Kastel-Staadt

Gemeinde in Deutschland
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. September 2009 um 13:55 Uhr durch SpBot (Diskussion | Beiträge) (Aktualisierung Einwohnerz. bzw. Umstellung auf Meta-Vorlage; zusätzliche Korrekturen - letzter: Bibhai, 3.9.2009 9:31). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Kastel-Staadt ist eine Ortsgemeinde der Verbandsgemeinde Saarburg im Landkreis Trier-Saarburg in Rheinland-Pfalz, Deutschland.

Wappen Deutschlandkarte
Kastel-Staadt
Deutschlandkarte, Position der Ortsgemeinde Kastel-Staadt hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 49° 34′ N, 6° 34′ OKoordinaten: 49° 34′ N, 6° 34′ O
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Landkreis: Trier-Saarburg
Verbandsgemeinde: Saarburg
Höhe: 330 m ü. NHN
Fläche: 5,31 km2
Einwohner: 428 (31. Dez. 2023)[1]
Bevölkerungsdichte: 81 Einwohner je km2
Postleitzahl: 54441
Vorwahl: 06582
Kfz-Kennzeichen: TR, SAB
Gemeindeschlüssel: 07 2 35 057
Adresse der Verbandsverwaltung: Schloßberg 6
54439 Saarburg
Website: Kastel-Staadt auf der Website der VG Saarburg
Ortsbürgermeister: Harald Lehnertz
Lage der Ortsgemeinde Kastel-Staadt in der Verbandsgemeinde Saarburg
KarteLuxemburgSaarlandEifelkreis Bitburg-PrümLandkreis BirkenfeldTrierBescheid (Hunsrück)Beuren (Hochwald)DamflosGeisfeldGrimburgGusenburgHermeskeilHinzert-PölertNaurath (Wald)Neuhütten (Hochwald)RascheidReinsfeldZüschBaldringenGreimerath (bei Trier)HeddertHenternKell am SeeLampadenMandernPaschelSchillingenSchömerichVierherrenbornWaldweilerZerfKanzemKonzNittelOberbilligOnsdorfPellingenTawernTemmelsWasserlieschWawern (Saar)Wellen (Mosel)WiltingenBonerathFarschweilerGusterathGutweilerHerlHinzenburgHolzerathKasel (bei Trier)KorlingenLorscheidMertesdorfMorscheidOllmuthOsburgPluwigRiveris (Gemeinde)Schöndorf (an der Ruwer)Sommerau (an der Ruwer)ThommWaldrachAylFisch (Saargau)FreudenburgIrsch (bei Saarburg)Kastel-StaadtKirfMannebach (bei Saarburg)MerzkirchenOckfenPalzemSaarburgSchodenSerrigTaben-RodtTrassemWincheringenBekondDetzemEnschFell (Mosel)FöhrenKennKlüsserathKöwerichLeiwenLongenLonguichMehring (Mosel)Naurath (Eifel)PölichRiolSchleichSchweichThörnichTrittenheimAach (bei Trier)FranzenheimHockweilerIgel (Mosel)Kordel (Eifel)LangsurNewelRalingenTrierweilerWelschbilligZemmer
Karte
Grabkapelle für Johann von Luxemburg

Lage

Kastel liegt auf einem Felsplateau hoch über der Saar. Zur Ortsgemeinde gehört der Ortsteil Staadt im Tal der Saar gegenüber von Serrig. Der Ort liegt etwa neun Kilometer nördlich des saarländischen Mettlach und vier Kilometer südlich von Saarburg und ist durch die Landesstraße 131 an das überregionale Straßennetz angeschlossen.

Geschichte

Fast uneinnehmbar war Kastel einmal, als Römer hier auf dem Hochplateau ein Kastell bauten – vermutlich schon vor Christi Geburt. Funde aus keltischer und römischer Zeit sind in der näheren Umgebung zahlreich dokumentiert. Der Ort wurde erstmals 1098 urkundlich erwähnt.

Bevölkerung

Entwicklung der Einwohnerzahl (31. Dezember):

  • 1815 – 218
  • 1835 – 346
  • 1871 – 341
  • 1905 – 400
  • 1939 – 456
  • 1950 – 455
  • 1961 – 516
  • 1965 – 483
  • 1970 – 480
  • 1975 – 442
  • 1980 – 407
  • 1985 – 393
  • 1987 – 406
  • 1990 – 397
  • 1995 – 375
  • 2000 – 371
  • 2005 – 391

Datenquelle: Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz

Politik

Gemeinderat

Der Gemeinderat in Kastel-Staadt besteht aus acht Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 7. Juni 2009 in einer Mehrheitswahl gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzenden.[2]

Sehenswertes

Die Klause Kastel ist ein von Mönchen in die Felswand aus Sandstein geschlagenes Refugium auf einem Plateau über dem Saartal.

Nahe der Klause gibt es noch die alte Kirche, die bis 1442 Pfarrkirche mit weit reichendem Einzugsbereich war. Ihr Turm stammt aus dem 12. und das Kirchenschiff aus dem 13. Jahrhundert.

Unweit von Klause und alter Kirche gibt es eine natürliche Befestigung (Oppidum). Die nach drei Seiten durch Buntsandstein und mit einem Wall die vierte Seite vor Feinden schützte. Hier siedelten schon die Kelten.

Oberhalb der Klause und hinter der alten Kirche befindet sich der Ehrenfriedhof Kastel für die Gefallenen des Zweiten Weltkrieges.

Wirtschaft

Neben den diversen Kleingewerben und -dienstleistungen wird im Ort im wesentlichen Landwirtschaft, Weinbau und Obstanbau für den Viez betrieben. Wie in anderen Ort der Region bieten Wanderwege dem naturinteressierten Touristen zahlreiche Ausflugsmöglichkeiten.

Persönlichkeiten

Vom 3. Dezember 1951 bis zum 23. September 1955 wohnte der Schriftsteller Arno Schmidt in Kastel.

Literatur

  • Josef Huerkamp: Der Landschafter auf der Höhe. Arno Schmidt in Kastel 1951-1955. Dresden: Neisse Verlag 2008.
  • Alice Schmidt: Tagebuch aus dem Jahr 1954. Frankfurt am Main: Suhrkamp 2004.
  • Alice Schmidt: Tagebuch aus dem Jahr 1955. Frankfurt am Main: Suhrkamp 2008.

Quellen und Einzelnachweise

  1. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerungsstand 31. Dezember 2023, Landkreise, Gemeinden, Verbandsgemeinden; Fortschreibung des Zensus 2011 (Hilfe dazu).
  2. Kommunalwahl Rheinland-Pfalz 2009, Gemeinderat