VfR 07 Schweinfurt

deutscher Fußballverein
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. September 2009 um 13:57 Uhr durch 84.170.71.213 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der VfR 07 Schweinfurt ist ein Sportverein aus Schweinfurt, der im Jahr 1907 gegründet wurde. Er hat circa 300 Mitglieder[2]. Zu den Sportarten zählt u.a. Fußball, welcher in der Jugend, in einer 1. und einer 2. Mannschaft, die in der Saison 2008/09 in der Kreisliga und A-Klasse spielen und in einer Seniorensmannschaft gespielt wird. Außerdem bestehen Tennis und Gymnastikmannschaften. Die Anlage wird auch an Hilalspor Schweinfurt vermietet, einem türkischen Verein aus Schweinfurt.

VFR 07 Schweinfurt
Diese Infobox hat ein Problem * Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt: "1; 3; 2; 5; 4; 7; 6; 9; 15; 13; 11; spitzname; 14; 12; 8; 10"
Diese Infobox hat ein Problem * Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt: "1; 3; 2; 5; 4; 7; 6; 9; 15; 13; 11; spitzname; 14; 12; 8; 10"
Vorlage:Infobox Fußballklub/Wartung/Kein Bild
Basisdaten
Name Verein für Rasenspiele 1907 Schweinfurt e.V.
Gründung 1907
Farben rot und schwarz
Präsident Deutscher Gerd Schurz
Website vfr07-schweinfurt.de
Erste Fußballmannschaft
Spielstätte Hutrasen
Plätze
Liga deutsche Kreisliga Schweinfurt 1[1]
2008/09 3. Platz

Geschichte

Der Verein wurde im Mai 1907 unter dem Namen 1. FV Viktoria 1907 Schweinfurt gegründet. Im Mai 1926 fusionierte er mit dem FC Union 1909 Schweinfurt und erhielt seinen heutigen Namen. 1928 wurde das Stadion am Hutrasen bezogen, das 1941 Platz für 6000 Zuschauer bot.[3]

Erfolge im Fußball

1939 stieg der VfR in die Gauliga Bayern auf, in der zwei Jahre lang spielte. In der Saison 1939/40 wurde mit dem 9. Platz die beste Platzierung erreicht. 1940 erreichte der Verein auch die zweite Hauptrunde des DFB-Pokals, musste sich in dieser jedoch Rapid Wien geschlagen geben.[3] Robert Bernard war mit zwei Einsätzen bei den Olympischen Sommerspielen 1936 der einzige Nationalspieler, den der VfR stellte.

Einzelnachweise

  1. Ligatabelle
  2. Internetauftritt des VfR
  3. a b Hardy Grüne: Vereinslexikon. Enzyklopädie des deutschen Ligafußballs. Kassel: Agon Sportverlag, 2001. ISBN 3-89784-147-9, Seite 410f.