Hochstätten ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Bad Kreuznach in Rheinland-Pfalz. Sie gehört zur Verbandsgemeinde Bad Münster am Stein-Ebernburg.
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() |
| |
Basisdaten | ||
Koordinaten: | 49° 46′ N, 7° 50′ O | |
Bundesland: | Rheinland-Pfalz | |
Landkreis: | Bad Kreuznach | |
Verbandsgemeinde: | Bad Münster am Stein-Ebernburg | |
Höhe: | 138 m ü. NHN | |
Fläche: | 5,49 km2 | |
Einwohner: | 626 (31. Dez. 2023)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 114 Einwohner je km2 | |
Postleitzahl: | 55585 | |
Vorwahl: | 06362 | |
Kfz-Kennzeichen: | KH | |
Gemeindeschlüssel: | 07 1 33 045 | |
Adresse der Verbandsverwaltung: | Rheingrafenstraße 11 55583 Bad Münster am Stein-Ebernburg | |
Website: | www.hochstaetten-pfalz.de | |
Ortsbürgermeister: | Hermann Spieß |
Geografie
Hochstätten liegt im Alsenztal an der Deutschen Alleenstraße. Im Süden befindet sich die Gemeinde Alsenz, im Norden Altenbamberg und östlich liegt Fürfeld.
Geschichte
Der Ort wurde im Jahr 1108 erstmals urkundlich erwähnt. Ab 1754/55 gehörte Hochstätten zu Pfalz-Zweibrücken, 1768 gelangte es an die Kurpfalz. Nach der Französischen Revolution wurde Hochstätten in das Département Donnersberg eingegliedert, 1816 wurde der Ort bayerisch.
Politik
Gemeinderat
Der Gemeinderat in Hochstätten besteht aus zwölf Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 7. Juni 2009 in einer Mehrheitswahl gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzenden.[2]
Kultur und Sehenswürdigkeiten
- Kirchen
Die protestantische Kirche Hochstätten - mit spätbarockem Saalbau von 1772 und gotischem Turm aus dem 13. Jahrhundert, dem ältester Gebäudeteil der Kirche - ist heute noch ortsbildprägend.
Wirtschaft und Infrastruktur
In der Gemeinde gibt es eine Bücherei und ein Dorfgemeinschaftshaus. Durch Hochstätten führt die Bundesstraße 48, die auf die Bundesstraße 420 trifft. Im Ort befindet sich ein Bahnhof der Alsenztalbahn.
Quellen und Einzelnachweise
- ↑ Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerungsstand 31. Dezember 2023, Landkreise, Gemeinden, Verbandsgemeinden; Fortschreibung des Zensus 2011 (Hilfe dazu).
- ↑ Kommunalwahl Rheinland-Pfalz 2009, Gemeinderat [1]