1897), Pastor
- Johann Karl Vietor (1810–1870), Kaufmann und Unternehmer
- Karl Vietor (1861–1934), Kaufmann und Unternehmer
- Johann Carsten Hinrich Waltjen (1814–1880) Mitgründer von Waltjen & Leonhardt (später A.G. „Weser“)
- Arnold Wienholt (Arzt) (1749–1804) Arzt und Gründer der Gesellschaft Museum
Historische Schiffe
- Franzius (Weserkahn) Weserkahn-Nachbau
- Goldener Löwe (Schiff) Konvoischiff 1689
- Roland von Bremen (Schiff) Konvoischiff 1696
Sport
- Bremer 6-Tage-Rennen 2008 zum 44. Mal
- Galopprennbahn Bremen
- Zweites Deutsches Bundesschießen Großveranstaltung 1865
Straßen und Plätze
- Am Brill Ehemals Bremens verkehrtsreichster Platz
- Contrescarpe (Bremen)
- Klein Mexiko
- Neuer Markt (Bremen)
- Parkallee
- Sandstraße
Sonstiges
- Bremer Becken
- Bremer Handelsblatt 1851 gegründete Zeitung
- Bremer Kirchenstreit
- Bremer Wöchentliche Nachrichten 1743 gegründete Zeitung
- Bremer Zeitung 1829 (?) gegründete Zeitung
- Haus Balleer Gotisches Wohnhaus Am Markt, im 15. Jh, erbaut, 1860 abgerissen; siehe Zettelkasten
- Krankenhaus St. Joseph-Stift
- Norddeutsche Volkszeitung
- Semkenfahrt
- Staatsarchiv Bremen
- Union von 1801
- Volkshaus (Vegesack) WP:RK wohl negativ - wer hat Quellen?
- Wasser- und Bodenverband Dahlwas
- Wittheit zu Bremen
Übertrag aus der Beobachtungsliste
- Brauhaus (Bremen)
- Bremen Halle
- Kabarett Libretto Fatale
- KiOto – Kultur im Ostertor
- Religionen in Bremen
- Rheinmetall Defence Electronics GmbH Es gibt einen Artikel Rheinmetall - da könnten die Informationen rein
In Vorbereitung
- Zum Reservieren den Artikel hier eintragen und bitte signieren (~~~~).
Überarbeitungswünsche
Bitte auf der Seite mit Überarbeitungswünschen listen.
Derzeit nur Weiterleitungen
- Bankhaus Neelmeyer Derzeit Redirect auf HypoVereinsbank
- Bremer Stil (siehe: Kurt Hübner, Theater Bremen)
- Geestendorf nur Ortsteil vom Stadtteil Geestemünde - nicht prioritär
- Grohn derzeit nur BK; Ortsteil, daher nicht prioritär
- Lüssum-Bockhorn nur Ortsteil, daher nicht prioritär
- Osterdeich Redirect auf Östliche Vorstadt - und dort kaum Info zum Lemma. Braucht das wirklich einen eigenen Artikel?
- Schönebeck derzeit nur BK; Ortsteil, daher nicht prioritär