Geisfeld im Schwarzwälder Hochwald ist eine Ortsgemeinde in der Verbandsgemeinde Hermeskeil. Sie gehört zum Landkreis Trier-Saarburg in Rheinland-Pfalz (Deutschland).
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
| ||
Basisdaten | ||
Koordinaten: | 49° 43′ N, 6° 57′ O | |
Bundesland: | Rheinland-Pfalz | |
Landkreis: | Trier-Saarburg | |
Verbandsgemeinde: | Hermeskeil | |
Höhe: | 440 m ü. NHN | |
Fläche: | 8,87 km2 | |
Einwohner: | 481 (31. Dez. 2023)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 54 Einwohner je km2 | |
Postleitzahl: | 54413 | |
Vorwahl: | 06586 | |
Kfz-Kennzeichen: | TR, SAB | |
Gemeindeschlüssel: | 07 2 35 030 | |
Adresse der Verbandsverwaltung: | Langer Markt 17 54411 Hermeskeil | |
Website: | www.geisfeld.de | |
Ortsbürgermeister: | Theo Palm | |
Lage der Ortsgemeinde Geisfeld in der Verbandsgemeinde Hermeskeil | ||
![]() |
Geschichte
Als „Gaurici campus“ (Feld des Gaugerich) gehörte der 883 erwähnte Ort dem Trierer Stift St. Paulin. Später Besitz des Kurfürstentums Trier wurde Geisfeld vom Amt Grimburg verwaltet.
Bevölkerung
Entwicklung der Einwohnerzahl (31. Dezember):
|
|
|
Datenquelle: Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz
Politik
Gemeinderat
Der Gemeinderat in Geisfeld besteht aus zwölf Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 7. Juni 2009 in einer Mehrheitswahl gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzenden.[2]
Sehenswürdigkeiten
Die Kirche St. Maria wurde basierend auf Plänen des Barockbaumeisters Balthasar Neumann in den Jahren 1753/54 erbaut und erhielt 1770/71 ihre Ausstattung. Turm und Sakristei einer älteren Kirche wurden in den Neubau integriert.
Quellen und Einzelnachweise
- ↑ Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerungsstand 31. Dezember 2023, Landkreise, Gemeinden, Verbandsgemeinden; Fortschreibung des Zensus 2011 (Hilfe dazu).
- ↑ Kommunalwahl Rheinland-Pfalz 2009, Gemeinderat
Weblinks
- Internetpräsenz der Gemeinde Geisfeld
- Kulturelle Sehenswürdigkeiten in Geisfeld
- Kurzporträt von Geisfeld bei SWR Fernsehen